• Keine Ergebnisse gefunden

64-041 Übung Rechnerstrukturen und Betriebssysteme Aufgabenblatt 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "64-041 Übung Rechnerstrukturen und Betriebssysteme Aufgabenblatt 3"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

64-041 Übung Rechnerstrukturen und Betriebssysteme

Aufgabenblatt 3

Ausgabe: 30.10., Abgabe: 06.11. 24:00 Gruppe

Name(n) Matrikelnummer(n)

Aufgabe 3.1 (Punkte 4+7+7+7)

Umwandlung von Dezimalzahlen:Überführen Sie die folgenden Dezimalzahlen in ihre Dualdar- stellung und geben Sie auch die jeweiligen Oktal- und Hexadezimalwerte mit an. Die ge- brochenen Zahlen (mit Nachkommastellen) sollen jeweils die geeignete Anzahl von Nach- kommastellen erhalten. Verwenden Sie in den Aufgabenteilen ( b ) und ( c ) das dort genannte Umrechnungsverfahren.

( a ) 1 981

( b ) 7,4375 (Potenztabelle)

( c ) 235,1875 (Divisionsrestverfahren) (d) 20/3 = 6, 6

Aufgabe 3.2 (Punkte 5+5)

Umwandlung von Dualzahlen:Bestimmen Sie den dezimalen Wert der folgenden zwei Dual- zahlen mit den jeweils angegebenen Verfahren.

( a ) 10 0110,01 (Potenztabelle) ( b ) 1 0101 0011 (Horner-Schema)

Aufgabe 3.3 (Punkte 15)

Addition im Dualsystem: Addieren Sie die Zahlen 27 35510 und 16 19510 im Dualsystem und kontrollieren Sie Ihre Ergebnisse im Dezimalsystem. Schreiben Sie die Summanden und das Ergebnis auch jeweils in Hexadezimal- und Oktaldarstellung.

Aufgabe 3.4 (Punkte 10)

Multiplikation im Dualsystem:Multiplizieren Sie die Zahlen 1011 01012und 10 10112 im Dual- system. Geben Sie die Zwischenrechnungen (inklusive Überträge) mit an!

1

(2)

64-041 Übung Rechnerstrukturen und Betriebssysteme Aufgabenblatt 3

Aufgabe 3.5 (Punkte 20·2)

Darstellung negativer Zahlen:Geben Sie für jedes der folgenden 8-bit Bitmuster die fünf dezi- malen Werte an, die sich bei deren Interpretation als

1. (positive) ganze Zahl im Dualsystem, 2. Betrag und Vorzeichen,

3. Exzess-127 Codierung, 4. Einerkomplement, 5. Zweierkomplement

ergeben. Für die „Betrag und Vorzeichen“ Codierung gilt, dass (wie üblich) das MSB das Vorzeichen darstellt.

( a ) 0010 1101 ( b ) 0111 0001 ( c ) 1000 1001 (d) 1111 1100

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darstellung negativer Zahlen: Geben Sie für jedes der folgenden 8-bit Bitmuster die fünf dezi- malen Werte an, die sich bei deren Interpretation als. (positive) ganze Zahl

Ebenen eines Digitalrechners: Wir nehmen einen Computer mit insgesamt vier Ebenen (0.. Die Ausführungszeit für einen Befehl auf der untersten Ebene beträgt

Welche Datenmenge ergibt sich entsprechend pro Jahr, und wie viele Daten kommen im Laufe eines ganzen Lebens (82 Jahre) zusammen. ( b ) Wir nehmen an, dass eine große

Internet of Things: Ein zunehmend aktuelles Thema ist die Einführung des sogenannten „In- ternet of Things“, wobei alle elektronisch gesteuerten Dinge (und in der Konsequenz,

( b ) Wenn die Befehlscodierung jeweils 8-bit für den Opcode verwendet (und natürlich 16- bit für eine Speicheradresse bzw. 4-bit für eine Registernummer), wie viele Bits werden

Dieser Ansatz hat jedoch mehrere Nachteile, weswegen man üblicherweise zwei (oder mehr) gekoppelte Automaten einsetzt: einen „Hauptautomaten“, der die eigentliche Funk-

Wenn die jeweils angege- bene Bedingung für die Zuweisung (Operator <=) nicht erfüllt ist, ändert sich der Ausgang Q nicht.. library IEEE ; --

Hamming-Code: Entsprechend dem in der Vorlesung vorgestellten Schema, wird ein 7-Bit Ham- ming-Code gebildet, um Einzelbitfehler korrigieren zu können?. Verfälschen Sie dazu in