• Keine Ergebnisse gefunden

64-041 Übung Rechnerstrukturen Aufgabenblatt 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "64-041 Übung Rechnerstrukturen Aufgabenblatt 7"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

64-041 Übung Rechnerstrukturen

Aufgabenblatt 7 Ausgabe: 05.12., Abgabe: 12.12. 24:00 Gruppe

Name(n) Matrikelnummer(n)

Verkürzte „multiplikative“ Schreibweise: um die Darstellung boole’scher Ausdrücke über- sichtlicher zu machen, wird der ∧ -Operator oft weggelassen und es gilt: a ∧ b ⇔ a b

Aufgabe 7.1 (Punkte 5+5+5+10)

NOR als vollständige Basis: Geben Sie an, wie die folgenden boole’schen Funktionen durch geeignete Schaltungen nur aus NOR-Gattern gebildet werden können.

( a ) f

a

( x

2

, x

1

) = x

2

∧ x

1

and ( b ) f

b

( x

2

, x

1

) = x

2

∨ x

1

or ( c ) f

c

( x

1

) = x

1

not

(d) f

d

( x

3

, x

2

, x

1

) = ( x

3

∨ ( x

2

x

1

)) ( x

2

∨ ( x

2

x

1

))

Aufgabe 7.2 (Punkte 15+15)

Kanonische Formen: Die beiden folgenden Funktionen einer 3-bit Variablen x = ( x

3

, x

2

, x

1

) sind in der kanonischen DNF, der kanonischen KNF und der Read-Muller-Form zu notieren.

( a ) f

a

( x

3

, x

2

, x

1

) = ( x

3

∨ x

2

) ∧ ( x

2

∨ x

1

) ( b ) f

b

( x

3

, x

2

, x

1

) = x

3

⊕ x

1

1

(2)

64-041 Übung Rechnerstrukturen Aufgabenblatt 7

Variablenanordnung in den KV-Diagrammen:

x1x0

x2

x3

01 11 10

10 11 01 00

00

1000 1001 1011 1010 1110 1111 1101 1100

0101 0111 0110 0011 0010 0100

0001 0000

x2

x3

x1x0

01 11 10

10 11 01 00

00

8 9 11 10 14 15 13 12

5 7 6

3 2 4

1 0

Aufgabe 7.3 (Punkte 5+10+5+5)

KV-Diagramme: Gegeben sei die folgende Schaltfunktion f ( x

3

, x

2

, x

1

, x

0

)

( a ) Übertragen Sie die Funktion f in ein KV-Diagramm. Verwen- den Sie dabei die in der Vorlesung verwendete Anordnung der Variablen (s.o.).

( b ) Bestimmen Sie aus dem KV-Diagramm die disjunktive Mini- malform und die konjunktive Minimalform von f .

( c ) Ersetzen Sie im KV-Diagramm zwei der Nullen durch Don’t- Cares, so dass sich die disjunktive Minimalform weiter ver- einfacht und bestimmen Sie diese.

(d) Ersetzen Sie im KV-Diagramm zwei der Einsen durch Don’t- Cares, so dass sich die konjunktive Minimalform weiter ver- einfacht und bestimmen Sie diese.

x

3

x

2

x

1

x

0

f

0 0 0 0 1

0 0 0 1 1

0 0 1 0 1

0 0 1 1 1

0 1 0 0 1

0 1 0 1 1

0 1 1 0 1

0 1 1 1 0

1 0 0 0 1

1 0 0 1 1

1 0 1 0 0

1 0 1 1 0

1 1 0 0 1

1 1 0 1 0

1 1 1 0 0

1 1 1 1 0

Aufgabe 7.4 (Punkte 10+10)

KV-Diagramme: Eine Siebensegmentanzeige gibt binär-codierte Dezimalziffern x = ( x

3

, . . . , x

0

) grafisch aus. Die Ziffern 0 bis 9 werden als 0000 bis 1001 codiert, die verbleibenden Codewör- ter sind nicht definiert. Ein Segment a,. . . ,g leuchtet, wenn am zugehörigen Ausgang eine 1 anliegt. Wir untersuchen jetzt die beiden Segmente a (oben) und d (unten).

( a ) Geben Sie die Funktionstabellen für beide Funktionen an und zeichnen Sie die KV-Diagramme. Verwenden Sie dabei die übliche Variablenanordnung, s.o.

( b ) Versuchen Sie, den Realisierungsaufwand für die beiden Funktionen zu minimieren. Finden Sie dazu möglichst große Schleifen in den KV-Diagrammen und geben Sie die zugehö- rigen Terme in disjunktiver Form an.

a b d c

e

f g

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Welcher Leistungs- verbrauch ergibt sich in diesem Fall für den Prozessor und wie sieht die Leistungsdichte (W/cm 2 ) aus, wenn der Chip eine Fläche von 15 mm 2 hat.. ( c )

Beachten Sie dabei, dass wegen der Verzögerung S und R jeweils eine Zeiteinheit, nQ und Q jeweils zwei Einheiten (und möglicherweise auch noch länger)

Jeweils 49 Daten- bits werden als Matrix mit 7 × 7 Zeilen und Spalten notiert, dann wird zu jeder Zeile und Spalte ein ungerades Paritäts- bit hinzugefügt... 64-041

Internet of Things: Ein zunehmend aktuelles Thema ist die Einführung des sogenannten „In- ternet of Things“, wobei alle elektronisch gesteuerten Dinge (und in der Konsequenz,

Wenn die jeweils angege- bene Bedingung für die Zuweisung (Operator <=) nicht erfüllt ist, ändert sich der Ausgang Q nicht.. library IEEE ; --

Zur Vereinfachung nehmen wir an, dass alle Gatter beim Umschalten die gleiche Verzögerung von jeweils einer Zeiteinheit aufweisenb. ( a ) Vervollständigen Sie die Impulsdia- gramme

Wir codieren die Ziffern 0 bis 9 im 4-bit Dualcode als 0000 bis 1001, die verbleibenden Codewörter sind nicht definiert.. ( a ) Geben Sie die Funktionstabellen für die beiden

( c ) Reduzieren Sie die Redundanz, indem Sie die Dezimalziffern (0. 9) auf einen Code mit variabler Länge (Fano oder Huffman) abbilden.?. 64-041 Übung Rechnerstrukturen