• Keine Ergebnisse gefunden

2. Literatur

3.2 Ergebnisse

3.2.5 Milchleistung im Zusammenhang mit Fütterungs- und Haltungsbeding-

3.2.5.1 Milchleistung und Fütterung der trockenstehenden Kühe

Die Fütterung der trockenstehenden Kühe erfolgte in allen 4 Bestandsleistungs-gruppen mit über 60 % in 2 Phasen (Tab. 17).

Tabelle 17: Mittlere 305-Tageleistung und die ein- oder zweiphasige Fütterung der trockenstehenden Kühe

Anzahl der Betriebe (n) und prozentualer Anteil der Betriebe einer Gruppe

Statistisch signifikante Unterschiede (P<0,05) zwischen den Bestandsleistungsgruppen werden über die Spalten mit unterschiedlichen Buchstabenindizes dargestellt.

Fütterung der trockenstehenden Kühe Mittlere 305-Tageleistung

einphasig zweiphasig

< 6.500 kg (BL I) (a,c)

7 / 38,9 % (a,c)

11/ 61,1 % 6.500-7.500 kg (BL II) (a)

11 / 39,3 % (a)

17 / 60,7 % 7.501-8.500 kg (BL III) (b,c)

6 / 17,1 % (b,c)

29 / 82,9 %

> 8.500 kg (BL IV) (b,c)

2 / 11,8 % (b,c)

15 / 88,2 % BL = Bestandsleistung

In den Gruppen BL I und BL II lag der Anteil für die zweiphasige Fütterung noch bei 61,1 % und 60,7 %, wobei dieser sich in den Gruppen BL III und BL IV bereits bei 82,9 % bzw. 88,2 % befand (Tab. 17). Statistisch signifikante Unterschiede ergaben sich zwischen der Bestandsleistungsgruppe BL II und den Gruppen BL III und BL IV (P<0,05).

Bei der weiteren Darstellung der Zusammenhänge zur Fütterung der trockenstehenden Kühe wurde innerhalb der ein- bzw. zweiphasigen Fütterung verglichen.

Bei der Fütterungstechnik in der ein- bzw. zweiphasigen Fütterung der trockenstehenden Kühe wurde in den Gruppen BL I und BL II die konventionelle Fütterung mit mehr als 75 % durchgeführt (Tab. 18).

Tabelle 18: Mittlere 305-Tageleistung und die Fütterung der trockenstehenden Kühe/Fütterungstechnik

Anzahl der Betriebe (n) und prozentualer Anteil der Betriebe einer Gruppe

Statistisch signifikante Unterschiede (P<0,05) zwischen den Bestandsleistungsgruppen werden über die Spalten mit unterschiedlichen Buchstabenindizes dargestellt.

einphasige Fütterung der trockenstehenden Kühe Fütterungstechnik

zweiphasige Fütterung der trockenstehenden Kühe Fütterungstechnik

In den höheren Bestandsleistungsgruppen verringerte sich der Anteil der konventionellen Fütterung und die Fütterung einer aufgewerteten und totalen Mischration nahm einen höheren Anteil ein (TMR/AMR bei zweiphasiger Fütterung mit 53,3 %) (Tab. 18).

Bei der analytischen Auswertung wurde nur die ausschließlich konventionelle Fütterung betrachtet. Es ergaben sich statistisch signifikante Unterschiede für die einphasige Fütterung zwischen den Gruppen BL I und BL IV (P<0,05).

Für die zweiphasige Fütterung traten hier zwischen den Gruppen BL I in Gegenüberstellung mit BL III und BL IV sowie zwischen BL II in Gegenüberstellung mit BL III und BL IV statistisch signifikante Unterschiede auf (P<0,05) (Tab. 18).

Weiterhin zeigte sich für die Grundfutterfütterung im Winter (Tab. 19) in der ein- sowie zweiphasigen Fütterung der Trockensteher insbesondere bei niedrigen Milchleistungen (BL I), dass eine große Zahl der Betriebe ihre Kühe hier ausschließlich mit Grassilage versorgte (>70,0 %). Der Anteil der Betriebe mit Maissilagefütterung nahm bis zur höchsten Bestandsleistungsgruppe deutlich zu.

Statistisch signifikante Differenzen ergaben sich bei der einheitlichen Fütterung für diese beiden Grundfutterarten zwischen BL I und BL II (P<0,05).

Tabelle 19: Mittlere 305-Tageleistung und die Fütterung der trockenstehenden Kühe/Grundfutter im Winter

Anzahl der Betriebe (n) und prozentualer Anteil der Betriebe einer Gruppe

Statistisch signifikante Unterschiede (P<0,05) zwischen den Bestandsleistungsgruppen werden über die Spalten mit unterschiedlichen Buchstabenindizes dargestellt.

einphasige Fütterung der trockenstehenden Kühe Grundfutter im Winter

Mittlere

305-Tageleistung

Grassilage Gras- u. Maissilage Stroh/Heu

< 6.500 kg (BL I) (a) zweiphasige Fütterung der trockenstehenden Kühe

Grundfutter im Winter BL = Bestandsleistung; Gras = Grassilage; Gras/Mais = Gras- und Maissilage

Bei Fütterung von Grassilage in der zweiphasigen Fütterung unterschied sich die Gruppe BL I signifikant von den 3 anderen Gruppen (BL II, BL III, BL IV). Bei

ausschließlicher Gras- und Maissilagefütterung ergaben sich statistisch signifikante Differenzen zwischen den Gruppen BL I und BL II sowie der Gruppe BL IV und den 3 weiteren Bestandsleistungsgruppen (P<0,05) (Tab. 19).

In den Tabellen 20 und 21 zeigt sich, dass Betriebe mit einphasiger Fütterung in den Gruppen BL I, BL II und BL III bis über 70 % ihre Kühe im Sommer ausschließlich mit Weidegras als Grundfutter versorgten. Statistisch signifikante Unterschiede traten hier nicht auf (P≥0,05).

Tabelle 20: Mittlere 305-Tageleistung und die Fütterung der trockenstehenden Kühe/Weidegras als alleiniges Grundfutter im Sommer

Anzahl der Betriebe (n) und prozentualer Anteil der Betriebe einer Gruppe

Statistisch signifikante Unterschiede (P<0,05) zwischen den Bestandsleistungsgruppen werden über die Spalten mit unterschiedlichen Buchstabenindizes dargestellt.

Einphasige Fütterung der trockenstehenden Kühe Weidegras im Sommer

Zweiphasige Fütterung der trockenstehenden Kühe Weidegras im Sommer

Mittlere 305-Tageleistung

ja/ja ja/nein nein/ja nein/nein

< 6.500 kg (BL I) (a)

Ausschließlich Weidegras als Grundfutter in der zweiphasigen Fütterung erhielten Kühe vor allem in Betrieben der Gruppe BL I (45,5 %).

Bis zur Gruppe BL III stieg der Anteil der Betriebe mit Weidegras in der 1. und Gras- sowie Maissilage in der 2. Phase (69,0 %) an.

Statistisch signifkante Unterschiede (Abb. 19 u. 20) ergaben sich zwischen den Bestandsleistungsgruppen BL I und BL III, aber auch zwischen BL I und BL IV sowie BL II und BL III (P<0,05).

Tabelle 21: Mittlere 305-Tageleistung und die Fütterung der trockenstehenden Kühe/Grundfutter im Sommer

Anzahl der Betriebe (n) und prozentualer Anteil der Betriebe einer Gruppe

Statistisch signifikante Unterschiede (P<0,05) zwischen den Bestandsleistungsgruppen werden über die Spalten mit unterschiedlichen Buchstabenindizes dargestellt.

einphasige Fütterung der trockenstehenden Kühe Grundfutter im Sommer

Mittlere

305-Tageleistung

Weidegras Grassilage Gras-/Maissilage Heu/Stroh

< 6.500 kg (BL I) (a)

zweiphasige Fütterung der trockenstehenden Kühe Grundfutter im Sommer BL = Bestandsleistung; Weide = Weidegras; Gras = Grassilage; Gras/Mais = Gras- und Maissilage

Neben der Grundfutterzusammensetzung verteilten sich die Betriebe entsprechend der Kraftfuttergabe wie folgt: In über 70 % der Betriebe erhielten die Kühe bei einphasiger Fütterung in der Trockenstehphase kein Kraftfutter, wobei dieser Anteil in den Gruppen mit höheren Milchleistungen auf bis zu 83,3 % und 100,0 % anstieg

(Tab. 21). Statistisch signifikante Unterschiede zwischen den Milchleistungsgruppen traten hier nicht auf (P≥0,05).

Bei der zweiphasigen Fütterung erhielten die Kühe in allen vier Bestandsleistungsgruppen zum größten Teil erst in der 2. Phase Kraftfutter, wobei hier eine Abnahme zur Gruppe mit höheren Leistungen erkennbar war (Tab. 21). Ein analytischer Vergleich der Bestandsleistungsgruppen bezüglich der Kraftfuttergabe in der 2. Phase ergab statistisch signifikante Unterschiede zwischen der Milchleistungs-gruppe BL II und BL IV (P<0,05).

Die Fütterung von Kraftfutter in beiden Phasen nahm in der Gruppe BL IV mit 33,3 % den größten Anteil ein (Tab. 22).

Tabelle 22: Mittlere 305-Tageleistung und die Fütterung der trockenstehenden Kühe/Kraftfutter

Anzahl der Betriebe (n) und prozentualer Anteil der Betriebe einer Gruppe

Statistisch signifikante Unterschiede (P<0,05) zwischen den Bestandsleistungsgruppen werden über die Spalten mit unterschiedlichen Buchstabenindizes dargestellt.

Einphasige Fütterung

Neben dem Kraftfutter wurden die trockenstehenden Kühe teilweise mit anderen Futtermitteln versorgt.

Tabelle 23: Mittlere 305-Tageleistung und die Fütterung der trockenstehenden Kühe/

andere Futtermittel

Anzahl der Betriebe (n) und prozentualer Anteil der Betriebe einer Gruppe

Statistisch signifikante Unterschiede (P<0,05) zwischen den Bestandsleistungsgruppen werden über die Spalten mit unterschiedlichen Buchstabenindizes dargestellt.

einphasige Fütterung der trockenstehenden

Kühe

zweiphasige Fütterung der trockenstehenden Kühe

andere Futtermittel andere Futtermittel Mittlere Bestandsleistungsgruppe BL I auf andere Futtermittel in allen Betrieben verzichtet wurde und dass in der Gruppe BL III 1/3 der Betriebe andere Futtermittel einsetzten.

In der Gruppe BL IV waren insgesamt 2 Betriebe jeweils mit und ohne andere Futtermittel vertreten. Die Gruppe BL I und BL IV unterschieden sich hier signifikant (P<0,05).

Auch in der zweiphasigen Fütterung verzichteten die meisten Betriebe in der niedrigsten Bestandsleistungsgruppe auf andere Futtermittel (81,8 %). Die Gruppe BL I unterschied sich hier signfikant von der Gruppe BL IV (P<0,05).

Der Anteil der Betriebe mit anderen Futtermitteln in der 2. Phase nahm mit steigender Milchleistung zu, wobei sich ebenfalls die Gruppe BL I signifikant von der Gruppe BL IV unterschied (P<0,05).

Zuzüglich zum Kraftfutter und anderen Futtermitteln wurden die trockenstehenden Kühe mit Mineralfutter versorgt, wobei die Verteilung der Betriebe im Zusammenhang mit den Milchleistungen in Tabelle 24 deutlich wird.

Tabelle 24: Mittlere 305-Tageleistung und die Fütterung der trockenstehenden Kühe/

Mineralfutter

Anzahl der Betriebe (n) und prozentualer Anteil der Betriebe einer Gruppe

Statistisch signifikante Unterschiede (P<0,05) zwischen den Bestandsleistungsgruppen werden über die Spalten mit unterschiedlichen Buchstabenindizes dargestellt.

einphasige Fütterung der trockenstehenden

Kühe

zweiphasige Fütterung der trockenstehenden Kühe

Mineralfutter Mineralfutter

Bei der einphasigen Fütterung waren es in der Gruppe BL I 57,1 % der Betriebe, die kein Mineralfutter an die trockenstehenden Kühe verfütterten. Mit zunehmender Milchleistung stieg der Anteil der Betriebe mit Mineralfuttergabe in der Trockenstehphase bis auf 83,3 % bzw. 100,0 % an. Statistisch signifikante Unterschiede traten hier nicht auf (P≥0,05) (Tab. 24).

Auch bei der zweiphasigen Fütterung erhielten die Kühe in der Bestandsleistungsgruppe BL I zu 54,6 % kein Mineralfutter. In der Gruppe BL II waren es über 50,0 % bzw. über 75 % und in BL III über 80,0 % bzw. über 95 % der Betriebe mit Mineralfuttergabe in der Trockenstehphase (Tab. 24).

In der Gruppe mit der höchsten Milchleistung verteilten sich die Betriebe gleichermaßen mit 46,7 % und 40,0 % auf die Fütterung von Mineralfutter in beiden Phasen bzw. nur in der 2. Phase (Tab. 24).

Bei der Mineralfuttergabe in beiden Phasen unterschied sich die Gruppe BL III statistisch signifikant von den Gruppen BL I, BL II und BL IV (P<0,05).

Eine Zugabe von Mineralfutter nur in der 2. Phase ergab für die Bestandsleistungsgruppen einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen der Gruppe BL III und BL IV (P<0,05).

Bei Verzicht auf Mineralfutter in der Trockensteherfütterung zeigten statistisch signifikante Unterschiede zwischen BL I und den Gruppen BL III und BL IV sowie zwischen BL II und der Gruppe BL III (P<0,05).