• Keine Ergebnisse gefunden

eine ZektWift für Politik, Philosophie und Literatur,

Im Dokument Mit Erlaubniß Einer Hohen Obrigkeit. (Seite 196-199)

i n z w a n g l o s e n H e f t e n . Erstes Heft. gr. s. Preis 20 Gr.

^ n M i l h r call'e M y Monate wird eine Fort-WUlj'g^iMSn Erschienen.

' i . . . ^ ,

( Hierhey eine Beylagc.)

B e y l a ge

zur Dörptschen Zeitung. Nro. 17.

G e r i c h t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g e n . Auf B'fehl s e i n e r Kaiserlichen Majestät, deS

Selbstherrschers a l l . r R e u s s c n :c. :c. t l ' u u W l r B ü r

-germeister und Ruth dcr Kaycll. S t a d t Dorpat kraft des Gegenwärtigen Zedermaun kund und zu wissen, wclci rrgcstl?it der hiesige Herr akademische Stallmeister, ^'icur..nantJustus v. D«Uie, daS allhier in der Ot. Peteröburgischen Vorstadt 5>-lz Ko.

auf Erbgrund belegene steinerne Wohnhaus mit al»

l e n da;u gehörigen Nebengebäuden u n d ü b r i g e n

Apvertincüticn, "durch den mit dem Herrn Land-richter Reinhold Johann ^ndwrg von C«mlon, als Bevollmächtigen de5 im ?ill!>üttide besindlichen bis-beulen ssigcnthümers' dieses Hauftö, Herrn Karl Konrad von Pistohlkors, am 9. December ^808 um die Summe von ! 8,000 Rudeln VaneoAsstgnationen

abgeschlossenen und aul'ers produeirten Kauf»Kon-trakt, welcher belehre des demselben beigefügten Attestats, 6. Februar 4509, bey Em. Erl.

Kochvrcisjl. Kaiser!. Lieflnndischem Hofgerichtc gehö-rig korroboriret worden, an stch gebracht, und über diesen Kauf zur Sicherheit um ein gesetzliches xmkll»

pro« 1^1-» nachgcsiichet und mittekst A!efo!ution vom heutigen Dato nachgegeben, erhalten hat. ES Iverdett demnach Alle und Jede, welche an d«S obbe-teichnete stemeeue Wohnhaus und dessen Appcrtinen-ttcn, wie auch an den Erbplatz, oder wider den ge-f^cblncn Kauf, rechtsgültige Ansvrüche haben oder

^ s i c h damit, nach

Vor-1 Xl. §. 7- > lnnerhal!) ««V -/ und zwar bel) ^?ön der gsu und des ewigen Stillschweigens, anhers jt melden und ihre Ansprüche in rechtlicher Art anöju-ft'chrrn, förmlich aufgefordert nnd angewiesen, mit der ausdrücklichen Verwarnung, daß nach Ablauf d^cr gesetzlich gegebenen pcremtorischen Frist, Nie«

Muttd weiter mir irgend einer Ansprache gehört) sondern daS vorgedachte steinerne Wohnhaus mit kllen dazu gehörigen Nebengebäuden und übrige»

Appertmenlien, wie auch dem Erbgrundc, dem Käufer, hlesigcü Herr« akademischen Skallmcii?er, Lieutenant JustnS von Daue-, als ftin. w«hr«s Et-genthum, ngch I n h a l t deö Kontrakts, gerichtlich

eingewiesen ,vertan soll. Mimch dicjcnigm, die

eö angeht, sich zu achten haben- V- R- W. Urknnd«

lich nntcr Eines EdlenZtatheö Unterschrift mit Key-gedrucktem dieser Stadt grös:erm Instegel. Gege-ben Lorpat RathhnuS, am sä. Februar ^09.

Bürgermeister Fr. Merman.

E. H. F . Len;, Obersek. t Es ist aNhi^r in der S t a d t cin Krons-Pserd von dunkelbrauner F a r b e , mit einem weißen linken Votter- und einem weißen linken Hinterfuß von abhanden gekommen und bis jetzt »roch nicht wieder-gefunden worden. Von der Kaiserl. dörptschen Po!i;ey - Verwaltung wird derjenige, welcher dies-L Krvns-Pferd gefunden haben sollte, aufgefordert,

solches unverzüglich n n d bcy V e r m e i d u n g gescHlicher

Ahndung bey dem Polizey-Meister abzuliefern. Zu-gleich wird hiedurch bekannt gemacht, daß zwey B a u e r . Pferde, deren Eigenthümer unbekannt stnd, hier in der S t a d t gefunden und bey der Kaiserl Polizey - Verwaltung eingeliefert worden. Diejeni-gen , welche sich als rechtmäßige EiDiejeni-genthümer dieser Pferde zu legitimiren im Stande sind, haben sich zum Empfang derselben innerhalb 4 Wochen beym Polizey-Meister zu melden, widrigenfalls solche zum Besten der Annen werden verkauft werden. Aorpat in der Kaiserl. Polizey - Verwaltung, den 2"6e«

Februar IL09.

Stellvertretender Polij«>y. Meister

« o r C. Ecssim-ky.

Ans Befehl Seiner Kaiscrlichen^Mattstä^'de!

Selbstherrschers aller Reußen, rhun Wir B ü r a - ^ mclster und Rath der Kaiserl. Etadt Dorpat tzrak des Gegenwärtigen Jedermann kund und ^ welchergestalt die Gerdrura Eljs/hub schieden« Ehlers, das «llhilrVm ^

s«h Nr. 50 anf Erbgrund stehende W o h A ^ M allen d M gchorlgen Appertinentien, . mit den zetthertgen Eigenthümer», dem-Inspektor Medrich H-cck und seiner Ehegattin F r U N 5?eeck, geb. Mannedorff, am 10. August jzo?-um

di. Summ- v ° „ ,s?- B , A. g-schUm«

und orgznaltter anders prvdueivttNiKaus'kontrakt, welcher deichte des demselben bcygcfngten.Atte,stat6 welcher vrlcure oes oemjewe^ o^ygcfUgren^N«.

Z. ä. LZ.. Nsqember 1808 bey Eimms Erföchte«

5?Ichprcißl. . Kaisers Llefl.. Höfserichtt gchölis

tsr-rodonrct worden, an Ach gebracht, lllld übe»; die-sen Kauf zur Sicherheit um ein gesehIicheS Pu»

dlikum '^rotlama nachgesuchet, und nüttelst Reso-lution vom heutigen Dato nachgegeben erhallen hat. Es werden demnach Alle und Jede,

«n das obbejeichnete Wohnhaus und dessen Apper-tinentien, wie auch an den Erbgrund, oder wider den geschehenen Kauf, rechtsgültige Ansprüche ha>

ben oder machen zu können vermeinen, sich damit nach Vorschrift deö Rigischen und hiesigen Stadt-rechts l.-Kr. I U r»t. X I , 7 innerhalb Jahr und Tag s cZato wijue proclsmkliz, und jwar bey Pön der Präklusion und des ewigen Stillschwei-gens, anhero zu melden und ihre Ansprüche m rechtlicher Art auszuführen, förmlich aufgefordert und angewiesen, mit der ausdrücklichen Verwarn nung, daß nach Ablauf der gesetzlich gegebene»

peremtorischen Frist, Niemand weiter mit irgend einer Ansprache gehört, sondern das vorgcdachte Wohnhaus sammt Apperrinentien, und dem Erl»-gründe, der Käuferin», Gcrdruta Elisabeth Voigtt abgeschiedenen Ehlers, als ihr wahres Eigenthum nach.Inhalt des Kontrakts, gerichtlich eingewiesen werden soll. Wonach diejenigen, dic es angeht, sich zn achten haben. V . R- W

Urkundlich unter Eines Edlen Rathes Unter-schrift, mit beygedrüektem dieser Sradt größer,«

Jnsiegel. Gegeben Dorpat RathhauS, den it>teu

Februar iL0z. - /

Bürgermeister Fr. Akerchatt.

C. H. F. Lenz, Obersekret. 2 Wir Landrichter und Assessoren Eines Kciiserli-che» Landgerichtes Dörptschen KreiftS, fügeu mit-telst dieses offenen ProklamatiS kund und zu wissen.

D a dcr Cbirurgus Johann Joachim August Seg, Nitz, der Arrendatör Georg Kurs, und der Glas-fabrikant und jetziger Disponent Poppe, hiiselbst

b o n o r u m angezeigt, und uiK Nach^

Hebung und Erlassnng eines »6 cou-cxecljiores nachgesucht, diesem Ansuchen auch rneäiziUk retoZmione von heutigem Dato de-feriret worden. Als werden von Einem Kaiserli-5^,? A^Ü«richte Dörptschen Kreises, sammtiiche Gläubiger des ChirurguS Johann Joachim August Gegniy, des Arrenqtors George Kurs, und des Glasfabrikanten und jetzigen Disponenten Poppe R u f g e f o ^ e r t , sich m i t ihren ex <zuocunque csxNe vs! tnulo herrührenden Forderungen innerhalb sechs M i m t e n 2 das ist, bis »Nm isten Au-gust dieses i8Wten Jahres, und längsten« in de-vcn darauf folMden dreyen

Aktlamart»ns.T«rmi-»en von 8 k Ta^en bn? dicscm KaisnUchc»

Landgmchtc durch Bcyvringung ihrer

«nrum zu melden, mit der ausdrücklichen Verwarnung/ daß 'oicjcnigeu, so di«sc ^risl vcr--säumen fernerhin mit ihren Ansorüchen nicht höret noch zugelassen, sondern ganzlich abgewiesen lmd prakludirct werden sollen. Wodey den vorhan-denen Kreditoren in Rücksicht ihrer künftigen Ex-hibitionen, zugleich bekannt gemacht wird, daß dcr hieselbst angegebene tlütu« acuvuz gedachter drey Schuldner so gering ist, daß mit demselben kaum die Konkurskosirn gedeckt sind, und dcr mnthmasi-liche Defekt zur Kestreirung derselben, von der den zukünftigen Exhibenten werde pro rot^ bcygc«

trieben werben müssen. Als »vornach ein Jeder, den solches angehet, sich ;u achten, für Schaan und Nachtbell aber zn hüten hat. 5»x,>iuu^. im Kaiserl. Landgerichte zu Dorpat, am 18.

IL09.

I m Namen und von wegen des' Kaiserl. i.'and»

gerichts Dörptschen Kreises.

N. I . L. E«mson, Landrichtcr.

Sckr. Hehn.

ES hat die Kaisers. Polizesverrraltung bemerken müsscn, daß verschiedene Leute, zum Behuf der Eiskeller, Eiö aus dem Embach ausgebrochen haben, lhnc daß ihnen von ^ci<

ten d^r Kaiserl. Polizcv hiezu die Stellen an-gewies?», oder daß von ihnen lue auögeh^ue-nen Stellen mit Grehensirauch besetzt worden, wodurch denn die, auf dem Embach Fahrenden der Gefahr deS Ertrinkens ausgesetzt worden-Zur Vorbeugung aller hiedurch <7ch ereignen könnenden Unglücksfälle, fiehtt die Kaiserl.

Polizey - Verwaltung sich denn veranlaßt, sSmmtlichen hiesigen Einwohnern hiemit oufs strengste vorzuschreiben, daß niemand sich u«t terfange, aus dcm Tmbache Eis brechen zu las-sen , ohne solches der Kaiserl. Polizeyverwal«

tung zuvor angezeigt zu haben, und daß von Seiten der Polizey ihnen die Stellen dazu an«

gewiesen worden sind. Die auSgehauenen Stellen haben diejenigen, welche daselbst ElS gebrochen, sogleich mit Grehenstrauch zu besehen. — Die Herrschaste« haben diese V o r -schrift ihren Domestiken vnd Arbeitsleuten

zur genauen Befolgung zu eröffnen. Die Kontravenienten werden für jeden Uebertre-tunggfall, und zwar die Herrschaften mit ei

«er Geldstrafe von zehn Rubel«, die Domefii«

ten aber, mit einer nachdrücklichen körperli-chen Züchtigung belegt werden. Als wornach ein jeder sich zu richten und für Strafe zu hüte» hat- Dorpat, in der Kaiser!. Pott-zeyverwallung den - o . L e b r . 1809.

Stellvertretender Polizeymeisier Major C» v. GessinSkv.

Sekret. StruS. S

A n d e r w e i t i g e B e k a n n t m a c h u n g e n . 5'N Auftrag deS Herrn Laudralhs von Liphart Zl'r'gc ich a n , daß dcr Empfang sowohl der an die Rict^z'chaft zu zahlenden Februar--Bevtraae, be-tragend in Summa -i N u l x l vom Haakeu, als auch dcr im A v r i l an dic O b e r ^ i r e c t i o n deo Landjchaft-limcii Kredit» Systems abzutrageudcu Roggen- und M-.H! Gelder, lcytcrc in ganze» S i l b e r - R u b e l n , i n mciilcvWohnung, im ^.Vurmeisterscheu Hause, vvtti n ' ^ n di« 2oücn M ä r z , Morgens bis 9 , und Ntuluinlt^gs von z. l?is 6 , stfftt finden werde.

A v r p a t / an, 27stcil Fcbrnar 1809.

Hehn. z

Z)a ich in Erfahrung gebracht habe, daß die vcy mir ün botanischen Garten stehenden Dienst-Lcutc in dcr S t a d t fachen auf meine Rechnung holen ; machc ich bicr ösieuUich bekannt, das; ich keine Rechnungen a<c>.ptire, die nicht mir schriftli-chen Anweisungen von mir belegt werden können.

Weinmanil, botanischer G a r t t t t r . i . Am Vrllcboischcn Hause werden Kartoffeln, ein-gemachter Kohl und Türkische Bohnen verkauft. . 4

Drcy Wallache von 5—(»Jahren^ worunter ein Trel?er und eine trächtige jnnge Stute, stnd a»S der Hand zu verkaufen, und für billige Preise zu haben, wo? erfährt man in dcr

Zeitungs'Expe-dition. 1

Daö auf dem Sandberge unter der Polizey-Numincr 26 belegene Drewingsche Wohnhaus, nebst Keller, Magenremise und Stnllung, ist zu vermketben und sogleich Zll beziehen. Micthliebha-erfahren rie Bedingungen bey dem Eigenthümer,

i m anatomischen Theater. t

I m Haufe der Mademoifcllc Kropp, an der S t . Petersburger Straße, ist eine Erkerwohmlna für Unverheyrachett zu ver-mierhen und sogleich zu beziehen.

Wenn ein Bursche von deutscher Hers

Im Dokument Mit Erlaubniß Einer Hohen Obrigkeit. (Seite 196-199)