• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Eine enge Gemeinschaft" (24.01.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Eine enge Gemeinschaft" (24.01.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mit Freuden lernen für eine erfolgreiche Zukunft

Heinrich-Corsten-Schule

Private Höhere Ganztags-/

Ergänzungs- schule, gern. § 22 Schpflges.

Mittlere Reife

■ Abitur Internat - Jugendwohngruppe Corsten GmbH, Steinmetzstr. 59,

405 Mönchengladbach 1 Tel. (0 21 61) 1 70 91

Evangelische Realschule Ortenburg

staatlich anerkannt — mit INTERNAT

für Mädchen und Jungen Auch für Hauptschüler — staatl. Hauptschule direkt in der Nachbarschaft INTERNAT bedeutet bei uns:

tägliche solide Hausauf- gabenbetreuung

Nachhilfe bei Bedarf

Lernen in familienähn- lichen Wohngruppen

Wohnen in freundlichen Räumen

viel Sport

aktive Freizeit RUFEN SIE AN

ODER BESUCHEN SIE UNS!

Evangelische Realschule Ortenburg Frauenfeld 5-7 8359 Ortenburg Tel. 0 85 42/7911

Pet Lebente

...wird nachhaltig von der

Wahl jahr (mit anschließender Abitur- ANS K° go..

der Schule beeinflußt Die

vorbreitungslasse).

FREIE WALDOOSCHULE

Unsere Schule liegtin landsc Heide mit

haft- lich reizvoller Umgebung am

LANDSCHULHEIM BENEFELD

Rande der Lüneburger bemüht sich um eine ganzheitli- Spiel-, Sport- und Wandermög-

che Schul- und Internatserzie- lichkeiten und einer altersgemä- hung für Jungen und Mädchen ßen Freizeitgestaltung.itere infor

auf der Grundlage der Pädagogik Möchten Sie gern weitere Steiners. Sie führt als ein

mationen - von uns bit erhalten?

heitliche Volks- und Höhere Dann rufenhreiben Sie

Sie uns w an oder

Schule vom 1. bis zum

e,

Schul- schreiben an:

Sekretariat der

Freien Wa

ldorfs

er' Landschulheim Benefeld

3036 Romlitz- senefeld Tel.: (05161)4021-4022

&Meg a ited ecze„..eit

Weag 144 ‘iftd eae

geben Sie ihm die Chance

einer rechtzeitigen, fachlichen Beratung!

7e1ejoa 02 1/ - 36 36

94

El_

Zentralstelle für Internate, Erziehung und Lernen Schadowstraße 80, 4000 Düsseldorf 1

EDV in der Arztpraxis

Gibt es den idealen Praxisrechner?

Die Antwort steht in

1)1MM S

‘C)M

PUTER

Fordern Sie Ihr

lor

persönliches Abonnement an:

0 22 34/7011-218

Bildung für „Kopf, Herz und Hand"

Oberhalb von Holzminden an der Oberweser hat das Internat mit Gymnasium

„Landschulheim am Solling"

seinen Sitz. In überschauba- ren Lebens- und Lerngemein- schaften werden mehr als 200 Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 5 bis 13 nach den bewährten und auch heute noch aktuellen Prinzi- pien der Gründer betreut.

Neben der staatlich aner- kannten gymnasialen Ausbil- dung bis zum Abitur wird be- sonderer Wert auf die Förde- rung individueller Anlagen auf sportlichem, musischem und handwerklichem Gebiet gelegt. Zwei Sporthallen mit Kraftraum, ein großes Stadi- on und drei Tennisplätze er- möglichen ein großes Betäti- gungsfeld, Tennis, Fußball, Volleyball und Leichtathletik werden in einem dem Inter- nat angeschlossenen Sport- verein als Wettkampfsport auf Kreis- und Bezirksebene betrieben.

Für die Schüler der Unter- und Mittelstufe ist die hand- werkliche Arbeit Pflicht und zugleich soziale Praxis. Die Schüler haben die Wahl zwi- schen Töpferei, Tischlerei, Schmiede, Gärtnerei, Küche und Kraftfahrzeug-Werkstatt.

Der Dienst in der Heim-Feu- erwehr, in der Bereitschaft des Deutschen Roten Kreu- zes oder im Technischen Hilfswerk bietet die Möglich- keit zur Bewährung.

Jeder Oberstufenschüler muß zusätzlich zu seinem Un- terricht zwei Stunden in der Woche etwas für andere tun, beispielsweise in der Schulbi- bliothek arbeiten, die Stern- warte betreuen, in der Heim- Feuerwehr aktiv sein, jüngere Schüler unterrichten oder bei einer Reittherapie spasti- schen Kindern helfen.

Das Internat am Solling ist keine „Denkfabrik mit Käse- glockenatmosphäre". Regel- mäßig stehen Musikveranstal- tungen und Vorträge auf dem Programm. Jeder Jugendliche findet dort ein Hobby, sei es

im Fotolabor, in der Stern- warte oder bei den vielfälti- gen Sporteinrichtungen.

Die Schüler haben auch ein eigenes Parlament. Zum pädagogischen Konzept ge- hört außerdem seit mehr als 25 Jahren ein „Betriebsprak- tikum". Die Schüler arbeiten dabei sechs Wochen lang im Sommer in einem von ihrer Schule ausgesuchten Unter- nehmen. Der rechtzeitige Einblick in die Arbeitswelt wird daher nicht allein durch Theorie, sondern durch

„handgreifliches Erleben" ge- währleistet. Im „Landschul- heim am Solling" geht es um eine ganzheitliche Bildung.

Das heißt: Leben und Lernen als Einheit (Gymnasium

„Landschulheim am Solling", W-3450 Holzminden).

Eine enge Gemeinschaft

Wilhelmsdorf, im Kreis Ravensburg nördlich des Bo- densees gelegen, wurde vor 160 Jahren von Menschen ge- gründet, die sich aus Glau- bensgründen hier ein eigenes Reich schaffen wollten; daher gibt es vielerlei diakonische Einrichtungen und die von der evangelischen Diakonie getragenen Zieglerschen An- stalten mit den Internaten, deren Knaben und Mädchen die Haupt- oder Realschule oder das Gymnasium (mathe- matisch-naturwissenschaft- lich) besuchen können. Gro- ßer Wert gelegt wird auf die enge Gemeinschaft der Leh- rer/Erzieher mit den Schü- lern, auch bei außerschuli- schen Aktivitäten, in Sport und Spiel, beim Musizieren und Werken, beim Segeln und Reiten.

Über die Landschaft Oberschwabens hinaus erwei- tert die Einrichtung den Ho- rizont durch Studienreisen und Landschulheimaufent- halte sowie durch Partner- schaften mit einem französi- schen und einem tschechoslo- wakischen Gymnasium (Wil- helmsdorfer Internate, Pfrun- ger Str. 4, W-7983 Wilhelms- dorf, Tel: 0 75 03/10-2 60. ❑

A

-

254 (124)

Dt. Ärztebl. 88, Heft 4, 24. Januar 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das beinhaltet zentrale Or- tung der Fahrzeugposition durch Positionsbestimmung per Satellit und Registrierung von Arbeitsbe- ginn und Arbeitsende, Navigation der Servicetechniker

• Menschenwürdige Pflege und Teilhabe – Es geht um Strukturen für

Die direkte 24-Stunden-Blutdruckmessung stellt ein kontinuierliches Meßverfahren dar und ermöglicht eine sogenannte beat-to-beat-Analyse (das heißt die Registrierung und

Unter der Behandlung mit hoher Dosierung werden auch Übelkeit, Erbre- chen und Durchfall mit Elektrolytstörungen beobachtet. Besondere Vorsichtshinweise für den Gebrauch:

Rainer Hahn ver- wendet mit den Cumdente AS-V Implants ein völlig neues Implan- tatdesign, das sich durch eine drei- dimensional ausgeformte Implan- tatschulter mit

Für Teilnehmer des DGI-Jahreskongresses und registrierte Messebesucher ist der Besuch der Implant expo kostenfrei – eine Re- gistrierung sowie weitere Informationen

Diese Ergebnisse wurden pro- spektiv bestätigt in einer Test-Grup- pe von 275 Patienten mit Myokard- infarkt, von denen 271 (99 Prozent) entweder den diagnostischen Krite- rien

Die Schallwellen eines Düsenjets können durch die Luft Schneemassen so in Bewegung bringen, dass sich eine Lawine löst. Wenn wir singen, schwingen auch unsere Stimmbänder, so wie