• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (06.04.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (06.04.1978)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Lehrgänge zur Einführung in die

kassenärztliche Tätigkeit

(s. auch Heft 9 vom 2. März 1978 S. 527) Hamburg, 11. Mai 1978

Harnburg 76, Ärztehaus, Humboldtstraße 56, Beginn 9.00 Uhr, Ende gegen 17.00 Uhr. Schriftliche Anmeldung bis zum 2. Mai bei der KV Hamburg, Abt. Arztregi- ster, Humboldtstraße 56, 2000 Hamburg 76, unter Angabe des Namens, Vorna- mens, Geburtsdatums und der Anschrift.

Teilnahmegebühr von 20 DM ist mit der Anmeldung auf das Konto der KV Ham- burg bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Zweigstelle Hamburg, Konto- Nr.: 00211 000 (Biz 200 906 02) zu über- weisen.

Südwürttemberg, 29. April 1978 (Terminverlegung!)

Tübingen, Wächterstraße 76, Beginn 9.00 Uhr, Ende gegen 17.00 Uhr: Anmel- dungen bis 25. April bei der KV Südwürt- temberg, Wächterstraße 76, 7400 Tübin- gen, unter Angabe des Namens, Vorna- mens, Geburtsdatums und der Anschrift.

Teilnahmegebühr von 20 DM ist auf das Konto der KV Südwürttemberg Nr. 47 001 bei der Kreissparkasse Tübingen mit dem Vermerk "Einführungslehrgang" zu überweisen.

Kassenarztsitze

Hessen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen werden folgende Kassenarztsitze als vordringlich zu besetzen ausge- schrieben:

Rodenbach/Main-Kinzig-Kreis, Allge- meinarzt Von den drei in Rodenbach praktizierenden Allgemeinärzten ist ein Arzt verstorben. Die Wiederbesetzung dieser Stelle ist dnngend erforderlich. Praxisräume des verstorbenen Arztes können übernommen werden. Außerdem stehen Praxisräume im Altenzentrum Ro- denbach zur Verfügung. Rodenbach hat 10 000 Einwohner und liegt in einer land-

schaftlieh schönen Gegend. Grundschu- le mit Förderstufe ist vorhanden. Alle weiterführenden Schulen befinden sich in der 9 km entfernt liegenden Stadt Hanau.

Groß-Krotzenburg I Main-Kinzig-Kreis, Allgemeinarzt. Von den drei in Groß- Krotzenburg praktizierenden Ärzten gibt ein Allgemeinarzt im Laufe dieses Jahres seine Praxis auf. Die Wiederbesetzung der freiwerdenden Stelle ist zur Sicher- stellung der ärztlichen Versorgung unbe- dingt notwendig. Praxisräume des aus- scheidenden Arztes können übernom- men werden. Grundschule mit Förder- stufe befindet sich am Ort, alle weiterfüh- renden Schulen sind in Hanau (7 km ent- fernt).

Erlensee/Main-Kinzig-Kreis, Allgemein- arzt. ln Erlensee-Langendiebach ist eine durch Tod frei gewordene Allgemeinarzt- stelle zu besetzen. Das Haus des verstor- benen Arztes kann übernommen werden. Grundschule und Gesamtschule am Ort;

alle weiterführenden Schulen sind in Hanau (7 km entfernt) vorhanden.

.,. Bewerber um einen der vorgenannten Kassenarztsitze erhalten einen zinslosen Starthilfekredit in Höhe von DM 40 000 und für das erste Jahr der kassenärztli- chen Tätigkeit eine Umsatzgarantie von DM 120 000.

Bewerbungen sind zu richten an die Kas- senärztliche Vereinigung Hessen - Zu- lassungsausschuß für Ärzte - Adalbert- straße 44--48, 6000 Frankfurt/Main, Tele- fon 06 11/77 02 51.

Nordrhein

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein werden folgende Kassenarzt- sitze als vordringlich zu besetzen ausge- schrieben:

Remscheid-Lüttringhausen, Augenarzt.

ln Remscheid-Lüttringhausen, einem Vorort mit kleinen und mittleren Indu- striebetrieben (rd. 20 000 Einwohner). ist kein Facharzt für Augenheilkunde nie- dergelassen. Fünf Augenärzte sind in et- wa 4 bis 8 km Entfernung tätig und über- durchschnittlich stark frequentiert. ln Remscheid sind sämtliche schulischen und kulturellen Einrichtungen vorhan- den.

.,. Den Bewerbern um den vorgenannten Kassenarztsitz wird die Umsatzgarantie in Höhe von DM 100 000 für ein Jahr ge- währt, wenn sie die Garantiezusage der KVNo vor der Zulassung zur Kassenpra-

Spektrum der Woche Aufsätze · Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

xis erhalten haben. Darüber hinaus kann für die Besetzung dieses Kassenarztsit- zes ein Darlehen in Höhe bis zu DM 60 000 zu einem Zinssatz von 6 Pro- zent gewährt werden. Nähere Auskünfte hierüber bei der Kassenärztlichen Ver- einigung Nordrhein, Emanuei-Leutze- Straße 8, 4000 Düsseldorf, 11, Telefon: 02 11/5 97 01 und bei jeder anderen Ver- waltungsstelle der Kassenärztlichen Ver- einigung Nordrhein.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen, Emanuei-Leutze-Straße 8, 4000 Düsseldorf 11, Telefon: 02 11/5 97 01.

0

Duisburg-Beeck, Augenarzt. ln Duis- burg-Beeck, Industriegegend mit ca.

12 230 Einwohnern, ist durch Ausschei- den einer Augenärztin ein Praxissitz vor- dringlich zu besetzen. Die Praxisräume können übernommen werden. Alle schu- lischen und kulturellen Einrichtungen sind am Ort. Gute Verkehrsverbindungen zur Stadtmitte.

Rheinberg, Dermatologe. ln Rheinberg, mit Einzugsgebiet ca. 45 000 Einwoh- nern, ist bisher noch kein Dermatologe niedergelassen. Wegen Überlastung des Hautarztes, der dieses Gebiet bisher mit- versorgte, ist die Niederlassung eines weiteren Dermatologen dringend erfor- derlich. Alle schulischen Einrichtungen sind am Ort und kulturelle Einrichtungen entweder am Ort bzw. bei guten Ver- kehrsverbindungen in Moers (10 km Ent- fernung) und Kamp-Lintfort (7 km Ent- fernung) vorhanden.

Rheinberg-Budberg, Kreis Wesel, prakti- scher Arzt. Im neuen Siedlungsgebiet der Stadt Rheinberg, Ortsteil Budberg, mit

rund 2700 Einwohnern, deren Zahl noch

ansteigen wird, wird dringend ein prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin gesucht. Alle schulischen Einrichtun- gen sind in Rheinberg-Zentrum (4 km) und kulturelle Einrichtungen entweder am Ort bzw. bei guten Verkehrsverbin- dungen in Moers (9 km von Sudberg ent- fernt) vorhanden. Die Stadtverwaltung wird bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen behilflich sein.

.,. Den Bewerbern um einen der vorge- nannten Kassenarztsitze wird die Um- satzgarantie in Höhe von DM 100 000 für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantie- zusage der KVNo vor der Zulassung zur Kassenpraxis erhalten haben. Darüber hinaus kann für die Besetzung dieses Kassenarztsitzes ein Darlehen in Höhe bis zu DM 60 000 zu einem Zinssatz von 6

DEUTS CHES ARZTEBLATT

Heft 14 vom 6. April1978 857

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze · Notizen Kassenarztsitze

Prozent gewährt werden. Nähere Aus- künfte hierüber bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Emanuei-Leut- ze-Straße 8, Telefon: 02 11/5 97 01 und bei jeder anderen Verwaltungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nord- rhein.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen, Lützowstraße 7, 4100 Duisburg, Telefon: 02 03/37 00 61.

D

Wlpperfürth, Dermatologe. lnfolge Nie- derlegung der RVO-Praxis des bisheri- gen einzigen Dermatologen am Ort in Wipperfürth (60 000 Einwohner mit Ein- zugsgebiet) im Oberbergischen Kreis ist eine alteingeführte dermatologische Fachpraxis neu zu besetzen. Gymnasien und Realschule sind am Ort. Die Kreis- stadt Gummersbach ist 25 km von Wip- perfürth entfernt. Ein Ärztehaus wird der- zeit in Wipperfürth gebaut.

Gummersbach, Dermatologe. ln Gum- mersbach (ca. 50 000 bis 60 000 Einwoh- ner) ist nur ein Dermatologe niedergelas- sen. Wegen Überlastung des dort ansäs- sigen Dermatologen ist die Niederlas- sung eines zweiten Dermatologen drin- gend erforderlich. Gummersbach ist im Oberbergischen sehr reizvoll gelegen. Es bestehen gute Autobahnverbindungen; sämtliche weiterbildenden Schulen sind am Ort vorhanden, ebenso kulturelle Ein- richtungen. Eine gute Existenzmöglich- keit ist gegeben.

.,.. Den Bewerbern um einen der vorge- nannten Kassenarztsitze wird die Um- satzgarantie in Höhe von DM 100 000 für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantie- zusage der KVNo vor der Zulassung zur Kassenpraxis erhalten haben. Darüber hinaus kann für die Besetzung dieses Kassenarztsitzes ein Darlehen in Höhe bis zu DM 60 000 zu einem Zinssatz von 6 Prozent gewährt werden. Nähere Aus- künfte hierüber bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Emanuei-Leut- ze-Straße 8, Telefon: 02 11/5 97 01 und bei jeder anderen Verwaltungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nord- rhein.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen, Cleverstraße 13-15, 5000 Köln 1, Telefon: 02 21 /7 76 31.

Ärzte mit ausländischer Staatsangeho-·

rigkeit können sich nicht unmittelbar an den zuständigen Zulassungsausschuß

wenden. Sie erhalten zunächst Auskunft und Beratung unter Fernruf 02 11 I 5 97 01 Düsseldorf.

in Nordrhein stehen weitere Kassenarzt- stellen, die eine gute Existenzmöglich- keit bieten, zur Verfügung. Nähere Aus- künfte über die Kassenarztsitze sowie Beratung über Existenzaufbaudarlehen etc. können bei der Kassenärztlichen

Vereinigung Nordrhein - Hauptstelle -

4000 Düsseldorf 11, Telefon: 02 11 I 5 97 01 oder jeder anderen Verwaltungs- stelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein eingeholt werden.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Melle-Riemsloh, Landkreis Osnabrück, Arzt für Allgemeinmedizin/praktischer Arzt. Die Stadt Meile hat ca. 42 000 Ein- wohner. Zur Sicherstellung der ärztli- chen Versorgung ist die Niederlassung eines deutschen Arztes für Allgemeinme- dizin/praktischen Arztes im Stadtteil Melle-Riemsloh dringend erforderlich. Alle Schulen sind im Ortskern Meile vor- handen. Notfallbereitschaftsdienst und Urlaubsvertretung sind geregelt. Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräu- men wird die Stadtverwaltung behilflich sein.

Uelsen, Kreis Grafschaft Bentheim, Arzt für Allgemeinmedizin/praktischer Arzt.

Die Gemeinde Uelsen (staatlich aner- kannter Erholungsort), in unmittelbarer Nähe der holländischen Grenze gelegen, hat einschl. direktem Einzugsgebiet etwa 9000 Einwohner. Zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung ist die Niederlas- sung eines weiteren Arztes für Allge- meinmedizin/praktischer Arzt dringend erforderlich. Grund- und Hauptschule, Orientierungsstufe und Realschule sind am Ort, ein Gymnasium ist in Nauenhaus (4 km) vorhanden. Gute Busverbindung. Notfallbereitschaftsdienst und Urlaubs- vertretung sind geregelt. Bei der Be- schaffung von Wohn- und Praxisräumen, auch Bauplatz, wird die Gemeinde be- hilflich sein.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Osnabrück, Rolandstraße 8, 4500 Osnabrück, Telefon: 05 41/4 70 57.

0

Lehre-Essen rode, Arzt für Allgemeinme- dizin bzw. praktischer Arzt. ln dem Orts-

858 Heft 14 vom 6. April 1978

DEUTSCHES ARZTEBLATT

teil Essenrode (Einzugsgebiet ca. 2200 Einwohner) wird die Niederlassung eines Arztes für Allgemeinmedizin bzw. prakti- schen Arztes dringend erforderlich, da der einzige Kassenarzt aus gesundheitli- chen Gründen seine Tätigkeit aufgeben wird. Das Wohn-, und Praxishau·s kann von einem Nachfolger käuflich übernom- men werden. Mit den Nachbarkollegen besteht ein geregelter Wochenend- dienst.

.,.. Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von DM 30 000 vierteljährlich gewährt werden.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig, An der Petri- kirche 1, 3300 Braunschweig, Postfach 3040, Telefon 05 31/4 40 36.

Westfalen-Lippe

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende Kas- senarztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Kassenarztsitze mit Umsatzgarantie .,.. Die Umsatzgarantie zum Praxisauf- bau in Höhe von DM 30 000 vierteljähr- lich zunächst für die Dauer eines Jahres wird nach den Richtlinien über Sicher- stellungsmaßnahmen gewährt. Nach Zu- lassung durch die zuständigen Zulas- sungsinstanzen ist beim Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfa- len-Lippe ein gesonderter Antrag auf Ge- währung der Umsatzgarantie zu stellen. Ferner können auf weiteren Antrag Zins- zuschüsse (bis DM 2500 jährlich) und Darlehen (bis DM 50 000) gewährt wer- den. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ist bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krank- heitsfällen behilflich; Vertreterkosten können teilweise erstattet werden.

Dortmund-Westerfilde/Bodelschwingh, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemein- medizin. Die Ortsteile Westerfilde und Bodelschwingh haben rd. 14 000 Ein- wohner. Dort sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei praktische Ärzte nieder- gelassen und zur kassenärztlichen Tätig- keit zugelassen. Die Niederlassung eines weiteren praktischen Arztes ist dringend erforderlich. Für den Großraum Dort- mund besteht ein funkgesteuerter ärztli- cher Notfalldienst unter Einsatz von

(3)

Fremdfahrzeugen. Praxisräume und Wohnräume können angernietet werden. Hopsten, Kreis Steinfurt, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. ln Hop- sten sind z. Z. noch zwei praktische Ärzte tätig. Zum 1. April 1978 wird jedoch ein Arzt seine kassenärztliche Tätigkeit auf- geben. Die 72 qm großen Praxisräume können nebst Praxiseinrichtung über- nommen werden. Die Praxis liegt ganz zentral in Hopsten. Außerdem stehen noch die Praxisräume von einem Arzt zur Verfügung, der zum 1. Januar 1978 seine Tätigkeit in Hopsten aufgegeben hat. Ein Einfamilienhaus ist als Wohnung für ei- nen evtl. Bewerber von der Gemeinde angernietet worden und wird ebenfalls zur Verfügung gestellt. Ein Anschluß an das Zentrallabor in Rheine ist möglich.

Außerdem ist eine Belegarzt- und H-Arzt- Tätigkeit in Hopsten möglich. ln Hopsten sind Grund-, Haupt- und Realschule. Es besteht dort ein organisierter Funk-Not- falldienst ln Hopsten ist das Jabo-Ge- schwader 36 der Bundeswehr stationiert.

Nachrodt, Märkischer Kreis, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Die Gemeinde Nachrodt zählt rd. 6000 Ein- wohner zuzüglich eines Einzugsgebietes von nochmals 6000 Einwohnern. Z. Z.

sind dort zwei praktische Ärzte niederge- lassen und zur kassenärztlichen Tätig- keit zugelassen. Ein praktischer Arzt hat seine kassenärztliche Tätigkeit aufgege- ben. Die Praxis kann von einem Nachfol- ger übernommen werden.

Bergkamen-Rünthe, Kreis Unna. prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi-

zin. Bergkamen-Rünthe hat ca. 6600 Ein-

wohner. Dort ist ein praktischer Arzt nie- dergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Die Niederlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin ist dringend erforder- lich.

Lippetai-Oestinghausen, Kreis Soest, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemein- medizin. Lippetai-Oestinghausen hat ca.

1150 Einwohner zuzüglich eines entspre- chenden Einzugsgebietes. Der dort nie- dergelassene praktische Arzt hat seine kassenärztliche Tätigkeit aus gesund- heitlichen Gründen zum 1. Januar 1978 aufgegeben. Es besteht die Möglichkeit der nahtlosen Praxisübernahme. Die Nie- derlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin ist dringend erforderlich.

Porta Westfalica-Holzhausen, Kreis Minden-Lübbecke, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Porta Westfa- lica hat insgesamt 35 000 Einwohner. Der

einzige in Holzhausen niedergelassene praktische Arzt verzichtet mit Wirkung vom 31. Dezember 1975 auf seine kas- senärztliche Tätigkeit. Zum gegenwärti- gen Zeitpunkt ist dort noch ein Facharzt für Innere Medizin niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelas- sen. Die Stadt Porta Westfalica hat das Schulangebot bis zum Abschluß der Se- kundastufe I mit Ausnahme eines Gym- nasiums, das sich z. Z. noch in der Pla- nung befindet, abgeschlossen.

Sprockhövel, Ortsteile Haßlinghausen und Hiddinghausen, Ennepe-Ruhr- Kreis, praktischer Arzt bzw. Arzt für All- gemeinmedizin. Die Ortsteile Haßling- hausen und Hiddinghausen haben rd.

10 000 Einwohner zuzüglich eines ent- sprechenden Einzugsgebietes. ln Haß- linghausen sind zwei praktische Ärzte niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Die Niederlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin in diesem Bereich ist dringend erforderlich.

Vlotho, Kreis Herford, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Ein- schließlich Einzugsgebiet sind ca. 20 000 Einwohner zu versorgen. ln Vlotho waren bis zum 15. Januar 1978 fünf praktische Ärzte niedergelassen und zur kassen- ärztlichen Tätigkeit zugelassen. Ein Arzt hat zum genannten Zeitpunkt seine kas- senärztliche Tätigkeit aufgegeben. Der Notfalldienst ist auf kollegialer Basis ge- regelt. Am Ort befinden sich sämtliche Schularten. Die Niederlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allge- meinmedizin ist dringend erforderlich.

Emsdetten, Kreis Steinfurt, Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Emsdetten hat rd. 30 700 Einwohner. Der einzige dort niedergelassene Dermatologe hat aus gesundheitlichen Gründen seine Praxis aufgegeben. Die nächsten Ärzte dieser Disziplin befinden sich in Rheine und Steinfurt. Der Notfalldienst in Ems- detten wird mit Funk-Taxis durchgeführt.

Zu diesem Bereich gehören auch die Ärzte aus Saerbeck. Am Ort befinden sich alle Schularten. Die Niederlassung eines Arztes für Haut- und Geschlechts- krankheiten ist dringend erforderlich.

Gronau, Kreis Borken, Arzt für Neurolo- gie und Psychiatrie. ln Gronau selbst ist kein Arzt für Neurologie niedergelassen;

die Niederlassung eines Arztes dieser Disziplin, möglichst mit psychotherapeu- tischer Ausbildung, ist dringend erfor- derlich. Die nächsten Neurologen prakti- zieren in Ahaus und Rheine. Die Ärzte in Gronau versehen den Notfalldienst mit Funk. Am Ort sind sämtliche Schularten.

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

Auch die Stadtverwaltung Gronau ist an der Niederlassung eines Neurologen in Gronau sehr interessiert und wird einem niederlassungswilligen Arzt nach Mög- lichkeit bei der Beschaffung geeigneter Wohn-und Praxisräume behilflich sein. Gütersloh, Arzt für Neurologie und Psychiatrie. Gütersloh hat rd. 80 000 Ein- wohner. Dort sind zwei Fachärzte für Nervenheilkunde und Gemütsleiden nie- dergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Die Niederlassung eines weiteren Facharztes ist erforder- lich, da einer der dort tätigen Ärzte die Praxistätigkeit reduzieren will. Es be- steht ein geregelter Notfalldienst unter Einsatz von Funkgeräten und Fremdfahr- zeugen. Sämtliche Schulen sind am Ort vorhanden. Praxisräume könnten zur Verfügung gestellt werden.

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie .,. Bei gesonderter Antragstellung kön- nen Zinszuschüsse und die Gewährung von Darlehen in Frage kommen. Hilfe- stellung der Kassenärztlichen Vereini- gung Westfalen-Lippe bei der Beschaf- fung von Vertretern - in Urlaubs- oder Krankheitsfällen wird gegeben; Vertre- terkosten können teilweise erstattet werden.

Beckum, Kreis Warendorf, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. ln Beckum sind neun praktische Ärzte und fünf Internisten tätig; die Niederlassung eines weiteren praktischen Arztes oder Arztes für Allgemeinmedizin ist dringend erforderlich. Die Ärzte aus Beckum und Beckum-Neubeckum versehen den Not- falldienst gemeinsam (Funk-Taxi); in Beckum besteht ein Zentrallabor. Im ge- samten Stadtbereich Beckum befinden sich sämtliche Schularten. Beckum ist verkehrsmäßig günstig (Nähe BAB E 73) gelegen.

Dortmund-Huckarde, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Dort- mund-Huckarde hat rd. 17 000 Einwoh- ner. Hier sind zum gegenwärtigen Zeit- punkt sechs praktische Ärzte (ein prakti- scher Arzt ist nur an der Ersatzkassen- praxis beteiligt) niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Ein praktischer Arzt hat seine kassen- ärztliche Tätigkeit zum 30. Juni 1977 auf- gegeben. Die Niederlassung eines prakti- schen Arztes bzw. Arztes für Allgemein- medizin ist dringenrl erforderlich. Es be- steht ein zentraler Notfalldienst Alle Schularten sind am Ort vorhanden.

Herne-Horsthausen, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Der

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Heft

14

vom

6.

April

1978 859

(4)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen Kassenarztsitze

Ortsteil Herne-Horsthausen hat ca.

15 000 Einwohner. Zum Einzugsgebiet gehören die Vororte Herne-Börnig und -Baukau. Im Ortsteil Herne-Horsthausen sind zwei praktische Ärzte niedergelas- sen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Die Niederlassung eines weiteren praktischen Arztes ist erforder- lich. Es besteht ein funkgesteuerter ärzt- licher Notfalldienst unter Einsatz von Fremdfahrzeugen. Alle Schularten sind am Ort vorhanden. Eine Universität ist in der Nachbarstadt Bochum zu erreichen.

Porta Westfalica-Neesen, Kreis Minden- Lübbecke, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Der Ortsteil Porta Westfalica-Neesen hat ca. 3000 Einwoh- ner zuzüglich eines Einzugsgebietes von ca. 6000 Einwohnern. Bis zum 9. Mai 1977 war dort ein praktischer Arzt nie- dergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen, der jedoch zum ge- nannten Zeitpunkt verstarb. Die Nieder- lassung eines praktischen Arztes bzw.

Arztes für Allgemeinmedizin im Ortsteil Neesen ist dringend erforderlich. Der Notfalldienst wird auf kollegialer Basis geregelt. In Porta Westfalica befinden sich Grund-, Haupt- und Realschule. Ein Gymnasium befindet sich in der Planung.

Praxis- und Wohnräume sowie das ge- samte Inventar der Praxis des verstorbe- nen Arztes können übernommen wer- den. Die verkehrsmäßige Erschließung kann als gut angesehen werden.

Werne-Stockum, Kreis Unna, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin.

Werne-Stockum hat rd. 4300 Einwohner.

Dort ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelas- sen. Die Niederlassung eines Arztes für Allgemeinmedizin bzw. praktischen Arz- tes ist dringend erforderlich. Der Notfall- dienst ist örtlich geregelt. Am Ort befin- den sich eine Oberschule für Jungen und Mädchen, eine Realschule und Berufs- schule.

Bad Berleburg-Elsoff, Kreis Siegen, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemein- medizin Bad Berleburg-Elsoff hat ca.

900 Einwohner zuzüglich eines Einzugs- gebietes von ca. 2500 Einwohnern. Bis zum 30. Juni 1977 war in Bad Berleburg- Elsoff ein praktischer Arzt niedergelas- sen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Dieser praktische Arzt hat seine kassenärztliche Tätigkeit zum ge- nannten Zeitpunkt aufgegeben. Die Pra- xisräume können mit dem Inventar von einem Nachfolger übernommen werden.

Eine Praxisübernahme ist möglich. Die Niederlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin ist

dringend erforderlich. Es besteht ein ge- regelter Notfalldienst.

Bad Salzuflen-Schötmar, Kreis Lippe, Arzt für Augenheilkunde. Bad Salzuflen- Stadt und Land zählt rd. 51 000 Einwoh- ner. Der Ortsteil Schötmar hat rd. 18 000 Einwohner. Bis Mitte 1974 praktizierte in Schötmar eine Ärztin für Augenheilkun- de, die aus Krankheitsgründen ihre kas- senärztliche Tätigkeit aufgeben mußte.

Weitere Augenärzte sind am Ort nicht niedergelassen. Schulen aller Art sind am Ort vorhanden. Der Notfalldienst wird von den Augenärzten in Lippe durchge- führt.

Beckum-Neubeckum, Kreis Warendorf, Arzt für Augenheilkunde. Im Stadtteil Neubeckum ist kein Arzt für Augenheil- kunde niedergelassen; die nächsten Ärz- te dieser Disziplin befinden sich in Bek- kum, Ahlen, Oelde und Warendorf. Die KVWL sucht für den Stadtteil Neubek- kum zur Entlastung der in Beckum täti- gen Ärztin einen Augenarzt und wird ei- nem niederlassungswilligen Arzt in jeder möglichen Hinsicht behilflich sein. Der Notfalldienst wird mit den in der Umge- bung niedergelassenen Augenärzten im Wechsel durchgeführt. Im gesamten Stadtbereich Beckum befinden sich sämtliche Schularten. Beckum ist ver- kehrsmäßig günstig (Nähe BAB E 73) gelegen.

Bocholt, Kreis Borken, Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Bocholt hat ca.

65 460 Einwohner. Die Niederlassung ei- nes Hautarztes ist dringend erforderlich.

Der Notfalldienst wird z. Z. noch mit Funkgeräten durchgeführt. 'Für Anfang 1978 ist geplant, den Notfalldienst mit Funk-Taxen durchzuführen, an dem die Hautärzte teilnehmen. In Bocholt sind al- le aufbauenden und weiterführenden Schulen vorhanden.

Soest, Arzt für Haut- und Geschlechts- krankheiten. Soest hat unter Berücksich- tigung der Ein- und Auspendler ca.

44 510 Einwohner. Dort waren bis zum 1.

Oktober 1972 zwei Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zuge- lassen. Zum genannten Zeitpunkt ver- zichtete ein Arzt aus gesundheitlichen Gründen auf seine kassenärztliche Tätig- keit. Die Niederlassung eines Arztes für Haut- und Geschlechtskrankheiten ist dringend erforderlich. Es besteht ein ge- regelter Notfalldienst. Einschließlich Ein- zugsgebiet sind jedoch ca. 60 000 bis 65 000 Einwohner zu versorgen.

Dortmund-Scharnhorst, Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten. In Dort- mund-Scharnhorst ist die Niederlassung

eines weiteren praktischen Arztes bzw.

Arztes für Allgemeinmedizin, eines Arz- tes für Chirurgie und eines Arztes für Dermatologie erforderlich. Im Verwal- tungsbezirk Dortmund-Scharnhorst mit ca. 54 000 Einwohnern ist kein Arzt für Dermatologie niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Die nächsten Ärzte dieser Disziplin befin- den sich in Dortmund-Brackel, ca. 5 km und in Kamen, ca. 8 km entfernt. Praxis- räume können angeboten werden. Für den Großraum Dortmund besteht ein funkgesteuerter ärztlicher Notfalldienst unter Einsatz von Fremdfahrzeugen.

Warendorf, Arzt für Haut- und Ge- schlechtskrankheiten. Warendorf hat einschließlich Einzugsgebiet ca. 32 000 Einwohner. Zum gegenwärtigen Zeit- punkt ist dort ein Facharzt für Dermato- logie niedergelassen und zur kassenärzt- lichen Tätigkeit zugelassen. Dieser Fach- arzt beabsichtigt, seine kassenärztliche Tätigkeit zum 1. April 1978 aufzugeben.

Die Praxis ist vom Wohnhaus getrennt und ca. 86 qm groß. Die Räumlichkeiten können von einem Nachfolger angemie- tet werden. Die nächsten Fachärzte für Dermatologie befinden sich in Ahlen, ca.

22 km, Beckum, ca 22 km und Münster, ca. 25 km von Warendorf entfernt. Am Ort sind weiter niedergelassen zwei Au- genärzte, ein Chirurg, zwei Gynäkolo- gen, ein HNO-Arzt, fünf Internisten, drei Kinderärzte, zwei Orthopäden, ein Urolo- ge und vier praktische Ärzte. Im Notfall- dienst wechseln sich die niedergelasse- nen Ärzte in Warendorf ab. Am Ort befin- den sich sämtliche Schulen. Die Nieder- lassung eines Arztes für Dermatologie ist dringend erforderlich.

Dortmund-Hörde, Arzt für Neurologie und Psychiatrie. Dortmund-Hörde hat ca.

28 400 Einwohner. Dort ist kein Facharzt für Neurologie niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Die nächsten Fachärzte dieser Disziplin befinden sich in Dortmund-Mitte, ca.

4 km, in -Brünninghausen, ca. 4 km, in -Hombruch, ca. 4 km und in -Lütgendort- mund, ca. 9 km von Dortmund-Hörde entfernt. Für den Großraum Dortmund besteht ein funkgesteuerter ärztlicher Notfalldienst unter Einsatz von Fremd- fahrzeugen. Die Niederlassung eines Arztes für Neurologie in Dortmund-Hör- de ist dringend erforderlich.

Fragen, die im Zusammenhang mit der Ausschreibung dieser Kassenarztsitze stehen, sind an den Vorstand der Kas- senärztlichen Vereinigung Westfalen- Lippe, Rheinlanddamm 6 in 4600 Dort- mund 1, Telefon 02 31/43 39 51-57 zu richten.

860 Heft 14 vom 6. April 1978 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Ärzte können durch ihre Mitwir- kung bei öffentlichen Aktionen zur Propagierung des Fruchtbarkeits- verhaltens eine wesentliche Rolle spielen und wesentlich

Deshalb weiß ich nicht, ob Sie meine Gedanken auch ange- merkt haben: Wenn unser Stunden- lohn relativ gesehen so erschrek- kend gering ist, so ist das nicht Schuld der Regierung

Und nun zur zweiten Frage: wurden in Zeiten des Ärzteüberschusses alle ärztlichen Aufgaben auch tatsäch- lich von Ärzten wahrgenommen oder ließen sich hier nicht in Zukunft

in Büsum ist die Niederlassung eines weiteren Arztes für · Allgemeinmedizin bzw.. praktischen Arztes dringend erfor- derlich , nachdem dort kürzlich ein Allge-

Das Zeitlose, das zeitlos Gültige im hippokratischen Eid: Wenn ärztli- che Ethik immer nur verstanden werden kann, immer nur verstan- den werden sollte als eine Konse- quenz, als

Mit anderen Buchstaben oder mit Verfas- sernamen gezeichnete Veröffentlichungen geben in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht unbedingt die Meinung der

ln der Stadt Lingen (44 000 Einwohner) ist die Niederlassung eines weiteren prakti- schen Arztes/ Arztes für Allgemeinmed i- zin dringend erforderlich.. Lingen ist eine

In Beckum sind neun praktische Ärzte und fünf Internisten tätig; die Niederlassung eines weiteren praktischen Arztes oder Arztes für Allgemeinmedizin ist dringend