• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen Kenji Miyamoto, Helmut Schwichtenberg Sommesemester 2013 Blatt 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen Kenji Miyamoto, Helmut Schwichtenberg Sommesemester 2013 Blatt 7"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen

Kenji Miyamoto, Helmut Schwichtenberg

Sommesemester 2013 Blatt 7

Ubungen zur Vorlesung¨

”Ausgew¨ahlte Kapitel aus der Beweistheorie“

Aufgabe 25. Die Addition auf den nat¨urlichen Zahlen l¨aßt sich definieren durch die Gleichungen (Berechnungsregeln)

m+ 0 =m

m+ (Sn) = S(m+n) oder auch mit dem Rekursionsoperator durch

RNNnmλn,p(Sp).

Man gebe entsprechende Definitionen (jeweils durch Gleichungen und mit Hilfe des Rekursionsoperators) von

(a) Multiplikation (b) Exponentiation (c) Vorg¨anger (d) Subtraktion.

Aufgabe 26. Man ¨uberpr¨ufe die in Aufgabe 25 gegebenen Definitionen in Minlog. Ein Muster finden Sie in ueb07.scm auf der Vorlesungsseite.

Aufgabe 27. F¨ur die Algebra der bin¨aren B¨aume mit den KonstruktorenL (Blatt) und C (Konstruktion eines neuen Baums aus zwei gegebenen) gebe man den Typ des Rekursionsoperators mit Wertetyp τ an.

Aufgabe 28. F¨ur die Algebra der bin¨aren B¨aume definiere man eine Substi- tutionsfunktion, die je zwei bin¨aren B¨aumen aundb einen neuen zuordnet, der aus adurch Ersetzen jedes Blatts durchb entsteht, und zwar

(a) durch Definitionsgleichungen und (b) mit Hilfe des Rekursionsoperators.

Abgabe. Mittwoch, 12. Juni 2013, in der Vorlesung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg. Sommersemester 2008

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg.. Sommersemester 2008

Zwei Ecken A, B sind durch eine Kante genau dann verbunden, wenn man durch einen Springerzug (zwei in einer und eins in einer dazu orthogonalen Richtung) von A nach B gelangen kann.

Mathematisches Institut der LMU Kenji Miyamoto, Helmut Schwichtenberg.. Wintersemester 2019/20

Eine Sprache L sei gegeben durch eine Konstante 1, zwei 2- stellige Funktionssymbole + und ·, und zwei 2-stellige Relationssymbole <.

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen. Kenji Miyamoto,

Man ¨ uberpr¨ ufe in Minlog die in Aufgabe 31 gegebenen Defi- nitionen der Verkettung zweier Listen. Ein Muster finden Sie in ueb09.scm auf

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg. Wintersemester 2006/7