• Keine Ergebnisse gefunden

StudiengangBetriebswirtschaftFachRechnungswesen I, BuchführungArt der LeistungStudienleistung, KlausurKlausur-Knz.BW-REW-S12-041016Datum16.10.2004

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "StudiengangBetriebswirtschaftFachRechnungswesen I, BuchführungArt der LeistungStudienleistung, KlausurKlausur-Knz.BW-REW-S12-041016Datum16.10.2004"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klausur-Knz. BW-REW-S12-041016

Datum 16.10.2004

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

• Verwenden Sie ausschließlich das vom Aufsichtführenden zur Verfügung gestellte Papier sowie die vorbereiteten Vorlagen und geben Sie sämtliches Papier (Lösungen, Schmierzettel und nicht gebrauchte Blätter) zum Schluss der Klausur wieder bei Ihrem Aufsichtführenden ab.

Eine nicht vollständig abgegebene Klausur gilt als nicht bestanden.

• Beschriften Sie jeden Bogen mit Ihrem Namen und Ihrer Immatrikulationsnummer. Lassen Sie bitte auf jeder Seite 1/3 ihrer Breite als Rand für Korrekturen frei und nummerieren Sie die Seiten fortlaufend. Notieren Sie bei jeder Ihrer Antworten, auf welche Aufgabe bzw. Teilaufgabe sich diese bezieht.

• Die Lösungen und Lösungswege sind in einer für den Korrektor zweifelsfrei lesbaren Schrift abzufassen. Korrekturen und Streichungen sind eindeutig vorzunehmen. Unleserliches wird nicht bewertet.

• Bei numerisch zu lösenden Aufgaben ist außer der Lösung stets der Lösungsweg anzugeben, aus dem eindeutig hervorzugehen hat, wie die Lösung zustande gekommen ist.

• Zur Prüfung sind bis auf Schreib- und Zeichenutensilien ausschließlich die nachstehend genann- ten Hilfsmittel zugelassen. Werden andere als die hier angegebenen Hilfsmittel verwendet oder Täuschungsversuche festgestellt, gilt die Prüfung als nicht bestanden und wird mit der Note 5 bewertet.

Bearbeitungszeit: 90 Minuten Hilfsmittel:

Aufgaben: 6 • HFH-Taschenrechner,

Höchstpunktzahl: -100- • (modifizierter Auszug aus dem) IKR oder ein anderer vom Aufsichtführenden zur Verfügung gestellter Kontenrahmen

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL

(2)

Aufgabe 1: (10 Punkte)

Es sind folgende vier Inventurarten gegeben:

(1) Die Stichtagsinventur

(2) Die ausgeweitete Stichtagsinventur

(3) Die vor- oder nachverlegte Stichtagsinventur (4) Die permanente Inventur

Kennzeichnen Sie die obigen Inventurarten durch Zuordnung folgender Aussagen:

a) ... kann unterjährig zu einem beliebigen Zeitpunkt durchgeführt werden. 2,5 Pkte.

b) ... muss innerhalb von 10 Tagen vor oder nach dem Bilanzstichtag durchgeführt

werden, wobei zwischenzeitliche Veränderungen festzuhalten sind. 2,5 Pkte.

c) ... ist innerhalb von 3 Monaten vor bzw. 2 Monaten nach dem Abschlussstichtag

durchzuführen, wobei zwischenzeitliche Veränderungen festzuhalten sind. 2,5 Pkte.

d) ... wird genau am Ende des Geschäftsjahres durchgeführt. 2,5 Pkte.

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken!

Aufgabe 2: (15 Punkte)

Bitte kreuzen Sie auf dem beiliegenden Einzelblatt an:

a b c d e f g h i j

Aktivtausch Passivtausch

Aktiv-Passiv-Mehrung Aktiv-Passiv Minderung

a) Vollständige Verrechnung einer Verbindlichkeit mit einer Forderung in Höhe von

€ 10.000,- (der Geschäftspartner ist sowohl Debitor als auch Kreditor).

b) Kauf eines gebrauchten PKW (für den Vertrieb) für € 3.000,- bar (Umsatzsteuer bleibt unberücksichtigt).

c) Eine bereits komplett auf null abgeschriebene Maschine wird für € 1.000,- bar verkauft (Umsatzsteuer bleibt unberücksichtigt).

d) Ein Bilanzbuchhalter schließt per 31.12. das Konto „Privateinlagen“ über Eigenkapital ab.

e) Tilgung eines betrieblichen Darlehns, wodurch sich der Schuldsaldo auf dem betrieblichen Bankkonto weiter erhöht.

f) Ein Kunde erhält eine (bereits gebuchte) Gutschrift auf seinem Debitorenkonto in bar ausgezahlt.

g) Wir kaufen Hilfsstoffe auf Ziel (Umsatzsteuer bleibt unberücksichtigt).

h) Wir überweisen die Umsatzsteuerzahllast an das Finanzamt.

i) Kauf eines Personalcomputers für das Büro für € 3.000,- bar (Umsatzsteuer bleibt unberücksichtigt).

j) Rückzahlung eines Darlehns in Höhe von € 5.000,- bar.

Für jede richtige Antwort 1,5 Pkte.

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre

(3)

Aufgabe 3: (10 Punkte)

Die Konten Umsatzsteuer und Vorsteuer zeigen am Bilanzstichtag folgendes Bild:

S 260 Vorsteuer H S 480 Umsatzsteuer H

1.910,- € 3.950,- €

Mit welchen beiden Buchungssätzen werden die Konten jeweils abgeschlossen?

Tragen Sie die Antwort bitte auf dem Lösungsblatt ein!

Buchung (Buchstabe) Per Soll: An Haben:

a) Umsatzsteuer (3.950) an Vorsteuer (3.950) b) Umsatzsteuer (1.910) an Vorsteuer (1.910) c) GuV-Konto (1.910) an Vorsteuer (1.910) d) Umsatzsteuer (1.910) an GuV-Konto (1.910) e) Umsatzsteuer (2.040) an GuV-Konto (2.040)

f) Umsatzsteuer (2.040) an Schlussbilanzkonto (2.040) g) Umsatzsteuer (3.950) an Schlussbilanzkonto (3.950) h) Schlussbilanzkonto (1.910) an Vorsteuer (1.910)

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken!

(4)

Aufgabe 4: (20 Punkte)

Die Personalabteilung bittet, folgende Vorgänge zu bearbeiten:

a) Die Lohnabrechnung der Arbeiterin Anna Ammon für den vorigen Monat sieht wie

folgt aus: 5 Pkte.

Bruttolohn 2.000,00 €

- Abzüge

Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer 226,81 €

Sozialversicherungsbeiträge 360,00 € 586,81 €

Nettolohn 1.413,19 €

Das Nettogehalt wird per Bank überwiesen. Wie ist zu buchen?

b) Buchen Sie nun den Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Sozialversicherung

(360,- €) gesondert. 3 Pkte.

c) Am 10. des Folgemonats werden die einbehaltenen Abzüge sowie der Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Sozialversicherung - vgl. (a/b) - per Bank überwiesen.

5 Pkte.

d) Der Angestellte Hans Lustig erhält einen Vorschuss in Höhe von 500,00 € in bar.

Wie ist zu buchen? 2 Pkte.

e) Im Folgemonat erhält Hans Lustig (vgl. d) folgende Gehaltsabrechnung. 5 Pkte.

Bruttogehalt 3.000,00 €

- Finanzamtsabgaben 364,72 €

- Sozialversicherungsbeiträge 538,50 €

Nettogehalt 2.096,78 €

- Verrechnung Vorschuss 500,00 €

Banküberweisung 1.596,78 €

Der Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Sozialversicherung beträgt 538,50 € und wurde buchungstechnisch bereits erfasst (AG-Anteil SV an Verbindlichkeiten SV:

538,50). Buchen Sie nunmehr nur die Gehaltsabrechnung.

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken!

Aufgabe 5: (30 Punkte)

Eine Maschine wird im Januar 2003 für netto 36.000,- € angeschafft, die

Nutzungsdauer beträgt acht Jahre. Berechnen Sie im Schema auf dem Lösungsblatt für die ersten fünf Jahre die

a) Lineare Abschreibung 10 Pkte.

b) Degressive Abschreibung 10 Pkte.

c) Digitale Abschreibung 10 Pkte.

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken!

(5)

Aufgabe 6: (15 Punkte)

Buchen Sie folgende (privaten Vorgänge) im Unternehmen - Kontenrahmen IKR - :

a) Der Unternehmer zahlt 300,00 € privat in die Kasse ein. 5 Pkte.

b) Der Unternehmer zahlt eine Arztrechnung (seiner Tochter) über 400,00 € über das

betriebliche Bankkonto. 5 Pkte.

c) Der Unternehmer entnimmt Fertigerzeugnisse (Einkaufspreis 2.000,00 € netto,

Verkaufspreis 2.500,00 € zzgl. 16 % Umsatzsteuer) zum privaten Gebrauch. 5 Pkte.

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken!

Viel Erfolg!

(6)

Achtung: Bitte geben Sie dieses Blatt mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname

Matrikelnummer

Lösung Aufgabe 1: (10 Punkte)

(1) Die Stichtagsinventur

(2) Die ausgeweitete Stichtagsinventur

(3) Die vor- oder nachverlegte Stichtagsinventur (4) Die permanente Inventur

Die Aussage Trifft zu für

(1) (2) (3) (4) a) ... kann unterjährig zu einem beliebigen Zeitpunkt durchgeführt

werden. 2,5 Pkte.

b) ... muss innerhalb von 10 Tagen vor oder nach dem Bilanzstichtag durchgeführt werden, wobei zwischenzeitliche Veränderungen festzuhalten sind.

2,5 Pkte.

c) ... ist innerhalb von 3 Monaten vor bzw. 2 Monaten nach dem Abschlussstichtag durchzuführen, wobei zwischenzeitliche Veränderungen festzuhalten sind.

2,5 Pkte.

d) ... wird genau am Ende des Geschäftsjahres durchgeführt. 2,5 Pkte.

Lösung Aufgabe 2: (15 Punkte)

a b c d e f g h i j

Aktivtausch Passivtausch

Aktiv-Passiv-Mehrung Aktiv-Passiv Minderung

Lösung Aufgabe 3: (10 Punkte)

Buchung (Buchstabe) Per Soll An Haben

(7)

Achtung: Bitte geben Sie dieses Blatt mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname

Matrikelnummer

Lösung Aufgabe 4: (20 Punkte)

a) 5 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

b) 3 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

c) 5 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

d) 2 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

e) 5 Pkte.

(8)

Achtung: Bitte geben Sie dieses Blatt mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname

Matrikelnummer

Lösung Aufgabe 5: (30 Punkte)

a) Lineare Abschreibung 10 Pkte.

Jahr Buchwert 01.01. Abschreibung Buchwert 31.12.

1 36.000,00 €

2 3 4 5

b) Degressive Abschreibung 10 Pkte.

Jahr Buchwert 01.01. Abschreibung Buchwert 31.12.

1 36.000,00 €

2 3 4 5

c) Digitale Abschreibung 10 Pkte.

Jahr Buchwert 01.01. Abschreibung Buchwert 31.12.

1 36.000,00 €

2 3 4 5

(9)

Achtung: Bitte geben Sie dieses Blatt mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname

Matrikelnummer

Lösung Aufgabe 6: (15 Punkte)

a) Der Unternehmer zahlt 300,00 € privat in die Kasse ein. 5 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

b) Der Unternehmer zahlt eine Arztrechnung (seiner Tochter) über 400,00 € über das

betriebliche Bankkonto. 5 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

c) Der Unternehmer entnimmt Fertigerzeugnisse (Einkaufspreis 2.000,00 € netto, Verkaufspreis 2.500,00 € zzgl. 16 % Umsatzsteuer) zum privaten Gebrauch.

5 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

(10)

Klausur-Knz. BW-REW-S12-041016

Datum 16.10.2004

Für die Bewertung und Abgabe der Studienleistung sind folgende Hinweise verbindlich vorgeschrieben:

• Die Vergabe der Punkte nehmen Sie bitte so vor wie in der Korrekturrichtlinie ausgewiesen. Eine summarische Angabe von Punkten für Aufgaben, die in der Korrekturrichtlinie detailliert bewertet worden sind, ist nicht gestattet.

• Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen.

• Stoßen Sie bei Ihrer Korrektur auf einen anderen richtigen Lösungsweg, dann nehmen Sie bitte die Verteilung der Punkte sinngemäß zur Korrekturrichtlinie vor.

• Rechenfehler sollten grundsätzlich nur zu Abwertung eines Teilschritts führen. Wurde mit einem falschen Zwischenergebnis richtig weiter gerechnet, so erteilen Sie die hierfür vorgesehenen Punkte ohne weiteren Abzug.

• Ihre Korrekturhinweise und Punktbewertung nehmen Sie bitte in einer zweifelsfrei lesbaren Schrift vor: Erstkorrektur in rot, evtl. Zweitkorrektur in grün.

• Die von Ihnen vergebenen Punkte und die daraus sich gemäß dem nachstehenden Notenschema ergebene Bewertung tragen Sie in den Klausur-Mantelbogen sowie in die Ergebnisliste ein.

• Gemäß der Diplomprüfungsordnung ist Ihrer Bewertung folgendes Notenschema zu Grunde zu legen:

Note 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0

notw.

Punkte 100 -

95 94,5 -

90 89,5 -

85 84,5 -

80 79,5 -

75 74,5 -

70 69,5 -

65 64,5 -

60 59,5 -

55 54,5 -

50 49,5 – 0

• Die korrigierten Arbeiten reichen Sie bitte spätestens bis zum

03.11.2004

an Ihr Studienzentrum ein. Dies muss persönlich oder per Einschreiben erfolgen. Der angegebene Termin ist unbedingt einzuhalten. Sollte sich aus vorher nicht absehbaren Gründen eine Terminüberschreitung abzeichnen, so bitten wir Sie, dies unverzüglich Ihrem Studienzentrumsleiter anzuzeigen.

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL

(11)

Vgl. Studienbrief 1, S. 17 ff.

(1) Die ausgeweitete Stichtagsinventur

(2) Die vor- oder nachverlegte Stichtagsinventur (3) Die permanente Inventur

Die Aussage Trifft zu für

(1) (2) (3) (4) a) ... kann unterjährig zu einem beliebigen Zeitpunkt durchgeführt

werden. x 2,5 Pkte.

b) ... muss innerhalb von 10 Tagen vor oder nach dem Bilanzstichtag durchgeführt werden, wobei zwischenzeitliche Veränderungen festzuhalten sind.

x 2,5 Pkte.

c) ... ist innerhalb von 3 Monaten vor bzw. 2 Monaten nach dem Abschlussstichtag durchzuführen, wobei zwischenzeitliche Veränderungen festzuhalten sind.

x 2,5 Pkte.

d) ... wird genau am Ende des Geschäftsjahres durchgeführt. x 2,5 Pkte.

Lösung 2: (15 Punkte)

Vgl. Studienbrief 1 S. 24 ff.

a b c d e f g h i j

Aktivtausch X X X

Passivtausch X X

Aktiv-Passiv-Mehrung X X

Aktiv-Passiv Minderung X X X

Für jede richtige Antwort 1,5 Pkte.

Lösung 3: (10 Punkte)

Vgl. Studienbrief 2, S. 20 ff.

Buchung (Buchstabe)

b f

Für Soll und Haben jeweils 5 Pkte.

(12)

Lösung 4: (20 Punkte)

Vgl. Studienbrief 2, S. 47 ff.

a) 5 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

62 2.000,00 €

280 1.413,19 €

483 226,81 €

484 360,00 €

b) 3 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

64 360,00 €

484 360,00 €

c) 5 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

483 226,81 €

484 720,00 €

280 946,81 €

d) 2 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

265 500,00 €

288 500,00 €

e) 5 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

63 3.000,- €

265 500,00 €

280 1.596,78 €

483 364,72 €

484 538,50 €

(13)

Lösung 5: (30 Punkte)

Vgl. Studienbrief 3, S. 8 ff.

a) Lineare Abschreibung 10 Pkte.

Jahr Buchwert 01.01. Abschreibung Buchwert 31.12.

1 36.000,00 € 4.500,00 € 31.500,00 € 2 31.500,00 € 4.500,00 € 27.000,00 € 3 27.000,00 € 4.500,00 € 22.500,00 € 4 22.500,00 € 4.500,00 € 18.000,00 € 5 18.000,00 € 4.500,00 € 13.500,00 €

b) Degressive Abschreibung 10 Pkte.

Jahr Buchwert 01.01. Abschreibung Buchwert 31.12.

1 36.000,00 € 7.200,00 € 28.800,00 € 2 28.800,00 € 5.760,00 € 23.040,00 € 3 23.040,00 € 4.608,00 € 18.432,00 € 4 18.432,00 € 3.686,40 € 14.745,60 € 5 14.745,60 € 2.949,12 € 11.796,48 €

c) Digitale Abschreibung 10 Pkte.

Jahr Buchwert 01.01. Abschreibung Buchwert 31.12.

1 36.000,00 € 8.000,00 € 28.000,00 € 2 28.000,00 € 7.000,00 € 21.000,00 € 3 21.000,00 € 6.000,00 € 15.000,00 € 4 15.000,00 € 5.000,00 € 10.000,00 € 5 10.000,00 € 4.000,00 € 6.000,00 € 2 Pkte. je richtig ausgefüllter Zeile (insgesamt 15 Zeilen!)

Lösung 6: (15 Punkte)

Vgl. Studienbrief 2 S. 51 ff.

a) Der Unternehmer zahlt 300,00 € privat in die Kasse ein. 5 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

288 300,00 €

3001 300,00 €

b) Der Unternehmer zahlt eine Arztrechnung (seiner Tochter) über 400,00 € über das

betriebliche Bankkonto. 5 Pkte.

Soll Haben

Kontonummer Betrag Kontonummer Betrag

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken.. Aufgabe 2:

Banküberweisung der Gehaltszahlung brutto 30.000 GE, einbehaltene Abzüge für Steuern 4.500 GE, für Sozialversicherung 5.100 GE;. Verrechnung früher gezahlter Vorschüsse 700

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken2. Aufgabe 2: Kontenabschluss Umsatzsteuer

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!... PW-REW-S11-031108 – A UFGABEN S EITE 3

Achtung : Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken.. Aufgabe 2: Rechnungsabgrenzungsposten

· Die Vergabe der Punkte nehmen Sie bitte so vor wie in der Korrekturrichtlinie ausgewiesen. Eine summarische Angabe von Punkten für Aufgaben, die in der

Jahr 4: Zum ersten Mal sind wieder zwei Merkmale für kleinformatig unter- schritten. Das Unternehmen gilt aber weiterhin als mittelgroß gem.. In der GuV dürfen die Posten

e) Die Schulungskosten des Personals, das eine neu beschaffte Maschine bedienen muss, gehören nicht zu den Anschaffungskosten. X f) Die Überführungskosten für ein neues Fahrzeug