• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Diagnostik" (13.06.1974)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Diagnostik" (13.06.1974)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ZurFoHll" ·•ng Aktuelle i\ '"''uzin EKG-Repetitorium

Beispiel 2 {Darstellung 12)

Sch. E. 30 Jahre, männlich. Erst- untersuchung 1965 wegen eines zufällig festgestellten Herzgeräu- sches bei Beschwerdelosigkeit.

Diagnose einer Aortenstenose auf Grund typischer Geräuschlokalisa- tion und veränderter Karotispuls- kurve. 1972 erneute Vorstellung we- gen linksseitiger Schmerzen im Brustkorb unter Belastung.

..,. EKG-Befund: 1965 Linkstyp. So- kolow-lndex 3,5 mV. Kammerend- teile unauffällig. 1973 Linkstyp.

Hochvaltage in den Brustwandab- leitungen, Sokolew-Index 5,6 mV.

(Kammerendteile in aVL bis II und in V3 bis V6 diskordant negativ.

Splitterung des QRS-Komplexes in aVL bis 111.)

..,. EKG-Beurteilung: 1965: Nach dem Sokolew-Index und den übri- gen Kriterien keine Linkshypertro- phie. Verlaufskontrollen erforder- lich zur Beurteilung der Entwick- lung des Klappenfehlers. 1972: Ein- deutige Linkshypertrophie mit Stö- rung des Erregungsrückgangs (und der Erregungsausbreitung in den Kammern).

..,. Gesamtbeurteilung: Die Progre- dienz der Linkshypertrophie mit Ausbildung von Kammerendteilver- änderungen ist als Zeich~n der er- heblichen hämedynamischen Wirk- samkeit des Vitiums zu werten.

Beispiel 3 {Darstellung 13)

Ri. F. 57 Jah-re, männlich. Seit fünf Jahren Schmerzen in der linken Brustkorbhälfte nicht abhängig von körperlicher Belastung. 4/6 (Laut- stärkenskala 1 bis 6. 1/6-Geräusch

= eben hörbar, 6/6-Geräusch = sehr laut) lautes Systolikum mit Punctum maximum im fünften Inter- kostalraum zwischen Sternum und Herzspitze gelegen.

..,. EKG-Befund: Linkstyp. Hochvol- taga in den Brustwandableitungen mit einem Sokolow-lndex von 6,2 mV. Auffallend hohe R-Zacken in aVL und I. Stark ausgebildete prä-

terminal bis terminal negative T- Wellen in aVL, I, -aVR und V4 bis V6.

..,. EKG-Beurteilung: Linkstyp.

Linkshypertrophie mit auffälliger Störung des Erregungsrückgangs, die das übliche Maß der Kammer- endteilveränderungen bei schwerer Linkshypertrophie aus anderer Ur- sache übertrifft. Die tief negativen T-Wellen sollten bei vorhandenen Linkshypertrophiezeichen am QRS- Komplex und fehlendem Infarkter- eignis in der Anamnese sowie feh- lenden Infarktzeichen am QRS- Komplex des EKG an das Vorlie- gen einer idiopathischen hypertro- phen Subaortenstenose denken las- sen.

Die Diagnose der idiopathischen hypertrophen Subaortenstenose, bei der es sich um eine gar nicht so seltene umschriebene Hypertro- phie vorwiegend des Ventrikelsep- tums handelt, muß durch zusätz- liche Untersuchungen gesichert werden. Im vorliegenden Fall konn- te die Diagnose durch das laute Systolikum, eine Doppelgipfligkeit der Karotispulskurve und eine auf- fällige a-Welle in der Herzspitzen- stoßkurve sowie durch eine bei der Herzkatheteruntersuchung gemes- sene systolische intraventrikulä- re Druckdifferenz von 80 mm Hg bestätigt werden. Die intraventriku- läre Druckdifferenz kommt durch die mechanische Behinderung des Blutausstroms aus dem linken Ven- trikel zustande, die durch einen sich systolisch ausbildende Mus- kelwulst entsteht. Medikamentös läßt sich dieser Druckgradient häu- fig mit Beta-Rezeptorenblockern vermindern oder aufheben.

e

Wird fortgesetzt

Anschrift der Verfasser:

Dr. med. G. Kober Dr. med. H.-J. Becker 6 Frankfurt am Main 70 Theodor-Stern-Kai 7

1760 Heft24vom 13.Juni 1974 DEUTSCHES ARZTEBLA'IT

IN KÜRZE

Diagnostik

Aplastische und hypoplastische Er- krankungen des Knochenmarks werden in der klinischen Praxis mit Hilfe morphologischer Methoden diagnostiziert. Das durch Knochen- markaspiration gewonnene Mate- rial kann mitunter so viele Plasma- zellen enthalten, daß fälschlicher- weise ein Plasmozytom angenom- men wird. Auch wenn genügend Knochenmark aspiriert wurde, ist stets mittels Stanzbiopsie Material aus dem Beckenkamm zu entneh- men, um die Diagnose histologisch sichern zu können. Bei Nichtein- halten dieser Regel besteht die Ge- fahr, daß akute Leuk;osen oder an- dere bösartige Knochenmarkleiden als Panmyelopathien gedeutet wer- den. Mit der Bartelheimer-Nadel oder einem Myelotomiegerät erhält man einen genügend großen Stanzzylinder. Damit kann eine si- chere Diagnose gestellt und der Grad der Aplasie abgeschätzt wer-

den. cb

(Heimpel, H.: Med. Klin. 69 [1974], 404-411)

Bu-Malabsorption nach Langzeit- therapie mit dem Biguanid Metfor- min hat das Department of Gastro- enterology der University of Cincin- nati bei 46 Prozent der Behandel- ten festgestellt. Der Schilling-Test dieser Patienten war abnorm. Der Mechanismus ist noch unklar, wird aber mit den Stoffwechselverände- rungen unter dem Einfluß des Bi- guanids, die ja auch zu einer - oft- mals erwünschten - Gewichtsre- duktion bei den Altersdiabetikern führen, in Zusammenhang ge- bracht. Die Autoren schlagen vor, daß alle Altersdiabetiker, die mit Biguaniden behandelt werden, ein- mal im Jahr mit Hilfe des Schilling- Tests auf ihre B12-Serumspiegel untersucht werden, damit notfalls eine Substitutionstherapie eingelei-

tet werden kann. HH

(Tomkin, G. F., British Med.ical Journal, 5882 [1973], 673)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Doli ne - ihrem Erscheinungsbild nach eine Losungsdoline - bot sich zur Oberpriifung der obigen Datierungen an, weil hier im Gegensatz zu den Schlotten

Im vorliegenden Fall konn- te die Diagnose durch das laute Systolikum, eine Doppelgipfligkeit der Karotispulskurve und eine auf- fällige a-Welle in der

4–8: καί μοι δοκεῖ τὸ τὴν νόησιν ἔχον εἶναι ὁ ἀὴρ καλούμενος ὑπὸ τῶν ἀνθρώπων, καὶ ὑπὸ τούτου πάντας καὶ κυβερνᾶσθαι καὶ πάντων κρα τεῖν· αὐτὸ γάρ μοι τοῦτο

Gemäss der Darstellung von Verwaltungsratspräsidentin Irène Truffer in den Medien soll sich der Spitaldirektor sowohl sein Gehalt als auch seine

Insektizide Diazinon Diazinon Omya (Omya), Capito Insektizid für Gemüse und Obst (Stähler), Diacide (Schneiter), Diazinon (Burri, Méoc), Alaxon EW (Syngenta), Diazinon flüssig

Außerdem kann eine Kombination von Immunhistochemie und Kongo- rotfärbung zur Frühdiagnose (bis hin zur präklinischen Diagnose) eingesetzt werden, was keine andere Methode

Selbst wenn die Preise im August und September stabil blie- ben, so würde die Statistik den- noch im Oktober eine Teuerungs- rate von mehr als 5 Prozent aus- weisen..

Köhler erteilte allerdings der Idee von einheitlichen Mindeststandards eine Absage: „Ich sehe derzeit keine Chance, Mindeststandards auf einem für alle Mitgliedstaaten