• Keine Ergebnisse gefunden

Lösung Aufgabe 1: Kontenabschluss (37 Punkte)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lösung Aufgabe 1: Kontenabschluss (37 Punkte)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Studiengang Betriebswirtschaft

Fach Rechnungswesen I,

Buchführung

Art der Leistung Studienleistung, Klausur

Klausur-Knz. BW-REW-S12-020420

Datum 20.04.02

Um größtmögliche Gerechtigkeit zu erreichen, ist nachfolgend zu jeder Aufgabe eine Musterlösung inklusive der Verteilung der Punkte auf Teilaufgaben zu finden. Natürlich ist es unmöglich, jede denkbare Lösung anzugeben. Stoßen Sie bei der Korrektur auf eine andere als die angegebene Lösung, die richtig ist, ist eine entsprechende Punktzahl zu vergeben. Sind in der Musterlösung die Punkte für eine Teilaufgabe summarisch angegeben, so ist die Verteilung dieser Punkte auf Teillösungen dem Korrektor überlassen. Rechenfehler sollten nur zur Abwertung des betreffenden Teilschrittes führen. Wird mit einem falschen Zwischenergebnis richtig weiter gerechnet, so sind die hierfür vorgesehenen Punkte zu erteilen.

50% der insgesamt zu erreichenden Punktzahl (hier also 50 Punkte von 100 möglichen) reichen aus, um die Klausur erfolgreich zu bestehen.

Die differenzierte Bewertung in Noten nehmen Sie bitte nach folgendem Bewertungsschema vor:

% der von der

Gesamtpunktzahl erzielten Punkte

Note

95-100 1 sehr gut

90-94,5 1,3

85-89,5 1,7

80-84,5 2 gut

Korrekturrichtlinie

(2)

Lösung Aufgabe 1: Kontenabschluss (37 Punkte)

500 20 94 4) 801 82

1) (2) 96 520 (2) 12

801 384

4.518 3.046 2.013 1.736 801 1.472 2001 42 2002 22

801 297

176 131 480 (2) 45

42 200 (2) 42

4.115 3.912 200 (2) 22 22 801 203

119 2) 801 54 403 318 603 (2) 65 801 85

124 3) 801 203 3001 290 1.821 520 (2) 79 801 2.454 802 923

290 300 (2) 290 203 65 802 65

2.560 2.810 1) 96 802 96

801 250

S 3001 Privat H S 603 Aufwd. F. Betriebsstoffe H

S 440 Verbindlichkeiten H S 652 Abschreibungen H S 203 Betriebsstoffe H S 288 Kasse H

S 21 Unfertige Erzeugnisse H S 300 Eigenkapital H S 2001 Bezugskosten H

S 260 Vorsteuer H

S 2002 EPK H

S 280 Bank H S 07 Maschinen H S 220 Fertigerzeugnisse H

S 200 Rohstoffe H

S 240 Forderungen H

(3)

193 314 584 802 584

260 45

801 76

300 (1) 923 500 (1) 2.011 600 (1) 820 541 (1) 410

5001 53 2.064 603 (1) 65 520 (1) 67

802 2.011 652 (1) 96

Kl.6/7 (1) 584

2.488 2.488 53 500 (2) 53

07 (1) 384 300 (1) 2.454 200 (1) 297 440 (1) 250

203 (1) 54 480 (1) 76

220 12 21 79 21 (1) 203

802 67 220 (1) 82

240 (1) 1.472 280 (1) 203

288 (1) 85

2.780 2.780 802 410 410 820 802 820 S 600 Aufwd. f. Rohstoffe H

S 480 Umsatzsteuer H S Kl. 6/7 Div. Sonst. Aufwd. H

S 500 Umsatzerlöse H

S 802 GuV H

S 801 SBK H S 5001 Erlöskorrektur H

S 520 BV an UE und FE H

S 541 Sonstige Erlöse H

Punktvergabe in Klammern!

Lösung Aufgabe 2: Abschreibungen (15 Punkte)

a) Afa pro km =

km 000 . 67

080 . 17 500 .

34 - = 0,26 €/km 4 Punkte

kum. Afa 28.000 = 28.000 € *0,26 = 7.280 € 2 Punkte

BW t3 = 34.500 € – 7.280 € = 27.220 € 2 Punkte

b) Linear:

· gleichmäßige Verteilung der Anschaffungskosten (minus Restwert) auf die Nutzungsdauer in Jahren

· Vorteil: einfache Berechnung

2 Punkte 1,5 Punkt Geometrisch-degressiv:

· fallende Abschreibungsbeträge; zu Beginn höher (max. 20% / 2-fach 2 Punkte

(4)

Aktiv-

konto Passiv-

konto Aufwands-

konto Ertrags-

konto sonst.

Konto

Eigenverbrauch x

Schlussbilanzkonto x

aktive RAP x

Abgang von Rohstoffen x

Privatkonto1 x

Abschreibung auf Forderungen x

Rückstellungen x

sonstige Verbindlichkeiten x

Mieteinnahmen x

Materialverbrauch x

je richtige Angabe 1 Punkt; bei mehr als 1 Angabe pro Zeile 0 Punkte!

Lösung Aufgabe 4: Forderungen (17 Punkte)

a.1) 10.12.02: 247 6.960 ï 240 6.960 2 Punkte

a.2) 31.12.02: 695 2.400 ï 367 2.400 2 Punkte

a.3) 16.02.03:

Bankeingang 4.060 € (= 3.500 + 560 USt.) < erwarteter Eingang 4.176 € (= 3.600 + 576 USt.)

280 367 480 695

4.060 2.400 400 100

247 6.960 5 Punkte

effektiver Zahlungseingang < erwarteter Zahlungseingang

€ 4.060 (= 3.500 + 560) < € 4176 (= 3.600 + 576)

2 Punkte In diesem Fall erweist sich die im vergangenen Jahr vorsorglich

vorgenommene Abschreibung als zu gering; deshalb muss in Höhe des zusätzlichen Forderungsausfalls in diesem Jahr eine weitere

Abschreibung nachgeholt werden.

2 Punkte

b) Einzelwertberichtigungen werden bei speziellen Kreditrisiken, die im Einzelfall durch bereits erkennbare Umstände als gefährdet erscheinen, gebildet.

2 Punkte Pauschalwertberichtigungen werden gebildet um dem allgemeinen

Kreditrisiko Rechnung zu tragen, da nach kaufmännischer Erfahrung immer wieder einzelne Forderungen ohne erkennbare Vorwarnsignale (und damit buchhhalterisch ohne vorsorgliche Bildung von

Einzelwertberichtigungen) ausfallen.

2 Punkte

Lösung Aufgabe 5: Interpretation Buchungss.(12 Punkte)

Buchungssätze Geschäftsvorfälle

per an

1. 440 200

260 Rücksendung von Rohstoffen an Lieferer 2 Punkte

2. 265 288 Gehaltsvorschuss bar 2 Punkte

3. 483 280 Banküberweisung der Lohnsteuer 2 Punkte

4. 247 240 Absonderung (Umbuchung) einer zweifelhaft gewordenen Forderung

2 Punkte

5. 3001 288 Privatentnahme bar 2 Punkte

6. 751

675 280 Belastung des Bankkontos (Girokonto) mit Zinsen und

Kontoführungsgebühren 2 Punkte

Lösung Aufgabe 6: Bestandsv. an UE/FE (9 Punkte)

1 Lösung Passivkonto ist auch i.O., da das Privatkonto ein Unterkonto des Kontos EK (Passivkonto) ist.

(5)

· Eine Bestandsmehrung an UE/FE bedeutet EB > AB.

Dazu kommt es, wenn in einer Abrechnungsperiode die Produktionsmenge

> Absatzmenge (P > A).

2 Punkte

· Für die (größere) Produktionsmenge sind Aufwendungen in die GuV- Rechnung geflossen, denen mangels Absatz der „Überproduktion“ nicht in gleichem Umfang Umsatzerlöse (= Erträge) gegenüberstehen. Das führt in der GuV-Rechnung dieser Periode zu „Überaufwendungen“ und damit zu einer zu schlechten Darstellung der Erfolgslage des Unternehmens.

Dies muss erfolgsmäßig neutralisiert werden, indem der Wert der

Mehrproduktion (= Herstellungskosten der Bestandsmehrung) als Ertrag in dieser Periode berücksichtigt wird.

7 Punkte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sind in der Musterlösung die Punkte für eine Teilaufgabe summarisch angegeben, so ist die Verteilung dieser Punkte auf Teillösungen dem Kor- rektor überlassen. Rechenfehler sollten

Sind in der Musterlösung die Punkte für eine Teilaufgabe summarisch angegeben, so ist die Verteilung dieser Punkte auf Teillösungen dem Kor- rektor überlassen. Rechenfehler sollten

Sind in der Musterlösung die Punkte für eine Teilaufgabe summarisch angegeben, so ist die Verteilung dieser Punkte auf Teillösungen dem Kor- rektor überlassen. Rechenfehler sollten

Sind in der Musterlösung die Punkte für eine Teilaufgabe summarisch angegeben, so ist die Verteilung dieser Punkte auf Teillösungen dem Kor- rektor überlassen. Rechenfehler sollten

• Wenn die über mehrere Jahre zu verteilenden Anschaffungskosten von geringer Höhe sind, würde die Erfolgsrechnung in ihrem Ergebnis nur unwesentlich verändert werden, wenn im

Sind in der Musterlösung die Punkte für eine Teilaufgabe summarisch angegeben, so ist die Verteilung dieser Punkte auf Teillösungen dem Korrektor überlassen.. Rechenfehler sollten

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!... S TUDIENGANG W IRTSCHAFTSRECHT HFH •

Im Rahmen der Prozesskostenrechnung werden Kosten als leistungsmengeninduziert bezeichnet, wenn für diese Kosten sich ein Kostentreiber (Bezugsgröße) finden lässt, welcher in