• Keine Ergebnisse gefunden

StudiengangWirtschaft (postgradual)FachRechnungswesen I, BuchführungArt der LeistungStudienleistung, KlausurKlausur-Knz.PW-REW-S11-030510Datum10.05.2003

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "StudiengangWirtschaft (postgradual)FachRechnungswesen I, BuchführungArt der LeistungStudienleistung, KlausurKlausur-Knz.PW-REW-S11-030510Datum10.05.2003"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AUFGABEN REW I, BUCHFÜHRUNG PW-REW-S11-030510

Studiengang

Wirtschaft (postgradual)

Fach

Rechnungswesen I, Buchführung

Art der Leistung

Studienleistung, Klausur

Klausur-Knz.

PW-REW-S11-030510

Datum

10.05.2003

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

· Verwenden Sie ausschließlich das vom Aufsichtführenden zur Verfügung gestellte Papier sowie die vorbereiteten Vorlagen und geben Sie sämtliches Papier (Lösungen, Schmierzettel und nicht gebrauchte Blätter) zum Schluss der Klausur wieder bei Ihrem Aufsichtsführenden ab. Eine nicht vollständig abgegebene Klausur gilt als nicht bestanden.

· Beschriften Sie jeden Bogen mit Ihrem Namen und Ihrer Immatrikulationsnummer. Lassen Sie bitte auf jeder Seite 1/3 ihrer Breite als Rand für Korrekturen frei und nummerieren Sie die Seiten fortlaufend. Notieren Sie bei jeder Ihrer Antworten, auf welche Aufgabe bzw. Teilaufgabe sich die- se bezieht.

· Die Lösungen und Lösungswege sind in einer für den Korrektor zweifelsfrei lesbaren Schrift abzufassen. Korrekturen und Streichungen sind eindeutig vorzunehmen. Unleserliches wird nicht bewertet.

· Bei numerisch zu lösenden Aufgaben ist außer der Lösung stets der Lösungsweg anzugeben, aus dem eindeutig hervorzugehen hat, wie die Lösung zustande gekommen ist.

· Zur Prüfung sind bis auf Schreib- und Zeichenutensilien ausschließlich die nachstehend genann- ten Hilfsmittel zugelassen. Werden andere als die hier angegebenen Hilfsmittel verwendet oder Täuschungsversuche festgestellt, gilt die Prüfung als nicht bestanden und wird mit der Note 5 bewertet.

Bearbeitungszeit: 90 Minuten Hilfsmittel:

Aufgaben: 6 · HFH-Taschenrechner,

Höchstpunktzahl: -100- · (modifizierter Auszug aus dem) IKR oder ein anderer vom Aufsichtführenden zur Verfügung gestellter Kontenrahmen

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL

Aufgabe 1 2 3 4 5 6

max. Punktzahl 15 10 18 15 31 11

1. Prüfer 2. Prüfer

NOTENSPIEGEL

Note 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0

Punkte 100 - 95 94,5 - 90 89,5 - 85 84,5 - 80 79,5 - 75 74,5 - 70 69,5 - 65 64,5 - 60 59,5 - 55 54,5 - 50 49,5 - 0

(2)

PW-REW-S11-030510 – AUFGABEN SEITE 2 VON 6

Aufgabe 1: Bilanzauswirkungen (15 Punkte)

Geschäftsvorfälle wirken sich unterschiedlich auf die Bilanzstruktur aus.

Zu unterscheiden sind die vier Grundtypen der Bilanzauswirkung von Geschäftsvor- fällen mit

• Aktivtausch (AT),

• Passivtausch (PT),

• Bilanzverlängerung (BL),

• Bilanzverkürzung (BK).

Ordnen Sie die nachfolgenden Geschäftsvorfälle durch Kennzeichnung mit den obigen Abkürzungen diesen Grundtypen zu.

Nr. Geschäftsvorfall Punkte

01 Zinslastschrift auf dem Bankkonto 1,5

02 Einkauf von eingelagerten Hilfsstoffen gegen Rechnung 1,5

03 Bareinkauf von eingelagerten Rohstoffen 1,5

04 Banküberweisung der Zahllast Umsatzsteuer 1,5

05 Geleistete Anzahlung auf eine bestellte Produktionsanlage 1,5

06 Barauszahlung eines Lohnvorschusses 1,5

07 Umwandlung einer Lieferantenverbindlichkeit in eine lang-

fristige Darlehensschuld 1,5

08 Banküberweisung des Versicherungsbeitrages 1,5

09 Entnahme von Schmieröl aus dem Lager 1,5

10 Verkauf von Erzeugnissen gegen Rechnung 1,5

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1,

auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!

Aufgabe 2: Kontenabschluss Umsatzsteuer (10 Punkte)

(3)

PW-REW-S11-030510 – AUFGABEN SEITE 3 VON 6

Am Ende eines Umsatzsteuer-Voranmeldezeitraums sind die nachstehenden Konten wie folgt belegt:

S 260 Vorsteuer H S 480 Umsatzsteuer H

133 520 8 700 15 310 135 640

S 801 SBK H

Schließen Sie die Umsatzsteuerkonten ab und übernehmen Sie durch Buchung den Saldo auf das Schlussbilanzkonto.

Geben Sie bei den Buchungen immer auch die Gegenkontierung an. Das Schluss- bilanzkonto ist nicht abzuschließen.

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L2,

auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!

(4)

PW-REW-S11-030510 – AUFGABEN SEITE 4 VON 6

Aufgabe 3: Abschreibungen (18 Punkte)

Für eine Sortieranlage ist der Abschreibungsplan nach Maßgabe der geometrisch- degressiven Abschreibung mit dem steuerlich maximal zulässigen Abschreibungs- satz und optimalem Übergang zur linearen Abschreibung aufzustellen.

Der Anschaffungsvorgang hat unmittelbar zu Beginn des Jahres stattgefunden.

Ende Jahr

Geometrisch- degressive Abschreibung

Lineare Abschreibung bei Übergang

Restwert bei optimaler Abschreibung

00 - -

01

02 25 000

03 04 05 06 07

08 0

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L3,

auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!

Aufgabe 4: Buchführungssystem (15 Punkte)

1. Unterscheiden Sie das Journal und das Hauptbuch und geben

Sie das Ordnungskriterium an. 6 Punkte

2. Was ist unter Nebenbüchern zu verstehen? Nennen Sie ferner

aufzählend drei Nebenbücher. 6 Punkte

3. Kennzeichnen Sie das Gewinn- und Verlustkonto durch drei

Merkmale. 3 Punkte

(5)

PW-REW-S11-030510 – AUFGABEN SEITE 5 VON 6

Aufgabe 5: Buchungssätze (31 Punkte)

Bilden Sie zu den folgenden Geschäftsvorfällen und Abschlussangaben die Bu- chungssätze. Verwenden Sie nur die Kontonummern gemäß IKR und geben Sie die Beträge in Euro an.

Der Umsatzsteuersatz ist einheitlich 16 %; in den Bruttobeträgen ist die Umsatzsteu- er bereits enthalten. Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr.

Buchungsvorgang

Nr. Inhalt Punkte

01 Einkauf von einzulagernden Betriebsstoffen gegen Rechnung zu

5 800 Euro brutto bei einem zusätzlichen Sonderrabatt von 6 %. 3

02 Barauszahlung eines Lohnvorschusses von 800 Euro. 2

03 Ein Kunde erhält eine Rechnungsgutschrift für Mängel an gelieferten Er-

zeugnissen von netto 1 100 Euro. 3

04 Banküberweisung in Höhe von Auszahlungsbetrag 52 000 Euro Löhne des Monats, dabei einbehalten: Lohnsteuer 18 000 Euro, Kirchensteuer 1 500 Euro und Sozialversicherungsbeitrag Arbeitnehmer 4 500 Euro;

der Sozialversicherungsbeitrag Arbeitgeber beträgt 4 500 Euro. 6 05 Direkte Abschreibung eines Gebäudes in Höhe von 42 000 Euro. 2 06 Verkauf eines Pressmaschine mit Buchwert von 25 000 Euro zu

20 000 Euro netto gegen Rechnung. 4

07 Verkauf von Handelswaren gegen bar netto 2 200 Euro. 3 08 Zuführung zur Rückstellung für Gewährleistungen in Höhe von

12 650 Euro. 2

09 Begleichung einer Hilfsstoffeingangsrechnung nach Abzug von 3 % Skonto

mit 5 800 Euro durch Banküberweisung. 4

10 Jahresabgrenzung zu einer bereits gebuchten Zahlung von Zinsaufwen- dungen in Höhe von 16 500 Euro betreffend den Zeitraum vom 01.12.01

bis 28.02.02. 2

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L4,

auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!

(6)

PW-REW-S11-030510 – AUFGABEN SEITE 6 VON 6

Aufgabe 6: Forderungsbuchungen (11 Punkte)

Am 20.11.01 wird eine Forderung des Kunden Ramses GmbH zweifelhaft. Sie be- trägt einschließlich 16 % Umsatzsteuer 22 504 Euro. Im Rahmen der Jahresab- schlussarbeiten zum 31.12.01 wird davon ausgegangen, dass 40 % ausfallen wer- den, so dass eine Einzelwertberichtigung gebildet wird. Zum 05.04.02 gehen durch Banküberweisung 45 % der ursprünglichen Forderung ein, der übrige Forderungsteil fällt endgültig aus.

Bilden Sie die entsprechenden Buchungssätze mit Konto-Nr. und Beträgen in Euro

zu den drei Zeitpunkten.

(7)

Lösungsblatt L1

PW-REW-S11-030510 L1

Achtung: Bitte trennen Sie dieses Blatt von den Aufgabenblättern und geben Sie es mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname Matrikelnummer

Lösung 1: Bilanzauswirkungen (15 Punkte)

Nr. Geschäftsvorfall Bilanz-

wirkung

Punkte

01 Zinslastschrift auf dem Bankkonto 1,5

02 Einkauf von eingelagerten Hilfsstoffen gegen

Rechnung 1,5

03 Bareinkauf von eingelagerten Rohstoffen 1,5

04 Banküberweisung der Zahllast Umsatzsteuer 1,5

05 Geleistete Anzahlung auf eine bestellte Pro-

duktionsanlage 1,5

06 Barauszahlung eines Lohnvorschusses 1,5

07 Umwandlung einer Lieferantenverbindlichkeit

in eine langfristige Darlehensschuld 1,5

08 Banküberweisung des Versicherungsbeitrages

1,5

09 Entnahme von Schmieröl aus dem Lager 1,5

10 Verkauf von Erzeugnissen gegen Rechnung 1,5

(8)

Lösungsblatt L2

PW-REW-S11-030510 L2

Achtung: Bitte trennen Sie dieses Blatt von den Aufgabenblättern und geben Sie es mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname Matrikelnummer

Lösung 2: Kontenabschluss Umsatzsteuer (10 Punkte)

S 260 Vorsteuer H S 480 Umsatzsteuer H

133 520 8 700 15 310 135 640

S 801 SBK H

(9)

Lösungsblatt L3

PW-REW-S11-030510 L3

Achtung: Bitte trennen Sie dieses Blatt von den Aufgabenblättern und geben Sie es mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname Matrikelnummer

Lösung 3: Abschreibungen (18 Punkte)

Ende Jahr

Geometrisch- degressive Abschreibung

Lineare Abschreibung bei Übergang

Restwert bei optimaler Abschreibung

00 - -

01

02 25 000

03 04 05 06 07

08 0

(10)

Lösungsblatt L4

PW-REW-S11-030510 L4

Achtung: Bitte trennen Sie dieses Blatt von den Aufgabenblättern und geben Sie es mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname Matrikelnummer

Lösung 5: Buchungssätze (31 Punkte)

Buchungsvorgang SOLL HABEN

Nr. Inhalt Konto-Nr. Betrag Konto-Nr. Betrag Punkte

01 Einkauf von einzulagernden Be- triebsstoffen gegen Rechnung zu 5 800 Euro brutto bei einem zusätz-

lichen Sonderrabatt von 6 %. 3

02 Barauszahlung eines Lohnvorschus-

ses von 800 Euro. 2

03 Ein Kunde erhält eine Rechnungs- gutschrift für Mängel an gelieferten

Erzeugnissen von netto 1 100 Euro. 3

04 Banküberweisung in Höhe von Aus- zahlungsbetrag 52 000 Euro Löhne des Monats, dabei einbehalten:

Lohnsteuer 18 000 Euro, Kirchen- steuer 1 500 Euro und Sozialversi- cherungsbeitrag Arbeitnehmer 4 500 Euro; der Sozialversiche- rungsbeitrag Arbeitgeber beträgt

4 500 Euro. 6

05 Direkte Abschreibung eines Gebäu-

des in Höhe von 42 000 Euro. 2

06 Verkauf eines Pressmaschine mit Buchwert von 25 000 Euro zu

20 000 Euro netto gegen Rechnung. 4

07 Verkauf von Handelswaren gegen

bar netto 2 200 Euro. 3

08 Zuführung zur Rückstellung für Ge- währleistungen in Höhe von

12 650 Euro. 2

09 Begleichung einer Hilfsstoffein- gangsrechnung nach Abzug von 3 % Skonto mit 5 800 Euro durch Bank-

überweisung. 4

10 Jahresabgrenzung zu einer bereits gebuchten Zahlung von Zinsaufwen- dungen in Höhe von 16 500 Euro betreffend den Zeitraum vom

01.12.01 bis 28.02.02. 2

(11)

KORREKTURRICHTLINIE RECHNUNGSWESEN I, BUCHFÜHRUNG PW-REW-S11-030510

Studiengang Wirtschaft (postgradual)

Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur

Klausur-Knz. PW-REW-S11-030510

Datum 10.05.2003

Für die Bewertung und Abgabe der Studienleistung sind folgende Hinweise verbind- lich vorgeschrieben:

·

Die Vergabe der Punkte nehmen Sie bitte so vor, wie in der Korrekturrichtlinie ausgewie- sen. Eine summarische Angabe von Punkten für Aufgaben, die in der Korrekturrichtlinie detailliert bewertet worden sind, ist nicht gestattet.

·

Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen.

·

Stoßen Sie bei Ihrer Korrektur auf einen anderen richtigen Lösungsweg, dann nehmen Sie bitte die Verteilung der Punkte sinngemäß zur Korrekturrichtlinie vor.

·

Rechenfehler sollten grundsätzlich nur zu Abwertung eines Teilschritts führen. Wurde mit einem falschen Zwischenergebnis richtig weiter gerechnet, so erteilen Sie die hierfür vorgesehenen Punkte ohne weiteren Abzug.

·

Ihre Korrekturhinweise und Punktbewertung nehmen Sie bitte in einer zweifelsfrei lesba- ren Schrift vor: Erstkorrektur in rot, evtl. Zweitkorrektur in grün.

·

Die von Ihnen vergebenen Punkte und die daraus sich gemäß dem nachstehenden No- tenschema ergebene Bewertung tragen Sie in den Klausur-Mantelbogen sowie in die Er- gebnisliste ein.

·

Gemäß der Diplomprüfungsordnung ist Ihrer Bewertung folgendes Notenschema zu Grunde zu legen:

Note 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0

notw. Punkte 100 - 95 94,5 - 90 89,5 – 85 84,5 - 80 79,5 - 75 74,5 - 70 69,5 - 65 64,5 - 60 59,5 - 55 54,5 - 50 49,5 – 0

·

Die korrigierten Arbeiten reichen Sie bitte spätestens bis zum

28.05.2003

an Ihr Studienzentrum ein. Dies muss persönlich oder per Einschreiben erfolgen. Der angegebene Termin ist unbedingt einzuhalten. Sollte sich aus vorher nicht absehbaren Gründen eine Terminüberschreitung abzeichnen, so bitten wir Sie, dies unverzüglich Ih- rem Studienzentrumsleiter anzuzeigen.

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL

Aufgabe 1 2 3 4 5 6

max. Punktzahl 15 10 18 15 31 11

1. Prüfer 2. Prüfer

(12)

Korrekturrichtlinie PW-REW-S11-030510 Seite 2 von 7

Lösung 1: Bilanzauswirkungen (15 Punkte)

SB 1, S. 24 – 26.

Nr. Geschäftsvorfall Bilanz-

wirkung

Punkte

01 Zinslastschrift auf dem Bankkonto BK 1,5

02 Einkauf von eingelagerten Hilfsstoffen gegen Rechnung BL 1,5

03 Bareinkauf von eingelagerten Rohstoffen AT 1,5

04 Banküberweisung der Zahllast Umsatzsteuer BK 1,5

05 Geleistete Anzahlung auf eine bestellte Produktionsanlage AT 1,5

06 Barauszahlung eines Lohnvorschusses AT 1,5

07 Umwandlung einer Lieferantenverbindlichkeit in eine lang-

fristige Darlehensschuld PT 1,5

08 Banküberweisung des Versicherungsbeitrages BK 1,5

09 Entnahme von Schmieröl aus dem Lager BK 1,5

10 Verkauf von Erzeugnissen gegen Rechnung BL bzw. AT 1,5

(13)

KORREKTURRICHTLINIE PW-REW-S11-030510 SEITE 3 VON 7

Lösung 2: Kontenabschluss Umsatzsteuer (10 Punkte)

SB 2, S. 23 – 27.

S 260 Vorsteuer H S 480 Umsatzsteuer H

133 520 8 700 15 310 135 640

480 120 330 260 120 330

801 4 490

133 520 133 520 135 640 135 640

S 801 SBK H

260 4 490

Bewertung: Je Buchungsteil (Buchungsbetrag und Gegenkontierungs-Nr.) 2,0 Punkte (= insgesamt 8,0 Punkte).

Für Kontensummen auf 480 und 260 je Konto 1,0 Punkte

(= insgesamt 2,0 Punkte).

(14)

KORREKTURRICHTLINIE PW-REW-S11-030510 SEITE 4 VON 7

Lösung 3: Abschreibungen (18 Punkte)

SB 3, S. 20 – 26.

Ende Jahr

Geometrisch- degressive Abschreibung

Lineare Abschreibung bei Übergang

Restwert bei optimaler Abschreibung

00 - - 156 250

01 31 250 125 000

02 25 000 100 000

03 20 000 (16 667) 80 000

04 16 000 (16 000) 64 000

05 (12 800) 16 000 48 000

06 16 000 32 000

07 16 000 16 000

08 16 000 0

Der steuerlich maximal zulässige degressive Abschreibungsprozentsatz liegt bei 20 %.

(Regel: Das Zweifache des linearen Abschreibungssatzes, aber maximal 20 %).

Bewertung: Je richtigem (errechneten) Tabellenwert 1,0 Punkte (= insgesamt 15

Punkte); für den richtigen degressiven Abschreibungs(prozent)satz

3,0 Punkte.

(15)

KORREKTURRICHTLINIE PW-REW-S11-030510 SEITE 5 VON 7

Lösung 4: Buchführungssystem (15 Punkte)

SB 1, S. 9 – 12, 34f.

1. Journal und Hauptbuch dienen als organisatorische Einheiten der Buchführung der Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen eines Unter- nehmens. § 238 Abs. 1 Satz 1 HGB verpflichtet den Kaufmann zur Führung von Handelsbüchern.

Im Journal (Grundbuch, Tagebuch, Memorial) werden die Ge- schäftsvorfälle chronologisch erfasst. Es ermöglicht jederzeit einen Geschäftsvorfall bis zu seinem Beleg zurückzuverfolgen. Das Jour- nal besitzt in erster Linie eine Dokumentations- und Sicherungs- funktion.

Die Aufzeichnungen im Hauptbuch (Sachbuch) erfolgen nach sachlichen Zusammenhängen geordnet durch Übertragung auf systematisch geführte Konten. Das Hauptbuch bietet während des Geschäftsjahres den Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Er- tragslage.

3 Punkte

3 Punkte

2. Nebenbücher (Hilfsbücher) dienen der Ergänzung buchhalterischer Aufzeichnungen. Die besonders abgegrenzten Geschäftsvorfälle werden außerhalb des Kontensystems der Hauptbuchhaltung ge- führt. Die Nebenbücher sollen das Hauptbuch entlasten und da- durch für Übersichtlichkeit und Klarheit Sorge tragen.

Als wichtige Nebenbücher haben sich in der Praxis herausgebil- det:

• Kontokorrentbuch,

• Anlagenbuch,

• Lohn- und Gehaltsbuch,

• Kassenbuch,

• Lagerbuch,

• u. a.

3 Punkte

3 Punkte (Je Nennung 1,0 Punkte, maximal 3 Punkte) 3. Das Gewinn- und Verlustkonto lässt sich durch folgende Merk-

male kennzeichnen:

• nimmt die Salden aller Aufwands- und Ertragskonten auf,

• stellt ein Erfolgssammelkonto dar,

• ermittelt den Gesamterfolg eines Geschäftsjahres,

• wird über das Eigenkapitalkonto abgeschlossen,

• u. a. m.

3 Punkte

(Je Nennung

1,0 Punkte,

maximal

3 Punkte)

(16)

KORREKTURRICHTLINIE PW-REW-S11-030510 SEITE 6 VON 7

Lösung 5: Buchungssätze (31 Punkte)

SB 2 und 3 (diverse Seiten).

Buchungsvorgang SOLL HABEN

Nr. Inhalt Konto-Nr. Betrag Konto-Nr. Betrag Punkte

01 Einkauf von einzulagernden Be- triebsstoffen gegen Rechnung zu 5 800 Euro brutto bei einem zusätz- lichen Sonderrabatt von 6 %.

203

260 4 700

752 44 5 452

3

02 Barauszahlung eines Lohnvorschus-

ses von 800 Euro. 265 900 288 900 2

03 Ein Kunde erhält eine Rechnungs- gutschrift für Mängel an gelieferten Erzeugnissen von netto 1 100 Euro.

5001

480 1 100

176 240 1 276

3 04 Banküberweisung in Höhe von Aus-

zahlungsbetrag 52 000 Euro Löhne des Monats, dabei einbehalten:

Lohnsteuer 18 000 Euro, Kirchen- steuer 1 500 Euro und Sozialversi- cherungsbeitrag Arbeitnehmer 4 500 Euro; der Sozialversicherungsbeitrag Arbeitgeber beträgt 4 500 Euro.

62

64 76 000

4 500 280

483 484

52 000 19 500

9 000 6

05 Direkte Abschreibung eines Gebäu-

des in Höhe von 42 000 Euro. 652 42 000 05 42 000 2

06 Verkauf eines Pressmaschine mit Buchwert von 25 000 Euro zu 20 000 Euro netto gegen Rechnung.

240

696 23 200

5 000 07

480 25 000

3 200 4

07 Verkauf von Handelswaren gegen

bar netto 2 200 Euro. 288 2 552 51

480 2 200

352 3

08 Zuführung zur Rückstellung für Ge- währleistungen in Höhe von 12 650 Euro.

698 12 650 39 12 650 2

09 Begleichung einer Hilfsstoffein- gangsrechnung nach Abzug von 3 % Skonto mit 5 800 Euro durch Banküberweisung.

44 5 800 280

202 260

5 626 150

24 4

10 Jahresabgrenzung zu einer bereits gebuchten Zahlung von Zinsaufwen- dungen in Höhe von 16 500 Euro betreffend den Zeitraum vom 01.12.01 bis 28.02.02.

293 11 000 751 11 000 2

(17)

KORREKTURRICHTLINIE PW-REW-S11-030510 SEITE 7 VON 7

Lösung 6: Forderungsbuchungen (11 Punkte)

SB 3, S. 40 – 43.

Buchungsvorgang SOLL HABEN

Datum Inhalt Konto-Nr. Betrag Konto-Nr. Betrag Punkte

20.11.01 Forderungsumbuchung 247 22 504 240 22 504 2

31.12.01 Forderungsberichtigung 695 7 760 367 7 760 4

05.04.02 Forderungsabrechnung end-

gültig 280

367 480 695

10 126,80 7 760,00 1 707,20 2 910,00

247 22 504,00

5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine summarische Angabe von Punkten für Aufgaben, die in der Korrekturrichtlinie detailliert bewertet worden sind, ist nicht gestattet.. · Nur dann, wenn die Punkte für eine

Achtung : Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken.. Aufgabe 2: Abschreibungen

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!... PW-REW-S11-031108 – A UFGABEN S EITE 3

Achtung : Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken.. Aufgabe 2: Rechnungsabgrenzungsposten

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken. Aufgabe 2: Kontenabschluss

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken.. Aufgabe 3:

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!... S TUDIENGANG W IRTSCHAFTSRECHT HFH •

· Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen. · Stoßen Sie