• Keine Ergebnisse gefunden

64-041 Übung Rechnerstrukturen und Betriebssysteme Aufgabenblatt 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "64-041 Übung Rechnerstrukturen und Betriebssysteme Aufgabenblatt 4"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

64-041 Übung Rechnerstrukturen und Betriebssysteme

Aufgabenblatt 4 Ausgabe: 06.11., Abgabe: 13.11. 24:00 Gruppe

Name(n) Matrikelnummer(n)

Aufgabe 4.1 (Punkte 5+5+5+5)

Subtraktion mit Komplementen: Führen Sie die folgenden Subtraktionen im Dezimalsystem un- ter Nutzung des 10-Komplements aus. Rechnen Sie dabei mit vier Dezimalstellen und notie- ren Sie die anfallenden Zwischenschritte (z.B. die Komplemente):

( a ) 1 456 − 632 ( b ) 232 − 579

Wiederholen Sie die beiden Berechnungen im Dualsystem im 2-Komplement mit 12 Stellen.

Auch dabei sollen Sie die Rechenschritte dokumentieren:

( c ) 1 456 − 632 2-Komplement mit 12 Dualstellen (d) 232 − 579 –"–

Aufgabe 4.2 (Punkte 5+5+5+7+8)

Arithmetische Operationen im Dualsystem: Gegeben seien die beiden (gebrochenen) Zahlen im Dualsystem A = 11 0100, 111 und B = 10, 01. Berechnen Sie im Dualsystem die vier Grund- rechenarten. Geben Sie dabei jeweils die einzelnen Rechenschritte an.

( a ) A + B ( b ) A · B

( c ) A − B (Subtraktion wie „auf dem Papier“)

(d) A + (− B ) (Subtraktion durch Addition eines geeigneten 2-Komplements) ( e ) A / B

1

(2)

64-041 Übung Rechnerstrukturen und Betriebssysteme Aufgabenblatt 4

Aufgabe 4.3 (Punkte 5+5+5+5)

Gleitkommazahlen: Wandeln Sie folgenden Dezimalzahlen in Gleitkommazahlen einfacher Ge- nauigkeit im IEEE 754 Format um. Es genügt dabei, wenn Sie die acht höchstwertigen Bit der Mantisse angeben:

( a ) − 255 ( b ) 10, 5 ( c ) 4, 875 (d) − 34, 125

Aufgabe 4.4 (Punkte 5+5+10+10)

Arithmetische Operationen mit Gleitkommazahlen: Gegeben seien die beiden folgenden einfach genauen Gleitkommazahlen gemäß IEEE 754. Von der Mantisse sind jeweils nur die oberen acht Bit angegeben, alle anderen Bits sind 0. Zur besseren Lesbarkeit wird das Zeichen „ | “ als Feldtrenner in dem Bitstring benutzt (s eeee eeee mmmm mmmm):

A = ( 0 | 1000 0010 | 0101 0000 )

2

und B = ( 1 | 1000 0001 | 0010 0000 )

2

Berechnen Sie ohne Umwandlung in das Dezimalsystem die folgenden Ausdrücke. Alle Er- gebnisse sollen wieder als IEEE 754 Zahlen (wie oben) dargestellt werden. Geben Sie dabei immer auch die einzelnen Rechenschritte an.

( a ) A + B ( b ) A − B ( c ) A · B

(d) ( A − B ) / ( A + B )

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darstellung negativer Zahlen: Geben Sie für jedes der folgenden 8-bit Bitmuster die fünf dezi- malen Werte an, die sich bei deren Interpretation als. (positive) ganze Zahl

Ebenen eines Digitalrechners: Wir nehmen einen Computer mit insgesamt vier Ebenen (0.. Die Ausführungszeit für einen Befehl auf der untersten Ebene beträgt

Welche Datenmenge ergibt sich entsprechend pro Jahr, und wie viele Daten kommen im Laufe eines ganzen Lebens (82 Jahre) zusammen. ( b ) Wir nehmen an, dass eine große

Internet of Things: Ein zunehmend aktuelles Thema ist die Einführung des sogenannten „In- ternet of Things“, wobei alle elektronisch gesteuerten Dinge (und in der Konsequenz,

( b ) Wenn die Befehlscodierung jeweils 8-bit für den Opcode verwendet (und natürlich 16- bit für eine Speicheradresse bzw. 4-bit für eine Registernummer), wie viele Bits werden

Dieser Ansatz hat jedoch mehrere Nachteile, weswegen man üblicherweise zwei (oder mehr) gekoppelte Automaten einsetzt: einen „Hauptautomaten“, der die eigentliche Funk-

Wenn die jeweils angege- bene Bedingung für die Zuweisung (Operator <=) nicht erfüllt ist, ändert sich der Ausgang Q nicht.. library IEEE ; --

Hamming-Code: Entsprechend dem in der Vorlesung vorgestellten Schema, wird ein 7-Bit Ham- ming-Code gebildet, um Einzelbitfehler korrigieren zu können?. Verfälschen Sie dazu in