• Keine Ergebnisse gefunden

Produkt Wirtschaftskoordination

V. Personelle Ressourcen, Strukturkosten und interne Querleistungen

2.7 Produkt Wirtschaftskoordination

2.7.1 Allgemeine Bemerkungen zum Produkt

Den Wirtschaftsverbänden in Riehen - Verein Riehener Dorfgeschäfte (VRD), Handels- und Gewerbe- verein Riehen (HGR) und Vereinigung Rauracher-Zentrum - sowie der Fondation Beyeler Riehen wird die Möglichkeit gewährt, periodisch im Rahmen einer Konferenz konkrete Anregungen und Wünsche dem Gemeinderat zu übermitteln. Auch in diesem Berichtsjahr wurde mittels zweier Semesterkonferenzen in den Monaten April und November die Vernetzung zwischen Wirtschaftsverbänden, Politik und Verwaltung sichergestellt.

2.7.2 Produktkosten Wirtschaftskoordination

2.7.3 Abweichungen und Planänderungen

Keine relevanten Abweichungen und Planänderungen.

2.7.4 Leistungsbericht

Wirkungsziele

1.1 Die Anliegen der kommunalen Wirtschaftsverbände werden von der Gemeinde im Rahmen einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit wahrgenommen. Bei den Befragungen der Verbände sollen überwiegend positive Rückmeldungen als Resultat herauskommen.

Im Globalkredit (2018 bis 2021) enthaltene Produktkosten (Stand 31.12.19)

TOTAL IST IST IST IST Budget

(in TCHF) IST-Kosten 2016 2017 2018 2019 2019

Jahre 18 - 19 Kosten

Sachkosten -1 -3 -20 -1 0 -10

eigene Beiträge 0 0 -15

Leistungsverrechnungen -11 -4 -16 -6 -5 -4

Abschreibungen 0

übrige interne Verrechnungen -100 -50 -50 -50

Gesam t-Kosten -112 -7 -36 -57 -55 -79

Gesam t-Erlöse 0 0 0 0 0 0

Nettokosten (NK) Produkte -112 -7 -36 -57 -55 -79

Strategische Führung: Daniel Albietz Operative Führung: Reto Hammer

Leistungsziele

2.1 Die Vernetzung von Wirtschaft, Politik und Verwaltung wird durch periodische Zusammenkünfte gewährleistet. Jährlich werden zur Zielerreichung zwei Konferenzen durchgeführt.

Indikator Anzahl Jahreskonferenzen Standard mindestens 2

Messung Erhebung der Verwaltung Leistungsbericht

Im Berichtsjahr wurde in den Monaten April und November je eine Semesterkonferenz einberufen.

Themen waren die Aktualisierung des Wirtschaftsleitbilds, sowie die weiterhin schwierige Situation für die Geschäfte im Dorf und die Optimierungsmöglichkeit der öffentlichen Hand durch eine Entwicklung der ge-meindeeigenen Parzellen im Dorfkern. Nach wie vor aktuell waren zudem Informationen zur Entwicklung des neuen Gewerbeareals beim Hörnli, sowie zum Erweiterungsbau der Fondation Beyeler.

2.2 Ansiedlungswillige Firmen werden bei der Suche nach geeigneten Geschäftslokalitäten unterstützt.

Zur Zielerreichung wird eine aktuelle Internet-Plattform für Angebote gepflegt.

Indikator Internetplattform für frei stehende Geschäftslokalitäten existiert Standard Angebot ist wöchentlich aktuell

Messung Feststellung der Verwaltung Leistungsbericht

Alle frei stehenden Geschäftslokalitäten der Gemeinde Riehen werden auf der Internetseite der Gemeinde aufgeführt. Ebenso sind Link-Verweise zu den gängigsten Immobilien-Suchmaschinen aufgelistet.

2.3 Die Wirtschaftskoordination erreicht einen hohen Zufriedenheitsgrad bezüglich ihrer Dienstleistun-gen beim lokalen Handel und Gewerbe sowie bei ratsuchenden Neugründerinnen und -gründern.

Bei der Befragung der Unternehmen und Wirtschaftsverbände ergibt sich ein hoher Zufriedenheits-grad.

Indikator Zufriedenheitsgrad Standard mindestens 90 %

Messung Befragung der Unternehmen Leistungsbericht

Im Berichtsjahr gab es keine Anfragen von Firmen, welche sich in Riehen niederlassen wollten.

Andere Vorgaben

3.1 Der Gemeindeertrag aus den Allmendgebühren in der Höhe von rund CHF 50‘000 soll in Absprache mit dem Gemeindemarketing für die Belebung der wirtschaftlichen Zentren Dorf und Niederholz sowie dem Gebiet Lörracherstrasse eingesetzt werden.

Leistungsbericht

Auch In diesem Jahr wurde das Budget von TCHF 50 für die Entwicklung der Weihnachtsbeleuchtung im Dorfkern und im Gebiet Rauracher verwendet. Das Modell der «Patenschaft» ist bei den Geschäften auf eine gute Akzeptanz gestossen, was dazu führte, dass das Weihnachtsbeleuchtungskonzept im Dorf aus-gebaut und für das Gebiet Rauracher erweitert werden konnte. Siehe dazu Seite 50 «Produkt Öffentlich-keitsarbeit».

3 Produktgruppe 3 Gesundheit und Soziales,

3.1 Produkte der Produktgruppe

1. Schulzahnpflege

Gesetzlich vorgeschriebene Prophylaxe und Behandlung von kranken Zähnen und Gebissen bei der Schuljugend. Angebot von Prophylaxe für Kleinkinder.

2. Alter und Pflege

Beratung der Bevölkerung und Vermittlung der ambulanten Betreuungs- und Pflegeangebote. Planung und Sicherstellung von bedarfsgerechten Pflegehilfen zu Hause. Vermittlung von Pflegeheimplätzen.

3. Gesundheitsdienste

Einsatz für eine angemessene ambulante Versorgung der Riehener Bevölkerung. Aufklärung über Gesundheitsförderung sowie Animation der Bevölkerung zu einer gesunden Lebensführung.

4. Soziale Dienste

Berechnung von Ergänzungsleistungen und Krankenkosten sowie Ausrichtung von kommunalen Beihilfen, Betrieb und Unterstützung von sozialen Beratungsstellen, Förderung der Freiwilligenarbeit, Heimunter- bringungen.

5. Sozialhilfe

Beratung von Bedürftigen und von Bedürftigkeit bedrohten Personen. Gewährleistung ihrer materiellen Sicherheit. Erhaltung und Förderung ihrer Selbstständigkeit und Arbeitsfähigkeit.

6. Entwicklungszusammenarbeit

Beiträge an Entwicklungsprojekte im In- und Ausland, Katastrophenhilfe, Partnerschaften. Förderung des Austauschs mit Menschen aus anderen Kulturkreisen.

3.2 Allgemeine Bemerkungen zur Produktgruppe

Wegen der Budgetüberschreitungen seit Beginn des Leistungsauftrags genehmigte der Einwohnerrat im Januar 2019 einen Nachkredit von CHF 9,071 Mio. Die Mehrkosten entstanden aufgrund von erheblichen Kostensteigerungen in den Bereichen Sozialhilfe und Asyl sowie Restfinanzierung in der ambulanten und stationären Pflege und der ausserordentlichen Nachzahlungen im 2018 an den Kanton im Bereich der Er-gänzungsleistungen/Beihilfen. Der Globalkredit für den vierjährigen Leistungsauftrag 2016 bis 2019 wurde nun um CHF 1,826 Mio. unterschritten. Diese positive Abweichung ist mehrheitlich auf unerwartet hohe Rückerstattungen in der Sozialhilfe und Minderausgaben im Produkt Soziale Dienste in den Bereichen Ergänzungsleistungen/Beihilfen, Unterbringung von Kindern und Jugendlichen und Alimentenbevorschus-sung zurückzuführen.

2019 war mitunter geprägt von der Erarbeitung des neuen Leistungsauftrags mit Globalkredit für die ge-samte Produktgruppe und der an die Laufzeit des Leistungsauftrags gekoppelten

Leistungsvereinbarun-3.3 Zahlen der Produktgruppe

(Berechnung: Zeile „NK Verantwortung der Produktgruppe“ geteilt durch Einwohnerzahl) Bew illigter

(in TCHF) Leist.Auftrag

Kredit 16 - 19 Leistungsauftrag 16 - 19 04.11.15 87'739 ER Asylkosten kant. Zusammenarb. 25.05.16 5'200 ER

Externe Sozialdienste 22.11.16 178 GR

-0,1% Teuerung 01.01.17 -64 ER

0,4% Teuerung 01.01.18 155 ER

1,4% Teuerung 01.01.19 187 ER

Nachkredit 23.01.19 9'071 ER

Total bew illigter Globalkredit 2016 / 19 102'466

IST-Verbrauch 2016 / 2019 -100'641 -23'357 -25'595 -25'478 -26'211 Unterschreitung des Globalkredits 1'825

TOTAL IST IST IST IST Budget

IST-Kosten 2016 2017 2018 2019 2019

(in TCHF) des LA für die

Jahre 16 - 19 Produkte:

Schulzahnpflege -1'467 -416 -407 -323 -321 -370

Alter und Pflege -34'873 -7'898 -8'331 -9'081 -9'563 -9'094

Gesundheitsdienste -497 -132 -132 -108 -125 -150

Soziale Dienste -15'954 -3'611 -4'693 -3'942 -3'708 -4'261

Sozialhilfe -38'223 -9'005 -9'521 -9'726 -9'971 -10'872

Entw icklungszusammenarbeit -2'803 -676 -718 -628 -781 -757

Nettokosten (NK) Produkte -93'817 -21'738 -23'802 -23'808 -24'469 -25'504

Kosten der Stufe Produktgruppe -318 -73 -49 -91 -105 -88

NK Verantw ortung Produktgruppe -94'135 -21'811 -23'851 -23'899 -24'574 -25'592 Anteil an den Strukturkostenumlagen -6'506 -1'546 -1'744 -1'579 -1'637 -1'630

Nettokosten des Politikbereichs -100'641 -23'357 -25'595 -25'478 -26'211 -27'222

2016 2017 2018 2019

Einw ohnerzahl per Ende Jahr 21'001 21'336 21'448 21'443

Nettokosten pro Einw ohner/-in (CHF) 1039 1118 1114 1146

*1)