• Keine Ergebnisse gefunden

Produkt Bildende Kunst

Im Dokument Geschäftsbericht des Gemeinderats 2019 (Seite 116-119)

V. Personelle Ressourcen, Strukturkosten und interne Querleistungen

5.6 Produkt Bildende Kunst

5.6.1 Allgemeine Bemerkungen zum Produkt

Neben dem regulären Ausstellungsbetrieb im Kunst Raum Riehen wurde die Vermittlungsarbeit intensi-viert. Besonders hervorzuheben ist die Lancierung eines «Kunstspaziergangs» in Riehen, der entlang der Skulpturen im öffentlichen Raum auch anregt, die Schönheiten Riehens zu entdecken. In Zusammenarbeit mit dem K-Werk, der Schule für bildnerisches Gestalten, wurde ein Workshop durchgeführt und eine Aus-stellung im Kunst Raum Riehen gezeigt. Jugendliche wurden so aktiv an Prozesse des visuellen Gestal-tens und der Ausstellungskonzeption herangeführt.

5.6.2 Produktkosten Bildende Kunst

5.6.3 Abweichungen und Planänderungen

Die Budgetüberschreitung von TCHF 24 bzw. 4,5 % hat zu einem grossen Teil mit der Erarbeitung und Lancierung des Führers «Kunstspaziergang in Riehen» zu tun. Zum anderen wurde die Präsenz des

«Kunst Raum Riehen» auf Social Media (Facebook und Instagram) mit externer Unterstützung aufgegleist.

Im Globalkredit (2017 bis 2020) enthaltene Produktkosten (Stand 31.12.2019)

TOTAL IST IST IST IST Budget

(in TCHF) IST-Kosten 2016 2017 2018 2019 2019

Jahre 17 - 19 Kosten

Sachkosten -577 -143 -145 -246 -186 -188

eigene Beiträge -46 -17 -15 -14 -17 -16

Leistungsverrechnungen -628 -230 -215 -200 -213 -193

Abschreibungen -12 -4 -4 -4 -4 -4

übrige interne Verrechnungen -424 -141 -138 -142 -144 -138

Gesam t-Kosten -1'688 -535 -517 -606 -565 -540

Erlöse

Entgelte 17 7 6 5 6 5

Rückerstattungen 25 25 0 0

Gesam t-Erlöse 42 7 6 30 6 5

Nettokosten (NK) Produkte -1'646 -528 -511 -576 -559 -535 Strategische Führung: Kaufmann Christine Operative Führung: Claudia Pantellini

5.6.4 Leistungsbericht

Wirkungsziele

1.1 Der Kunst Raum Riehen ist ein eigener Ort des aktuellen Kunstgeschehens aus der Region und darüber hinaus. Alle Sparten und Erscheinungsformen des zeitgenössischen Kunstgeschehens im Bereich der Bildenden Kunst werden abgebildet, neue Formen des Kuratierens und der Vermittlung erprobt.

Leistungsbericht

Ein kleines, aber feines Zwischenspiel mit «Im Fokus: Riehen» bot eine kurze Schau zum Jahresbeginn mit ausgewählten Riehener Ansichten aus dem Kunstbesitz der Gemeinde. «If I was a rich girl» hiess die erste reguläre Schau 2019, die von Claire Kenny sowohl kuratiert als auch mit eigenen Werken bespielt wurde. Die in Basel lebende, in England geborene Künstlerin stellte sich ihre eigene Wunschsammlung mit bedeutenden Werken zusammen und zeigte diese im Kunst Raum Riehen, der nach allen Regeln des

«Home Decorating» ausgestattet war. Im Sommer wurde der Kunst Raum zu einem «Treibhaus» für ju-gendliche Kreativität. In Zusammenarbeit mit dem K-Werk, der Schule für bildnerisches Gestalten, wurden ein Workshop sowie Kurse zum Thema Pflanzen und Gewächse durchgeführt und deren Erzeugnisse in einer professionell kuratierten Ausstellung gezeigt. «Pickpocket» war eine thematische Ausstellung, die Fragen des Besitzes und des Eigentums im Rahmen der Kunst verhandelte. Das Ausstellungsjahr schloss mit der «Regionale», die den Schwerpunkt Skulptur hatte.

Der Kunst Raum Riehen spannte mit seinem Ausstellungsprogramm einen Bogen zwischen Tradition und Innovation, zeigte eine Vielzahl an regionalen Positionen und beschritt mit «Treibhaus» einen neuen Weg in der Kunstvermittlung, in dem Kinder und Jugendliche die Inhalte einer Ausstellung erarbeiteten. Der Kunst Raum Riehen festigte seinen Ruf als eine etablierte Plattform für das zeitgenössische Kunstschaffen und als wichtige Förderinstitution.

Leistungsziele

2.1 Der Kunst Raum Riehen zeigt in vier Ausstellungen pro Jahr das breite Spektrum der bildenden Künste. Zwei Ausstellungen fokussieren in der Regel das zeitgenössische Kunstgeschehen in der Region, eine soll monografisch oder in Gegenüberstellung eine internationale Position beinhalten, eine soll sich mit ausgewählten Aspekten der regionalen künstlerischen Historie auseinander- setzen. Die Ausstellungen werden von Vermittlungsangeboten begleitet.

Leistungsbericht

Auch im 2019 gelang es, die verschiedensten Facetten des Kunstschaffens zu zeigen: Werke aus dem Kunstbesitz konnten gezeigt werden, monografische Ausstellungen wie jene von Claire Kenny integrierten bedeutende Werke von international anerkannten Kunstschaffenden wie Helen Chadwick oder Wolfgang Tilmans. Ebenso wurde dem regionalen Kunstschaffen eine Plattform gegeben. Jede Ausstellung wurde von Vermittlungsangeboten wie Führungen, Künstlergesprächen, Vorträgen u.a. begleitet.

2.2 Der Kunst Raum Riehen will mit partizipativen Projekten und Veranstaltungen stärker den öffentli-chen Raum bespielen (temporäre Projekte im Aussenraum).

Leistungsbericht

2.3 Im Kunst Raum Riehen wird Informationsmaterial zur Gemeinde und den touristisch relevanten kulturellen Angeboten abgegeben.

Leistungsbericht

Die Mitarbeitenden des Kunst Raum Riehen geben seit 2017 Informationsmaterial zur Gemeinde ab.

2.4 Der Kunstbesitz wird mit gezielten Ankäufen erweitert. Formen der Vermittlung wie Ausleihen von Kunstwerken (Artothek) an die interessierte Bevölkerung werden geprüft.

Leistungsbericht

Es fehlen sowohl die räumlichen als auch die personellen Kapazitäten, um einen Verleih der Werke an die interessierte Bevölkerung anbieten zu können. Daher wurde auf dieses Projekt verzichtet. Im Jahre 2019 wurde kein Ankauf für den Kunstbesitz getätigt.

Andere Vorgaben

3.1 Die vier Ateliers der Gemeinde werden an Kunstschaffende vermietet.

Leistungsbericht

2019 waren alle 4 subventionierten Ateliers der Gemeinde vermietet. Es gab einen Mieterwechsel im Dop-pelatelier an der Rössligasse 59. Auf die Künstlerin Eva Schick folgte im Mai die Künstlerin Nadine Cueni.

3.2 Der Kunst Raum Riehen pflegt den Austausch mit der Fondation Beyeler bezüglich Programm, Zusammenarbeit, Öffnungszeiten u. a.

Leistungsbericht

Für die Ausstellung «If I was a rich girl» lieh die Fondation Beyeler dem Kunst Raum Riehen ein Werk von Wolfgang Tilmans.

3.3 Folgende Kennzahlen werden von der Verwaltung zur Verfügung gestellt:

Jährliche Besucherzahl des Kunst Raum Riehen Leistungsbericht

Besucherzahlen Kunst Raum Riehen 2011 bis 2019 (165 Öffnungstage im Berichtsjahr):

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

9'657 8‘778 7‘198 7‘930 6‘662 7‘002 8‘672 7’871 8’708

Jährliche Anzahl Medienberichte.

Leistungsbericht

Zu den Ausstellungen und Veranstaltungen im Kunst Raum Riehen gab es 24 Medienberichte, 9 davon in der «Riehener Zeitung». Davon abgesehen berichteten die Basler Zeitung, die Badische und Oberbadi-sche Zeitungen, die Programmzeitung, srf Kultur, die Annabelle und Fachzeitschriften wie das Magazin Artline und das Kunstbulletin. Die Ausstellung «If I was a rich girl» hatte auch prominente Auftritte in On-line-Publikationen wie artnews.ch, KubaParis, Contemporary Art Switzerland und der Art Newspaper.

Ebenfalls wurde die Kommunikationsarbeit auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram intensiviert.

Im Dokument Geschäftsbericht des Gemeinderats 2019 (Seite 116-119)