• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Keine Ausweichstrategie der Pharma-Industrie" (29.09.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Keine Ausweichstrategie der Pharma-Industrie" (29.09.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

;5552,,

,

seNi

'10X 52 :4

53x.

FERTIGKEITEN

KENNTNISSE UND Or;

Verwaltung, Schreiben, Abrechnung, Organi- sation

Medizinische Kenntnisse

Erste Hilfe, Hygiene- kenntnisse

Kenntnisse in Rechts- fragen, Sozialver- sicherung

Kenntnisse im Ungang nit Geräten

Fort- und Weiterbildung

Gemessen am Durchschnitt der erwerbstätigen Bevölkerung liegt bei den befragten Arzthelferinnen eine relativ hohe Fort- und Weiter- bildungsbeteiligung vor. So hat nach eigenen Angaben knapp ein Drittel (31 Prozent) in den vergangenen zwei Jahren an Weiterbildungsver- anstaltungen teilgenommen.

Die Mehrzahl der besuchten Kurse bezieht sich auf fachspezifi- sche Zusatzqualifikationen im medi- zinischen Bereich (insbesondere La- borkurse, Erste Hilfe, Verbandsleh- re) sowie auf Abrechnungs- und Da- tenverarbeitungs-Kurse. Der Be- such vieler dieser Kurse dürfte bei den Befragten die Funktion haben, die Lücken und Defizite der (damals noch zweijährigen) Ausbildung zu reduzieren. Darüber hinaus werden vor dem Hintergrund der Einfüh- rung neuer medizinischer Geräte oder von Datenverarbeitung im Bü- robereich Kurse besucht, die in die Bedienung dieser Geräte einweisen und vorwiegend von Herstellern sol- cher Geräte angeboten werden.

Berufszufriedenheit

Lediglich die Hälfte aller ausge- bildeten Arzthelferinnen würde ih- ren Beruf wieder ergreifen wollen.

wenig/gar nichts keine Angabe

Ein Vergleich zur ersten Erhebung macht deutlich, daß im Laufe der Berufstätigkeit die Unzufriedenheit unter den Befragten deutlich zuge- nommen hat. Geht man davon aus, daß die Ausbildung zur Arzthelferin bei einem großen Teil der jungen Frauen und Mädchen nach wie vor noch eine große Anziehungskraft besitzt und in der beruflichen Presti- geskala sehr weit oben rangiert, so führt die berufliche Realität offen- sichtlich zu einer erheblichen Er- nüchterung.

Obwohl zwei Drittel die Auffas- sung vertreten, daß der Arzthelfe- rinnenberuf eine lebenslange Per- spektive bietet, geht nur rund ein Drittel der jungen Frauen davon aus, den Beruf der Arzthelferin auch in 10 Jahren noch — oder wieder — auszuüben. Die Gründe hierfür dür- fen neben einer sich ändernden be- ruflichen Orientierung auch in der privaten Lebensplanung liegen.

Anschrift für die Verfasser:

Rolf Jansen

Bundesinstitut für Berufsbildung Fehrbelliner Platz 3

1000 Berlin 31

Ein ausführlicher Analysebericht der Auto- ren ist unter gleichem Titel in der Reihe Berich- te zur beruflichen Bildung, Heft 96, beim Bun- desinstitut für Berufsbildung, Fehrbelliner Platz 3, 1000 Berlin 31, erschienen; er ist dort gegen eine Schutzgebühr zu beziehen

Keine Ausweichstrategie der Pharma-Industrie

Dem in der politischen Diskus- sion häufig geäußerten Vorwurf, Molekülvariationen seien lediglich eine Ausweichstrategie der Arznei- mittelindustrie für die Stufe I der im

„Gesundheits-Reformgesetz-Ent- wurf" geplante Festbetragsrege- lung, begegnete der Hauptgeschäfts- führer der Medizinisch Pharmazeuti- schen Studiengesellschaft (MPS), Professor Dr. Frank E. Münnich, vor der Presse in Bonn mit der Er- klärung, die Festbeträge führten zu einer Aushöhlung des Patienten- schutzes und behinderten verschie- dene Formen der Arzneimittelfor- schung. Insbesondere würde durch die Einteilung in pharmakologisch- therapeutisch vergleichbare Wirk- stoffe (Festbetragsgruppe II) und pharmakologisch vergleichbare Wirkprinzipien (Festbetragsgruppe III) in gefährlicher Weise die Chan- ce verspielt, neue Arzneiwirkstoffe zu entdecken. Denn mit der Verän- derung der Molekülstruktur von Wirkstoffen habe man meist das Ziel verfolgt, die Häufigkeit und Schwe- re von Nebenwirkungen beim Pa- tienten zu verhindern oder die Wir- kung zu optimieren, ohne daß es von Anfang an immer sicher gewesen wäre, daß ein neuer Wirkstoff ent- stehe.

Das hiermit verbundene Ent- wicklungsrisiko könne jedoch nur dann getragen werden, wenn eine Molekülvariation tatsächlich mit ei- nem therapeutischen Fortschritt in Form eines „besser verträglichen"

Arzneimittels verbunden wäre und damit die Forschungskosten am Markt wieder eingespielt werden könnten. Soweit jedoch ein solches therapeutisch verbessertes Medika- ment in der Festbetragsgruppe II mit vielleicht älteren Medikamenten und/oder solchen mit generelleren Wirkstoffprofilen preislich gleichbe- handelt würde, werde durch den fehlenden Anreiz zur Weiterent- wicklung

die Arzneimittelforschung lahmgelegt. Die Einteilung in die Gruppen

II und III sei aus pharma- kologischer und therapeutischer Sicht nicht akzeptabel. SG

50i 100x

sehr viel/viel einiges

Verwertungsmöglichkeiten der in der Ausbildung als Arzthelferin er- lernten Kenntnisse und Fertigkeiten an anderen Arbeitsplätzen (nur in anderen Berufen Tätige; N = 102)

Dt. Ärztebl. 85, Heft 39, 29. September 1988 (29) A-2653

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer- ner: „Wir sind schon ein wenig stolz da- rauf, dass die Messe von Ausstellern und Besuchern mittlerweile als Leitmesse der modernen Implantologie bezeichnet wird.“ Die

Dies zeigt, dass dieser Übergangsbereich die individuellen Chancen zur Aufnahme einer Ausbildung längst nicht immer verbessern kann, sondern oftmals nur Jugendliche deshalb

Denn sie müssen vom Kranken- geld, das nach Ablauf der sechswöchigen Gehaltsfort- zahlung geleistet wird, selbst einen 3,25prozentigen Bei- trag an die Arbeitslosen-

Redner aller Parteien machten darauf auf- merksam, daß die Bürger auch kiinftig eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bezahlbaren Kosten erhalten würden.. Die zweite und

zurück und habe bei 2000 Ki- lometer privaten Überland- fahrten nur gut genährte Menschen gesehen. Leider wird die aktuelle politische Entwicklung unter dem Motto „Government by

Wil- helm Heim, angeregte Veranstal- tung wurde von der Ärztekammer Berlin, dem Senator für Gesund- heit und Umweltschutz und der Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das

Hier- aus, und auch aus den Zahlenbe- rechnungen, ist zu schließen, daß die anderen Ausgaben offenbar im gleichen Tempo weitersteigen sol- len wie bisher, also etwa die

Bei einer unklaren Keratitis sollten sich behandelnde Ärzte daher rechtzeitig an eine kompetente universitäre Einrichtung wenden, rät die Deutsche Ophthalmologische