• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Rekombinantes Erythropoietin zur Behandlung von Prä-Dialyse-Patienten" (08.03.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Rekombinantes Erythropoietin zur Behandlung von Prä-Dialyse-Patienten" (08.03.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

über die Pharmakologie von Krebs- therapeutika.

Durch den Rückgriff auf gespei- cherte Patientendaten muß lediglich der jeweils aktuelle Untersuchungs- befund ergänzt werden, was wenig Zeit in Anspruch nimmt und wenig neue Schreibarbeit verursacht.

Jede neue Chemotherapie wird dem Hausarzt mit einer ausführ- lichen Information über die pharma- kologischen Eigenschaften der The- rapeutika besonders erläutert. Das erhöht das Verständnis des Hausarz- tes für den Wirkungsmechanismus und auch seine Kenntnis der uner- wünschten Wirkungen der Medika- mente und damit der Risiken für den

Patienten. Diese Vorteile werden von den Ärzten offenbar hoch einge- schätzt, wie der hohe Grad der Ak- zeptanz des Modells gezeigt hat.

Man kann dieses Modell als wichti- gen Baustein zur Verbesserung der Betreuung von Tumorpatienten an- sehen.

Das Modell wurde vom Bun- desministerium für Jugend, Fami- lie, Frauen und Gesundheit (BMJFFG) unter der Nummer 344-4711-93-2(84) gefördert. Die Textbausteine können als Kopie von dort abgerufen werden. Es ist ge- plant, die Textbausteine in Buch- form mit Hilfe des BMJFFG heraus- zugeben. Außerdem werden die

Textbausteine wahrscheinlich im Rahmen einer onkologischen Daten- bank über DIMDI abrufbar sein.

Voraussetzung dazu ist ein PC und ein Telefonmodem.

Anschrift für die Verfasser

Prof. Dr. med. Kurt Schumacher Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Immunologie, Zentrum für Innere Medizin und Institut für Klinische

Pharmakologie

Robert-Bosch-Krankenhaus Auerbachstraße 110

Verschlußikterus: Endoskopische oder operative Entlastung?

In den letzten Jahren ist zuneh- mend bei Patienten mit malignem Verschlußikterus die endoskopische Einpflanzung von Gallengangsen- doprothesen praktiziert worden, oh- ne daß bislang kontrollierte Studien diesbezüglich vorlagen. Die Autoren vom Southampton General Hospital haben in einer prospektiven Studie an 90 Patienten die palliative opera- tive Behandlung mit dem endoskopi- schen Procedere verglichen. Aus ver- schiedenen Gründen mußten 38 Pa- tienten aus der Studie ausgeschlos- sen werden, so daß schließlich noch 52 Patienten randomisiert werden konnten. 25 wurden operativ behan- delt, 27 endoskopisch. Der operative Bypass war bei 92 Prozent erfolg- reich, eine endoskopische Gallen- gangsprothese ließ sich bei 82 Pro- zent legen. Während der stationäre Aufenthalt der operativ behandelten Patienten 13 Tage betrug, waren die endoskopisch therapierten Patienten signifikant kürzer hospitalisiert, nämlich nur fünf Tage. Die 30-Tage- Letalität war identisch, desgleichen die Komplikationsquote. Auch hin- sichtlich der Langzeitüberlebensrate ergaben sich keine Unterschiede: die Patienten mit Gallengangsendopro- thesen lebten durchschnittlich 152 Tage, die operativ Behandelten

124,5 Tage. Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß insbesondere bei Inoperabilität dem endoskopischen Procedere der Vorzug gegeben wer- den sollte.

Shephard, H. A., G. Royle, A.P.R. Ross:

Endoscopic biliary endoprothesis in the palliation of malignant obstruction of the distal common bile duct: a randomized trial. Br. J. Surg. 75: 1166-68,1988.

Southampton General Hospital, South- ampton, UK and Queen Alexandra Hospi- tal and Portsmouth and Royal Hampshire County Hospital Winchester, UK.

Rekombinantes Erythropoietin zur Behandlung von

Prä-Dialyse-Patienten

Zur Bestimmung der Wirksam- keit und Sicherheit von rekombinan- tem menschlichen Erythropoietin (r-HuEPO) bei Prä-Dialyse-Patien- ten wurden 14 erwachsene Patienten mit Niereninsuffizienz (mittlerer Kreatinin-Serum-Wert 473 [tmol/L

± 61 [6,2 ± 0,8 mg/d4) und An- ämie (mittlerer Hämatokritwert 0,27

± 0,01) randomisiert einer achtwö- chigen Plazebo-kontrollierten Dop- pelblindstudie zugeteilt. Die Durch-

FÜR SIE REFERIERT

führung erfolgte im stationären so- wie im ambulanten Bereich.

Den Patienten wurde intravenös rekombinantes Erythropoietin in Dosen von 50, 100 oder 150 IU/kg Körpergewicht oder Plazebo dreimal in der Woche verabreicht.

Personen, die aktives r-HuEPO erhielten, zeigten einen Dosis-ab- hängigen Anstieg des Hämatokrits.

Der mittlere Hämatokrit-Wert stieg um 41 Prozent von 0,27 ± 0,01 auf 0,38 ± 0,01. Gleichzeitig stieg die Erythrozytenmenge um 54 Prozent von 13,7 ± 0,6 mL/kg im Ausgangs- stadium auf 19,6 ± 1,0 mL/kg nach Behandlung. Der maximale Sauer- stoffverbrauch während des Tests stieg um neun Prozent von 16,0 mL/

min • kg ± 1,8 auf 17,5 mL/min • kg

± 1,9.

So kommen die Autoren zu dem Ergebnis, daß rekombinantes menschliches Erythropoietin wirk- sam und sicher zur Besserung einer Anämie bei Prä-Dialyse-Patienten beiträgt. Lng

Lim, V. S. et al.: Recombinant Human Erythropoietin Treatment in Pre-Dialysis

Patients, American College of Physicians,

1989, 108-114

Dr. Victoria S. Lim, Division of Nephro- logy, Department of Internat Medicine, Iowa City, IA 52242, USA.

Dt. Ärztebl. 87, Heft 10, 8. März 1990 (63) A-769

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grund- sätzlich kann festgestellt werden, daß unter einer Therapie mit Insulin lispro der Basalbedarf an Insulin durch mindestens zwei Injektionen ei- nes mittellang wirksamen

Bei der großen, aktuell noch zuneh- menden Anzahl von SARS-CoV-2-Trä- gern in der Bevölkerung gibt es eine wachsende Zahl von Patienten, die zwar keine schweren COVID-19 typi-

Für Patienten mit schwerem Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) auf Boden der COVID-19-Erkrankung hat sich insbesondere gezeigt, dass mit einer intermittierenden

Ob es gelingt, allein über die Blockade dieses einen Signalweges der Krebszellen eine Progression aufzuhalten, muss sich zeigen – zumal sich die HER2-positiven Fälle

Ein Kontrahierungszwang sei al- lenfalls dann gegeben, wenn der Arzt als Anbieter einer Leistung eine Monopolstel- lung innehat und sich der Pati- ent nicht auf zumutbare

Wenn der Anteil vitaler Karzinomzellen je- doch mehr als zehn Prozent beträgt oder eine komplette Resektion des Befundes fraglich ist, kann die Hei- lungsrate wahrscheinlich durch

Ist das für den Arzt erkennbar zweifelhaft, muß er nach Treu und Glauben den Patienten darauf hinweisen, daß ein von ihm vorge- schlagener Krankenhausaufent- halt möglicherweise

Für die Autoren ergibt sich die Schlußfolgerung, daß eine subkli- nische Osteomalazie bei älteren Patienten durch die dreimonatige Gabe einer relativ niedrigen