• Keine Ergebnisse gefunden

Moderne Theoretische Physik II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Moderne Theoretische Physik II"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KIT WS 2016/17

Moderne Theoretische Physik II

V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, ¨U: Dr. M. Rauch

Ubungsblatt 11 ¨

Abgabe: Fr, 20.01.17 Besprechung: Di, 24.01.17

Aufgabe 31: Drei identische Teilchen (2+3+2=7 Punkte) Ein Atom mit drei Elektronen werde durch einen Hamiltonoperator

H =

3

X

i=1

~p2i

2m +V(~ri)

beschrieben. Der Einteilchen-Hamiltonoperator hat nicht entartete EnergieeigenwerteE1 <

E2 < E3 < . . . zu Eigenzust¨andenψ1(~r), ψ2(~r),ψ3(~r),. . .. Wir verwenden die Abk¨urzung ψ451|+−+i ≡ψ4(~r1)|+i ⊗ψ5(~r2)|−i ⊗ψ1(~r3)|+i

f¨ur einen Zustand mit Elektron 1 im Einteilchenzustand ψ4(~r1) mit sz = +12 und Energie E =E4, Elektron 2 im Zustandψ5(~r2) mitsz =−12 und Energie E =E5 sowie Elektron 3 im Zustand ψ1(~r3) mit sz = +12 und Energie E =E1.

(a) Konstruieren Sie den Zustand|Ψider geringstm¨oglichen Energie, wenn der Gesamt- spin s= 32,sz = +32 sein soll.

(b) Konstruieren Sie den Grundzustand |Gi des Atoms mit sz = +12. Welche Energie hat der Grundzustand?

(c) Welchen Gesamtspin S hat der Zustand|Gi? Warum?

Aufgabe 32: Fermionen in der Klein-Gordon-Gleichung (4 Punkte)

Zeigen Sie, dass f¨ur L¨osungen der Dirac-Gleichung ψ(x) auch

"

∂(ct) 2

−∇~2+m2c2

~2

#

ψ(x) = 0

gilt. Dirac-Fermionen erf¨ullen also auch die Klein-Gordon-Gleichung.

(2)

Aufgabe 33: Dirac-Teilchen im elektromagnetischen Feld (2+3=5 Punkte)

Ein Dirac-Teilchen im zeitabh¨angigen elektromagnetischen Feld (ϕ, ~A)(t) wird durch den Hamiltonoperator

H =c~α·~π+βmc2+qϕ, ~π= ~ i

∇ −~ q ~A

beschrieben. Verwenden Sie die Heisenbergschen Bewegungsgleichungen, um (a) den Geschwindigkeitsoperator~v = d~dtr zu bestimmen und

(b) zu zeigen, dass auch auf Operatorniveau die Lorentzkraft F~ = d~dtπ als

F~ =q

E~ +~v×B~

geschrieben werden kann.

Aufgabe 34: Gamma-Algebra (4 Punkte)

Zeigen Sie die folgenden Eigenschaften der Gamma-Matrizen γµγµ = 4·14,

γµγαγµ =−2γα, γµγαγβγµ = 4gαβ ·14,

Tr[γαγβ] = 4gαβ

mit Hilfe der Antikommutatorrelation {γµ, γν}= 2gµν·14.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(d) Betrachten Sie zun¨achst die nichtentarteten Zust¨ande und bestimmen Sie im Rahmen der St¨orungs- theorie erster Ordnung die neuen Energien und Eigenfunktionen.. (e) Untersuchen

Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elektron, das sich im Grundzustand des Tritiumatoms befand, im 2s- Zustand des Heliumatoms gefunden wird.. (*) Aufgabe 2 (6P):

(e) Zeigen Sie die Eigenschaft der Spur eines Operators aus Teil (c) nun allgemein in einem Hilbertraum

[r]

[r]

(a) Konstruieren Sie einen normierten koh¨ arenten Zustand |ϕi explizit als Linearkom- bination von Energieeigenzust¨ anden, indem Sie ihn aus dem Grundzustand |0i auf- bauen..

Berechnen Sie aufgrund der gegeben Analogie zur Drehimpulskopplung, in welchem Verh¨ altnis die beiden Zerf¨ alle auftauchen.. (b) Welche Zerf¨ alle erwarten Sie f¨ ur das

[r]