• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsch Klasse 5, KOTU Arbeitsplan Corona

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutsch Klasse 5, KOTU Arbeitsplan Corona"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wochenpläne – Deutsch

Klasse 5

Liebe Schülerinnen und Schüler,

damit Ihr in den nächsten Wochen weiterhin fit bleibt und wir mit dem Unterricht wieder frisch starten und dort anknüpfen können, wo wir aufgehört haben, bitte ich Euch die nachfolgenden zwei Wochenpläne zu bearbeiten.

In den zwei Wochenplänen geht es nun um folgende Themen:

1. Rund um Märchen – Klassenarbeitsvorbereitung (2 Übungsarbeiten) 2. Rechtschreibstrategien und –regeln

Die zwei Übungsarbeiten zum Thema Märchen findet ihr auf der Homepage.

Für die schnellen Schülerinnen und Schüler unter Euch stehen immer Sprinteraufgaben zur Verfügung.

Diese müssen nicht von allen Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden. Seid Ihr aber bereits mit allen Übungsaufgaben fertig, empfehle ich Euch, einige Sprinteraufgaben zu bearbeiten.

Die Wochenpläne sind in „Zeiten“ aufgeteilt, damit ihr euch beim Lernen besser strukturieren könnt.

Versucht bitte jeden Tag so viele Aufgaben wie möglich in der Zeit (ca. 60 Min.) zu schaffen, überanstrengt Euch aber nicht! Bitte haltet Euch an die Zeitvorgabe und versucht, konzentriert und motiviert zu arbeiten. Ich glaube an Euch und weiß, dass Ihr das schaffen könnt! J

Bei Fragen könnt Ihr mir jederzeit eine Mail schreiben (kotu@igs-kathi.de).

Ihr solltet wissen, dass es ist nicht schlimm ist, wenn Ihr nicht ALLE Aufgaben bearbeiten könnt! Bitte bemüht Euch aber darum, so viele Aufgaben wie möglich zu bearbeiten.

Ich wünsche Euch (und Ihnen, liebe Eltern) nun alles Gute und freue mich, wenn wir uns endlich in der Schule wiedersehen können!

Liebe Grüße Tugba Koc

(2)

Wochenplan 4

(20.04.2020-24.04.2020)

Thema:

Rund um Märchen/

Rechtschreibstrategien anwenden – Fehler vermeiden

Montag (Zeit: 45 Minuten)

Themen Aufgaben

Übungsarbeit 1:

Thema: Märchen „Die sieben Raben“

Übung:

Probearbeit auf der Homepage bearbeiten.

Hilfsmaterial:

AB- Märchenmerkmale überprüfen (für die Bearbeitung der Aufgabe 2 )

Sprinter (freiwillig):

• Buch, S. 184 Nr. 1, 2

• Arbeitsheft, S. 78 (komplett)

Dienstag (Zeit: ca. 60 Minuten)

Themen Aufgaben

Rechtschreibstrategie:

Schwingen –

Wörter in Silben sprechen

Rechtschreibstrategie verstehen:

• Buch S. 184, Kasten (blau) lesen + verstehen

• Arbeitsheft, S. 79, Kasten (blau) lesen + verstehen

Übung:

• Arbeitsheft, S. 79 und 80 (komplett) Sprinter (freiwillig):

• Buch, S. 184 Nr. 3a

Mittwoch (Zeit: ca. 60 Minuten)

Themen Aufgaben

Rechtschreibstrategie:

Verlängern – Einsilber und Zweisilber

Rechtschreibstrategie verstehen:

• Buch S. 188, Kasten (blau) lesen + verstehen

• Arbeitsheft, S. 81, Kasten (blau) lesen + verstehen Übung:

• Arbeitsheft, S. 81 und 82 (komplett) Sprinter (freiwillig):

• Buch, S. 188 Nr. 1a, 2a, 3

• Buch, S. 189 Nr. 1a, 2

(3)

Donnerstag (Zeit: ca. 60 Minuten)

Themen Aufgaben

Rechtschreibstrategie:

Zerlegen –

Zusammengesetzte Wörter

Rechtschreibstrategie verstehen:

• Buch S. 190, Kasten (blau) lesen + verstehen

• Arbeitsheft, S. 83, Kasten (blau) lesen + verstehen Übung:

• Arbeitsheft, S. 83 und 84 (komplett) Sprinter (freiwillig):

• Buch, S. 190 Nr. 1, 2a, 3a, 4

Freitag (Zeit: ca. 60 Minuten)

Themen Aufgaben

Rechtschreibstrategie:

Ableiten – Wörter mit ä und äu

Rechtschreibstrategie verstehen:

• Buch S. 191, Kasten (blau) lesen + verstehen

• Arbeitsheft, S. 85, Kasten (blau) lesen + verstehen Übung:

• Arbeitsheft, S. 85 und 86 (komplett) Sprinter (freiwillig):

• Buch, S. 190 Nr. 1, 2a, 3a, 4

• Arbeitsheft, S. 88 und 89 (komplett)

(4)

Wochenplan 5

(27.04.2020-01.05.2020)

Thema:

Rund um Märchen/

Regeln zum Rechtschreiben – Auf Nummer sicher

Montag (Zeit: 45 Minuten)

Themen Aufgaben

Übungsarbeit 2:

Thema: Märchen

„Rumpelstilzchen“

Übung:

Probearbeit auf der Homepage bearbeiten.

Hilfsmaterial:

AB- Märchenmerkmale überprüfen (für die Bearbeitung der Aufgabe 2 )

Sprinter (freiwillig):

• Buch, S. 184 Nr. 1, 2

• Arbeitsheft, S. 78 (komplett)

Dienstag (Zeit: ca. 60 Minuten)

Themen Aufgaben

Rechtschreibregel:

1. Silben unterscheiden – Offene und

geschlossene

1. Rechtschreibregel verstehen:

• Buch S. 184, Kasten (blau) lesen + verstehen

• Arbeitsheft, S. 90, Kasten (blau) lesen + verstehen

Übung:

• Arbeitsheft, S. 90 (komplett) Sprinter (freiwillig):

• Buch, S. 186 Nr. 1, 2, 3, 4 Rechtschreibregel:

2. Doppelte Konsonanten – Achte auf die erste Silbe

2. Rechtschreibregel verstehen:

• Arbeitsheft, S. 91 und 92, Kasten (blau) lesen + verstehen

Übung:

• Arbeitsheft, S. 91 und 92 (komplett) Sprinter (freiwillig):

• Buch, S. 186 Nr. 1, 2, 3, 4

(5)

Mittwoch (Zeit: ca. 60 Minuten)

Themen Aufgaben

Rechtschreibregel:

1. Merkwörter – Wörter aa, ee oder oo

1. Rechtschreibregel verstehen:

• Arbeitsheft, S. 93, Kasten (blau) lesen + verstehen

Übung:

• Arbeitsheft, S. 93 (komplett) Rechtschreibregel:

2. i oder ie? – Achte auf die erste Silbe

2. Rechtschreibregel verstehen:

• Buch S. 200, Kasten (blau) lesen + verstehen

• Arbeitsheft, S. 94 und 95, Kasten (blau) lesen + verstehen

Übung:

• Arbeitsheft, S. 94 und 95 (komplett) Sprinter (freiwillig):

• Buch, S. 200 Nr. 1, 2, 3

• Buch, S. 201 Nr. 1 a,b,c und 2

Donnerstag (Zeit: ca. 60 Minuten)

Themen Aufgaben

Rechtschreibregel:

1. Wörter mit h – Hören oder merken

1. Rechtschreibregel verstehen:

• Arbeitsheft, S. 96, Kasten (blau) lesen + verstehen

Übung:

• Arbeitsheft, S. 96 (komplett) Rechtschreibregel:

2. s oder ß ? – Stimmhaft oder stimmlos

2. Rechtschreibregel verstehen:

• Arbeitsheft, S. 97, Kasten (blau) lesen + verstehen

Übung:

• Arbeitsheft, S. 97 und 98 (komplett)

Freitag - FREIWILLIG (Zeit: ca. 60 Minuten)

Themen Aufgaben

Rechtschreibregel:

1. ss oder ß ? – Achte auf die erste Silbe

1. Rechtschreibregel verstehen:

• Buch S. 202, Kasten (blau) lesen + verstehen

• Arbeitsheft, S. 99, Kasten (blau) lesen + verstehen

Übung:

• Arbeitsheft, S. 99 (komplett)

(6)

2. ss undß in einer Wortfamilie – 1. Silbe offen oder

geschlossen

• Arbeitsheft, S. 100, Kasten (blau) lesen + verstehen

Übung:

• Arbeitsheft, S. 100 (komplett) Sprinter (freiwillig):

• Arbeitsheft, S. 101 (komplett)

• Buch, S. 204 Nr. 1-7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klasse 5a I Kunst und Gestaltung I Berühmte Gemälde nachstellen I Frau Albert I 22.04.2020!. Liebe Schülerinnen und Schüler der

Gab es berühmte Lehrer oder berühmte andere Künstler, die wichtig für die Ausbildung

Linolschnittmesser alle Stellen heraus, die auf dem späteren Druck weiß bleiben sollen. 3) Walze deinen Druckstock mit der Linoldruckfarbe ein. 4) Drucke zunächst auf das farbige

auf den folgenden Seiten findet ihr sowohl die Zusammenfassung unserer bisherigen Auseinandersetzung mit „Kleider machen Leute“ als auch weiterführende Aufgaben zu Kellers Werk..

vielen Dank für eure Zusendungen! Das Rätsel zum Autor und das Erstellen der Figurenkonstellation hat kaum Probleme bereitet. Gut gemacht! Die genauere

a) Lest den Beispielbericht zu Wenzels Ankunft in Goldach (Seite 4). Notiert euch am Rand, welche Merkmale für einen Bericht typisch sind. Umkreist oder unterstreicht dazu

Scan, Vorstellung der Charaktere, Graphic Novel „Im Westen nichts Neues“ von Peter Eickmeyer... Scan, Vorstellung der Charaktere, Graphic Novel „Im Westen nichts Neues“ von

Tasche und begann zu winken. Erst leicht und dann immer eifriger. Er hing über die Brüstung, dass man Angst bekam, er würde vornüberfallen. Die Frau trat einen Schritt zurück,