• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 2: Kontenabschluss Umsatzsteuer (10 Punkte)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 2: Kontenabschluss Umsatzsteuer (10 Punkte)"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE WR-BUJ-S11-080405

Studiengang Wirtschaftsrecht

Modul/Teilmodul Buchführung

Art der Leistung Studienleistung, Klausur

Klausur-Knz. WR-BUJ-S11-080405

Datum 05.04.2008

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Verwenden Sie ausschließlich das vom Aufsichtführenden zur Verfügung gestellte Papier sowie die vorbereiteten Vorlagen und geben Sie sämtliches Papier (Lösungen, Schmierzettel und nicht

gebrauchte Blätter) zum Schluss der Klausur wieder bei Ihrem Aufsichtführenden ab. Eine nicht vollständig abgegebene Klausur gilt als nicht bestanden.

• Beschriften Sie jeden Bogen mit Ihrem Namen und Ihrer Immatrikulationsnummer. Lassen Sie bitte auf jeder Seite 1/3 ihrer Breite als Rand für Korrekturen frei und nummerieren Sie die Seiten fortlaufend. Notieren Sie bei jeder Ihrer Antworten, auf welche Aufgabe bzw. Teilaufgabe sich diese bezieht.

• Die Lösungen und Lösungswege sind in einer für den Korrektor zweifelsfrei lesbaren Schrift abzufassen. Korrekturen und Streichungen sind eindeutig vorzunehmen. Unleserliches wird nicht bewertet.

• Bei numerisch zu lösenden Aufgaben ist außer der Lösung stets der Lösungsweg anzugeben, aus dem eindeutig hervorzugehen hat, wie die Lösung zustande gekommen ist.

• Zur Prüfung sind bis auf Schreib- und Zeichenutensilien ausschließlich die nachstehend genannten Hilfsmittel zugelassen. Werden andere als die hier angegebenen Hilfsmittel verwendet oder Täuschungsversuche festgestellt, gilt die Prüfung als nicht bestanden und wird mit der Note 5 bewertet.

Bearbeitungszeit: 90 Minuten Hilfsmittel:

Aufgaben: 6 • HFH-Taschenrechner,

Höchstpunktzahl: -100- • (modifizierter Auszug aus dem) IKR oder ein anderer vom Aufsichtführenden zur Verfügung gestellter Kontenrahmen

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL

Aufgabe 1 2 3 4 5 6

max. Punktzahl

15 10 15 16 30 14

NOTENSPIEGEL

Bewertung Bestanden Nicht bestanden

Punkte 100 - 50 49,5 – 0

(2)

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE

HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE SEITE 2 VON 6

Aufgabe 1: Bilanzauswirkungen (15 Punkte)

Geschäftsvorfälle wirken sich unterschiedlich auf die Bilanzstruktur aus.

Zu unterscheiden sind die vier Grundtypen der Bilanzauswirkung von Geschäftsvorfällen mit

• Aktivtausch (AT),

• Passivtausch (PT),

• Bilanzverlängerung (BL),

• Bilanzverkürzung (BK).

Ordnen Sie die nachfolgenden Geschäftsvorfälle durch Kennzeichnung mit den obigen Abkürzungen diesen Grundtypen zu.

Nr. Geschäftsvorfall Punkte

01 Lieferung von Betriebsstoffen gegen Barzahlung

1,5 02 Tilgung eines Arbeitgeberdarlehens durch Gutschrift

auf dem Konto Bankguthaben 1,5

03 Zuführung zur Rückstellung für Pensionsverpflich-

tungen 1,5

04 Erhaltene Kundenanzahlung in bar 1,5

05 Bestandserhöhung bei den fertigen Erzeugnissen 1,5 06 Banklastschrift der Umsatzsteuerzahllast 1,5 07 Zahlung eines Lohnvorschusses durch Banküber-

weisung 1,5

08 Bankgutschrift aus der Begleichung einer Kunden-

rechnung 1,5

09 Banküberweisung der Lieferantenrechnung 1,5

10 Verkauf von Erzeugnissen gegen Rechnung 1,5

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!

(3)

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE

HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE SEITE 3 VON 6

Aufgabe 2: Kontenabschluss Umsatzsteuer (10 Punkte)

Am Ende eines Umsatzsteuer-Voranmeldezeitraums sind die nachstehenden Steuerkonten wie folgt belegt:

S 260 Vorsteuer H S 480 Umsatzsteuer H

174 030 11 110 19 650 210 160

S 801 SBK H

Schließen Sie die Umsatzsteuerkonten ab und übernehmen Sie durch Buchung den Saldo auf das Schlussbilanzkonto.

Geben Sie bei den Buchungen immer auch die Gegenkontierung an. Das Schluss- bilanzkonto ist nicht abzuschließen.

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L2, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!

(4)

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE

HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE SEITE 4 VON 6

Aufgabe 3: Abschreibungen (15 Punkte)

Ermitteln Sie die jährlichen Abschreibungen und die Restbuchwerte für ein Ausliefe- rungsfahrzeug mit Netto-Anschaffungskosten von 84 800 Euro und einem Netto- Restverkaufserlös nach sechs Jahren von 5 000 Euro, wenn

a) die lineare Abschreibungsmethode,

b) die leistungsabhängige Abschreibungsmethode, gewählt wird.

In den Jahren wird mit folgender Kilometerleistung gerechnet:

Jahr 01 mit 30 000 km, Jahr 02 mit 35 000 km, Jahr 03 mit 40 000 km, Jahr 04 mit 45 000 km, Jahr 05 mit 35 000 km und Jahr 06 mit 25 000 km.

Der Anschaffungsvorgang hat unmittelbar zum Jahresbeginn stattgefunden.

Ende Jahr

Linear Leistungsabhängig

Abschreibung Restwert Abschreibung Restwert 01

02 03 04 05 06

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L3, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!

Aufgabe 4: Rechnungsabgrenzung (16 Punkte)

1. Wozu dient im Jahresabschluss die Rechnungsabgrenzung? 4 Punkte 2. Erläutern Sie im Rahmen der Rechnungsabgrenzung zunächst

allgemein den Unterschied und dann speziell den Abgrenzungs- inhalt des Postens Sonstige Forderungen und des Postens Aktiver

Rechnungsabgrenzungsposten! 8 Punkte

3. Betrachten Sie die Sonstigen Forderungen und die Aktiven Rechnungsabgrenzungsposten unter dem Gesichtspunkt von Bilanzausweis und Jahreserfolgsauswirkung für das

abzuschließende Geschäftsjahr! 4 Punkte

(5)

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE

HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE SEITE 5 VON 6

Aufgabe 5: Buchungssätze (30 Punkte)

Bilden Sie zu den folgenden Geschäftsvorfällen und Abschlussangaben die

Buchungssätze. Verwenden Sie nur die Kontonummern gemäß IKR und geben Sie die Beträge in Euro an.

Der Umsatzsteuersatz ist einheitlich 19 %; in den Bruttobeträgen ist die Umsatz- steuer bereits enthalten. Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr.

Buchungsvorgang

Nr. Inhalt Punkte

01 Verkauf von eigenen Erzeugnissen gegen bar in Höhe von netto 1 600 €. 3 02 Bankgutschrift von (umsatzsteuerfreien) Zinserträgen aus einer Festgeld-

anlage in Höhe von 3 670 €. 2

03 Ein Kunde verklagt das Unternehmen im Jahre 2008 wegen eines Produktfehlers. Der Ausgang des Prozesses ist zwar ungewiss, es ist jedoch zu erwarten, dass im Jahre 2009 ein Schadensersatz in Höhe von

EUR 15 000 an den Kunden zu leisten ist. 4

04 Bestandsabnahme an unfertigen Erzeugnissen von 17 240 €. 2 05 Banklastschrift aus der Tilgungsrate eines langfristigen Bankkredits in

Höhe von 22 000 €. 2

06 Bankgutschrift aus einer Kundenrechnung von brutto 9 280 €. 2 07 Verkauf von Handelswaren gegen Rechnung in Höhe von brutto 7 378 €. 3 08 Banküberweisung der fälligen Löhne (Bruttolöhne) 52 050 €; davon

einbehalten: Lohnsteuer 12 720 €, Kirchensteuer 1 100 €, Arbeitnehmer- anteil zur Sozialversicherung 10 450 €, Lohnvorschuss 1 200 €.

Der Arbeitgeberbeitrag zur Sozialversicherung beträgt 10 710 €. 7 09 Einkauf und Anlieferung von einzulagernden Hilfsstoffen gegen Rechnung

in Höhe von netto 4 800 € 3

10 Jahresabgrenzung zu einer bereits gebuchten Zahlung der erhaltenen (umsatzsteuerfreien) Miete in Höhe von 27 780 € betreffend den Zeitraum

vom 01.11.08 bis 31.01.09. 2

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L4, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!

(6)

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE

HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE SEITE 6 VON 6

Aufgabe 6: Forderungsbuchungen (14 Punkte)

Am 16.08.08 werden an den Kunden Schönfärber AG Erzeugnisse mit brutto 28 560

€ gegen Rechnung ausgeliefert. Zum 03.11.08 wird aufgrund von Zah- lungsschwierigkeiten die Forderung zweifelhaft. Im Rahmen der Jahresabschluss- arbeiten zum 31.12.08 wird davon ausgegangen, dass 70 % ausfallen werden, so- dass eine Einzelwertberichtigung für Forderungen gebildet wird. Zum 07.03.09 gehen durch Banküberweisung 20 % der ursprünglichen Forderung ein. Der übrige Forderungsteil fällt endgültig aus.

Bilden Sie die entsprechenden Buchungssätze mit Konto-Nr. gem. IKR und Beträgen in Euro zu den vier im Sachverhalt genannten Zeitpunkten.

(7)

Lösungsblatt L1

HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE L1

Achtung: Bitte geben Sie dieses Blatt mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname Matrikelnummer

Lösung 1: Bilanzauswirkungen (15 Punkte)

Nr. Geschäftsvorfall Bilanz-

wirkung

Punkte 01 Lieferung von Betriebsstoffen gegen

Barzahlung 1,5

02 Tilgung eines Arbeitgeberdarlehens durch

Gutschrift auf dem Konto Bankguthaben 1,5

03 Zuführung zur Rückstellung für Pensions-

verpflichtungen 1,5

04 Erhaltene Kundenanzahlung in bar 1,5

05 Bestandserhöhung bei den fertigen Erzeug-

nissen 1,5

06 Banklastschrift der Umsatzsteuerzahllast 1,5

07 Zahlung eines Lohnvorschusses durch Bank-

überweisung 1,5

08 Bankgutschrift aus der Begleichung einer

Kundenrechnung 1,5

09 Banküberweisung der Lieferantenrechnung 1,5

10 Verkauf von Erzeugnissen gegen Rechnung 1,5

(8)

Lösungsblatt L2

HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE L2

Achtung: Bitte geben Sie dieses Blatt mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname Matrikelnummer

Lösung 2: Kontenabschluss Umsatzsteuer (10 Punkte)

S 260 Vorsteuer H S 480 Umsatzsteuer H

174 030 11 110 19 650 210 160

S 801 SBK H

(9)

Lösungsblatt L3

HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE L3

Achtung: Bitte geben Sie dieses Blatt mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname Matrikelnummer

Lösung 3: Abschreibungen (15 Punkte)

Ende Jahr

Linear Leistungsabhängig

Abschreibung Restwert Abschreibung Restwert 01

02 03 04 05 06

(10)

Lösungsblatt L4

HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE L4

Achtung: Bitte geben Sie dieses Blatt mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname Matrikelnummer

Lösung 5: Buchungssätze (30 Punkte)

Buchungsvorgang SOLL HABEN

Nr. Inhalt Konto-Nr. Betrag Konto-Nr. Betrag Punkte

01 Verkauf von eigenen Erzeugnissen gegen bar in Höhe von netto

1 600 Euro. 3

02 Bankgutschrift von (umsatzsteuer- freien) Zinserträgen aus einer Fest- geldanlage in Höhe von 3 670 Euro.

2

03 Ein Kunde verklagt das

Unternehmen im Jahre 2008 wegen eines Produktfehlers. Der Ausgang des Prozesses ist zwar ungewiss, es ist jedoch zu erwarten, dass im Jahre 2009 ein Schadensersatz in Höhe von EUR 15 000 an den Kunden zu leisten ist.

4

04 Bestandsabnahme an unfertigen Erzeugnissen von 17 240 Euro.

2 05 Banklastschrift aus der Tilgungsrate

eines langfristigen Bankkredits in Höhe von 22 000 Euro.

2

06 Bankgutschrift aus einer Kunden-

rechnung von brutto 9 280 Euro. 2

07 Verkauf von Handelswaren gegen Rechnung in Höhe von brutto 7 378

Euro. 3

08 Banküberweisung der fälligen Löh- ne (Bruttolöhne) 52 050 Euro; davon einbehalten: Lohnsteuer 12 720 Euro, Kirchensteuer 1 100 Euro, Arbeitnehmeranteil zur Sozialver- sicherung 10 450 Euro, Lohnvor- schuss 1 200 Euro.

Der Arbeitgeberbeitrag zur Sozial- versicherung beträgt 10 710 Euro.

7

09 Einkauf und Anlieferung von einzu- lagernden Hilfsstoffen gegen Rech- nung in Höhe von netto 4 800 Euro.

3

10 Jahresabgrenzung zu einer bereits gebuchten Zahlung der erhaltenen (umsatzsteuerfreien) Miete in Höhe von 27 780 Euro betreffend den Zeitraum vom 01.11.08 bis 31.01.09.

2

(11)

KORREKTURRICHTLINIE BUCHFÜHRUNG WR-BUJ-S11-080405

Studiengang Wirtschaftsrecht

Modul/Teilmodul Buchführung

Art der Leistung Studienleistung, Klausur

Klausur-Knz. WR-BUJ-S11-080405

Datum 05.04.2008

Für die Bewertung und Abgabe der Studienleistung sind folgende Hinweise verbindlich vorgeschrieben:

Die Vergabe der Punkte nehmen Sie bitte so vor wie in der Korrekturrichtlinie ausgewiesen. Eine summarische Angabe von Punkten für Aufgaben, die in der Korrekturrichtlinie detailliert bewertet worden sind, ist nicht gestattet.

Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen.

Stoßen Sie bei Ihrer Korrektur auf einen anderen richtigen Lösungsweg, dann nehmen Sie bitte die Verteilung der Punkte sinngemäß zur Korrekturrichtlinie vor.

Rechenfehler sollten grundsätzlich nur zu Abwertung eines Teilschritts führen. Wurde mit einem falschen Zwischenergebnis richtig weiter gerechnet, so erteilen Sie die hierfür vorgesehenen Punkte ohne weiteren Abzug.

Ihre Korrekturhinweise und Punktbewertung nehmen Sie bitte in einer zweifelsfrei lesbaren Schrift vor:

Erstkorrektur in rot, evtl. Zweitkorrektur in grün.

Die von Ihnen vergebenen Punkte und die daraus sich gemäß dem nachstehenden Notenschema ergebene Bewertung tragen Sie in den Klausur-Mantelbogen sowie in die Ergebnisliste ein.

Gemäß der Diplomprüfungsordnung ist Ihrer Bewertung folgendes Notenschema zu Grunde zu legen:

Bewertung Bestanden Nicht bestanden

Punkte 100 - 50 49,5 – 0

Die korrigierten Arbeiten reichen Sie bitte spätestens bis zum

23. April 2008

an Ihr Studienzentrum ein. Dies muss persönlich oder per Einschreiben erfolgen. Der angegebene Termin ist unbedingt einzuhalten. Sollte sich aus vorher nicht absehbaren Gründen eine Terminüberschreitung abzeichnen, so bitten wir Sie, dies unverzüglich Ihrem Studienzentrumsleiter anzuzeigen.

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL

Aufgabe 1 2 3 4 5 6

max. Punktzahl 15 10 15 16 30 14

(12)

Korrekturrichtlinie WR-BUJ-S11-080405 Seite 2 von 7

Lösung 1: Bilanzauswirkungen (15 Punkte)

SB 1, S. 24 – 26.

Nr. Geschäftsvorfall Bilanz-

wirkung

Punkte 01 Lieferung von Betriebsstoffen gegen Barzahlung AT 1,5 02 Tilgung eines Arbeitgeberdarlehens durch Gutschrift

auf dem Konto Bankguthaben AT 1,5

03 Zuführung zur Rückstellung für Pensionsverpflichtun-

gen PT 1,5

04 Erhaltene Kundenanzahlung in bar BL 1,5

05 Bestandserhöhung bei den fertigen Erzeugnissen BL 1,5

06 Banklastschrift der Umsatzsteuerzahllast BK 1,5

07 Zahlung eines Lohnvorschusses durch Banküberwei-

sung AT 1,5

08 Bankgutschrift aus der Begleichung einer Kunden-

rechnung AT 1,5

09 Banküberweisung der Lieferantenrechnung BK 1,5

10 Verkauf von Erzeugnissen gegen Rechnung BL bzw. AT 1,5

(13)

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE

KORREKTURRICHTLINIE WR-BUJ-S11-080405 SEITE 3 VON 7

Lösung 2: Kontenabschluss Umsatzsteuer (10 Punkte)

SB 2, insb. S. 22 – 26.

S 260 Vorsteuer H S 480 Umsatzsteuer H

174 030 11 110 19 650 210 160

480 162 920 260 162 920

801 27 590

174 030 174 030 210 160 210 160

S 801 SBK H

480 27 590

Bewertung: Je Buchungsteil (Buchungsbetrag und Gegenkontierungs-Nr.) 2,0 Punkte (= insgesamt 8,0 Punkte).

Für Kontensummen auf 260 und 480 je Konto 1,0 Punkte (= insgesamt 2,0 Punkte).

(14)

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE

KORREKTURRICHTLINIE WR-BUJ-S11-080405 SEITE 4 VON 7

Lösung 3: Abschreibungen (15 Punkte)

SB 3, S. 15 – 19, 28 – 30.

Ende Jahr

Linear Leistungsabhängig

Abschreibung Restwert Abschreibung Restwert

01 13.300 71.500 11.400 73.400

02 13.300 58.200 13.300 60.100

03 13.300 44.900 15.200 44.900

04 13.300 31.600 17.100 27.800

05 13.300 18.300 13.300 14.500

06 13.300 5.000 9.500 5.000

Der Abschreibungssatz pro km liegt bei 0,38 Euro (79.800 [EUR] : 210.000 [km]).

Bewertung: Je richtigem Tabellenwert 0,5 Punkte (= insgesamt 12 Punkte), für den richtigen Abschreibungssatz pro km weitere 3,0 Punkte;

falls dieser Abschreibungssatz nicht separat bestimmt wurde, ist je richtigem Abschreibungsbetrag bei leistungsabhängiger Abschreibung statt 0,5 Punkte dann 1,0 Punkt zu vergeben.

(15)

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE

KORREKTURRICHTLINIE WR-BUJ-S11-080405 SEITE 5 VON 7

Lösung 4: Rechnungsabgrenzung (16 Punkte)

SB 3, S. 47 – 50.

1. Die Rechnungsabgrenzung dient der erfolgsgerechten Abgrenzung zwischen dem abzuschließenden und den nachfolgenden neuen Geschäftsjahren. Es soll eine zutreffende Jahreserfolgsermittlung für

das alte (= abzuschließende) Geschäftsjahr erreicht werden. 4 Punkte

2. Sonstige Forderungen im Rahmen der Rechnungsabgrenzung und Aktive Rechnungsabgrenzung unterscheiden sich durch die unter- schiedliche geschäftsjahresbezogene Zahlungs- und Erfolgswirksam- keit.

Bei der Sonstigen Forderung im Sinne der Jahresabgrenzung geht es um das jahresüberschreitende Auseinanderfallen von Einzahlung und Ertrag, bei dem Aktiven Rechnungsabrenzungsposten von Auszahlung und Aufwand.

Bei der Sonstigen Forderung liegt die Ertragswirksamkeit im

abzuschließenden Geschäftsjahr und die Einzahlungswirksamkeit in nachfolgenden Geschäftsjahren.

Dagegen liegt bei einem Aktiven Rechnungsabgrenzungsposten die Auszahlungswirksamkeit im abzuschließenden Geschäftsjahr, während die Aufwandswirksamkeit in dem neuen bzw. den weiteren

Geschäftsjahren auftritt.

2 Punkte

2 Punkte

2 Punkte

2 Punkte

3. Bilanzausweis:

Beide Rechnungsabgrenzungen sind Aktivposten.

Jahreserfolgsauswirkung:

Beide Rechnungsabgrenzungen erhöhen durch ihre Bildung den Jahreserfolg.

2 Punkte 2 Punkte

(16)

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE

KORREKTURRICHTLINIE WR-BUJ-S11-080405 SEITE 6 VON 7

Lösung 5: Buchungssätze (30 Punkte)

SB 2 und 3 (Diverse Seiten).

Buchungsvorgang SOLL HABEN

Nr. Inhalt Konto-Nr. Betrag Konto-Nr. Betrag Punkte

01 Verkauf von eigenen Erzeugnissen gegen bar in Höhe von netto 1 600 Euro.

288 1 904 500

480 1 600

304 3

02 Bankgutschrift von (umsatzsteuer- freien) Zinserträgen aus einer Fest- geldanlage in Höhe von 3 670 Euro.

280 3 670 571 3 670 2

03 Ein Kunde verklagt das

Unternehmen im Jahre 2008 wegen eines Produktfehlers. Der Ausgang des Prozesses ist zwar ungewiss, es ist jedoch zu erwarten, dass im Jahre 2009 ein Schadensersatz in Höhe von EUR 15 000 an den Kunden zu leisten ist.

698 15 000 39 15 000

4 04 Bestandsabnahme an unfertigen

Erzeugnissen von 17 240 Euro. 52 17 240 21 17 240 2

05 Banklastschrift aus der Tilgungsrate eines langfristigen Bankkredits in Höhe von 22 000 Euro.

425 22 000 280 22 000 2

06 Bankgutschrift aus einer Kunden-

rechnung von brutto 9 280 Euro. 280 9 280 240 9 280 2

07 Verkauf von Handelswaren gegen Rechnung in Höhe von brutto 7 378 Euro.

240 7 378 51

480

6 200

1 178 3

08 Banküberweisung der fälligen Löh- ne (Bruttolöhne) 52 050 Euro; davon einbehalten: Lohnsteuer 12 720 Euro, Kirchensteuer 1 100 Euro, Arbeitnehmeranteil zur Sozialver- sicherung 10 450 Euro, Lohnvor- schuss 1 200 Euro.

Der Arbeitgeberbeitrag zur Sozial- versicherung beträgt 10 710 Euro.

62 64

52 050 10 710

280 265 483 484

26 580 1 200 13 820

21 160 7

09 Einkauf und Anlieferung von einzu- lagernden Hilfsstoffen gegen Rech- nung in Höhe von netto 4 800 Euro.

202

260 4 800

912 44 5 712 3

10 Jahresabgrenzung zu einer bereits gebuchten Zahlung der erhaltenen (umsatzsteuerfreien) Miete in Höhe von 27 780 Euro betreffend den Zeitraum vom 01.11.08 bis 31.01.09.

540 9 260 490 9 260 2

(17)

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT HFH •HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE

KORREKTURRICHTLINIE WR-BUJ-S11-080405 SEITE 7 VON 7

Lösung 6: Forderungsbuchungen (14 Punkte)

SB 3, S. 40 - 43.

Buchungsvorgang SOLL HABEN

Datum Inhalt Konto-Nr. Betrag Konto-Nr. Betrag Punkte

16.08.08 Forderungseinbuchung 240 28 560,00 500 480

24 000,00

4.560,00 3

03.11.08 Forderungsumbuchung 247 28.560,00 240 28 560,00 2

31.12.08 Forderungsberichtigung 695 16 800,00 367 16 800,00 4

07.03.09 Forderungsabrechnung

endgültig 280

367 695 480

5 712,00 16 800,00 2 400,00 3 648,00

247 28 560,00

5

Aufschlüsselung der Punkte:

Jeweils für die richtige Konto-Nr. im Soll 0,5 Punkte und den richtigen Betrag im Soll 0,5 Punkte.

Jeweils für die richtige Konto-Nr. im Haben 0,5 Punkte und den richtigen Betrag im Haben 0,5 Punkte.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Achtung : Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken.. Aufgabe 2: Abschreibungen

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken2. Aufgabe 2: Kontenabschluss Umsatzsteuer

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!... PW-REW-S11-031108 – A UFGABEN S EITE 3

Achtung : Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken.. Aufgabe 2: Rechnungsabgrenzungsposten

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken. Aufgabe 2: Kontenabschluss

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken.. Aufgabe 3:

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken!.. Aufgabe 7: 18 Punkte. Mit der Herstellung eines

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken.. Aufgabe 2: