• Keine Ergebnisse gefunden

gend linem Anspruch gehen, sondern damit für gänz-

Im Dokument Mittwoch, den n . Januar, 18- (Seite 191-197)

gänz-lich vrälkudirt erachtet werden soll. Schließgänz-lich werdet»

auch noch alle und jede, dke Defunety und nunmehv seinem Nachlaß Zahlung.zu leisten haben, andurch auf-gefordert, sslches IN iermino zu thun, widrigenfalls

!,e sich eS selbst beizumessen haben, wenn mil ihnen nach dcr vollen Strenge der Gesetze verfahren werde»

wird; als wornach sich jeder-, den solches angehr, zu FiarkowSky gehörige, alibier im dritten Stadttheil sub Nro. LZ belegene hölzerne Wohnhaus, öffentlich versteigert werden soll, und dazu der 28. März d. S . anberaumt worden; so werden die Biethlustigen an»

durch aufgefordert, sich an diesem Tage-, Vormittags um 11 Uhr, bei Enu Edl. Rathe einznfinvcn und ihren Bot zu verlautbaren., worauf alsdann rückstcktlich deS Zuschlages weiter ergehen wird was Rechtens ist- Dor-xgt,Rathhauö, am t i . März 1822. 1

Zm Namen und von wegen ES. Edl. RatheS der Kaiserl. Stadt Dorpat.;

Bürgermeister Fr. Akermann-Bröcker, Ober-Seen Von dem Kaiserl. Dörptschen Landgerichte wird deSmittelst bekannt gemacht, daß vom heutigen Tage ab, die an die Landgerichts-Kanjelei für Ausfertigung eines SerlikS zum Transport von Branntwein nach den Groß, Reussischen Gouvernements zu zahlenden Gebühren, mit Jnbegrif' der Uebersetzung ins Russi-sche und des zum Jerlik erforderlichen StemvelpapierS, Achtzehn Rubel Fünfzig Kopeken Baue?, Noten be«

tragen, welche bei dem Gesuche um einen Jerlik sofore an die Landgerichts Kanzclci zu erlegen lind. DaS Gesuch um den Jerlik, so wie dle demselben in dreien Exemplaren beizulegende Numeration muß, den Ver-ordnungen zufolge, auf Stemvelpapier von 50 Kov.

derBogen, geschrieben s«)N- Dorpat, am 17. März 1822«

Z m Namen und von wegen ES. Kaiserl. Land-gerichts dörptschen Kreises:

C. v. Brasch, Landrschter.

Secretairc Hehw AuS Einer ehsinischcn DistriktS'Direktion des Usk Krcdits«;stcms wird nachstehendes Proklam:

«Demnach bei dem Obcr-Dircetorio der livlindische»

Kredit - Socictat der Herr dimitirte Major und Rit-tcr Otto Harald Carl Baron Weißmann von Weis-senstein, alS Belitzer des im Wendenschen Kreise und Serbenlchen Kirchspiele belegenen Gutes.- Schloß Serben, um ein Darlehn in Pfandbriefen nachge-sucht hat; so wird solches , nach Vorschrift des Dersammlungs« Beschlusses vom i5ten Mai. 1314, hicdurch öffentlich bekannt gemacht, damit ein Zedee während de^> Laufs dieses Proklams, da ist a tlaio binnen drei Monaten, seine etwanigen SRcchte die-serhalb bei den respektiven Behörden wahrnehme»

könne, weil alSdann die zu bewilligenden Pfandbriefe ausgereicht werden sollen» An Riga, am

uten-Marz, isss," ^

dcFmittelsi M M g e w e i n e n W l s s e n s c h a f t gebracht. D o r «

« a t , den 15. M ä r z 1822.

P . V . U n g e r n S t e r n b c r g . A . S c h u l t z , S e c r . M i t Genehmigung der Kaiserl. Polizei,

Verwaltung hieselbst.)

. B e k a n n t m a c h u n g e n .

Dienstag, den 4. A p r i l , wird im Saale der V ü r , germusse B a l seyn. Gastbillette können nur von den

Mitgliedern gclöset wurden. 3

D i e Vorsteber.

^ Da vielleicht Viele im Publikum meynen, Haß ich jnein Geschäft aufgegeben habe oder aufzugeben willens bin; so zcrge ich yicrmtt an: daß ick dastelve nach wie vor fortsetzen werde, und meine Wohnung bei dem Hrn. Küster Willer tm der deutschen Kirche habe, ws man mich ju jederzeit antrifft oder Nachricht von

mei-nem Aufenthalte erhält. 2

W e l p e r t , Hebamme, Jlrrenoe.

Eine Gesindes^ Stelle, von 32 Tblr. Land, mit gutem Boden, Heuschlägen un Wirrvichafrs-Gedmu den, ist auf mehrere ^abre ^u vcrarren'rirttt. 5 ie nä-hern Nachrichten ertheilt die Gut-?-Verwaltung zu

Rappm. t

I m m o b i l , das zn verkaufen.

Zch zeige hiermit an, daß ich alle meme Häuscr

»ch iao ^iS ^'oo Faß Brannrwijn bis zum Mal nach dem Gute Alt > Lachen zu k.n,fen. Berläufer belieben sich bei mir in Dorpat zu meiden. 3

H u e n e .

Z u verfanfen,

GartM-5?ovfen in großen Trauben. gutke»men-de Flachs - Saar, keimengutke»men-de Erbsen und Eaat-G^rste ist zu haben bci D . F . M ü l l e r . L

^,?c/ t SZNc^

Auf dem Gute Kasstnorm, im Bartholomäifchen Aiechsviele, ist Saat Gerste und Hafer zi, haben.

Das 'jähere erfährt man im Hause der Frau Majorin von SieverS. Dorpat, den 18. Marz lS2Z. 2

Kavirain Sievern I m Hanse des Herrn Prof. Deutsch stehen folgen-de Equipagen ;um Verkauf: 1) ein großer in Wien ge-arbeiteter äußerst bequemer Reisewagcn; 2) Eine Li-tnendroschka für 6 Personen, und z) eine kleine leichte Droschka, sowohl mit Femern alS Deichsel zu fahren.

Alle diese Equipagen s-nd in der besten Ordnung und können täglich von s bis 6 Uhr besehen werden. 2*

^ Da ick eine Partei breites Tuch in verschiedenen Färben verfertigt liegen habe, so mache ich hiermit be-kannt/ daß ich dasselbe in ganze» Stücken und auch nach der Elle zu einem billigen Preise verkaufen werde. Zu-gleich mache ick auch die Anzeige: daß ich nach wie vor Aewcbten Wattmall zum Bearbeiten in walken «nd

sche-ren übernehme, auch tuchene Kleider, die gewandt wer-den sollen, auf der linken Seite aufs Beste apprerire.

. F. Wellmann, 1 wohnhaft in der Steinstraße.

Außer andern diversen Waaren sind für billige Preise und von der besten Güte: Kaffee, Zucker, Sy-rnp, Blumen»Thee und verichiedene andere Sorten Thee/ wie auch guter Schweizer^ Käse für herabge-setzten PreiS/ zu haben in meiner Bude unter

mei-nem Hause. 2

C . G . L u k k a .

A«f dem Gute Hollersbof, im Helmetschen Kirch-spiele, ist eine Quantität vierfadiger tannener Bretter, anderthalb Zoll dick, das Schock zu 60 Rbl. B . A. zu

haben. t

Es ist 4n d,r Bude des Herrn Kaufmanns Her-mann, im Kaufhofe M o . zä, Futterhafer, sowohl loofweise, als auch in großen Quantitäten zu haben.

Desgleichen wo Löfe gute reine Saat - Gerste. 1 Z u vermiethen.

Der ehemalige Seeretair Lentzscbe Garten bei dem hölzernen Wohnhause tm 2ten Stadttheile. ist zu ver-miethen und das Nähere bei der Cslleglenrälhin Giese

zu erfahren. z

Eine Wohnung von 5 Zimmern, nebst Klete. Kel-ler, Wagenrcmkse nnd für 5 Vierde Stallrauin, ist vom Man d. I . an zu vermiethen. Die Bedingungen erfährt man bci Hrn. C- lMe. 2

Personen, die verlangt werden.

Auf dem Gute Hevenorm wird ein junger, unge-heiratheter Mann, von gucer Führung, der dculschril und ebstiiischen Sprache, dcö le ens und Schveibcnö kundig und zu landwirthscliasNichen Geschäften branch-bar, gewünscht. Wer eine solche Stelle anzunehmen Willens ist, bat sich bei dem Kaufmann, Hrn- F. W.

Wcgener in Dorpat, zu melden. 1 Personen, die ihre Dienste anbieten.

Es wünscht ein junger Mensch von 18 Jahren jn Ser Landwirtschaft cnaagirt zu seyn, über welchen nähere Nachricht in der Zeitungs Expedition

einzu-ziehen ist. 4

Gestohlen.

Hn einem Hause, unweit dcr I a k M p f o r t < si„d wit riuem Male drei Tl'eelöffel vermißt worden. Zwei ziemlich große mir plattem Stiel, ganz ohne Namen, und der dritte kleiner, mir bunt gravirtem Stiel uno den Buchstaben 6. gezeichnet. Sollten diese Tbeelbffel Jemandem zum Verkauf angeboten werden, s wird recht sehr gebeten, dieselben in dcr Zeitungs-Expedition abzugeben, oder davon Anzeige zu machen.

a u s . . . ^>6

/m ^ ' 76 ----

—-//»//änci. ^ e —-6g « „

M'n " — ^9 ---» —

Mittwoch, den 29. Marz, i8ss.

I s t z u drucken e r l a u b t w o r d e n .

Am Namen der Kaiscrl. Universität»,Tonsur: F . E. Nambach, Cenfor.

St. Petersburg, den 6. März,

I m J a h r e 1 8 2 0 w a r d cine E n t d e c k u n g s r e i s e nach dcm äußersten N o r d e n u n d N o r d - O s t e n A s i e n s v o n der R e g i e r u n g v e r a n s t a l t e t , die zu L a n d e u n t e r n o m m e n w e r d e n sollte. S i e w a r d den F l o t t e n s L i e u t e n a n t s W r a n g e l u n d A n j o u , e h e m a l i g e n Z ö g l i n g e n deS hiesigen S e e - K a d e t t e n ? K o r p S , a u f g e t r a g e n ^ D i e s e r e i s e t e n , nachdem sie di«' gehörigen V o r b e r e i t u n g e n getroffen h a t t e n , n a c h N e u k o l y m ö k i m nordöstlichen S i b i r i e n . A m

i y . F e b r u a r i ! ? 2 l f u h r e n sie bei einer K ä l t e v o n z z b i s ? 4 G r a d N e a u m u r a u f S c h l i t t e n , m i t H u n d e n b e s p a n n t , v o n N e n k o l y m s k a b , u m daS S 6 > e l ) e l a d ö t i s ä) e V o r g e b i r g e aufzusuchen, v o n welk chem noch v o r k u r z e m der Englische K a p i t a M B u r n e n v e r m n t h e t h a t t e ' es k ö n n e w o l eine L a n d - E n g e f e y n , welche A s i e n m i r dem C o n t i ? n e n t -von A m e r i k a v e r b ä n d e . ^ ' 6 g e l a n g d^n - R e i s e n d e n , die g a n z e K ü s t e astronomisch zu

be-stimmen, die K ü s t e selbst zu u m f a h r e n , noch eine T a g e r e i s e w e i t e r nach Osten zt^ g e l a n g e n , u n d 'sich ä l f v zu überzeugen , , d a ß A s i e n u n d A m e r i k a

dort nicht durch eine Erd?EnAe verbunden sind.

A m , 5 . M a r z kam die R e i s e - G e s e l l s c h a f t nach

N e u k o l y m e k znrnck. A m M ä r z unternahm

W r a n g e l m i r 1 0 B e g l e i t e r n eine z w e i t e R e i s e , gkeichtatts a u f S c h l i t t e n m i t H u n d e n b e s p a n n t i n der N i c h l u n g nach N o r d e n , u m d a S ^ d o r l v e r ! m u t h e t e große C o n t i n e n t a u f z u s u c h n , . D o n meh?

r e r n H i n d e r n i s s e n w a r das u n ü b e r w i n d l i c h s t e d ü n -nes E i s , welches, v o n a n h a l t e n d e n S t ü r m e n zer-t r ü m m e r zer-t , sich bergehoch a u f zer-t h ü r m zer-t e u n d daS weik tere V o r d r i n g e n u n m ö g l i c h m a c h t e . A u f einer V a r e n z a g d , welche die Gesellschaft e i n m a l a n -stellte, b e m e r k t e n sie e i n plötzliches B e r s t e n des

^ l l e S , v o n e i n e m f u r c h t b a r e n d o n n e r a h n l i c h e n G e t ö s e b e g l e i t e t . A u f der Rückreise^ weiche die R e i s e n d e n u n v e r r i c h t e t e r S a c h e a n t r e t e n m u ß t e n , n a h m e n fie die B ä r e n - I n s e l n a u f , u n d t m f e n , nach einer A b w e s e n h e i t v o n z 8 T a g e n , a m z § » A p r i l i n N e u k o l y m s k grsnnd. e i n , w o sie auch d a s J a h r 1 8 2 2 z u z u b r i n g e n u n d i h r e l j n t e r s u x chüngen v o n diesem O r t e a u s fortzuschen s e f o n -n e -n si-nd. ^ ^ ^

. A u s d e m ^ H a y n ö v e r ' s c h i n , v o m , 9 . D a s 4 t e H e f t der o f f i c u l l p u b l i c i r t e n Zuge a u s den W ö t o r ö l l e n der z w e i t e n

« e n S t a n d e» V e r s a m m l u n g des. K ö n i g r e i c h s H a n -n o v e r e -n t h ä l t . F o l g e -n d e s :

„ D e r B a u : C o n d u c t e u r F r a n z i u s i n A u r i c h m a c h t e die a l l g e m e i n e S t ä n d e - V e r s a m m l u n g i n e t n e r schriftlichen E i n g a b e a u f m e r k s a m d a r a u f , W i e wesentlich der W o h l s t a n d aller G r u n d b e s t h e r , besonders i n den n ö r d l i c h e n P r o v i n z e n des K ö -n i g r e i c h s , v o -n : der M ö g l i c h k e i t der K o r i u A u e f u h r , n a m e n t l i c h nach E n g l a n d , a b h ä n g e u n d w i e nachi t h e i l i g daher die Englische K o r n b i l l , . die jene Aus?

f u h r n u r noch selten g e s t a t t e , a u f die i n l ä n d i -schen P r o d u c e n t e n w i r k e . E r wünschte d a h e r , , d a ß v o n S e i t e n der S t a n d e eine A u s n a h m e v o n j e n e m G e t r e i d e - E i n f u h r - . V e r b o t e i n E n g l a n d zu G u n s t e n H a n n o v e r s m ö g e e r w i r k t w e r d e n . I n erster K a m m e r beschloß, m a n , diese E i n g a b e l « d i g l i c h a l l s c t s zu n e h m e n . I n z w e i t e r K a m -m e r w u r d e n z w a r die S c h w i e r i g k e i t e n nichr v e r -k a n n t , . die e i n A n t r a g v o n S e i t e n der S t ä n d e a u f jene A u s n a h m e finden k ö n n e . A l l e i n ein M i t g l i e d h i e l t diesen G e g e n s t a n d v a n so g r o ß e r W i c h t i g k e i t f ü r d a s ganze L a n d u n d i n s o n d e r h e i t f ü r d i e G e g e n d e n , deren W o h l s t a n d , i a deren E x i s t e n z ison dem Absätze i h r e r F r ü c h t e a b h ä n g e , daß die m ö g -lichen S c h w i e r i g k e i t e n kein H i n d e r n i ß seyn d ü r f t e n , , v o n S e i t e n der S t ä n d e A l l e s z u v e r s u c h e n , w a s zur M i n d e r u n g der g r o ß e n V e r l e g e n h e i t w e g e n A v ; satzeS der F r ü c h t e f ü h r e n k ö n n e . I m m e r , l a u t e r u n d a l l g e m e i n e r w e r d e n die K l a g e n über den un?

v e r h ä l t n i ß m ä ß i q n i e d r i g e n S t a n d der K o r n p r e i s e u n d über d a s V e r s c h w i n d e n des b a a r e n . G e l d e s . D e r G r u n d dieser gerechten K l a g e n liege ledig-lich i n d e m , i n E n g l a n d bestehenden V e r b o t e der G e t r e i d e - E i n f u h r . E n g l a n d überschwemme d a s A u s l a n d m i t f e i n e n W a a r e n , ziehe d a f ü r f r e m -des G e l d e i n u n d verschließe sVine H ä f e n der E i n f u h r f r e m d e r P r o d u k t e ; e i n S y s t e m , feindse-l i g gegen daS A u s feindse-l a n d , welches endlich nachge-d r u n g e n auch seinerseits nachge-die E n g l i s c h e n P r o nachge-d u k t e v o n seinen M ä r k t e n w e r d e ausschließen müssen.

H a n n o v e r , w o b i s h e r die E n g l i s c h e n W a a r e n v o r z u g s w e i s e e i n e n f r e i e n M a r k r g e f u n d e n , w e r -de durch j e n e s E i n f u h r - V e r b o t i n eine sehr be-denkliche L a g e gesetzt. I n g r o ß e n M a s s e n bezieh e H a n n o v e r die P r o d u k t e E n g l a n d s ; dem e i n -z i g e n P r o d u k t e , welches H a n n o v e r d a f ü r , geben k ö n n e , d e m G e t r e i d e versage E n g l a n d die E i n -fuhr.', A l l e s müsse d a h e r m i t b a a r e m G e l d e be-z a h l t w e r d e n , u n d diese L a g e deS L a n d e s sey u m so v e r d e r b l i c h e r , „ d a w i r d a s K o r n i n schlechten K o r n j a h r e n t h e u e r a u s den O s t s e e - H a f e n k a u f e n

müssen und in guten Kornjahren uttsern Ueber?

fluß nicht v e r k a u f e n k ö n n e n . S o l l t e d a h e r auch eine u n b e d i n g t e A u s n a h m e v o n dem E i n f u h r -V e r b o t e i n E n g l a n d nicht b e i v i r k t werden' t ö n ,

n e n , so w ü r d e dem L a n d e doch wcsentltch gehol-fen s e y n , w e n n durch e i n e n A n t r a g der S t ä n d e a n das hiesige G o u v e r n e m e n t E n g l a n d b v w o g e n w e r d e n k ö n n t e , dem i h m verschwisterten H a n n o -v e r die j ä h r l i c h e E i n f u h r einer b e s t i m m t e n A n

-z a h l e i n i g e r t a u f e n d Lasten -zu g e s t a t t e n . "

F r a n k f u r t , d m 1 6 . M ä r z .

I h r e K ö n i g l . H o h e i t , die F r a u L a n d g r a f i n v o n Hesstn - H o m b u r g , haben B r i e f e v o n I h r e m K ö n i g l . B r u d e r , G e o r g I V . , e r h a l t e n , nach w e l -chen S i e m i t G e w i ß h e i t dem Besuche S r . M a r jestät i m M o n a t I u n y entgegen sehen d ü r f c n . E s w e r d e n bereits a n diesem H o f e V o r b e r e i t u n -gen g e t r o f f e n , u m den r h m . r n G a s t a u f s w ü r -digste zu e m p f a n g e n . Auch zu D a r m s t a d t schmei-chelt m a n stch a l s d a n n m i t dessen G e g e n w a r t a u f den G r u n d des v o n S r . M a j e s t ä t i m v o r i - . gen J a h r e S r . H o h e i t dem P r i n z ' n E m i l er?

t h e i l t e n V e r s p r e c h e n s , der, w i e m a n sich e r i n n e r n w i r d , a u f den ausdrücklichen W u n s c h des M o n -a r c h e n , diesen durch seine H e l d e n t h a t e n i n den letzten F e l d z ü g e n so ausgezeichneten F ü r s t e n f o h n persönlich kennen zu l e r n e n , stch d a m a l s nach K ö l l n begab, u m S r . M a j e s t ä t bei I h r e r D u r c h -reise a u f z u w a r t e n . . E s w e r d e n a u f dem H o f -T h e a t e r jener Nestdenz m e h r e r e neue O p e r n e i n ; studirr, w o d u r c h m a n die A n w e s e n h e i t ' des K ö -n i g s a u f ei-ne sei-ner K ü -n s t l i c h e e-ntspreche-nde A r t zu f e i e r n gcdcnkl. D e r d i e s m a l i g e A u f t n t h a l t des B r i t i s c h e n M o n a r c h e n a u f dem C o n t i n e n t e w i r d aber v o n l ä n g e r e r D a u e r seyn, a l s i m v o -r i g e n Z a h -r e , denn de-rselbe w i -r d auch den H ö f e n v o n W i e n und B e r l m seinen Besuch a b s t a t t e n u n d sodann i m M o n a t J u l y i n H a n n o v e r ein-tr>ssen« V o n h i e r a u s w e r d e n S e . M a j e s t ä t nach P y r m o n t , g e h e n , , u m daselbst den B r u n n e n zu t r i n k e n , dessen G e b r a u c h I h n e n die A e r z i e v e r -o r d n e t h a b e n . I h r e R ü c k r e i s e nach E n g l a n d d ü r f t e daher b i s gegen E n d e des S o m m e r s sich v e r z ö g e r n .

T ü r k ischlGri-echische A n g e l egenheiten.

Odessa, den 25. Februar.

Airs S t . P e t e r s b u r g v e r n i m m t m a n , daß der G e n e r a l R i b a u p i e r e z u m G e n e r a l Z a h l m e i -ster der A r m e e e r n a n n t w o r d e n .

Unser Gouverneur, Graf Langeron soll «int Anstellung bei der Armee erhalten.

V s n der M o l d a u i s c h e n G r ä u z e , v o m i . M ä r z .

An unsrer Gränze treffen seit einigen T a l ZM wieder ganze Schaaren unglücklicher Flücht-linge ein, welche dem Schwerdt der Türken zu

entrinnen suchen. Die Oesterreichischen Behör-bei haben wegen Ueberfüllung der Gränzdörfer den den obern Steilen um Verhaltungs - Befehle anqefragt. Ztn der Donau wimmelt alles von Türken. I n Rustschuk ist viele M u n i t i o n von Constantinopel angekommen; auch trafen am 21. Febr. rzooo Asiaten bei Silrstria ein, und setzten über die Donau. Dies soll erst ein klei-ner TheilHer von Adrianopel nachrückenden Trup-pen seyn. Raub nnd Verheerung bezeichnen ih-ren Weg. Z n Bessarabien finden Truppenbewe-Zungen statt, über die wir jedoch nichts Nähe-ies wissen.

M a d r i d , den z. Marz.

B a r t t l l o n e , welches durch das gelbe Fießer fo verheert worden, ist den Greueln der Empö-rung ausgesetzt gewesen. Die Gräber der 50000 Opfer des gelben Fiebers soltten mir d?m Blute der E i n w o h n e r befleckt werden, w e l c h e dle Z e i t e n

des E l e n a s ü b e r l e b t h a b e n . Glücklicher W e i s e

wurden die Factiomsteu im Zaum gehalten. Ein Officier war abgesetzt worden, wollte aber nicht gehorchen, und scinc Anhänger geriethen darüber in Wuth. Der Tumult wurde so arg^ daß das . M a r t i a l - Gesetz verlesen werden mußte. Einige Kanonen mit Kartätschen'geladen, stellten end?

lich bie Ruhe w i e d e r h e r .

Boqota wird nur so lange der Sitz der Co-wmlzischen Republik seyn, bis die Stadt B v l i , var erbaut ist.

Se. Majestät, welche sich seit einigen Ta-gen unpäßlich befanden, find wieder hergestellt.

M a d r i d , den 4. M ä r z .

Die Königliche Familie wird übermorgen nach Aranjuez abreisen.

S e . M a j . haben den Kortes anzeigen las-sen daß Sie zu Erlrichterunq des Volks zehn Millionen, nämlich den 4ten Theil I h r e r Civil-Liste dem Schatze zurDiSposition üben,ebenhaben.

^Der Minister M a r t i n e ; de la Rosa erstal-tete bei den Körles einen Bericht über unsre answärtigen Verhältnisse ab. Der Tractal mit Amerika ist noch nicht geschlossen; es sollen die Grämen bestimmt werden. Der König ist ent-schlossen, die strengste Neutralttat bei den Unru-hen tn Marocco zu beobachten.

D e r A n t r a g bei den

Kortes,

e i n e n

Wohl?

fahrts - Ausschuß einzusetzen, mu .die Teilnehmer gefährlicher Machinationen zu richten, ist einstnn?

mig verworfen worden.

P a r i s , den i z . M a r z .

Wie es heißt, wird der König Don Groß?

brittannien auf feiner bevorstehenden Reise «ach t>em Hannoverschen auch P a r i s besuchen.

Graf von Woronzow ist im Begriff, nach S t . Petersburg zurückzureisen. Gestern wohnte er einem diplomatischen Drner bei dem Vicomte von Montmorency bei.

Der Preis des Brodts ist von 60 auf 55 und von 45 auf 40 Centimen heruntergesetzt . worden.

Wie es heißt, soll die Akademie der Medk?

cin und Rechtswissenschaft von hier nach Zon-tainebleau oder Compiegne verlegt werden.

Zn Nantes sind zwei verdächtige Ausländer verhaftet worden, worunter ein Deutscher Kauft mann.

Paris, den 16. Marz.

Die Herren Herrmg, Graham uud Pvwles, Englische Kaufleule, welche genaue Verbindungen mir der Republik Columbia unterhalten und ihre Unabynnglgkett befördert haben, hatten hier die-ser Tage dem Herrn Zea und dem General Kor-tes ein prächtiges Gastmahl veranstaltet, welchem mehrere Französische Deputirte, unter andern die Generals Lafayette und Fvy, Alexander Hum?

bold :c., beiwohnten, und wobei die Gesundheit ten von Lafayette und de Pradt ausgebracht wurden.

Zu den unverbürgten Gerüchten gehört, daß Berton mit einem Haufen seiner Anhänger vor Rennens erschienen sey!

Der ^>raf von S t . Aulaire, Schwieaervat ter des Herzogs Decazes, ist zum P a i r des Reichs erhoben.

M a n spricht von einem Bündniß zwischen Frankr. ich, Großbritannien und Oesterreich, auf den Fall, wenn es zum Kriege zwischen Rußland und der Türkey konmien sollte.

Monsieur kann noch immer daS Zimmer nicht -verlassen.

Den jungen Herzog von Montebello sLan?

neS) und seinen Bruder hat zu gleicher Zeit ein unglücklicher Zufall getroffen. S i e kamen in ei?

nem leichten Wagen, Tilbury genannt, von einer Spazierfahrt zurück, das Pferd ward scheu und beive Brüder wurden aus dem Wagen auf daS Pflaster geworfen. Der älteste wurde schwer verwundet und der zweite brach einen Arm.

Ueber Marseille scheu viele Künstler nu-tet v o r t e i l h a f t e n Bedingungen nach Ä g y p t e n .

D i e Kammer der Deputirten ist jetzt m i t dem Budget beschäftigt Herr v. P i i y m a u r r n sagte neulich bel dieser Gelegenheit: „ D i e H u n t s fehlen uns in keiner Hinsicht. M a n geht so eilfertig zu Werke, daß man uns gleichsam das Budget nach Husaren M a n i e r enueijzen w i l l . " Herr Tevnaux: „ I c h bin erstaunt üver die großen Lasten, womit man Frankreich unrer-drückt. Ueber 40 Minister sind seit dcr Nestau;

ration ab ? odcr Wieder eiUgesehr worden. ES rührte daher, weil die meisten ihren Stellen Nicht gewachsen waren." Herr G i r a c d i n : „ M a n hat bel>iuplet, daß Herr Benzamin konstant die Spanische Empörung in Schutz genommen habe.

Kennen S i e die Spanische N a t i o n wohl, so wen den S i e solche nichl als Nebellen behandeln."

H e r r P u y m a r i n unterbricht den Herrn G i r a r -din m i t den W o r t e n : „ M a n mutz selbst ein Facciouist seyn, um Factionisten zu beschützen."

Herr G i r a r d i n . „ N e n n e n S i e mich einen Fat»

tionlsten, so werde »ch I h n e n sagen^ daß ich S l e zu S t . Cloud und in den Thuillerien gesehen habe, als Napoleon. . . Als Benjamin Con-stant in den S a a l trat,, rief m a n : Schweigt, Factionisten! Legt den Nebellen Stillschweigen a u f ; sie haben zur Empörung aufgefordert. Der S t a a t s - Minister, Herr v. Bourrlenn?, verteidig-te daS Budget, rühmverteidig-te von allen Finanzmiiusverteidig-tern, die Frankreich in den letzten zo J a h r e n gehabt, -a ' e i n Colbert, und schilderte den Herrn Neck-ar als den M a n n , welcher die bestehende Ordnung der D ' n g e auf einmal über den Hausen gewor-fen habe. B e n j a m i n Consta»! machte scharfe Bemerkungen über die Griechischen Angelegene heilen.

Neapel, den 25.. Februar»

S e i t dem l7ten ist der Vemv i n Bewe-gung. A m i 8 t < n , iyten mü» zosten schleuderte

^r Felsentrümmer,. Wolken von Asche und Lava«

ströme umher, welche mit jedem Augenblicke über den Kranz des alten Kraters überzuwallen, dro-heten. A m 2isten öffn te sich ein NtU.r Krater an der nördlichen Seite des Berges. A m ge-strigen Tage war der Vulkan i n der höchsten Gährung, die Lstva strömte in. vollen Wogen den Äerg hörab. B e i Cantaroni stürzte der Feuer-ftrom in das darunter liegende T h a l und wälzte sich westwärts auf einem alten Lavabette fort..

Der majestätische Anblick, den das Schauspiel

eines durch Wolken von Rauch und Asche den Berg herabstürzenden Flammeu - Catoracts dar-bot, fesselte das Auge um so mehr, als er bis zehr noch nicht die mindeste Gefahr droht und bloß auf dem uoch von dem Ausbruche von 1767 verbrannten Bergabhange Ströme von Lava her-ab ergießt.,

R o m , den 27. Febr.

D e r beruh litte Chemiker Herr Baff«, auS Pergola im Kirchenstaate aebürtia, ist hi.r an-gekommen. E r hat vom V i c e - K ö n i g von Ae-gypten ein Geschenk von 100000 S e u ' i , und den T i t e l eines B e i erHilten, weil er eine M e -thode erfand, Salpeter bhue M i t w i r k u n g des Feuers .durch die bloße Sonnenhitze zu erzeugen.

Vor seiner Entdeckung kostete jeder Ceutmr S a l -peter dtiu V i c e - K ö n i g 10 S c u d i ; «ach H e i r n B a f f i ' s Methode koster cr »hm nur Einen S c u -di. D i e von Herrn B'ssi auf dem großen P l a -tze von Memphis errichtete Fabrik hat im ver-flossenen J a h r e z ; o o Ccntner Salpeter geliefert!

E i n Aegyptischer Cenruer wiegt i ; o Römische P f u n d .

A u s ' I t a l i e n , vom 7.. M a r z .

D a s Pabstliche Truppen l Corps soll von nun an aus 9000 M a n n Linien-Truppen beste-hen. J ä h r l i c h werden 500 I n n g l i n g e angewor-ben. D i e Bevölkerung des Kirchenstaats beträgt 2 M i l l i o n e n 400000 Einwohner. R o m liefert jährlich zo Freiwillige. Diese erhallen eine M e -daille von Bronze mit. der I n s c h r i f t : V o l o n -t s r i o . Wollen sie sich nach Ablauf dieser Frist neuerdings auf 5 J a h r e einschreiben lassen, so er-halten sie für jene Medaille eine andere mit der I n s c h r i f t : V o l o r N Z r i o c!islinctc>.

Z n Savoyen ist die Einbringung von an-stößigen Schriften und Büchern, ja sogar von Landcharten, strenge verboten.

Der König von Neapel ist bekanntlich ein grojz.r Iagdliebhaber. A u f einer neulichen J a g d wurden 78 wilde Schweine erlegt.

Basel, den 12. Marz»

Der Kronprinz von Oesterreich, sagt ein öf-fentliches B l a t t , habe dem Obersten Pfasser von Luzern, wegen des dvi tigen Löwen einen B r i l s l a n t r i n g , mit. einem die M a n e n der gefallenen Schweizer-Garden hoch ehrenden Schreiben zu-gesandt, und dem Chorherrn Businger, der das Denkmal in Alabaster nach B e r l i n verschickt hat, sey eine Dose zugekommen.

U n t e r den F a s t n a c h t s - B e l u s t i g u n g e n , welche dieses J a h r i n B a s e l a n g e o r d n e r w o r d e n , w a r

die Vorstellung des Ausfalls der Krähwinkel »Ar»

mee. Des Abends wurde indeß die Freude plötzs lich durch das G^'chrey: Feuer! Feuer! ge?

stöhrt. Würkliä) ergab stch, daß das Landhaus cineS Bürgers in vollen Flammen stand. Was bei dem Anblick des Brande? dennoch ein Lächeln abzwang, waren die von den Bällen zu Hülfe geeilten Masken, die sich in die Eimerreihen stellten. D a war ein Bajazzo, dort cin bärtu ger Türke, hier ein Schacherjude, dort ein Spas nier. Sogar die I d a Münster half löschen.

Emden, den 16. M a r z .

Nachdem cs seit einigen Tagen auS S ü d ! Westen >wrk gestürmt hatte, ward am i i t e n des Nachts der S t u r m so heftig, daß h»er das Was-ser 4 bis 5 Fuß hoch »n den nietr,gst gelegenen Hausern stand. Die Straßen sind von neuem wieder stark beschädigt. Deichbrüche sind, so viel bekannt, nicht erfolgt.

Groningen, den i z . M a r z .

I l m 8ten dieses schlug der Blitz in den hie-sigen Kirchthurm ein. Beherzte Professionalen löschten den B r a n d ; d>r Thurm aber stürzte doch ein, wobei 4 Merschen chr Leben eing«

büßt.

Im Dokument Mittwoch, den n . Januar, 18- (Seite 191-197)