• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Mukoviszidose — Jährlich rund 300 Kinder betroffen" (21.01.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Mukoviszidose — Jährlich rund 300 Kinder betroffen" (21.01.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung NACHRICHTEN

Beihilfevorschriften:

Beamte werden zur Kasse gebeten

Das Bundesinnenministerium hat einen Entwurf zur Neuordnung der Beihilfevorschriften vorgelegt, der auf einen Kabinettsbeschluß im Rahmen der Haushaltsberatun- gen '83 zurückgeht. Die Vorschrif- ten regeln die Gewährung von Bei- hilfe in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen, bei Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten und bei Schutzimpfungen und gel- ten unmittelbar für Bundesbe- dienstete, Richter im Bundes- dienst und Versorgungsempfän- ger des Bundes. Die Beihilfen er- gänzen die Eigenvorsorge.

Der Entwurf zu einer Neuordnung von Leistungen sieht schwer- punktmäßig vor:

I> eine hundertprozentige Be- grenzung von Leistungen aus ei- ner Krankenversicherung und Bei- hilfen,

> feste, personenbezogene Be- messungssätze (unter besonde- rer Berücksichtigung der Versor- gungsempfänger und des Weg- falls des sogenannten Stationär- zuschlags),

> eine sozial gestaffelte Eigenbe- teiligung,

> gezielte kostendämpfende Maßnahmen (Einengung der Vor- aussetzungen für Sanatoriumsbe- handlungen und Heilkuren, Be- grenzung der Vergütungen der Heilpraktiker, Wegfall der Beihilfe- fähigkeit der Aufwendungen für berücksichtigungsfähige Ehegat- ten mit eigenem Einkommen ab einer bestimmten Einkommenshö- he, Wegfall der Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für nicht rechtswidrigen Schwanger- schaftsabbruch und nicht rechts- widrige Sterilisation bei sozialer Indikation)

> sowie eine begrenzte Anpas- sung an die Kostenentwicklung.

Das Bundesinnenministerium wies auch darauf hin, daß durch die am 1. Januar 1983 in Kraft ge- tretene neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) die ursprünglich in Aussicht genommene Begrenzung der Beihilfefähigkeit der Arzthono- rare auf den Vierfachsatz gegen- standslos geworden ist.

Die Verwaltungsvorschrift soll am 1. Juni 1983 in Kraft treten. MI

Mukoviszidose — Jährlich rund 300 Kinder betroffen

In der Bundesrepublik Deutsch- land erkranken an Mukoviszidose jährlich rund 300 Kinder. Nach Ex- pertenschätzungen sind von die- ser Stoffwechselkrankheit insge- samt rund 6000 Kinder betroffen.

Diese Angaben machte die Bun- desregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-

Bundestagsfraktion am 30. No- vember 1982 im Deutschen Bun- destag.

Die Früherkennung und Frühthe- rapie der Mukoviszidose ist nach Ansicht der meisten Experten

„entscheidend für die Langzeit- prognose". Allerdings seien die Erkennungsmethoden weltweit

„noch nicht zuverlässig".

In der Bundesrepublik gibt es zur Zeit rund 40 Institutionen, die sich mit der Behandlung dieser Erkran- kung befassen, davon 25 bei Uni- versitätskinderkliniken.

Eine besondere Förderung durch die Bundesregierung erfolgt nicht, wenngleich die Deutsche Gesell- schaft zur Bekämpfung der Muko- viszidose als Mitgliedsverband der Bundesarbeitsgemeinschaft „Hilfe für Behinderte" öffentliche Mittel erhält. Darüber hinaus wird über die Hochschulfinanzierung die Grundlagenforschung auf dem Gebiet der genetischen Schäden gefördert, die zur Mukoviszdose führen. EB

Krankenhäuser:

Körperschaften als Alternative?

Für einen bereits ad acta gelegten Plan hat sich kürzlich der sozial- und gesundheitspolitische Spre- cher der FDP-Bundestagsfraktion, Hansheinrich Schmidt (Kempten), München, erneut eingesetzt. Bei einem Expertenforum der Interna- tionalen Gesellschaft für Gesund- heitsökonomie e. V. in Mainz schlug er vor, die Krankenhausge- sellschaften der Länder ähnlich wie die Kassenärztlichen Vereini- gungen in Körperschaften des öf- fentlichen Rechts umzuwandeln.

Sie sollten berechtigt werden, analog dem ambulanten Bereich direkt mit den gesetzlichen Kran- kenkassen über die Leistungsent- gelte für die Krankenhausbenut- zung zu verhandeln. Ihnen müßte dann konsequenterweise auch der Sicherstellungsauftrag für den stationären Sektor übertragen werden. Auch der für Fragen der Krankenhausfinanzierung zustän- dige Abteilungsleiter des Bundes- ministeriums für Arbeit und So- zialordnung, Ministerialdirektor Albert Holler, will diesen Plan er- neut öffentlich diskutieren, räumt ihm aber kaum Realisierung- schancen ein, zumal bei einem früheren Novellierungsversuch zum Krankenhausfinanzierungs- gesetz ein Vorschlag in dieser Richtung von den Ländern boy- kottiert worden war.

Ob von der neu entfachten Diskus- sion über die Krankenhausfinan- zierung auch ein vor mehr als zehn Jahren kreierter Reformplan Prof. Dr. Philipp Herder-Dorn- eichs, Ordinarius für Sozialpolitik an der Universität Köln, fröhliche Urständ feiern wird, bleibt abzu- warten: Der Kölner Sozialwissen- schaftler hatte (und danach auch der Hartmannbund) dafür votiert, den Krankenhausärzten den Sta- tus des Freiberuflers zu verleihen und sie in eine genossenschaftli- che Körperschaft des öffentlichen Rechts zusammenzufassen. HC 14 Heft 3 vom 21. Januar 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ARZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Anwach- sen der Sterberate wird schwere Fol- gen für die körperliche und seelische Gesundheit auch der Kinder haben, die nicht HIV-positiv sind.. „Die Weltöffentlichkeit hat

Die Polarisierung zwischen der Schulmedizin, die organorientiert und chemisch aus- gerichtet sei, so- wie der ganzheit- lichen und natur- heilkundlich aus- gerichteten alter-

Gerade im Sommer nicht selten sind aus notärztlicher Sicht akzidentelle Digitalis- Vergiftungen bei älteren Herz- patienten: Senioren trinken generell zu wenig und nehmen auch

Informations- und Theoriekurs für Manuelle Medizin (Chirotherapie) II, (mit

Die individuelle Behandlung ei- nes sexuell mißbrauchten Kindes muß sich, je nach Art und Dauer der sexuellen Mißhandlung und den Be- gleitumständen, sehr unterschiedlich

Tages-Chirurgie hat die Kapazität, zweierlei zu bestätigen, daß erstens dieser Versorgungsstil nicht die Si- cherheit des Patienten hintenan- stellt, sondern sie privilegiert, so daß

Asklepios rechtfertigt konzernspe- zifische Vergütungsregelungen und die Abkehr vom öffentlichen Tarifrecht auch damit, dass inzwischen zahlreiche Klinikarbeitgeber und die

D ie Studie hat auch gezeigt, dass mit Einsetzen der Pubertät die Zahl der Erkrankungen steigt – ein Indiz für ei- nen hormonellen Einfluss auf den Aus- bruch der Krankheit.