• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge" (05.04.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge" (05.04.1990)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nehmen wir mal an, so wie es aussieht, wird Ihr Sohn

seine eigene Firma gründen

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Wolfgang Klietmann (Hrsg.): AIDS, Forschung, Klinik, Praxis, soziokulturelle Aspekte, 2., überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, F. K. Schattauer Verlag, Stuttgart/New York, 1990, 280 Seiten, 88 teils far- bige Abbildungen, 26 Tabel- len, gebunden, 59 DM

Moderne Technologie in der Inneren Medizin — Inter- nistische Intensiv- und Not- fallmedizin — Die Bedeutung röntgenologischer Verfahren in der Inneren Medizin — Ra- tionelle Arzneimitteltherapie innerer Krankheiten.

Neue Entwicklungen in der Kardiologie — Neues in Diagnostik und Therapie — Therapeutische Möglich- keiten mit Naturheilverfah- ren: Die Arzneipflanze als Therapie — Schmerzhafte Er- krankungen des Bewegungs- apparates — Prävention und Rehabilitation: Durchfüh- rung, Motivation und Motiva- tionserhalt, Band 76 + 77 der Schriftenreihe der Bayeri- schen Landesärztekammer, München, 1989, 183 + 223 Seiten, Abbildungen und Ta- bellen, broschiert. Die Bände können angefordert werden unter Beifügung von jeweils 5 DM in Briefmarken als Schutzgebühr an die Schrift- leitung des Bayerischen Arzteblattes, Mühlbaurstraße 16, 8000 München 80

K. Kremer, W. Lierse, W.

Platzer, H. W. Schreiber, S.

Weller (Hrsg.): Chirurgische Operationslehre in zehn Bän- den, Band 1: Hals, Gefäße, herausgegeben von Karl Kre- mer und Werner Platzer, Ge- org Thieme Verlag, Stuttgart/

New York, 1989, XII, 329 Sei- ten, 485 farbige Zeichnungen in 623 Einzeldarstellungen von Gerhard Spitzer, Gabrie- la Bauer, Peter Haller, Luit- gard Kellner, gebunden, 498 DM (Subskriptionspreis 398,40 DM)

Sanjeev Saksena, Nora Goldschlager (Hrsg.): Electri- cal Therapy For Cardiac Ar- rhythmias, Pacing, Antitachy- cardia Devices, Catheter Ab-

lation, W. B. Saunders Com- pany, Philadelphia/London/

Toronto/Montreal/Sydney/

Tokyo, 1990, XIII, 731 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen, Ganzleinen, £ 67.85 Carola Wagner-Manslau:

MEMO Radiologie, Ferdi- nand Enke Verlag, Stuttgart, 1989, 10,5 x 14,5 cm, XIII, 315 Seiten, 23 Abbildungen, kartoniert, 32 DM

Herwig Stopfkuchen: Not- fälle im Kindesalter, Außer- klinische Erstversorgungs- maßnahmen, Wissenschaft- liche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 1990, 114 Seiten, 14 Abbildungen, 5 Tabellen, kartoniert, 19,80 DM

Christian G. Nentwig, Jür- gen Krämer, Carl-Heinz Ull- rich (Hrsg.): Die Rücken- schule, Ferdinand Enke Ver-

lag, Stuttgart, 1990, X, 118 Seiten, 72 Abbildungen, 9 Ta- bellen, kartoniert, 32 DM

Reinhard Joachim Boer- ner: Kognitive Störungen bei klinischer Depression, Theo- rien — Diagnostik — Therapie, Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main/Bern/New York/Pa- ris, 1990, 266 Seiten, zahlrei- che Abbildungen, Broschur, 75 DM

A-1136 (90) Dt. Ärztebl. 87,

Heft 14, 5. April 1990

(2)

D

ann wollen Sie sicher nicht, daß dem Junior für den Anfang das nötige Kleingeld fehlt Je früher Sie sein Startkapital in Pfandbriefen und Kommu- nalobligationen anlegen, desto mehr kann er später einstreichen.

Für diese Wertpapiere sprechen zuallererst die hohen Zinsen. In der Regel die höchsten am Kapital- markt.

Zweitens können Sie ruhig schlafen, denn Ihre Pfand- briefe werden am Ende der Laufzeit zu 100% eingelöst Garantiert

Drittens bleiben Sie fle- xibel, mit Pfandbriefen und Kommunalobligationen un- terschiedlicher Laufzeiten.

Und wenn Sie das Geld schnell brauchen, können Sie Ihre Pfandbriefe jeder- zeit zum Börsenkurs ver- kaufen.

Pfandbriefe und Kommunalobligationen.

Die Wertpapiere der privaten Hypothekenbanken, Landesbanken und anderer

öffentlicher Banken.

Joint WHO/UNICEF Nu- trition Support Programme:

Nutrition Learning Packages, Geneva, 1989, DIN A4, VII, 170 Seiten, zahlreiche Abbil- dungen und Tabellen, karto- niert, 30 sfr/24 US-$ (WHO, Distribution and Sales, CH-1211 Genf 27)

Caroline Boisset: Blühen- de Mauern — Kletternde Gär- ten, Ravensburger Buchver-

lag Otto Maier, Ravensburg, 1990, 144 Seiten, 127 farbige Abbildungen, 17 Zeichnun- gen, gebunden, 42 DM

Nagai Kafu: Romanze öst- lich des Sumidagawa, Aus dem Japanischen übertragen und mit einem Nachwort ver- sehen von Barbara Yoshida- Krafft, Insel Verlag, Frank- furt/M., 1990, 169 Seiten, ge- bunden, 28 DM

Elisabeth Vogt, Gisela Schlieper: Neurodermatitis, Psyche, Ernährung, Hautkos- metik, BLV Verlagsgesell- schaft, München, 1990, 207 Seiten, eine Zeichnung, bro- schiert, 29,80 DM

M. Weber, H. W. Goll, B.

Küllenberg: Lebensmittel-All- ergien, Erkennen und Behan- deln durch gezielte Ernäh- rung mit 100 Rezepten, Wal-

ter-Hädecke Verlag, Weil der Stadt, 1989, 135 Seiten, 8 Farbtafeln, Broschur, 24,80 DM

Hans Jürgen Schultz (Hrsg.): Schmerz, Kreuz Ver- lag, Stuttgart/Zürich, 1990, 272 Seiten, 20 Autorenfotos, kartoniert, 29,80 DM

Bundesgesundheitsamt, Berlin (Hrsg.): Richtlinien für die Erkennung, Verhü- tung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen, Lieferung 10 (8/1989), Gustav Fischer Verlag, Stuttgart/

New York, 17 x 24 cm, 28 Seiten, randgelocht, 18,20 DM

Deutsches Kranken-An- stalten Verzeichnis, Bundes- republik und Westberlin, mit Anschriften aus Heilbädern und Kurorten, Ausgabe 1990, Jährliche Erscheinungsweise, 92 Seiten, eine Karte, Bro- schur (Joachim Melchior Verlag, Postfach 18, 7141 Beilstein)

Frank Rosenthal: Hand- buch für Leistungserbringer von Heil- und Hilfsmitteln und Krankenkassen, Lose- blattausgabe, 3. Ergänzungs- lieferung, Stand: Dezember 1989, Asgard-Verlag, Dr.

Werner Hippe KG, Sankt Augustin, Umfang 888 Seiten, im Ordner mit Reißmecha- nik, Preis des Gesamtwerkes 110 DM

Max Galli, Wolfgang Pro- singer: Rom, Verlag Herder, Freiburg/Basel/Wien, 1990, 23,5 x 26,5 cm, 112 Seiten, 80 Farbphotographien, ge- bunden, 68 DM

Eckhard Brüggemann: Ich hab' da eine Frage, Herr Kol- lege . . 145 Fragen und Ant- worten um den Kassenärzt- lichen Praxisalltag, Band 2, Promed-Verlag, Max-Reger- Straße 8, 8411 Undorf, 1989/90, DIN A4, 46 Seiten, broschiert, 21 DM

Richard Toellner (Hrsg.):

Die Ethik-Kommission in der Medizin, Jahrbuch des Ar- beitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der

Bundesrepublik Deutschland

einschließlich Berlin (West), Gustav Fischer Verlag, Stutt- gart/New York, 1990, XII, 205 Seiten, kartoniert, 68 DM

Dt. Ärztebl. 87, Heft 14, 5. April 1990 (91)

A-1137

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ethik-Kommission in der Medizin, Problemgeschichte, Aufgabenstellung, Arbeits- weise, Rechtsstellung und Organisationsformen Medizi- nischer Ethik-Kommissionen, Gustav

In der Stellungnahme heißt es daher, daß solche wissenschaftlichen Un- tersuchungen nur dann erlaubt sind, wenn der Nutzen für diese Patienten erheblich ist und die Risiken für

Die Ethik-Kommission arbeitet auf der Grundlage der revidierten Dekla- ration von Helsinki des Weltärztebun- des. Sie ist Bestandteil dieser Grund- sätze. Die Kommission gewährt

I m Arzneimittelgesetz (AMG) ist vorgeschrieben, daß für die klinische Prüfung von Arznei- mitteln eine Probandenversi- cherung abgeschlossen werden muß, die unabhängig

Körpermaterial von Patienten, das im Rahmen von Diagnostik und The- rapie entnommen wird, ergibt sich die Schwierigkeit, daß bei retrospek- tiven Studien die Einwilligung des

Falls eine solche Stellungnahme ausbleibe, müsse davon ausgegangen werden, daß sich gegen Vorstand und Präsident der Kammer aufge- kommene Verdachtsmomente nicht erhärten

Auch sei die Praxis von Sponsoren zu beobachten, für eine klinische Mul- ticenter-Studie gleich mehrere Leiter zu benennen, um so je nach Verfah- rensgang in den verschiedenen

Pfeiffer argumentierte, daß aus den derzeit bestehenden Regelun- gen nicht abgeleitet werden könne, daß allein die Ethik-Kommissionen der Ärztekammern und der medizi-