• Keine Ergebnisse gefunden

Ableitung Berechnen Sie die Ableitung a) der in Aufgabe 1 genannten Funktionen (dydx ) b) dadg(a) mit g(a) =x3ab 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ableitung Berechnen Sie die Ableitung a) der in Aufgabe 1 genannten Funktionen (dydx ) b) dadg(a) mit g(a) =x3ab 3"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physikalisches Institut

Karlsruher Institut f¨ur Technologie

Physik I (Mechanik), WS 2010/11 Prof. Dr. G. Weiß, Dr. V. Fritsch 1. Skizzieren von Funktionen

Skizzieren Sie folgende Funktionen:

a) y=ax2 mit (a= 1, 2, und−1),y =x3 b) y=

x,y= 1x,y= lnx c) y=ex,y=e−x

d) y= sinx,y= sin³12x´,y= sin2x,y = cos (2x),y= 1212cos (2x),y= cos (−x),y = tanx

2. Ableitung

Berechnen Sie die Ableitung

a) der in Aufgabe 1 genannten Funktionen (dydx ) b) dadg(a) mit g(a) =x3ab

3. Integration

Bilden Sie das unbestimmte IntegralF(x) =R f(x)dx von folgenden Funktionen:

a) f(x) =ax3 b) f(x) =

x c) f(x) =e−x d) f(x) = sin (ax)

4. Vektoren

Gegeben sind zwei Vektoren~a= (ax, ay, az) = (2,4,6) und~b= (bx, by, bz) = (1,3,5).

Berechnen Sie:

a) ~a+~b b) ~a−~b c) ~b−~a

d) ~c so, dass~a+~b+~c= 0 ist.

Besprechung dieses ¨Ubungsblattes am 27. Oktober 2010 Dr. Veronika Fritsch, Geb. 30.23, Raum 1.04, Tel. 0721/608-3540,

email: veronika.fritsch@kit.edu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c) Mit welcher Frequenz und mit welchem Drehsinn pr¨azediert der Kreisel, wenn sein Schwerpunkt sich nicht exakt ¨uber dem Aufla- gepunkt befindet und er um seine Figurenachse mit

Sie wollen mit einem gezielten Wurf einem Affen, der auf einem hohen Baum sitzt, eine Banane zuwerfen. Hierzu visieren Sie den Affen genau an. Die Banane verl¨asst Ihre Hand mit der

b) Die Reifen des Lasters k¨onnen senkrecht zur Fahrtrichtung eine maximale Reibungskraft von 40% des Betrages der Normalkraft aus¨uben. Wie groß ist die maximale Geschwindig- keit,

a) Betrachten Sie allgemein den elastischen Stoß zwischen zwei Kugeln unterschiedlicher Mas- se. Auch bei einem Stoß im dreidimensionalen Raum kann der Vorgang in zwei

Die Ableitungsfunktion einer Funktion kann mithilfe einfacher Regeln des Differenzierens ermit-

UBUNGSAUFGABEN ¨ Mathematik f¨ ur Wirtschaftsingenieure und -informatiker. SERIE 23

UBUNGSAUFGABEN ¨ Mathematik f¨ ur Wirtschaftsingenieure und -informatiker. SERIE 11

(Abgabe bis Freitag, 23.10., 12 Uhr im Postfach Ihrer Tutorin/Ihres Tutors). Aufgabe I.1