• Keine Ergebnisse gefunden

Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon?"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

05/10/11

Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon?

Prof. Theo Dingermann

Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum

Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt am Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de

Pharmazeutische Biologie SS2011

Dienstag, 10. Mai 2011

(2)

Proto-Onkogen —> Onkogen

= gain of function-Mutationen

Bsp.:

Ras

Bsp.:

Bcr/

Abl

Bsp.:

Her

Bsp.:

Myc

(3)

Tumor-Suppressor-Gene

Verlust von Tumor-Suppressor-Genen = loss of function- Mutationen

Dienstag, 10. Mai 2011

(4)

Molekulare Tumorgenese:

„Zellen außer Rand und Band“

(5)

Tumorerkrankungen: Interventionsoptionen

• Alkylierende Wirkstoffe

• Antimetaboliten

• Zytotoxische Antibiotika

• Sekundäre Pflanzenmetaboliten

Zytostatika-Gruppen

Dienstag, 10. Mai 2011

(6)

Zytostatika-Angriffspunkte

(7)

Tumorerkrankungen: Interventionsoptionen

• Glukokortikoide

• Östrogene

• Progesterone

• GnRH-Analoga

• Hormonantagonisten

• Hormonsynthese-Inhibitoren (z.B. Aromatase-Hemmer) Hormone und “Antihormone”

Dienstag, 10. Mai 2011

(8)

Tumorerkrankungen: Interventionsoptionen From „stupid“ to „smart“?

“Stoppen statt Töten”

(9)

9

Tumorerkrankungen: Interventionsoptionen

• Gefitinib

• Erlotinib

• Imatinib

• Bortezomib

Tyrosinkinase- und Proteasomenhemmer

Dienstag, 10. Mai 2011

(10)

Tumorerkrankungen: Interventionsoptionen

Behandlung des Nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms

(11)

11

Tumorerkrankungen: Interventionsoptionen

Imatinib: Zugelassen zur Behandlung der Philadelphia- Chromosom-positiven (Ph+) CML

Dienstag, 10. Mai 2011

(12)

Tumorerkrankungen: Interventionsoptionen

• Immer Proteine

• Immer makromolekulare Wirkstoffe

• Immer extrazelluläre Targets

Biologicals

(13)

Fallstudie „Imatinib“

Teil 1

• Klinische Beschreibung der CML

• Molekulare Pathogenese der CML

• Entwicklung von Imatitib

CML und Imatinib (Glivec®) als Paradigma für eine zielgerichtete Tumortherapie

Dienstag, 10. Mai 2011

(14)

Ein Schwenk in die molekulare Pathogenese der CML

• Massive Expansion weißer Blutzellen (5 – 50fach über den Normalwerten).

• Allerdings reifen zunächst fast alle diese Zellen normal und funktionieren daher auch normal.

Chronische Phase Chronische Phase

Mediane Dauer 5 - 6 Jahre

Daher kommt es zunächst kaum zu physiologischen Ausfällen (Infektionen oder Infektionsneigung).

CML

Bennet und Virchow (1845)

(15)

Ein Schwenk in die molekulare Pathogenese der CML

• Massive Expansion weißer Blutzellen (5 – 50fach über den Normalwerten).

• Allerdings reifen zunächst fast alle diese Zellen normal und funktionieren daher auch normal.

Mit der Zeit verlieren die Tumorstammzellen die Fähigkeit zur terminalen Differenzierung, und die Krankheit schreitet voran.

CML

Bennet und Virchow (1845)

Chronische Phase Fortgeschrittene PhaseFortgeschrittene Phase Chronische Phase

Akzelerierte Phase Blasten-Krise Mediane Dauer

5 - 6 Jahre

Mediane Dauer 6 - 9 Monate

Medianes Überleben 3 - 4 Monate

Dienstag, 10. Mai 2011

(16)

Ein historischer Blick auf die CML

CML

Bennet und Virchow (1845)

Bsp.:

Bcr/Abl

Spezifische Therapie (2001)

BCR-ABL (1985)

(17)

Die spezifische CML-Therapie als Resultat eines Puzzles

Rous-sarcoma-Virus (1911)

CML

Bennet und Virchow (1845)

Protein-

Phosphorylierung (1933)

Tumor-Virologie

v-ABL (1970) v-SRC (1975)

Oncogene (1976)

Gen-Mapping

BCR-ABL (1985)

Tyrosin- Kinasen (1979)

TK-Inhibitoren

Spezifische Therapie

Cytogenetik/

chromosomal banding

Philadelphia- Chromosom

Nowell und Hungerford (1960)

Dienstag, 10. Mai 2011

(18)

BCR-ABL

(19)

Imatinib

Sandoz/

Novartis-Pharmaceuticals

Dienstag, 10. Mai 2011

(20)

Dendrogramm des humanen Kinoms

(21)

Imatinib-Spezifität

Inhibierte Kinasen Nicht inhibierte Kinasen BCR-ABL Insulin-Rezeptor

ABL EGF-Rezeptor

PDGF-Rezeptor FLT-3

KIT CSF-1-Rezeptor

KIT

FGF-Rezeptor KIT

JAK-Familie KIT

SRC-Familie

Imatinib ist ein extrem spezifischer Tyrosinkinase-Hemmer

Dienstag, 10. Mai 2011

(22)

Therapeutisches Ansprechen von Imatinib (Hämotologisch)

(23)

Therapeutisches Ansprechen von Imatinib (Zytogenetisch)

Dienstag, 10. Mai 2011

(24)

Phase III-Studie:

Imatinib vs. Interferon + Ara-C

(25)

Zusammenfassung der Ergebnisse der klinischen Studien

• Hohes Ansprechen der Patienten bei geringer toxischen Belastung in allen Phasen einer CML

• Anhaltendes Ansprechen besonders in der chronischen Phase

• Allerdings beobachtete man eine nicht unerhebliche Resistenzentwicklung in den fortgeschrittenen

Krankheitsphasen

Dienstag, 10. Mai 2011

(26)

Fallstudie

Teil 2

• Wann und warum kommt es zu Remissionen und Therapieversagen mit Imatinib?

• Gibt es andere Tumorerkrankungen, die mit Imatinib therapierbar sind und wenn ja, welche und warum?

CML und Imatinib (Glivec®) als Paradigma für eine zielgerichtete Tumortherapie

(27)

Resistenzraten

nach 4 Jahren Therapie mit Imatinib

• Chronische Phase (IFN-Therapieversager) 26 %

• Beschleunigte Phase 73 %

• Blastenkrise 95 %

Warum treten diese Resistenzen auf?

Frage:

Kann Imatinib die Aktivität der BCR-ABL-Kinase

noch inhibieren?

Hat der Tumor andere Mutationen aufgefangen, die das Tumorwachstum treiben?

Dienstag, 10. Mai 2011

(28)

Abl-Kinase-Mutationen

(29)

Abl-Kinase-Mutationen

Dienstag, 10. Mai 2011

(30)

Tyrosinkinase-Inhibitoren

(31)

Zusammenfassung der Ergebnisse klinischer Studien mit Dasatinib und Nilotinib

• Hohes Ansprechen bei Patienten mit Imatinib-resistenter CML

• Neue Resistenzen erweisen sich meistens als T315I- Mutationen

• Ansprechen bei allen Resistenztypen außer der T315I- Mutation

Dienstag, 10. Mai 2011

(32)

Andere Krankheiten, die sich mit Imatinib behandeln lassen

Gastrointestinale Stroma-Tumore (GIST)

• früher als Leiomyosarcome bezeichnet

• heute als intestinale Sarcome reklassifiziert

• Responserate gegenüber einer Chemotherapie < 5%

(33)

Andere Krankheiten, die sich mit Imatinib behandeln lassen

Gastrointestinale Stroma-Tumore (GIST)

• 1989 publizierte eine japanische Gruppe, dass

Gastrointestinale Stroma-Tumore fast immer aktivierte Kit-Mutationen trugen

Inhibierte Kinasen

Nicht inhibierte Kinasen

BCR-ABL Insulin-Rezeptor

ABL EGF-Rezeptor

PDGF-Rezeptor FLT-3

KIT CSF-1-Rezeptor

KIT

FGF-Rezeptor KIT

JAK-Familie KIT

SRC-Familie

• Sie sollten also auf Imatinib ansprechen

• Tatsächlich stellte sich heraus, dass die Kit- Mutationen den Tumor

„treiben“ und Imatinib das Tumorwachstum stoppt.

Dienstag, 10. Mai 2011

(34)

Andere Krankheiten, die sich mit Imatinib behandeln lassen

Idiopathisches Hypereosinophilie-Syndrom

• Imatinib wurde intuitiv bei einem dieser Patienten

getestet, da das HES – ähnlich wie CML – mit Interferon behandelt wurde.

• Der Tumor sprach extrem gut auf die Imatinib-Behandlung an.

• Also sollte HES von einer der Imatinib-sensitiven Tyrosin- kinase „getrieben“ werden

(ABL, BCR-ABL, KIT, PDGFR)

(35)

Vom Wirkstoff zum Verständnis der

molekularen Pathogenese einer Krankheit

Kenntnis des genauen Funktionsmechanismus eines Wirkstoffs kann dazu beitragen, die molekulare

Pathogenese einer Krankheit zu verstehen

CML Imatinib HES

Dienstag, 10. Mai 2011

(36)

Schlüsse

Teil 3

• Was kann man von dem Imatinib-Paradigma lernen?

• Wie kann man diese Erfahrung für die Behandlung anderer Krankheiten – besonders anderer Tumore – nutzen?

• Was sind die Herausforderungen der Zukunft?

CML und Imatinib (Glivec®) als Paradigma für eine zielgerichtete Tumortherapie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass Angststörungen mittlererweile keine Seltenheit mehr sind, zeigt sich in einer Studie, nach der bei 13 Prozent der deutschen Bevölkerung im Laufe des Lebens einmal

Wenn die Gefahr besteht, dass das Kind sich oder andere verletzt, zum Beispiel bei unkontrollierter Wut oder wenn ein Kind oder ein Jugendlicher sich wegen einer seelischen Not

Die Gefahr in den genannten Angeboten liegt darin, das Bild einer parochial organisierten Ver- waltungskirche festzuschreiben – einer Kirche, die sich in geographisch

● Stimulierende Laxativa sowie eine Therapie mit Tegaserod sollen für Patienten mit schwerer Obstipation reserviert bleiben, die mit Fasern und osmotischen Laxativa nicht

Behandlung sinnvoll Auch wenn eine Erkältung meist komplikationslos und von al­.. leine abheilt, ist

Immer besseres molekulares Verstehen von Krankheiten und damit ein besseres Verständnis der individuellen Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln.

Immer besseres molekulares Verstehen von Krankheiten und damit ein besseres Verständnis... Der

43,3 % der Europäer, die diesen Genotyp besitzen, entwickeln einen Typ-2-Diabetes im Alter zwischen 20 und 79 Jahren. Durchschnittlich entwickeln 23,7 % der Europäer im