• Keine Ergebnisse gefunden

Grundlagen und Diskrete Strukturen f¨ ur Informatiker Hausaufgabenserie 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Grundlagen und Diskrete Strukturen f¨ ur Informatiker Hausaufgabenserie 10"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universit¨at Ilmenau WS 2014/15 Institut f¨ur Mathematik

Prof. J. M. Schmidt, Dr. J.Schreyer

Grundlagen und Diskrete Strukturen f¨ ur Informatiker Hausaufgabenserie 10

Aufgabe 1

Bestimmen Sie mit dem Euklidischen Algorithmus den gr¨oßten gemeinsamen Teiler der Zahlen a = 17856 und b = 522 und bestimmen Sie ganze Zahlen x, y so dass ggT(a, b) = x·a+y·b gilt.

Aufgabe 2

Zeigen Sie, dass die Menge R(3,3) der quadratischen Matrizen der Ordnung 3 eine kommutative Gruppe bzgl. der Matrizenaddition bilden.

Aufgabe 3

Zeigen Sie, dass die Menge R(3,3) der quadratischen Matrizen der Ordnung 3 ein Monoid bzgl. der Matrizenmultiplikation bilden. Zeigen Sie, dass es sich nicht um eine Gruppe handelt.

Aufgabe 4

Es sei M eine beliebige Menge und die Operation Msei die symmetrische Differenz, definiert als:

AMB = (A\B)∪(B\A)

Man zeige, dass die Potenzmenge P(M) eine abelsche Gruppe bez¨uglich der Ope- ration M bildet.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei einem Besuch der Aqui-Bar kommt es in 20% aller F¨ alle zu einem Totalabsturz, In der Havanna-Bar in 30% der F¨ alle und im Caf´ e Bohne zu 40%.. Eines Morgens wacht Holger

Sind auch nach den 7 Sch¨ ussen Scheiben nicht getroffen, so muss f¨ ur jede nicht getroffene Scheibe eine Strafrunde gelaufen werden. Die Treffer- wahrscheinlichkeit pro Schuss

Ein Graph G = (V , E) ist planar, wenn er in die Ebene so eingezeichnet werden kann, dass sich die Kanten nicht schneiden. Diese Definition ist noch nicht wirklich formal (kommt

Die Themen sind nicht vollst¨andig und in der Klausur k¨onnen Aufgaben zu allen Bereichen aus der Vorlesung vorkommen. Diese Themen sind also lediglich ein Einstieg in

Bestimmen Sie, ob folgende Relationen reflexiv, irreflexiv, symme- trisch,

Zus¨ atzlich sind die beiden diagonal gegen¨ uber liegenden Punkte in einem Quadrat miteinander verbunden... Bestimmen Sie, welche der G n,m

Die verbleibenden 16 Piraten versuchen erneut, die Goldst¨ ucke gerecht zu verteilen, behalten jedoch 11 St¨ ucke ¨ ubrig. Bei der folgenden Auseinandersetzung geht wieder einer

a) Zwei aufeinanderfolgende Fibonacci-Zahlen sind teilerfremd.. b) Jede vierte Fibonacci-Zahl ist durch