• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bioethik: Eine offen geführte Diskussion" (25.11.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bioethik: Eine offen geführte Diskussion" (25.11.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite eins

if

ersuche an Behinderten

— heute wieder aktuell?"

war das bewußt provo- zierende Thema einer Podiums- diskussion in Düren über die vom Europarat geplante Bioethik-Konvention. Dabei ging es vor allem um den stritti- gen Artikel 6, der sich mit dem Schutz von „nichteinwilligungs- fähigen Personen" beschäftigt.

Danach dürfen in Ausnahmefäl- len Eingriffe an diesen Personen erlaubt werden, unter anderem

„im Fall der medizinischen For- schung, wenn für die betreffende Person das Risiko unerheblich und die Belastung geringfügig ist". Ferner muß die Bedingung erfüllt sein, daß die Forschung nur an dieser Gruppe möglich und gegebenenfalls für sie nütz- lich ist.

Zahlreiche Gegner befürch- ten, daß durch diesen Artikel ei- nem Mißbrauch Vorschub gelei- stet wird. Prof. Dr. phil. Ludger Honnefelder, Theologe und Phi- losoph aus Bonn und Mitglied des an der Vorbereitung der Konvention beteiligten Comite Directeur pour la Bioethique (CDBI), gelang es in Düren, die- se Befürchtungen größtenteils zu zerstreuen. So machte er darauf aufmerksam, daß der umstritte- ne Artikel bisher lediglich Dis- kussionsgrundlage ist, da ihn selbst das CDBI noch für über- prüfungsbedürftig hält.

Prof. Dr. med. Elmar Dop- pelfeld, Leiter der medizinisch- wissenschaftlichen Redaktion des Deutschen Ärzteblattes und ebenfalls Delegierter des CDBI, wies darauf hin, daß in der Kon- vention von „nichteinwilligungs- fähigen Personen" die Rede ist, und nicht, wie oft unterstellt, von

„Behinderten". Folglich gehe es in Artikel 6 nicht ausschließlich um geistig Behinderte, sondern auch um Bewußtlose und Min- derjährige. Er erläuterte am Bei- spiel der Entwicklung der Hüft- sonographie von Säuglingen, daß

Forschung an nicht einwillig- nungsfähigen Menschen unerläß- lich sein könne, obwohl für die meisten Säuglinge kein unmittel- barer therapeutischer Nutzen vorliege.

Doch ging die Kritik über den Artikel 6 hinaus und zielte auf die Bioethik-Konvention ins- gesamt. So fiel mehrfach der Vorwurf der „Geheimniskräme- rei". Hinter verschlossenen Türen und unter Ausschluß der Öffentlichkeit sei der Entwurf erarbeitet worden.

Der Schauspieler und Publi- zist Dr. phil. Peter Radtke stieß sich vor allem an der Terminolo- gie. „Der Entwurf ist eine fatale Auswirkung der Missionsreisen des Bioethikers Peter Singer, der zwischen Mensch und Person un- terscheidet", sagte er. Wie auch andere kritisierte er, daß im Bioethik-Entwurf nicht von Menschen, sondern von „human beings" die Rede ist. Und Prof.

Dr. phil. Dr. med. Klaus Dörner, Leitender Arzt der Westfäli- schen Klinik für Psychiatrie in Gütersloh, forderte, daß zumin- dest das Wort „Bioethik" durch

„Medizinethik" ersetzt werden müsse.

Doppelfeld wies darauf hin, daß man den Entwurf als Kom- promiß von 32 Mitgliedsstaaten des Europarates sehen müsse, in dem Mindeststandards für den Umgang mit wissenschaftlicher Forschung festgelegt seien. Auf jeden Fall habe das nationale Recht Vorrang.

Zwar waren alle Diskussi- onsteilnehmer der Ansicht, daß der Entwurf durchaus verbesse- rungswürdig ist und zunächst zu Recht von der Parlamentari- schen Versammlung des Europa- rats zurückgewiesen worden war.

Doch zeigte die Dürener Tagung, wie wichtig eine offen geführte Diskussion ist. Die eingangs ge- stellte Frage konnte — jedenfalls, was die Intention der Konventi- on betrifft — verneint werden. Kli

Bioethik

Eine offen geführte Diskussion

Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 47, 25. November 1994 (1) A-322f,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

daß sie bei den sozialen Eigenerfahrungen ansetzt und diese ernst nimmt «Schüler dort abholen, wo sie stehen»; daß das Fairneßgebot gegenüber Schülern beach¬ tet wird, indem

F ür die Recherche und Verschlag- wortung bioethischer Literatur hat das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) der Universität Bonn gemeinsam mit

Sie sind eine Obergrenze, bis zu der die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für bestimm- te Arzneiwirkstoffe bezahlen.. Verord- net ein Arzt ein teure- res Medikament, muss

Die Anwendung einer derartigen Genthe- rapie an größeren Patientenkollektiven muss bestätigen, dass die Wiederver- schlussraten von Venenbypässen durch eine Gentherapie

"Die Schwellen für die Täter werden damit damals wie heute herabgesetzt: es fällt leich- ter, eine ,leere Menschenhülse' oder einen ,Menschen ohne

Erst wenn der Patient und Wähler in eigener Person er- fahren muß, daß das von der Politik zugestandene Geld für seine Behandlung nach heutigen Maßstäben nicht mehr ausreicht, wird

Auch wenn der vorliegende Entwurf im einzelnen durchaus zustirnrnungs- fähige Passagen enthalte, seien die Voraussetzungen, unter denen Ein- griffe an nicht

Dies stieß auf inner- parteiliche Kritik, so dass schließlich Rütt- gers PID-Passagen im Positionspapier geän- dert wurden. „Wir wollen die Diskussion weiter füh-