• Keine Ergebnisse gefunden

Moderne Theoretische Physik II (Theoretische Physik E) WS 2019/20 Einteilung der Übungsgruppen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Moderne Theoretische Physik II (Theoretische Physik E) WS 2019/20 Einteilung der Übungsgruppen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Moderne Theoretische Physik II (Theoretische Physik E) WS 2019/20 Einteilung der Übungsgruppen

1 - Konstantin Asteriadis, Di, 14.00-15.30 2-0 2 - Konstantin Asteriadis, Di, 15.45-17.15 2-0 3 - Marvin Gerlach, Di, 14.00-15.30 2-1

4 - Marvin Gerlach, Di, 15.45-17.15 2-1 5 - Florian Herren, Di, 14.00-15.30 2-11 6 - Florian Herren, Di, 15.45-17.15 2-11

7 - Aliaksei Kachanovich (English), Di, 15.45-17.15 2-17 8 - Aliaksei Kachanovich (English), Di, 14.00-15.30 2-17 9 - Heiko Schäfer-Siebert, Di, 14.00-15.30 8-2

10 - Heiko Schäfer-Siebert, Di, 17.30-19.00 8-2 11 - Martin Spiecker, Di, 14.00-15.30 229.3 12 - Martin Spiecker, Di, 15.45-17.15 229.3

Gruppe/Nachname/Vorname

1 Bastian Benjamin 1 Brandl Luc

1 Butler Carlos 1 Ekert Jakob 1 Gehrig Johannes 1 Ihle Simon 1 Koch Sebastian 1 Martini Marc 1 Mayer Heinrich 1 Preuß Lennard 1 Schlenga Fabian 1 Seiler Adrian

2 Fischer Ronja 2 Fischer Hendrik 2 Fuchs Lara

2 Hins Christopher 2 kuhwald paul 2 Nuhoglu Ömer 2 Schulz Markus 2 Vestner Jasmin

3 Beck Janic 3 de Sardenberg 3 Guthmann Dorian

3 Le Mathias

3 Lingnau Philipp 3 Moser Matthias 3 Pöschko Kathrin 3 SCHIELER MERLIN 3 Schlee Linus 3 Schwall Finn 3 Stamenković Sandro 3 Wedler Marcel

4 Ben Daya Fatma 4 Erygina Alina 4 Kleinkamp Alexander 4 Krämer Nino

4 Lepage Thea

4 Pham Mai-Khanh 4 Röhrich Maximilian 4 Rusakov Semen 4 Schäfer Simon

5 Bohn Tim 5 Braner Simon 5 De Giuseppe 5 Frank David 5 Holeschovsky Linus 5 Klingel Sophie 5 Kraft Kristian 5 Lauber Maximilian 5 Modes Johanna 5 Rimpf Maximilian 5 Schmidt André 5 Wiedl Aaron

6 Elyaouti Karim 6 Hollarek Daniel 6 Hus Leonard 6 Kämerer Jonas 6 Kausmann Matthias 6 ohlmeier Felix 6 Kriewitz Adrian 6 Krüger Raphael 6 Sieber Desiree 6 Spinner Jonas 6 Vogel Sonja 6 Wittmann Robin

(2)

7 colling maurice 7 Demand Jannik

7 Enríquez López José Andrés 7 Eßwein Robin

7 Goller Philipp 7 Kim Sunku

7 Lamprianidis Aristeidis 7 Schaub Simeon

7 Tokareva Viktoria 7 Ullmer Lars

7 Wüst Felix

8 Bennemann Johannes 8 Braun Marlon

8 Burgert Lisa 8 Gabriel Rahel 8 Gaisdörfer Marcel 8 Götz Anna

8 Kamrad Marcel 8 Kirsten Jakob 8 Singwala Rushi 8 Wang Xuming 8 Wiedenmann Johannes

9 Deck Steffen 9 Greule Paul

9 Grumser Melvin 9 Herre Jan-Niklas 9 Kremer Jan

9 Lenhard Philipp 9 Marquardt Nils 9 Ohanovici Katalin 9 Plotnikov Johann 9 Reinhardt Niklas 9 Schätzle Yvonne

10 Adwan Mazen 10 Arnold Jonas 10 Erhardt Karo 10 Feil Marvin 10 Giebler Paul 10 Göbel Ida 10 Höfer Johannes 10 Klimenko Yury 10 Liaw Baron 10 Lippmann Tim

10 Reutter Valentin Leander

11 Becker Philipp 11 Brunner Céline 11 Fäth Tobias 11 Frensch Carla 11 Klatt Johannes 11 Pfau Hendrik 11 Rech Daniel 11 Renkhoff Thomas 11 Schmeiser Vera 11 Schmid Philp

11 Schneider Vanessa

12 Berkes Alex 12 Bitzer Katrin 12 Gädeke Tilia 12 Gesser Philipp 12 Haup Jasmin 12 HechtJakob 12 Iliev Ivanina 12 Ionita Alexandru

12 Risteski Gjorgji

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(d) Betrachten Sie zun¨achst die nichtentarteten Zust¨ande und bestimmen Sie im Rahmen der St¨orungs- theorie erster Ordnung die neuen Energien und Eigenfunktionen.. (e) Untersuchen

Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elektron, das sich im Grundzustand des Tritiumatoms befand, im 2s- Zustand des Heliumatoms gefunden wird.. (*) Aufgabe 2 (6P):

(e) Zeigen Sie die Eigenschaft der Spur eines Operators aus Teil (c) nun allgemein in einem Hilbertraum

[r]

Dirac-Fermionen erf¨ ullen also auch

[r]

(a) Konstruieren Sie einen normierten koh¨ arenten Zustand |ϕi explizit als Linearkom- bination von Energieeigenzust¨ anden, indem Sie ihn aus dem Grundzustand |0i auf- bauen..

Berechnen Sie aufgrund der gegeben Analogie zur Drehimpulskopplung, in welchem Verh¨ altnis die beiden Zerf¨ alle auftauchen.. (b) Welche Zerf¨ alle erwarten Sie f¨ ur das