• Keine Ergebnisse gefunden

Eisberge für Trockenzonen der Erde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eisberge für Trockenzonen der Erde"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eisberge für Trockenzonen der Erde

Von Vitalis Pantenburg, Hahnwald ':.

Die USA sehen sich in ihrer zukünftigen Wasserversorgung einem schwerwiegenden Problem konfrontiert. Ab 1975 reichen die eigenen Süßwasservorräte nicht mehr aus, um den bis dahin weiter rapid gestiegenen Bedarf zu decken. Eine ungewöhnliche Mög- lichkeit, einen Teil der Lücken, zumindest für küstennahe Durstzonen, zu schließen, sehen amerikanische Wissenschaftler darin, Eisberge aus Polargebieten heranzuschleppen.

Sie sollen hier abgetaut werden, um der Versorgung der Bevölkerung mit gutem Trink- wasser und landwirtschaftlicher Nutzung zu dienen.

Die technologische Seite dieses kühnen Unterfangens wurde auf dem Internationalen Symposium zur Hydrologie der Gletscher in Cambridge, England, allen Ernstes erwogen.

Der Glaziologe Dr. W. Weeks und der Hydrologe Dr. W. Campbell erörterten hierzu mehrere Teilbereiche: Auswählen geeigneter Eisberge, Berechnung der zum Transport über die weiten Distanzen erforderlichen Schleppkräfte und sonstiger Kosten, Berechnung der Abschmelzverluste unterwegs. Schließlich eine gesamtwirtschaftliche Bilanz dieser Wasserbeschaffung aus den riesigen Vorräten naturgehortenen Süßwassers.

Die beiden amerikanischen Forscher denken in erster Linie an die driftenden Eisberge der Antarktis, weniger an für die amerikanische Ostküste wesentlich besser erreichbare Eis- berge der Arktis. Diese Kolosse "segeln" ja unter den Einflüssen von Wind und nordher streichender Strömungen bis unter die Höhe von Neufundland.

Antarktische Eisberge ließen sich aus der Ross-See an die trockene Westküste Südamerikas (Atakama-Wüste) schleppen. Australische Trockengebiete könnten aus dem diesem Kon- tinent näheren antarktischem Amery-Gebiet kommen. Für die Westküste Afrikas (Namib- Wüste) käme als Lieferant gutem Wassers der Filchner-Sektor infrage.

So erwägt Los Angeles, sich südpolare Eisberge heranbugsieren zu lassen. Wobei die an der Westküste Südamerikas nordwärts gehende, überdies kalte Humboldtströmung zusätzliche Transportkräfte und geringere Abtauverluste unterwegs bietet. In vorberei- teten Auffangbecken würde die kalifornische Sonne sie rasch in gutes Trinkwasser ver- wandeln.

Der Wasserinhalt schon eines kleineren antarktischen Eisberges von nur zehn Kilometer Länge und vier Kilometer Breite, bei einer Höhe von fünfhundert Metern unter und über Wasser, wäre immerhin zwanzig Kubikkilometer. Zum Vergleich: Die Speicher- räume sämtlicher Talsperren der Bundesrepublik werden zu 1,75 Kubikkilometer an- gegeben.

Für das Unternehmen "Eisberge als Süßwasserspender" wären nach Ansicht der beiden Wissenschaftler Satelliten-Aufnahmen zum Ausfindigmachen geeigneter Eisberge nach Umfang und Gestalt sehr nützlich. Zeitraubendes und kostspieliges Suchen entfiele; die Hochsee-Großschlepper ließen sich dann gleich in die Positionen der ausgewählten Eis- berge dirigieren.

Zur Verwirklichung dieser Pläne sind, wie die Forscher einräumten, eingehende Unter- suchungen und Berechnungen erforderlich. Technisch, meinen sie, ließe sich ihr Vorschlag heute schon durchführen. Der Preis je Kubikmeter dieses Gletschertauwassers aus polarem Natureis würde nicht teurer werden als das Wasser, das man dort jetzt verbraucht.

*) Dipl.-Ing. Vitalis Pantenburg, 5038 Hahnwald-Köln, Hahnwaldweg 16

127

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Immer besseres molekulares Verstehen von Krankheiten und damit ein besseres Verständnis der individuellen Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln.

Immer besseres molekulares Verstehen von Krankheiten und damit ein besseres Verständnis... Der

Alle Information ist doppelt vorhanden, weil das sehr viel sicherer

• Allerdings reifen zunächst fast alle diese Zellen normal und funktionieren daher auch normal?. Chronische Phase

Vom TARGET hängt es ab, ob eine Chance besteht, einen guten Wirkstoff für einen bestimmten Tumor zu entwickeln oder nicht. Konnte ein „gutes“ TARGET für einen bestimmten Tumor

Ursachen für eine von exogenen Stimuli unabhängige Proliferation.. Während unter physiologischen Bedingungen die von einer Zelle sezernierten Wachstumsfaktoren auf Zellen in

• MabThera® ist als Monotherapie für die Behandlung von Patienten mit follikulärem Lymphom im Stadium III-IV angezeigt, die gegen eine Chemotherapie resistent sind oder nach einer

43,3 % der Europäer, die diesen Genotyp besitzen, entwickeln einen Typ-2-Diabetes im Alter zwischen 20 und 79 Jahren. Durchschnittlich entwickeln 23,7 % der Europäer im