• Keine Ergebnisse gefunden

Zehdenik, im Regierungs - Bezirk Potsdam,

Im Dokument Mittwoch, den n . Januar, 18- (Seite 182-186)

den 20. Zanuar.

//Gestern wurde.der ehemalige Schiffsknecht

Boye auf den Nichtplatz geschleift uud mit dem Rad von oben herab vom Leben zum Tode ge»

bracht. E r hatte das gefährliche, aber durch leichten Gewinn anlockende Einschwarzen frem.' der Waaren aus dem Mecklenburgischen mit ge?

Der bekannte Griechische Fürst Michael Suzzo halt f»ch noch immer, in Lemberg auf.

Gerichtliche Bekanntmachungen.

Don Einem Kaiserlichen Universitäts-Gerichte zu Dorpat werden, nach §. 1L9 dcr allerhöchst bestätigten Statuten dieser Universität und § 4» dcr Vorschriften für die Studierenden, alle Dieicnigcn, welche an den Studierend«.!!: dcr HcchtSwissenschafr August v. Konus;

die Studierenden dcr Philosophie Alexander Trcnto-v i n s , Johann Georg Crcimcr und Carl Erckc; und den Studierenden dcr Mcdicin.Iohann, Alexander Bvttigcr, Richard Joh. Laiming und Alexander Armfeldt, aus dcr Zeit ihreS Hierseins aus irgend einem Grunde herrührende legitime Forderungen haben sollten, auf-gefordert» sich damit binnen vier Wochen 2 claro zuk poens praoclusi bei diesem Kaiserl. Universitäts--Ge-richte zu melden. Dorpat, den 10. Marz 1822. 1

I m Namen des Kaiserlichen dbrptfchcn Univer-sitäts-Gerichts:

R e c t o r G . EwerS»

W i t t e , NvrariuS^

Auf Bef«k>l S r . Kaiserl- Majestät.des Selbstherr-schers aller Reußen ,e. ,e. :e>, fügen Bürgermeister und Rath der Kaiserl. Stadt Dorpat mittelst dieses öffentlichen Proklams zu wissen : Demnach der hiciige Bürger und Kupferschmiedemeisier Carl Friedr. Dahl«

ströhm allhier verstorben; so rit«re» und laden wir alle und jede, die an seinen Nachlaß, bestehend in einem immobile und Effekten mannigfacher A r t , abrundete Erbansvrüche zu-haben vermeinen^, hiemittelst peremro«

rie» sich binnen der gesetzlichen Frlst von sechs Mona-ten a Dato dieses Proklams, sp^.e>scn6 also b,S zum

Septvr. d. I . mit selbigen bei UNS gehörig zu mel-den und sie demnächst erforderlichermaßen zn erweisen

«nd auszuführen Oesgleichen werden auch die errva-nigen Gläubiger deS Verstorbenen hierdurch angewie-stn.,, sich binnen derselben pt«mrorischen Friß von

sechs Monaten .a Dato, b. b. bis zum Septbr. v:

mit ibren Forderungen mittrlst doppelt einzurei-chender gehörig verisickrter Angaben zu melden, unter der ausdrücklichen Verwarnung, daß nacb Ablauf obiger percmtorischen Termine Niemand weiter mit i r -gend einem Anspruch geherr, sondern damit für gänz-lich präkludirt erachtet werden soll Schließgänz-lich werden auch noch alle und jede, die Defuneto und nunmehr seinem Nachlaß Zahlung zu leiten haben, andurch auf-gefordert, solches >n lerminc» zu thun, widrigenfalls sie sich eS selbst beizumessen haben, wenn mit ihnen der Kaiserl. Stadt Dorvat:

Bürgermeister Fr. Akermann.

Vröcker, Ober-Secr.

Da dAs zum Nachlaß des Magazin - Aufsehers Fiarkowöky gehörige, allhier im dritten Stadttheil sub Nro. 85 belegene hölzerne Wohnhaus, effentlich versteigert werden soll. und dazu der 28. März d. S -anberaumt worden; so werden die Biethlustigen an-durch aufgefordert. sich au diesem Tage, Vormittags mn t t Uhr, bci Em. Edl. Rathe einzufinden und ihren B o t zu verlautbaren, woraus alsdann rücksichtlich deK Zuschlages weiter eraehen wird waS Rechtens ist. Dor^

pat-'Ralbbaus, am t i . MärziSLS. 2 Zm Namen und von wegen ES. Edl. RatheS

der Kaiscrl. Dradt Dorpat:

Bürgermeister Fr. Akermann.

Bröcker, O b e r - S e c r . Don dem Kaiserl. Dörptschen Landgerichte wird deömittclft bekannt gemacht, daß Hom heutigen Tage ab, die an die Landgerichts-Kanzele'» für Ausfertigung eines SerlikS ,um Transport von Branntwein nach den .Groß - Reussischen Gouvernements zu zahlenden Gebühren, mir Jnbcgrif der UcbersetzUng ins Russi-sche und,deS zum Zerlik erforderlichen Stempelpapiers, Achtzehn Rubel Fünfzig Kopeken Danco« Noten be-tragen, welche bei dem Gesuche um einen Jerlik sofort an die Landgerichts-Kanzelet zu. erlegen sind» Das . Gesuch um den Jerlik, so wie die demselben indkeien Exemplaren beizulegende Numeration muß, den Ver-ordmlngen zufolge, auf.Stempelpapier. von so Kov.

der Vogen, geschrieben seyn- Dorpat, am 57. Märt

Aus Einer ehstnischcn Distrlkts-Dircktiondcsiivl.

Kreditsystems w i r d nachstehendes P r o k l a m :

„Demnach bei dcm Ober-Directorio dcr livlandischcn KreditSocictät der Herr dimitirte Majyr und R i t -ter Otto Harald Carl Baron Äeißmann vonAeis-fenstcin, als Besitzer deS im Wenden,chen Kreise und Serbenschen Kirchspiele belegenen Gutes Schloß Serben, um ein Darlehn in Pfandbriefen nachge-sucht hat; so wird solches, nach Vorschrift dcS VcrsammlungK, Beschlusses vom i z t m M a i

hindurch essentlich bekannt gemacht, damit cin Iedör . ivchrend d^ö LaufS dieieö Prollams, da ist -> c!-,>.c»

binnen drei sune ctnanigcnsL^chtc die-scrhalb bci du? respektive» BU)crdcn wahrnehmen kenne, weil alSdann die zu bewilligenden Pfandbriefe ausgereicht werden sollen. Zu Riga, am " t e n

März it>22.^ , 2

bcsü>ittcl.st zur allgemeinen Wissenschaft gebracht. Vor-rat , den 15. März 1^22.

P. V . Ungern Sternberg.

K.Schultz, Secr.

M i t Genehmigung der ^uiscrl. Polizei, Verwaltung hlesölbst. j

Concert - Anzeige.

//<7^L e / / s

/c/t c/e,^ s^.

5/?!

t/e/' W^SL<?

/!5k^0,

be«.?/ / / e/'/e/'e 5sL/»/?//u5 c/e/'

«/. <?. >?/e//7e/', cre/s 5^ekannnnuct)nn^en

viellc-cht V i e l e i m P u b l i k u m meynen, difi ich w e i n Geschäft aufgegeben habe odcr aufzugeben willens diu? so ^e«ge ich h i e r m i t a N : dap rä) ?c»uelvL nach w i e vor forrscycil w e r ? e , und mcine W o b u u n g bei dem H r n . Küster W i l l e r o^i der d ulstlnu Kirche h^be, w s m a n Niich zu leder Z e i t a n t n f f l oder Nachricht von

tt^i-nem Aufcnthalle erhält. 6

W e l v e r : , H e b a m m e .

Urrende.

E i n e G c s i n d e S ' S t e l l e , von Z2 T b l r . L a n d , m i t üutem B o d e n , , Heuschlägen u n . Wirri.nch^fcö <^cbän-d e n , ist auf mehrere ->abre zu v c r a r r e n d i r . n . 5 i e nä-hern Vachrichren ertheilt die G u t s - V e r w a l t u n g zu

R ä p p i n . . . . ' .2

Ueber verschiedene zn Atrcnde zu vergebende G»»

ter ertheilt Ankunft ^

^ A. Schmalzen,

^ i n m o b i l , d^6 xn verknusen

de? Äevalschen Straße belegene v. Schrei-terfeldsche HanS D z^ verkaufen. Lie Bedingungen

i,fäh°- m-n d°! ^ t

Hu verkaufen.

A u f dem / G u t ü Kasssnorm, i m Barkbolomsiischcu K i r c h s p i e l e , ist - E a a t ^ S e z s t e und f?afer zls^hahen.

A.aS j ä h e r e e r G r ^ m a n t m Hause der F r < w M a , o r m .von S i e v e r s . D s c p a t , Den tS. M a r z 1 ^ 2 2 . . ^ ^ Z

- A a p k ä k n StevekS.

Ä u f e r andern 'dlvn"'en W a a r e n sind f ü r bi5!qe Picise und von der besten ( H ü t e : Kaff'e, Zuckcr, S v -r u p , B l u m e n - T b e e und ve-r chiedene ande-re S o -r t e i -r T b e e , wie auch guter - S c h w e i , e r Käse f ü r herabqe-seyten P r e i s , zu haben in meiner B u d e unter mct»

l»cm /^lNise. z

C - G . Lubba.

. A u f dem G u t e H o l l e r ö l w f , i m Helmetschrn Kirch«

l ' p i t l e , ist cine z ^ l u m t i t ^ t viersadtger rannener B r e t t e r , aliderrbalb S o l l d i l k , das Schock zu 6 0 R b l . Z>. A . zu

haden. s

E s ist i n d , r V u d e des H e r r n K a u f m a n n s H e r -M a n n . i m Kaufkiofe ^<ro. Z h , F u t ' e r b a - c r , svirvhl

lö.ffwcise, als auch in großen Q u a n N t ä t c n zu haben.

LZcSgleichen <00 ^.'öfe gute reine S a a t - Gerste. 2 A u f dcm G u t e N e u H'liqqen lind ^00 ^'cfe, theils

^Englische, lheiks ^ c l w e r l t i a ' e r - S a a t , uttd soo '.ose g u r r M ^ l z - G c ' Ü e fnusilch zu haden. D a . - N ä h e r e darüber bci dey. H r n . H v i r i U h , ^ a r o n v. l l n g e r n S t e r n

-b c r g , in T'orKac. i

2tufd<m nn ^irptschenKreise nnd Latöfchcn5tirch-sviele belegenen Gute Cardis und mehrere Kundert Kose S o f t e n - und 5?afer-Eaat käuüicl, zu haben. i

E o eben angekommene frische C i t r v n e n und A p f e l

-sinen lmd zu haben bei 1

C Block.

N u f dcm Pastorate Tallkioss ist emc Q u a n t i t ä t zn-verltiiuger H a f t r s a a t und aiter wie neuer l^etstens-mr

käuflich zn haken. 1 "

Z u vermielhen.

Eine Wohnung vsu s Zlinmern, nebst Klete, Kel-ler , Wngenreuuse uud für s Pferde Stallrt-.utti, ,st vom Mo.p d. I . an zu vermiethen. Die Bevinguttgen cn'ähtt Mtin bei Hrn. C. Mte. ^

Personen, die ve^angk werden.

A u f dcm G u t e H e V c n o r m n i r d ein j u n g e r , nnge«

liekratketcr M a n n , von gurer F ü h r u n g , der deutschen

^und ehsiuischvn S p r a c h e / des re,en6 und E c h ' e i b e n ö kundig und u> landip'rrbschflftlichen Geschäften brauch-b a r , gewüns.i't. W e r eine solche s t e l l e an^Uuebmen W i l l e n s i s t , bat s:rl> t e i dem K a u f m a n n ^ 5 ^ « . F . z g . W c g c n e r in d o r p a t , zu m e l t ^ n . 2

Personen, die ihre Diensie anbieten.

E s wünscht ein junger Mensch w n ?8 I a h r e n i n f»er L a n d w m b s c h a f t engagirt zu scyn, über welchen nähere Nachricht i n der Z c l t u n g S - E x p e d i t i o n

einzu-pichen ist. 2

Gestohlen.

H n e i n e m Hanse,, u n w e i t der IaköbSvforte, sind m i t einem M a l e - r e i Tbeeloffel vermißt worden. Z^vei

^zscmsich große m i t p l a t t e n ^ t l e l , ganz ohne N ' a m c i i , und d e r , d r i t t e k l e i n e r , m i t bunt g r a o i t t e m S t i e l unv . d e n ^ M c h M e ' n . d. gezeichnet. S o r t e n diese .Theelossel K m a i ^ d e m zum V e r k a u f angeboten n?crdett, ,sö w i r d recht sehr gebeten/ dieselben in der Z e i t u n a s

-ExpMlZnMjugche«/Aer ^Wc>n AUzW zk 'it;MeN>

D ö r p l

N 2 .

e l t n n g

2 Z >

-S o n n t a g , d e n 2 6 . M a r z , 1 8 2 2 . I s t z u d r u c k e n e r l a u b k w o r d e n .

I m Namen der Kaiserl. Universitär»,Censur: Or. F . G - R a m b a l H , Censor.

London, den IZ. M ä r z .

Zufolge Nachrichten nuS Portsmouth hekßt es, tmß .die Fregatte Zlctive ausgerüstet wird, um den Herrn Cannmg als General - Gouveri neur von I n d i e n nach Calcutta zu bringen.

Seit einiger Zeit hat sich hier cine Gesellt schast, größtcncheils auS jungen, dem kaufman-nischen Fache gewidmeten Deutschen gebildet, die, da sie nicht allein gesellige Vergnügungen und Unterhaltung, sondern auch wohlthänge Absicht ten zum Zwecke hat, die Unterstützung verdient, welche sie bereits erhalten und wahrscheinlich noch in der Folge in einem reichen Maaße er-halten wird. S i e besteht bis jetzt aus ungefähr 40 Mitgliedern und erfreut sich einer nicht um bedeutenden Anzahl Ehren l Mitglieder hiesiger angesehenen deutschen KaufMite, die sich gegen dle Gesellschaft ans eine höchst liberale Weise ausg«

zeichnet haben und dieselbe pätronisiren. Z u den Gesehen, bei deren Entwurf diejenigen des hiesik -gen, Deutschem Vereins „ d i e Harmonie" zur Richtschnur genommen sind, heißt es unter an;

dern: „daß, wenn Jemand drei Jahre Mitglied gewesen ist, seinen Beitrag immer richtig chxzahlt .

hat und wider sein Verschulden in eine

unglückl

jiche Lage kommt, er eine Unterstützung auf 6 Monate von nicht weniger als z P f . S t . mo?

natli,ch erhält, daß sich wahrend dieser Zeit die Committee bemühet, ihm eine Stelle zn ver.' schaffen, und daß ihm nach Verlauf dieser 6 Monate, wenn er noch ohne Anstellung seyn soll?

te, ein Reisegeld von nicht weniger als z P f . S t e r l . und nicht mehr als 10 P f . S t . gereicht w i r d , damit er nach seinem Var^rlande zurück?

kehren könne» Solchen Mitgliedern, die entwe?

der durch Alter oder durch Krankheit außer S^and geseHt werden sollten, sich ihren Lebens?

Unterhalt zu erwerben, kann, durch den Beschluß einer General-Versammlung der Mitglieder, eine monatliche Unterstützung für ihre Lebenszeit auS!

gesetzt werden« I m Fall ein M i t g l i e d , welches 3 Jahre regelmäßig beigetragen hat, sterben und eine Wittwe in hülfsbsdürfugen Umständen h m l -terlassen sollte, so soll derselben so lange eine -Unterstützung dargereicht werden, bis sie sich

selbst wieder zu ernähren vermag." Die

Coms

mittee besteht aus 7 Mitgliedern, von denen eint der

Präsident und ein zweites der

Sekretair

D e r jährliche Beitrag ist 2 P f . Stevli., wovon 1 P f . S t . ic> in den-Unt?rstützungS - Fonds und rc, ßl. in den Kjubb-.Fonds zur Bestreitung Se? Ilnterhaltungs.kosten dieses Deutschen Vereins, fließen.

W i e eS jetzt heißt,, wird Se. Majestät der König am i y . März, der S t a d t London einen-ceremoniellen Besuch abstatten, und zwar wird er nicht,, wie es sonst gebrauchlich war, i m Rath?

Hause ( L u i l t l l i g l l ) abtreten, um daselbst von dem Bürgern durch ein großcs Gastmahl bewirthet zu werden, sondern in Manstonhouse, der Rest-Venz. deS Lord»Mayors.

D i e Einkünfte der Posten in G r o ß b r i t a n -nien und I r l a n d haben, im. vergangenen Zahre netto 1 M t l ! . 450099 P f . . S t . 10 ßl. 10^ P»

betragen..

Der Magistrad von Limmerick in I r l a n d hat z M ä n n e r , welche nicht zur gehörigen Zeit i n ihrer Behausung gewesen waren, zufolge der Znsurrektlons» Akte, zu einer 7 »jährigen Tran»

sportation nach Botany-Bay-verurcheilt. Einer von ihnen,, mit Namen Carroll, ist ein sehr achtba-rer Pächter, der nach einem benachbarten Markte gewesen war nnd sich nur um eiue Viertelstunde, verspätet halte»

Außer dem Vorschlage, welcher in der Agri-kultur-Comniittee wirklich gemacht und bei den selben approbirt ist, di^ Häfen für die Einfuhr des fremden Korns zu. öffnen^ wenn- der Durch;

schnittspreis auf 70 ßl. pr. Quarter steht, und dann einen Zoll von 15,. 10 und 5 ßl» pr. Quart rer darauf zu. legen, nachdem die Preise steigen, ist nun auch ein anderer Vorschlag bei der Com:

mittee durchgegangen, nämlich den Pächtern, odcr denjenigen,, welche Korn auf dem Lager haben und Gelder bedürfen,, solche gegen Verpfändung des Getreides vorzuschießen, zu welchem End«

zwecke 1 M i l l . P f . S t . , bestimmt istv Beide Vorschläge müssen natürlich erst die Genehmi-gung des Parlements erhalten»

A m vergangenen Sonnabend wurde eine ältliche D a m e , M m e n S D o n a u y , welche i n ih-rem ziemlich großen Hause in Robert - Street, i m West'Ende d e r - S t a d t , ganz, allein, wohnte und. nur des- NachtS ein Madchen bei. sich hatte, zwischen. 9 und ic? Uhr des Abends auf eine schreckliche Arh ermorden Madame Donatty hat noch 10 M i n u t e n nach 9 Uhr m i t einer Nachbarsftau vor der T h ü r gesprochen und 5 M i n u -ten nachher hörte man ein-Geschrei um Hülfe

Im Dokument Mittwoch, den n . Januar, 18- (Seite 182-186)