• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "GKV: Zu viele Kassen" (25.11.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "GKV: Zu viele Kassen" (25.11.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Betten und berichteten in handschriftlichen Protokollen – tagsüber war man Student oder Radiomoderatorin. Dass ein Spitzel wieder von ande- ren Spitzeln überwacht wurde, wussten nur wenige. Der Aus- spruch des kommunistischen Oberparanoikers Lenin „Ver- trauen ist gut, Kontrolle ist besser“ wurde von den IM der Stasi voll mit Leben erfüllt.

Und diese Leute mit dieser Vergangenheit und Denkwei- se finden sich noch heute un- ter uns. Und von etwa 20 bis 25 Prozent werden sie in der ehe- maligen DDR sogar gewählt:

Denn die Idee war doch sonst gut, und für die Zukunft wird alles anders und besser ver- sprochen und vor allem sozial gerechter, auch mit Wahlfrei- heit für den Bürger.

Dr. med. B. Busch,Berliner Straße 45, 35633 Lahnau-Waldgirmes

Aviäre Influenza

Zu dem Beitrag „Diagnostik und Management von Infektionen des Menschen“ von Dr. med. Anne Becker et al. in Heft 42/2005:

Kleine Korrektur

Eine kleine Korrektur zu der ansonsten sehr guten Über- sicht: Das Gesundheitsamt kann nach dem Infektions- schutzgesetz über Schutz-, Be- obachtungs- und Quarantäne- maßnahmen entscheiden, nicht jedoch über die Durchführung einer Postexpositionsprophyla- xe mit Neuraminidasehem- mern. Ob eine solche Prophy- laxe durchgeführt wird, bleibt die Entscheidung der Kontakt- person und des behandelnden Arztes; die Gesundheitsämter können hier nur beraten. Eine Pflicht zur Prophylaxe auf der

Grundlage einer Rechtsver- ordnung des Bundes oder der Länder wäre allenfalls im Pan- demiefall denkbar.

Dr. Martin Priwitzer,Herderstraße 17, 70193 Stuttgart

GKV

Zu dem Beitrag „GKV-Finanzentwick- lung: Überschuss von einer Milliarde“

in Heft 36/2005:

Zu viele Kassen

Ich frage mich täglich bei der Bewältigung meiner Formular- dichte,von Zetteln, Anfragen und Attest-Aufforderungen vonseiten der gesetzlichen Krankenkassen: „Weshalb lei- stet sich eine BRD circa 260 ge- setzliche Krankenkassen? Kas- sen, die allesamt im Wesentli- chen denselben Sicherstellungs- auftrag haben, zudem das identische Leistungsspektrum, oft identische Formulare aus- geben und beantwortet haben wollen – aber leider aus sehr unterschiedlichen Bürokom- plexen, mit verwirrenden Tele- fonnummern und so fort.

260 Kassen heißt: 260 Haupt- dienststellen, 260-mal der Aufwand eines kompetenten Teams. Ebenso oft die Be- schäftigung von Verwaltungs- räten, Aufsichtsräten, Vor- standsvorsitzenden – 260-mal Dienstwagen (samt Chauf- feur), 260-mal „Erfolgshonora- re“ und was sonst noch 260- mal. Weshalb wird an dieser Stelle nicht gespart? Zehn hauptamtliche Kassen wären mutmaßlich schon zu viel – aber keiner regt eine Reduzie- rung dieses Überflusses an – weshalb wohl?

Dr. med. Peter Bayerl, Nymphenburger Straße 164, 80634 München

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 47⏐⏐25. November 2005 AA3247

B R I E F E

Anonym

Die Redaktion veröffentlicht keine ihr anonym zugehen- den Zuschriften, auch keine Briefe mit fingierten Adres- sen. Alle Leserbriefe werden vielmehr mit vollem Namen und voller Anschrift gebracht. Nur in besonderen Fällen können Briefe ohne Namensnennung publiziert werden – aber nur dann, wenn intern bekannt ist, wer geschrieben

hat.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da aber gleichzeitig Medikamente für Kinder eine Patien- tengruppe betreffen, die aufgrund ihres geringeren Erkrankungsrisikos kein at- traktives Marktsegment darstellt,

nersdorfer; es beleuchtet das Thema einer Seuche unter dem Aspekt der Angst und der Folgen für das Zusam- menleben!. Der Film plädiert gegen die Ausgrenzung von Menschen, er

Sind aufgrund der Eigenart des Arbeitsmittels oder der durchzuführenden Arbeiten Absturzsicherungen oder Auffangeinrichtungen nicht geeignet oder nicht möglich, ist die

(3) Zum Schutz der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten Truppen der nichtdeutschen Vertragsstaaten des Nordatlantikpaktes, die sich zur Zeit der Tat im

Für Haushaltshilfen sollen nicht mehr die vorgelegten Rechnungen er- stattet, sondern es soll nur noch ge- zahlt werden, wenn die Kosten für Hilfen zuvor genehmigt wurden.

Dage- gen rechnet er den Kassen vor, daß sie in diesem Jahr die Chance ver- paßt haben, das Defizit von rund 7 Milliarden DM aus 1995 auszu- gleichen.. Möglichkeiten dazu gab es,

Wenn es nach den Krankenkassen geht, ist die nächste Stufe der Gesundheitsreform ebenso einfach wie schnell gemacht: Alle Macht den Kassen, denn mehr braucht es nicht, um

Institut für Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik Institut für Wirtschaftspsychologie, Bildungspsychologie und Evaluation Institut für Klinische, Biologische