• Keine Ergebnisse gefunden

Die Werke Händels auf dem Programm des Göttinger Symphonie Orchesters

6 Musik und Händel in Göttingen

6.6 Die Werke Händels auf dem Programm des Göttinger Symphonie Orchesters

Das Repertoire des GSO umfaßt vorwiegend die Klassik und Romantik sowie die Mu-sik der Gegenwart; barocke MuMu-sik steht selten auf dem Programm, was verdeutlicht, daß Händel-Musik selten aufgeführt wird. Und wenn, dann stehen ab und zu Händels Wassermusik und Feuerwerksmusik auf dem Spielplan. Seit nicht allzu langer Zeit tritt

_____________________________________________

130 s. im Anhang S. XXXI. Aus: „Stadtarchiv Göttingen: Deposita 100 -“

131 s. im Anhang S. XXXI. Aus: „Stadtarchiv Göttingen: kleine Erwerbungen / Nachlässe 1−79“

das Orchester auch bei den Göttinger Händel-Festspielen auf. In der Zeit zwischen 1995 und 2002 wurden insgesamt siebenmal Händel-Werke vom GSO gespielt132, darunter das Concerto grosso C-Dur, das Largo aus Xerxes, Halleluja, die Arie der Cleopatra aus Julius Cäsar und das Orgelkonzert Nr. 4.

Im Besitz des GSO befinden sich ein Notenarchiv und eine Instrumentensammlung (Harfe, Klavier, Kontrabässe und Schlagzeug). Der Archivbestand wird nach hausin-ternen Regeln elektronisch erfaßt. Gefragte Notenwerke werden von Verlagen gegen Gebühr an das Orchester ausgeliehen, sofern sie nicht im Archiv vorhanden und we-gen der Urheberrechte der Komponisten nicht käuflich sind.

Von Händel sind nicht mehr als 17 Notensätze im Archiv vorhanden. Bei der Führung durch das Archiv fiel mir ein Titel ins Auge, den die SUB ebenfalls in ihrem Besitz hat; das betrifft die Dirigierpartitur zu »The water music« (London, 1973).

Es ist zu beachten, daß sich im Archiv des GSO eine, wenn auch kleine, Sammlung zu Händel befindet, welche im beiliegenden Händel-Katalog aufzunehmen gewesen wä-re; doch der GSO-Bestand ist überhaupt nicht öffentlich zugänglich und ausleihbar.

Aus diesem Grunde bat der Orchesterdirektor darum, den Händel-Bestand nicht im besagten Katalog aufzuführen. Daher soll an dieser Stelle lediglich ein kurzer deskrip-tiver Überblick über Händel im Archiv des GSO gegeben werden.

7 Zusammenfassung

Der sich über zweieinhalb Jahrhunderte erstreckende Händel-Bestand der SUB Göt-tingen zählt mit seinen über 640 Titeln zu einem der historisch bedeutsamsten musika-lischen Teilbestände der Bibliothek. Göttingen als Händel-Zentrum wäre undenkbar ohne die Internationalen Festspiele, die Jahr für Jahr von der hiesigen Händel-Gesellschaft arrangiert werden. Dieses Ereignis zeichnet sich durch historische Auf-führungspraxis sowie die Pflege unbekannter und vernachlässigter Werke Händels aus. Die Musiksammlung sollte folglich versuchen, in der Gegenwart in intensivem Maße Schaffenszeugnisse für diesen Teilbestand zu erwerben und somit für die Hän-del-Forschung zu sammeln. Überdies sollte sie das musikalische Kulturgut, im

beson-_____________________________________________

132 s. das Schreiben im Anhang S. XXXII

deren das historische, detaillierter erfassen und damit das Erkennen jedes einzelnen Stückes in bibliographischer wie auch inhaltlicher Hinsicht ermöglichen.

Um Werke und Wirken Händels gerade in einem der Händel-Zentren, Göttingen, bes-ser präsentieren zu können, ist die Idee geboren worden, alle seine Kompositionen sowie das Schrifttum über ihn in der größten Bibliothek Göttingens zu erfassen, aus-zuwerten und den Inhalt dieses Teilbestandes im musikbibliothekarischen Rahmen näher zu beschreiben.

Die obigen Darstellungen können nur einen ersten Eindruck des Händel-Bestandes in den ausgewählten Göttinger Bibliotheken und Archiven vermitteln. Indessen dürfte deutlich geworden sein, daß es sich hier alles in allem um eine einzigartig angelegte Musiksammlung handelt. Die hier beschriebenen Sammlungen ergänzen sich dadurch, daß sie jeweils aus einem bestimmten Bereich mehr enthalten, z. B. die Libretti in der Händel-Gesellschaft, die Programmhefte im Stadtarchiv, die Musikalien und Schall-platten in der Bibliothek und im Archiv des Musikwissenschaftlichen Seminars, schließlich die biographischen sowie die Notenwerke in der SUB Göttingen.

Meinem Anspruch, alle Händel-Standorte zu erfassen, konnte ich in Bezug auf das Archiv des GSO nicht gerecht werden, weil deren Bestand nicht dem breiten Publi-kum zugänglich ist, und der Orchesterdirektor um Ausschluß des Händel-Bestandes der GSO im anliegenden Katalog bat.

Die Bearbeitung des Händel-Bestandes der SUB ist ein unerwarteter Gewinn für die Bibliothek wie für die Benutzer. Nunmehr sind auch die vor 1992 eingetroffenen und in diversen konventionellen Katalogen verzeichneten Bestände sowie die aufgefunde-nen Textbücher, die bis zu ihrer Entdeckung während dieses Projektes im Verborge-nen lagen, online recherchierbar und vor allem online bestellbar. Zu diesem Zweck habe ich darauf geachtet, daß, außer den Dokumenten der Nachlaßakte Brandi133, alle in diesem Katalog verzeichneten Medieneinheiten einen Barcode haben. Die elektro-nische Erfassung und das Etikettieren des Bestandes mit Barcode hat sich im Leihver-kehr bewährt und für die Bibliotheksstatistik als positiv erwiesen.

Ich bin überaus froh, daß es mir gelungen ist, vier Schriften aus der Vorweltkriegszeit vom Händel-Haus Halle zu erlangen. Auch der Zugang von drei Programmbüchern und zehn CD der Internationalen Festspiele von der Göttinger Händel-Gesellschaft sind meiner Initiative zuzuschreiben. Unter den CD sind die fünf der

_____________________________________________

133 In der SUB Göttingen werden Nachlaßdokumente grundsätzlich nicht mit Barcode etikettiert.

»Festspiel-Edition« als Besonderheit hervorzuheben; wenn man bedenkt, daß diese CD nicht in den Handel gelangen, sondern nur für Mitglieder und Sponsoren der Ge-sellschaft gedacht sind. Mit meinem Vorgehen sowie dem großzügigen Beitrag der Händel-Gesellschaft und der Bereitstellung der SUB wünsche ich mir, daß sich eben-falls die breite Öffentlichkeit die Konzertausschnitte der Händel-Festspiele auf diesen CD anhören kann, indem sie sie in der SUB ausleiht.

Wer die Gelegenheit hat, Händel im musikalischen wie im archivarischen Rahmen in Göttingen durch die Festspiele oder die Sammlung zu erleben und die Gesamtheit dieser Persönlichkeit zu erfassen, wird sicher den Sinn und Grund erkennen, daß hier der Versuch unternommen wurde, ein Stück Göttinger Musik- und Bibliotheksge-schichte aufzuzeichnen. Es kann nicht oft und nicht genug darauf hingewiesen wer-den, daß ohne eine langfristige, umfassende, tiefgehende Erschließung über Generati-onen hinweg die Musik, geschweige denn eine solche Spezialsammlung gar keinen Wert hat.

8 Literaturverzeichnis 8.1 Literatur

Das ABC der Klassischen Musik : die großen Komponisten und ihre Werke. - [München] : Naxos. - 325 S. : zahlr. Ill.

[CD-Booklet]

Akademie und Musik : Erscheinungsweisen und Wirkungen des Akademiegedankens in Kultur- und Musikgeschichte: Institutionen, Veranstaltungen, Schriften ; Festschrift für Werner Braun zum 65. Geburtstag / hrsg. von Wolf Frobenius. - Saarbrücken : Saarbrücker Dr. und Verl., 1993. - 378 S.

(Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft ; N.F., 7) ISBN 3-925036-82-2

Barna, István:

Wenn Händel ein Tagebuch geführt hätte / István Barna. [Dt. von Irene Rübberdt]. - Budapest : Corvina K., 1985. - 283 S. : Notenbeisp.

ISBN 963-13-2003-0

Baselt, Bernd:

Georg Friedrich Händel / Bernd Baselt. Mit 55 Abb. zsgest. von Edwin Werner. - 1. Aufl. - Leipzig : Bibliogr. Inst., 1988. - 109 S. : zahlr. Ill., Notenbeisp.

(Bildbiographie)

ISBN 3-323-00198-2 - ISBN 3-323-00196-6

Cherbuliez, Antoine-Elisée:

Georg Friedrich Händel : Leben und Werk / Antoine-E. Cherbuliez. - Olten : Walter, 1949. - 389 S. : Ill., Faks.

(Musikerreihe in auserlesenen Einzeldarstellungen ; 5)

Chronik der Georg-August-Universität zu Göttingen. - Göttingen 1921, 1924, 1927, 1931

Diesch-Königsberg, Karl: Katalogfragen

In: Zentralblatt für Bibliothekswesen. - Leipzig : Bibliogr. Inst. - 54 (1937), S. 428 - 447

Dorfmüller, Kurt:

Musik in Bibliotheken : Materialien, Sammlungstypen, musikbibliothekarische Praxis / von Kurt Dorfmüller und Markus Müller-Benedict. - Wiesbaden : Reichert, 1997. - XII, 302 S. : Ill., graph. Darst., Notenbeisp.

(Elemente des Buch- und Bibliothekswesens ; 15) ISBN 3-88226-887-5

Einblick : die Georgia Augusta in ihrem 250. Jahr ; ein Blick auf das Forschungs- spektrum der Georg-August-Universität Göttingen / [Red.:] Michael Bockemühl ...

- Göttingen : Verl. Göttinger Tagebl., 1987. - 271 S. : zahlr. Ill.

ISBN 3-924781-12-5

Einführung in die Besonderheiten der Katalogisierung am Göttinger Alphabetischen Bandkatalog und am Göttinger Musikalienkatalog / [Ragnhild Rabius ; Brigitte Kallmann]. - [Göttingen], 1972. - IV, 60, 5 Bl.

Fick, Richard: Die Universitätsbibliothek Göttingen als niedersächsische Landesbibliothek

In: Mitteilungen des Universitätsbundes Göttingen. - 10 (1929), 2, S. 29 - 45

Friedenthal, Richard:

Georg Friedrich Händel in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten / dargest. von Richard Friedenthal. [Den dokumentarischen und bibliogr. Anh. bearb. Paul Raabe].

- [1. - 15. Tsd.]. - Hamburg : Rowohlt, 1959. - 172 S., [4] Bl. : Ill., Notenbeisp.

(rowohlts monographien ; 36)

Fuchs, Wilhelm:

Zur Theorie und Praxis des Realkatalogs : Untersuchungen über wissenschaftliche Bibliotheksordnung ; zugleich ein Beitrag zur Theorie der Sach- und Fachbibliogra- phie ; Hauptband / von Wilhelm Fuchs. - Göttingen : Häntzschel, 1941-1945. - 404, 52, LXXX S.

(Hainbergschriften ; 9)

Geschichte der Göttinger Universitäts-Bibliothek / verf. von Göttinger Bibliothekaren.

Hrsg. von Karl Julius Hartmann ... - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1937. - 331 S. : Ill. [17 ungez. Bl.]

Goethe, Johann Wolfgang von:

Italienische Reise : Teil 1 / hrsg. Von Heinrich Düntzer. - Berlin [u.a.] : Spemann, 1890. - 395 S.

(Goethes Werke ; 21,1). - (Deutsche National-Litteratur ; 102)

Göttingen : Geschichte einer Universitätsstadt / hrsg. von Erich Böhme ... - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1999. - VII, 952 S. : Ill., graph. Darst.

(Von der preußischen Mittelstadt zur südniedersächsischen Großstadt ; 3) ISBN 3-525-36198-X

Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland / in Zsarb. mit Severin Corsten ... hrsg. von Bernhard Fabian ; Bd. 2,2: Niedersachsen ; H - Z / hrsg. von Paul Raabe. - Hildesheim [u.a.] : Olms-Weidmann, 1998. - 358 S.

ISBN 3-487-09576-9

Jefcoate, Graham:

A catalogue of English books printed before 1801 : held by the University Library at Göttingen / comp. by Graham Jefcoate and Karen Kloth. Ed. for the library by Bernhard Fabian ; Pt. 2: Books printed between 1701 and 1800 ; Vol. 1: A-C. - Hildesheim [u.a.] : Olms-Weidmann, 1988. - XX, 413 S.

ISBN 3-487-07889-9

A catalogue of English books printed before 1801 : held by the University Library at Göttingen / comp. by Graham Jefcoate and Karen Kloth. Ed. for the library by Bernhard Fabian ; Pt. 2: Books printed between 1701 and 1800 ; Vol. 2: D-J. - Hildesheim [u.a.] : Olms-Weidmann, 1988. - S. 417-882

ISBN 3-487-07890-2

A catalogue of English books printed before 1801 : held by the University Library at Göttingen / comp. by Graham Jefcoate and Karen Kloth. Ed. for the library by Bernhard Fabian ; Pt. 2: Books printed between 1701 and 1800 ; Vol. 3: K-Q. - Hildesheim [u.a.] : Olms-Weidmann, 1988. - S. 885-1317

ISBN 3-487-07891-0

A catalogue of English books printed before 1801 : held by the University Library at Göttingen / comp. by Graham Jefcoate and Karen Kloth. Ed. for the library by Bernhard Fabian ; Pt. 2: Books printed between 1701 and 1800 ; Vol. 4: R-Z. - Hildesheim [u.a.] : Olms-Weidmann, 1988. - S. 1321-1769

ISBN 3-487-07892-9

Jefcoate, Graham: Wilhelm Philipp Best und der Londoner Buchhandel In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte. - Wiesbaden : Harrassowitz. - ISSN 0940-1954, 6 (1996) 1, S. 199 - 210

Kiefert, Hans-Joachim: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen In: Methodisches Handbuch für Heimatforschung in Niedersachsen / hrsg. Von Helmut Jäger.

- Hildesheim : Lax, 1965. - S. 19 - 26. - (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Lan- desforschung der Universität Göttingen ; 1)

Kind, Helmut:

Gutenberg und der europäische Frühdruck : zur Erwerbungsgeschichte der Göttinger Inkunabelsammlung / Helmut Kind ; Helmut Rohlfing. - Göttingen : Wallstein, 1995. - 112 S. : Ill.

ISBN 3-89244-204-5

Die Luthersammlung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göt- tingen : Umfang und Aufstellung, Katalogisierung und Geschicht / von Helmut Kind.

- Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1970. - 68 S., [5] Bl. : Ill.

(Arbeiten aus der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; 8)

Kind-Doerne, Christiane:

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen : ihre Bestände und Einrichtungen in Geschichte und Gegenwart / Christiane Kind-Doerne. Mit einem Beitr. von Klaus Haenel über die Handschriftenabt. - Wiesbaden : Harrassowitz, 1986.

- X, 168 S., [8] Bl. : Ill., graph. Darst.

(Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen ; 22) ISBN 3-447-02590-5

Kück, Hans:

Die „Göttinger Sieben“ : ihre Protestation und ihre Entlassung im Jahre 1837 / Hans Kück. - 222 S.

Göttingen, Univ., Diss., 1934

Leyh, Georg: Die Göttinger Bibliothek in den Grundzügen ihrer Entwicklung In: Nordisk Tidskrift for bok-och biblioteksväsen. - Oslo : Scandinavian Univ.

Press. - 36 (1949), S. 69 - 89

Mainwaring, John:

Memoirs of the life of the late George Frederic Handel : to which is added, a catalogue of his works, and observations upon them / [John Mainwaring]. - London : Dodsley, 1760. - [3] Bl., 208 S. : Ill.

Mattheson, Johann:

Georg Friedrich Händels Lebensbeschreibung, nebst einem Verzeichnisse seiner Aus- übungswerke und deren Beurtheilung / übersetzet, auch mit einigen Anmerkungen, absonderlich über den hamburgischen Artikel versehen vom Legations-Rath Matthe- son. - Hamburg : Übers., 1761. - [6] Bl., 156 S., [4] Bl. : Frontisp.

Müller-Blattau, Joseph:

Georg Friedrich Händel : der Wille zur Vollendung / Müller-Blattau. - Mainz : Schott, 1959. - 204, 36 S. : zahlr. Ill., Notenbeisp.

Die Musik in Geschichte und Gegenwart : allgemeine Enzyklopädie der Musik ; [MGG] / ... hrsg. von Friedrich Blume ; Bd. 5: Gesellschaften - Hayne. - Kassel [u.a.] : Bärenreiter, 1956. - XVIII, 1952 Sp. : Ill., Notenbeisp.

Gedruckte Musik : 225 Jahre Musikverlag Schott in Mainz / Gutenberg-Museum. - Mainz, 1995. - 47 S. : zahlr. Ill.

Musikwissenschaft und Musikpflege an der Georg-August-Universität Göttingen : Beiträge zu ihrer Geschichte / hrsg. von Martin Staehelin. - Göttingen : Vandenhoeck

& Ruprecht, 1987. - 200 S. : Ill.

(Göttinger Universitätsschriften : Serie A, Schriften ; 3) ISBN 3-525-35832-6

Nissen, Walter:

Das Göttinger Stadtarchiv : seine Geschichte und seine Bestände / von Walter Nisssen. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1969. - 108 S. : Ill., graph. Darst.

Quantz, Albert:

Die Musikwerke der kgl. Universitäts-Bibliothek in Göttingen / verz. von Albert Quantz. - [Göttingen], [ca. 1879]. - 45 S.

Scharschuch, Horst:

Georg Friedrich Händel : sein Leben in Bildern / von Horst Scharschuch. - Mannheim : Bibliogr. Inst., 1959. - 32 S., [16] Bl. : zahlr. Ill.

(Meyers Bildbändchen : N.F. ; 13)

Schmelzer, Hans-Jürgen:

Siehe, dein König kommt : Leben und Musik des Georg Friedrich Händel ; eine Biographie / Hans-Jürgen Schmelzer. - Düsseldorf : Drost, 1995. - 363 S. : Ill.

ISBN 3-7700-1044-2

Schwedt, Georg:

Zur Geschichte der Göttinger Universitätsbibliothek : zeitgenössische Berichte aus 3 Jahrhunderten. - Göttingen : Verl. Göttinger Tagebl., 1983. - 184 S. : Ill.

700 Jahre Pauliner Kirche : vom Kloster zur Bibliothek / hrsg. von Elmar Mittler. - Göttingen : Wallstein, 1994. - 171 S. : Ill., graph. Darst. + 1 Faltbl.

ISBN 3-89244-188-X

Siegmund-Schultze, Walther:

Georg Friedrich Händel / Walther Siegmund-Schultze. - Leipzig : Dt. Verl. für Musik, 1962. - 232 S. : Ill., Notenbeisp.

Übersicht über die Systematik des Band-Realkatalogs der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen / bearb. von Gerd-J. Bötte und Dieter Sickmül- ler. - Göttingen : Niedersächs. Staats- und Univ.-Bibliothek, 1993. - XIII, 75, 126 Bl.

(Göttinger Bibliotheksschriften ; 3)

Vogt, Helmut: Zweihundertfünfzig Jahre Niedersächsische Staats- und Universitäts- bibliothek Göttingen

In: Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen. - Hannover : Landesbibl. - 58 (1984), S. 6 - 10

Wolf, Hans-Werner: Joachim Heinrich Freiherr von Bülow oder Die Anfänge der Göttinger Universitätsbibliothek

In: Informationszeitschrift für die Universitäts- und Kongressstadt / Kulturdezernat der Stadt Göttingen - Göttingen. - 18 (August 1971), S. 10 - 14