• Keine Ergebnisse gefunden

Art der Leistung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Art der Leistung"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AUFGABEN REW I, BUCHFÜHRUNG PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419

Studiengang

Wirtschaft (postgradual) /

Sonderstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen

Modul/Teilmodul

Rechnungswesen 1, Buchführung

Art der Leistung

Studienleistung, Klausur

Klausur-Knz.

PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419

Datum

19.04.2008

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Verwenden Sie ausschließlich das vom Aufsichtführenden zur Verfügung gestellte Papier sowie die vorbereiteten Vorlagen und geben Sie sämtliches Papier (Lösungen, Schmierzettel und nicht

gebrauchte Blätter) zum Schluss der Klausur wieder bei Ihrem Aufsichtführenden ab. Eine nicht vollständig abgegebene Klausur gilt als nicht bestanden.

Beschriften Sie jeden Bogen mit Ihrem Namen und Ihrer Immatrikulationsnummer. Lassen Sie bitte auf jeder Seite 1/3 ihrer Breite als Rand für Korrekturen frei und nummerieren Sie die Seiten fortlaufend. Notieren Sie bei jeder Ihrer Antworten, auf welche Aufgabe bzw. Teilaufgabe sich diese bezieht.

Die Lösungen und Lösungswege sind in einer für den Korrektor zweifelsfrei lesbaren Schrift abzufassen. Korrekturen und Streichungen sind eindeutig vorzunehmen. Unleserliches wird nicht bewertet.

Bei numerisch zu lösenden Aufgaben ist außer der Lösung stets der Lösungsweg anzugeben, aus dem eindeutig hervorzugehen hat, wie die Lösung zustande gekommen ist.

Zur Prüfung sind bis auf Schreib- und Zeichenutensilien ausschließlich die nachstehend genannten Hilfsmittel zugelassen. Werden andere als die hier angegebenen Hilfsmittel verwendet oder Täuschungsversuche festgestellt, gilt die Prüfung als nicht bestanden und wird mit der Note 5 bewertet.

Bearbeitungszeit: 90 Minuten Hilfsmittel:

Aufgaben: 6

HFH-Taschenrechner,

Höchstpunktzahl: -100-

(modifizierter Auszug aus dem) IKR oder ein anderer vom Aufsichtführenden zur Verfügung gestellter Kontenrahmen

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL

Aufgabe 1 2 3 4 5 6

max. Punktzahl

10 23 28 14 16 9

NOTENSPIEGEL

Bewertung Bestanden Nicht bestanden

Punkte 100

- 50 49,5 – 0

(2)

PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419 – AUFGABEN SEITE 2 VON 4

Aufgabe 1: Abschreibungsursachen (10 Punkte)

Führen Sie fünf verschiedene Ursachen für Wertminderungen an, die zur Verbuchung von Abschreibungen führen und nennen Sie für jede Ursache exemplarisch einen typischen Vermögensgegenstand, an dem sich die entsprechende Wertminderung vollzieht.

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!

Aufgabe 2: (23 Punkte)

Kontenabschluss im Einkaufsbereich

Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle in den unten stehenden Konten und schließen Sie die Konten dann über das SBK ab:

1) Einkauf von Rohstoffen im Wert von € 13.500 + MwSt. auf Ziel. Die Transportkosten in Höhe von € 600 + MwSt. sind nicht im Rohstoffpreis enthalten und werden per Banküberweisung an den Spediteur überwiesen.

2) Vom Lieferanten wird aufgrund einer Mängelrüge ein Preisnachlass von € 1487,50 brutto auf die Rohstoffe gewährt.

3) Die Rechnung zu 1) wird unter Berücksichtigung des Preisnachlasses aus 2) mit Abzug von 2% Skonto überwiesen.

Hinweis: Der gesetzliche Mehrwertsteuersatz (MwSt.-Satz) beträgt 19 %.

Unbedingt zu beachten:

Vor jedem gebuchten Betrag ist die Nummer des Vorgangs bzw. das Gegenkonto anzugeben!

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L2, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!

(3)

PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419 – AUFGABEN SEITE 3 VON 4

Aufgabe 3: Buchungssätze (28 Punkte)

Bilden Sie zu den folgenden Geschäftsvorfällen und Abschlussangaben die Buchungssätze!

Geben Sie nur die Kontonummern gemäß IKR und die Beträge in € an.

Der MwSt.-Satz beträgt 19 %.

1) Unter den Versicherungsaufwendungen ist eine Prämie in Höhe von 2.400 € für den Zeitraum 01.10.08 bis 30.09.09 gebucht worden; diese ist per

31.12.08 abzugrenzen.

2 Punkte

2) Zielverkauf von Fertigerzeugnissen 8.000 € + MwSt. 3 Punkte 3) Banküberweisung des Kunden (Fall 2) abzüglich 2% Skonto. 4 Punkte 4) Verkauf einer gebrauchten Büromaschine für 4000 € + MwSt. gegen

Bankscheck; Buchwert der direkt abgeschriebenen Anlage 1.200 €.

4 Punkte 5) Der Versicherungsbeitrag für 08 in Höhe von 7.000 € wird erst im Januar 09

überwiesen.

2 Punkte 6) Bargeldlose Gehaltszahlung brutto 25.000 €; einbehaltene Abzüge für

Steuern 3.400 € und Sozialversicherungsbeiträge 4.300 €; Verrechnung früher gezahlter Vorschüsse 900 €; Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung 4.300 €.

6 Punkte

7) Von den zweifelhaften Forderungen in Höhe von 4.998 € geht ein Teilbetrag in Höhe von 2.261 € auf dem Bankkonto ein. Der Rest ist uneinbringlich.

4 Punkte

8) Eingangsrechnung für eine Reparaturleistung 375 € + MwSt. 3 Punkte Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L3,

auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!

Aufgabe 4: Umsatzsteuer (14 Punkte)

a) Bei der monatlichen Ermittlung (unterjährig) der Zahllast ergibt sich am 31.08.08 eine Zahllast in Höhe von 8.500 €, deren Gegenbuchung im Bankkonto mangels Zahlung erst am 01.10.08 erfolgen kann.

Bilden Sie für die erforderlichen Buchungen am 1) 31.08.08

2) 01.10.08

die Buchungssätze in der Weise, dass die Konten 260 und 480 in einem ausgeglichenen Zustand ab 01.09.08 für neue laufende Umsatzsteuer- buchungen verwendet werden können!

6 Punkte

b) Erläutern Sie die nachfolgenden Begriffe. Gehen Sie dabei auch auf deren buchhalterische Ermittlung ein!

1) Zahllast 4 Punkte

2) Vorsteuerüberhang 4 Punkte

(4)

PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419 – AUFGABEN SEITE 4 VON 4

Aufgabe 5: Abschreibungsplan (16 Punkte)

(a) Ein Kraftfahrzeug soll nach Leistungseinheiten (gefahrene km)

abgeschrieben werden (laufleistungsabhängige Abschreibung). Ermitteln Sie die jährlichen Abschreibungsbeträge und die Buchwerte in t0 bis t3, wenn folgende Daten zugrunde gelegt werden:

Anschaffungskosten bei 0 km: 23.800 €

voraussichtlicher Wiederverkaufspreis bei 58.000 km: 10.460 €

12 Punkte

(b) Entspricht die rein laufleistungsabhängige Abschreibung dem tatsächlichen Werteverzehr eines Kraftfahrzeugs? Begründen Sie bitte Ihre Antwort!

4 Punkte

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L4, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!

Aufgabe 6: (9 Punkte)

Periodengerechte Erfolgsabgrenzung

a) Was versteht man unter dem Terminus „periodengerechte

Erfolgsabgrenzung“? 3 Punkte

b) Mit welchen Buchungen wird eine periodengerechte Erfolgsabgrenzung

vorgenommen? 3 Punkte

c) Welchen Zweck verfolgt die periodengerechte Erfolgsabgrenzung? 3 Punkte

(5)

Lösungsblatt L1

PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419 L1

Achtung: Bitte trennen Sie dieses Blatt von den Aufgabenblättern und geben Sie es mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname Matrikelnummer

Lösung 1: Abschreibungsursachen (10 Punkte)

Ursache für Wertminderungen Beispiel für Vermögens- gegenstand, an dem sich die Wertminderung

vollzieht

(6)

Lösungsblatt L2

PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419 L2

Achtung: Bitte trennen Sie dieses Blatt von den Aufgabenblättern und geben Sie es mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname Matrikelnummer

Lösung 2: (23 Punkte)

Kontenabschluss im Einkaufsbereich

AB 27.000 15.000 1.500

460

35.800 4.600

4.476,80

S 200 Rohstoffe H S 2001 Bezugskosten H

S 2002 EPK H

S 260 Vorsteuer H

S 280 Bank H S 44 Verbindlichkeiten H

S 480 Umsatzsteuer H S 801 SBK H

(7)

Lösungsblatt L3

PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419 L3

Achtung: Bitte trennen Sie dieses Blatt von den Aufgabenblättern und geben Sie es mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname Matrikelnummer

Lösung 3: Buchungssätze (28 Punkte)

per Konto Betrag an Konto Betrag 1) Unter den Versicherungsaufwendungen ist eine

Prämie in Höhe von 2.400 € für den Zeitraum 01.10.08 bis 30.09.09 gebucht worden; diese ist per 31.12.08 abzugrenzen.

2) Zielverkauf von Fertigerzeugnissen 8.000 € + MwSt.

3) Banküberweisung des Kunden (Fall 2) abzüglich 2 % Skonto.

4) Verkauf einer gebrauchten Büromaschine für 4.000 € + MwSt. gegen Bankscheck; Buchwert der direkt abgeschriebenen Anlage: 1.200 €.

5) Der Versicherungsbeitrag für 08 in Höhe von 7.000 € wird erst im Januar 09 überwiesen.

6) Bargeldlose Gehaltszahlung brutto 25.000 €;

einbehaltene Abzüge für Steuern 3.400 € und Sozialversicherungsbeiträge 4.300 €;

Verrechnung früher gezahlter Vorschüsse 900 €; Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung 4.300 €.

7) Von den zweifelhaften Forderungen in Höhe 4.998 € geht ein Teilbetrag in Höhe von 2.261 € auf dem Bankkonto ein. Der Rest ist

uneinbringlich.

8) Eingangsrechnung für eine Reparaturleistung 375 € + MwSt.

(8)

Lösungsblatt L4

PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419 L4

Achtung: Bitte trennen Sie dieses Blatt von den Aufgabenblättern und geben Sie es mit Ihrer Klausur ab!

Name, Vorname Matrikelnummer

Lösung 5: Abschreibungsplan (16 Punkte)

(a)

T km-Stand Leistung in km Abschreibung in € Buchwert in €

t0 0

t1 14.000 t2 30.600 t3 43.200

(b)

(9)

KORREKTURRICHTLINIE RECHNUNGSWESEN I, BUCHFÜHRUNG PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419

Studiengänge Wirtschaft (postgradual) /

Sonderstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen

Modul/Teilmodul Rechnungswesen 1, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur

Klausur-Knz. PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419

Datum 19.04.2008

Für die Bewertung und Abgabe der Studienleistung sind folgende Hinweise verbindlich vorgeschrieben:

• Die Vergabe der Punkte nehmen Sie bitte so vor, wie in der Korrekturrichtlinie ausgewiesen. Eine summarische Angabe von Punkten für Aufgaben, die in der Korrekturrichtlinie detailliert bewertet worden sind, ist nicht gestattet.

• Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen.

• Stoßen Sie bei Ihrer Korrektur auf einen anderen richtigen Lösungsweg, dann nehmen Sie bitte die Verteilung der Punkte sinngemäß zur Korrekturrichtlinie vor.

• Rechenfehler sollten grundsätzlich nur zu Abwertung eines Teilschritts führen. Wurde mit einem falschen Zwischenergebnis richtig weiter gerechnet, so erteilen Sie die hierfür vorgesehenen Punkte ohne weiteren Abzug.

• Ihre Korrekturhinweise und Punktbewertung nehmen Sie bitte in einer zweifelsfrei lesbaren Schrift vor:

Erstkorrektur in rot, evtl. Zweitkorrektur in grün.

• Die von Ihnen vergebenen Punkte und die daraus sich gemäß dem nachstehenden Notenschema ergebene Bewertung tragen Sie in den Klausur-Mantelbogen sowie in die Ergebnisliste ein.

• Gemäß der Diplomprüfungsordnung ist Ihrer Bewertung folgendes Notenschema zu Grunde zu legen:

Bewertung Bestanden Nicht bestanden

Punkte 100 - 50 49,5 – 0

• Die korrigierten Arbeiten reichen Sie bitte spätestens bis zum

07. Mai 2008

an Ihr Studienzentrum ein. Dies muss persönlich oder per Einschreiben erfolgen. Der angegebene Termin ist unbedingt einzuhalten. Sollte sich aus vorher nicht absehbaren Gründen eine Terminüberschreitung abzeichnen, so bitten wir Sie, dies unverzüglich Ihrem Studienzentrumsleiter anzuzeigen.

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL

Aufgabe 1 2 3 4 5 6

max. Punktzahl 10 23 28 14 16 9

(10)

Korrekturrichtlinie PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419 Seite 2 von 6

Lösung 1: Abschreibungsursachen (10 Punkte)

Ursache für Wertminderungen

Beispiel für Vermögensgegenstand, an dem sich die Wertminderung vollzieht

Nutzungsbedingter Verschleiß Maschine

Zeitlich bedingter Verschleiß Kraftfahrzeug

Technischer Fortschritt Computer

Minderung der wirtschaftlichen Gebrauchsfähigkeit Maschine

Mode- oder Geschmackswechsel Produktionsanlage

Substanzverlust durch Abbau Kiesgrube oder Bergwerk

Fristablauf Patente, Lizenzen

Alle sinnvollen Ursachen und Beispiele bewerten Sie bitte mit der entsprechenden Punktzahl

(11)

KORREKTURRICHTLINIE PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419 SEITE 3 VON 6

Lösung 2: (23 Punkte)

Kontenabschluss im Einkaufsbereich

Bewertung: Für jede korrekte, fett gedruckte Buchungsposition (Konto und Betrag) 1 Punkt.

AB 27.000 15.000 1.500 200 2.100

1) 13.500 2002 1.495 1) 600 2001 2.100 801 26.105

460 2) 237,50 200 1.495 2) 1.250 1) 2.565 3) 46,55 3) 245 1) 114 480 2.854,95

35.800 1) 714,00 2) 1.487,50 4.600 3) 14.285,95 3) 14.577,50 1) 16.065 801 20.800,05 801 4.600,00

260 2.854,95 4.476,80 200 26.105,00 44 4.600,00

801 1621,85 280 20.800,05 480 1621,85

S 200 Rohstoffe H S 2001 Bezugskosten H

S 2002 EPK H

S 260 Vorsteuer H

S 280 Bank H S 44 Verbindlichkeiten H

S 480 Umsatzsteuer H S 801 SBK H

(12)

KORREKTURRICHTLINIE PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419 SEITE 4 VON 6

Lösung 3: Buchungssätze (28 Punkte)

per Konto Betrag an Konto Betrag 1) Unter den Versicherungsaufwendungen ist eine

Prämie in Höhe von 2.400 € für den Zeitraum 01.10.08 bis 30.09.09 gebucht worden; diese ist per 31.12.08 abzugrenzen.

293 1.800 690 1.800 2 Punkte

2) Zielverkauf von Fertigerzeugnissen 8.000 € +

MwSt. 240 9.520 500

480

8.000 1.520

3 Punkte 3) Banküberweisung des Kunden (Fall 2)

abzüglich 2% Skonto. 280

5001 480

9.329,60 160,00 30,40

240 9.520 4 Punkte

4) Verkauf einer gebrauchten Büromaschine für 4.000 € + MwSt. gegen Bankscheck; Buchwert der direkt abgeschriebenen Anlage 1.200 €.

280 4.760 086

480 546

1.200 760 2.800

4 Punkte

5) Der Versicherungsbeitrag für 08 in Höhe von

7.000 € wird erst im Januar 09 überwiesen. 690 7.000 489 7.000 2 Punkte 6) Bargeldlose Gehaltszahlung brutto 25.000 €;

einbehaltene Abzüge für Steuern 3.400 € und Sozialversicherungsbeiträge 4.300 €;

Verrechnung früher gezahlter Vorschüsse 900 €; Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung 4.300 €.

63

64 25.000

4.300 265

280 483 484

900 16.400 3.400 8.600

6 Punkte

7) Von den zweifelhaften Forderungen in Höhe 4.998 € geht ein Teilbetrag in Höhe von 2.261 € auf dem Bankkonto ein. Der Rest ist

uneinbringlich.

280 695 480

2.261 2.300 437

247 4.998 4 Punkte

8) Eingangsrechnung für eine Reparaturleistung

375 € + MwSt. 616

260 375,00

71,25 44 446,25 3 Punkte

(13)

KORREKTURRICHTLINIE PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419 SEITE 5 VON 6

Lösung 4: Umsatzsteuer (14 Punkte)

a)

1) 31.08.08: 480 Umsatzsteuer 8.500 | 487 Gel./empf. USt 8.500 3 Punkte 2) 01.10.08: 487 Gel./empf. USt 8.500 | 280 Bank 8.500 3 Punkte

b) Zahllast:

Für einen Umsatzsteuer-Voranmeldezeitraum an das Finanzamt abzuführender

Umsatzsteuerbetrag. Er ergibt sich nach Aufrechnung der Vorsteueranforderung gegen die Umsatzsteuerverbindlichkeit.

2 Punkte

Buchhalterisch wird die Zahllast ermittelt, indem der Saldo des Vorsteuerkontos über das Umsatzsteuerkonto abgeschlossen wird. Dann ergibt sich die Zahllast als Saldo im Soll des Umsatzsteuerkontos.

2 Punkte

Vorsteuerüberhang:

Der Vorsteuerüberhang ergibt sich als Sonderfall, wenn in einer Periode (z.B.

saisonbedingt) der Wert der Einkäufe größer ist als der Wert der Verkäufe. 2 Punkte Buchhalterisch muss dann die (kleinere) Umsatzsteuerverbindlichkeit gegen die

Vorsteuerforderung aufgerechnet werden, indem der Saldo des Umsatzsteuerkontos über das Vorsteuerkonto abgeschlossen wird. Der Saldo im Haben des Vorsteuerkontos gibt dann den Vorsteuerüberhang an.

2 Punkte

Hinweis: Andere Formulierungen gleichen Sinngehaltes bewerten Sie bitte mit der entsprechenden Punktzahl.

Lösung 5: Abschreibungsplan (16 Punkte)

(a)

Abschreibungsbetrag pro km =

km 000 . 58

460 . 10 800 .

23 = 0,23 €/km 4 Punkte

t km-Stand Leistung in km Abschreibung in € Buchwert in €

t0 0 0 0 23.800 2 Punkte

t1 14.000 14.000 3.220 20.580 2 Punkte

t2 30.600 16.600 3.818 16.762 2 Punkte

t3 43.200 12.600 2.898 13.864 2 Punkte

(b) 4 Punkte

Die rein laufleistungsabhängige Abschreibung entspricht nicht dem tatsächlichen Werteverzehr eines Kraftfahrzeugs, da hierbei der erhebliche Anteil der zeitanteiligen Wertminderung im

Rechnungswesen keine Abbildung erfährt.

Hinweis: Andere Formulierungen gleichen Sinngehaltes bewerten Sie bitte mit der entsprechenden Punktzahl.

(14)

KORREKTURRICHTLINIE PW-REW-S11-080419 / WH-REW-S11-080419 SEITE 6 VON 6

Lösung 6: (9 Punkte)

Periodengerechte Erfolgsabgrenzung

a) Was versteht man unter dem Terminus „periodengerechte Erfolgsabgrenzung“?

„Periodengerechte Erfolgsabgrenzung“ bedeutet die Zurechnung der

erfolgswirksamen Geschäftsvorfälle (Aufwendungen und Erträge) auf die Periode, in der sie verursacht wurden.

3 Punkte

b) Mit welchen Buchungen wird eine periodengerechte Erfolgsabgrenzung vorgenommen?

- Abschreibungen

- Bildung von Rückstellungen

- aktive Rechnungsabgrenzungsposten

- passive Rechnungsabgrenzungsposten

je Beispiel 1 Punkt, max. 3 Punkte

c) Welchen Zweck verfolgt die periodengerechte Erfolgsabgrenzung?

Zweck ist eine möglichst genaue Ermittlung des Erfolgs (Gewinn/Verlust) innerhalb der Betrachtungsperiode (im externen Rechnungswesen innerhalb eines Jahres bzw.

bei Pflicht zur Aufstellung von Quartalsabschlüssen auch innerhalb eines Quartals).

3 Punkte

Hinweis: Andere Formulierungen gleichen Sinngehaltes bewerten Sie bitte mit der entsprechenden Punktzahl.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Achtung : Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken.. Aufgabe 2: Abschreibungen

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken2. Aufgabe 2: Kontenabschluss Umsatzsteuer

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!... PW-REW-S11-031108 – A UFGABEN S EITE 3

Achtung : Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken.. Aufgabe 2: Rechnungsabgrenzungsposten

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken. Aufgabe 2: Kontenabschluss

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken.. Aufgabe 3:

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt L1, auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken!... S TUDIENGANG W IRTSCHAFTSRECHT HFH •

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken!.. Aufgabe 7: 18 Punkte. Mit der Herstellung eines