• Keine Ergebnisse gefunden

64-041 Übung Rechnerstrukturen Aufgabenblatt 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "64-041 Übung Rechnerstrukturen Aufgabenblatt 4"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

64-041 Übung Rechnerstrukturen

Aufgabenblatt 4 Ausgabe: 08.11., Abgabe: 15.11. 24:00 Gruppe

Name(n) Matrikelnummer(n)

Aufgabe 4.1 (Punkte 20 · 1)

Darstellung negativer Zahlen: Geben Sie für jedes der folgenden 8-bit Bitmuster die fünf dezi- malen Werte an, die sich bei deren Interpretation als

1. (positive) ganze Zahl im Dualsystem, 2. Betrag und Vorzeichen,

3. Exzess-127 Codierung, 4. Einerkomplement, 5. Zweierkomplement

ergeben. Für die „Betrag und Vorzeichen“ Codierung gilt, dass (wie üblich) das MSB das Vorzeichen darstellt.

( a ) 0000 1101 ( b ) 0110 0101 ( c ) 1010 0101 (d) 1111 1000

Aufgabe 4.2 (Punkte 5+5+5+5)

Subtraktion mit Komplementen: Führen Sie die folgenden Subtraktionen im Dezimalsystem un- ter Nutzung des 10-Komplements aus. Rechnen Sie dabei mit vier Dezimalstellen und notie- ren Sie die anfallenden Zwischenschritte (z.B. die Komplemente):

( a ) 1 365 − 532 ( b ) 372 − 679

1

(2)

64-041 Übung Rechnerstrukturen Aufgabenblatt 4

Wiederholen Sie die beiden Berechnungen im Dualsystem im 2-Komplement mit 12 Stellen.

Auch dabei sollen Sie die Rechenschritte dokumentieren:

( c ) 1 365 − 532 2-Komplement mit 12 Dualstellen (d) 372 − 679 –"–

Aufgabe 4.3 (Punkte 5+5+5+5)

Gleitkommazahlen: Wandeln Sie folgenden Dezimalzahlen in Gleitkommazahlen einfacher Ge- nauigkeit gemäß IEEE 754 um. Es genügt dabei, wenn Sie die acht höchstwertigen Bit der Mantisse angeben:

( a ) 3 ( b ) − 8, 5 ( c ) 5, 3125 (d) − 10, 125

Aufgabe 4.4 (Punkte 10+10+10+10)

Arithmetische Operationen mit Gleitkommazahlen: Gegeben seien sie beiden folgenden einfach genauen Gleitkommazahlen gemäß IEEE 754, wobei von der Mantisse nur die oberen vier Bit angegeben sind, alle anderen Bits sind 0: A = ( 0 | 1000 0010 | 0011 )

2

und B = ( 1 | 1000 0001 | 0110 )

2

. Das Zeichen | dient hier nur zur besseren Lesbarkeit und Trennung der einzelnen Felder (s eeee eeee mmmm). Berechnen Sie ohne Umwandlung ins Dezimalsystem die folgenden Ausdrücke. Alle Ergebnisse sollen wieder gemäß IEEE 754 dargestellt werden, wobei unter Umständen die Mantisse mehr als vier Stellen benötigt. Geben Sie dabei jeweils die einzelnen Rechenschritte an.

( a ) A + B ( b ) A − B ( c ) A · B

(d) ( A − B ) / ( A + B )

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ziffern 0 bis 9 werden als 0000 bis 1001 codiert, die verbleibenden Codewör- ter sind nicht definiert.. Ein

Jeweils 64 Datenbits werden als Matrix mit 8 × 8 Zeilen und Spalten notiert und zu jeder Zeile und Spalte wird ein ungerades Paritätsbit hinzugefügt. korrigiert

Base-64 Codierung: Wie in der Vorlesung skizziert, werden bei der Base-64 Codierung jeweils drei 8-bit Eingangswerte durch vier 6-bit Ausgangswerte ersetzt, die dann zur

( b ) Bei der Berechnung werden alle Zahlen, auch die Zwischenergebnisse, auf vier Nach- kommastellen gerundet. ( c ) Welches Verfahren

Welcher Leistungs- verbrauch ergibt sich in diesem Fall für den Prozessor und wie sieht die Leistungsdichte (W/cm 2 ) aus, wenn der Chip eine Fläche von 15 mm 2 hat.. ( c )

Vollständige Basis des GF(2): Um zu zeigen, dass eine vorgegebene Menge von Funktionen eine Basis des GF(2) darstellt, genügt es die Grundfunktionen der Boole’schen Algebra

Wenn die jeweils angege- bene Bedingung für die Zuweisung (Operator <=) nicht erfüllt ist, ändert sich der Ausgang Q nicht.. library IEEE ; --

Zur Vereinfachung nehmen wir an, dass alle Gatter beim Umschalten die gleiche Verzögerung von jeweils einer Zeiteinheit aufweisenb. ( a ) Vervollständigen Sie die Impulsdia- gramme