• Keine Ergebnisse gefunden

TEIL 1: DIE 1860ER BIS 1950ER JAHRE: DIE UNTERSTÜTZUNG VON BEDÜRFTIGEN

10. Literatur und Quellen

Archivalien

Bestände Liechtensteinisches Landesarchiv (LI LA)

DS 94/1932 K. Weder: Armengesetz für das Fürstentum Liechtenstein nebst Motivenbericht RC 9/361 Körner- und Armenfonds, Errichtung desselben

RC 75/3 Armenwesen

RC 99/65 Beck Josef von Triesenberg, Unterstützung aus dem landschaftlichen Armen-fonds

RD 1862/25/7 Ausweis über im 1861 erfolgte Armenfonds Unterstützungen RE 1865/214 Armenwesen und Vermögen der Gemeinden

RE 1865/266 Lokalarmenfond der Gemeinde Triesen, Triesen am 10. März 1865

RE 1865/268 Bericht von Pfarrer Büchel in Triesenberg über das Fehlen einer offiziellen Ar-menfürsorge in der Gemeinde aufgrund der finanziell angespannten Lage RE 1865/269 Bericht von Pfarrer von Castelberg in Schaan über den vorhandenen

Armen-fonds und die Verpflegung der Armen in Privathaushalten gegen finanzielle Ent-schädigung aus dem Fonds

RE 1865/279 Bericht von Pfarrer Rudolph Schädler in Bendern über das Fehlen eines Armen-fonds in der Gemeinde Gamprin und die Verpflegung der Armen in Privathaus-halten gegen finanzielle Entschädigung aus der Gemeindekasse

RE 1865/280 Bericht von Pfarrer Rudolph Schädler in Bendern über das Fehlen eines Armen-fonds in der Gemeinde Schellenberg und die Verpflegung der Armen in Privat-haushalten gegen eine finanzielle Entschädigung aus der Gemeindekasse RE 1865/284 Mitteilung des neu angetretenen Pfarrers Decurtins in Vaduz über seine

Un-kenntnis betreffend das Armenwesen und das deshalb beigelegte Gemeinde-rathsprotokoll zum Thema

RE 1865/296 An die fürstliche Regierung

RE 1865/1209 Armenwesen – soll neu geregelt werden

RE 1866/124 Zusendung von Gesetzesvorlagen zum Armenwesen aus Frankfurt an Landes-verweser Karl Haus von Hausen

RE 1866/158 Armen & Krankenhaus Errichtung. Schreiben der Gemeinde Schaan an die hoch-löbl. Fürst. Regierung

RE 1866/1068 Aufforderung an alle Ortsvorstände zur Berichterstattung innert zwei Tagen be-züglich der Anzahl der Armen in den Gemeinden in den letzten zehn Jahren und den individuellen Ursachen dafür sowie bezüglich der gegenwärtigen Situation und der Höhe der Unterstützungsgelder

RE 1867/261 An die hochlöbliche fürstliche Landes-Regierung

RE 1867/326 Mitteilung der Fürstlichen Hofkanzlei über die bezüglich der Fassade des Stän-dehauses auf Skizze II und bezüglich Armenhaus auf Skizze III gefallene Wahl von Fürst Johann II.

RE 1868/111 Bericht des Fürstlichen Landesverwesers an Fürst Johann II. über den Geset-zesentwurf betreffend den Ehekonsens

Literatur und Quellen

196

RE 1868/112 Bericht an Fürst Johann zum übersandten Gesetzesentwurf betreffend die Über-gabe der Ehekonsensanfertigung an die Gemeinden

RE 1868/767 Ablehnung des Antrags der Gemeinde Schaan betreffend den Bau eines Armen- und Krankenhauses aufgrund des Landtagsbeschlusses vom 8. Mai 1887 über die Ablehnung einer Verteilung des Landesarmenfonds unter die Gemeinden RE 1869/308 Mitteilung von Ortsvorsteher Wolfinger in Balzers über die vom Gemeinderat

geplante Fertigstellung des Schulhauses und den geplanten Bau eines dahinter-liegenden Armenhauses

RE 1869/352 Antrag von Landesverweser von Hausen an Fürst Johann II. auf Genehmigung des Gesetzesentwurfs über das Armenwesen

RE 1869/468 Anweisung an den Ortsvorstand Ruggell zur Veranlassung einer Unterstützung des in der Heilanstalt Valduna lebenden geisteskranken Johann Heeb oder zur Verpflichtung der Verwandten dazu

RE 1869/938 Vermerk über die veranlasste Drucklegung und Publikation des von Fürst Jo-hann II. erlassenen Gesetzes über das Armenwesen im Landesgesetzblatt RE 1869/954 Mitteilung an den Ortsvorstand Schaan über die auf den 7. Dez. gelegte Sitzung

mit dem Gemeinderat betreffend die Kirchen- und Pfrundbaupflicht, das ge-plante Armenhaus

RE 1869/980 Mitteilung an den Ortsvorstand Schaan über die Kenntnisnahme der Entschei-dung des verstärkten Gemeinderats zum unverzüglichen Beginn mit dem Bau eines Armenhauses

RE 1870/199 Ersuchen an das Bischöfliche Ordinariat Chur um Genehmigung des Antrags der Gemeinde Schaan auf Umtausch des ihr überlassenen Fürstlichen Grundkom-plexes in der Rösch oberhalb der Pfarrkirche gegen Boden der Kaplanei zwecks Erbauung eines Kranken- und Armenhauses

RE 1870/274 Vermerk über die Weiterleitung der Urkunde des Bischöflichen Ordinariats Chur betreffend den Umtausch von Pfründeboden für die Errichtung eines Ar-menhauses an den Ortsvorstand Schaan

RE 1871/62 Schaan, Armenhausbaukosten – Deckung RE 1871/68 Eschen – Armenhaus

RE 1871/237 Schaan – Armenhaus

RE 1871/239 Gesetz über die Zuweisung der Armenfondszinse

RE 1871/281 Schaan – verlangen barmherzige Schwestern zum Armenhaus RE 1871/434 Triesen – Armenhausbau

RE 1872/78 Schaan, Armenhaus – Angelegenheiten RE 1872/563 Triesen, Armenhaus – Subventionierung

RE 1872/631 Ehekonsense – deren Bestehen oder Aufhebung in Österreich wird angefragt RE 1872/900 Mauren, Armenhaus – Errichtung

RE 1873/287 Mauren, Armenhaus – Bau RE 1875/309 Mauren – Armenhaus RE 1875/396 Mauren – Armenhaus

RE 1875/503 Gesetzesentwurf wegen Aufhebung der Ehekonsense RE 1875/750 Mauren – Armenhaus

RE 1875/770 Mauren – Armenhaus

RE 1875/812 Landtagsbeschluss betr. Auflassung des politischen Ehekonsenses RE 1876/1086 Mauren Armenhausangelegenheiten

RE 1876/1278 Mauren Armenhausangelegenheiten RE 1876/1428 Mauren Armenhausangelegenheiten RE 1876/1479 Mauren Armenhausangelegenheiten RE 1877/108 Mauren Armenhausangelegenheiten RE 1877/144 Mauren Armenhausangelegenheiten RE 1877/1128 Vaduz, Armenanstalt – Errichtung

RE 1878/1297 Schellenberg, Gemeinde – Vertrag mit Mauren betr. das Armenhaus RE 1879/1089 Kaufmann Johann, Häftling – Abgabe ins Armenhaus Schaan

RE 1879/1231 Branntweintrinker – Verzeichnisse

RE 1880/56 Mauren, Vertragsabschluss mit Triesenberg wegen des Armenhauses RE 1880/221 Triesenberg, Armenhaus – Vertrag mit Schaan

RE 1880/481 Armenanstalten – sollen nur einheimische Ärzte gebrauchen RE 1882/913 Armenhaus – Vertrag der Gemeinde Eschen mit Mauren

RE 1883/929 Gamprin, Gemeinde – Armenversorgungsvertrag und Teilanspruch am Armen-fonds

RE 1883/1766 Ruggell, Gemeinde – Vertrag mit der Gemeinde Mauren bezüglich des Armen-hauses

RE 1886/268 Armenhausvertrag zwischen Triesenberg und Triesen RE 1886/408 Armenhausvertrag zwischen Vaduz und Triesen

RE 1890/2090 Vaduz, Gemeinde – höchster Betrag zur Erbauung eines Armenhauses und Bau-bewilligung

RE 1892/85 Vaduz, Armenanstalt – Bau und Errichtung

RE 1893/29/527 Schädler Vinzenz, Triesenberg – Ehekonsens-Verweigerung

RE 1893/740 Näscher Franz Josef, Arrestant – Antrag des fürstlichen Landgerichts zur Unter-bringung in einer Besserungsanstalt

RE 1901/42 Trinkerheilanstalt Ellikon, Schweiz – Anfrage wegen Aufnahme eines fürstli-chen Dieners

RE 1906/1493 Armenanstalt – Statuten-Revision (VA 1072, 1767/190)

RE 1908/1739 Armenanstalten-Satzungen – Genehmigung (VA 1072/1905, 1493/1906) RE 1910/1357 Trinkerversorge-Gesetz des Kantons Luzern – Beschaffung

RE 1913/56 Frommelt Johann, Balzers – Einlieferung wegen Entweichung aus dem Vaduzer Bürgerheim

RE 1913/599 Eschen, Armenanstaltsschwester Joventia – Misshandlung durch zwei Pfründe-rinnen

RE 1914/1278 Armenanstalten – Inspektionsbericht des fürstlichen Landesphysikus RE 1918/711 Marxer Theresia, Nendeln – Verbringung in die Irrenanstalt St. Pirminsberg RE 1920/544 St. Galler Liechtensteiner Verein – Regelung der Arbeitslosenunterstützung RE 1920/1062 Balzers, Gutenberg – Errichtung einer Waisenanstalt

RE 1920/2186 Nägele Josef Moritz, Schellenberg - Versorgung in einer Zwangsarbeitsanstalt RE 1921/265 Schweiz – Regelung der Arbeitslosen-Unterstützung für Liechtenstein

RE 1921/1605 Internationaler Alkohol-Kongress in Lausanne – Teilnahme Liechtensteins RE 1922/158 Sozialversicherung

RE 1922/277 Trinkerfürsorge

RE 1923/900 Anti-Alkoholiker-Kongress in Kopenhagen

Literatur und Quellen

198

RE 1923/4248 Triesenberg, Anti-Alkoholverein – Statuten

RE 1925/565 Geisteskranke – Frage der Versorgung in St. Pirminsberg RE 1926/1150 Armenwesen – Gesetzesentwurf betr. das Armenwesen RE 1929/3731 Alkoholverbrauch – Statistik

RE 1929/4388 Gutenberg – Waisenhaus-Projekt RE 1930/305 Waisenhaus-Projekt Gutenberg

RE 1930/671 Vaduz, Bürgerheim – Spitals-Errichtung Fürstin Elsa-Stiftung RE 1930/7265 Tuberkulosestand – Statistik

RE 1930/5941 Armenhäusler – Einschränkung des Alkoholgenusses

RF 113/168 Vorschläge des Carl Freiherr von Vogelsang, in Vaduz, auf Schaffung einer staat-lichen Jugendpflege und die Stelle einer sozialen Fürsorgerin

RF 121/229 Bettelei und Vagantentum – Abstellung

RF 124/361 Balzers, Betteln – Überhandnahme und Abstellung RF 125/201 Fürstin-Elsa-Stiftung für Bürgerheim

RF 126/450 Krankenfürsorgegesetz, Vorbereitung

RF 127/215 Schaan, Bürgerheim – Vagantenbeherbergung

RF 127/278 Vogelsang von, Errichtung eines Wohlfahrts- und Jugendpflegeamtes RF 129/33 Bürgerheim, Vaduz, Liegehalle-Anbau

RF 130/561 Arbeitsscheue Personen – Versorgung in Verbesserungsanstalt RF 132/315 Vaduz, Gemeinde, Subvention an Defizit des Bürgerheimspitals RF 133/198 Vogelsang Carl von, Errichtung eines Dezernates für Jugendpflege RF 134/032 Vogelsang Carl von, Vaduz, Unterstützung des Fürsorgeamtes RF 136/19 Vaduz, Bürgerheim, Geburtszimmer-Einbau, Spende von Fürstin RF 137/15 Wanger Johann, Abschiebung wegen Bettelei

RF 143/116 Vaduzer Ortsvorstehung, Beschwerde wegen Bettel- und Hausiererunwesen RF 146/164 Säuglingsfürsorge – Tätigkeitsberichte

RF 154/339 Marxer Albert, Mauren 67, Zwangsarbeitsanstalt – Einweisung RF 157/54 Unger Dr., Errichtung einer Nervenheilanstalt

RF 159/12 Kaufmann Ferdinand, Balzers, Bettelei und Vagantentum RF 170/1/354 Pfarrhaus Mauren und Bürgerheim, Bausubvention

RF 172/95 Vaduzer Gemeinde, Subvention für Bürgerheimvergrösserung RF 176/434 Vaduz Gemeinde – Subvention für Umbauten am Bürgerheim RF 192/93/3 Mauren Gemeinde – Subvention für Umbauten im Bürgerheim RF 192/126/1 Fürsorgerin Wohlwend Pia – Tätigkeitsbericht

RF 194/210 Krankenfürsorgewesen – Ausbau

RF 208/460 Hebammen, Übernahme der Säuglingsfürsorge

RF 221/462 Rotes Kreuz – Gründung einer liechtensteinischen Sektion RF 229/431a Vogt Oskar, Balzers – Verweigerung des Ehekonsenses

RF 235/404 Bardiguine Fedor von, Ehehindernis und Verweigerung des Ehekonsenses RF 239/129 Hasler Louis, Verweigerung des Ehekonsenses

RF 241/2 Duncan Oliver – Ehekonsens-Verweigerung RF 242/479 Säuglingsfürsorge übernimmt Rotes Kreuz

RF 246/2 Beck Theophil, Ehekonsensverweigerung

RF 249/440 Triesenberg, Beiträge an Armenhauskosten Triesen RF 249/475 Schneider Alfred Ludwig, Verweigerung des Ehekonsenses RF 251/416 Rotes Kreuz, Familienfürsorge, Tätigkeitsbericht

RF 253/209 Bürgerheim Vaduz, Anschaffung eines Röntgenapparats RF 253/380 Mauren, wegen Beitrags an Armenhausdefizit

RF 258/316 Familienfürsorge des Liechtensteinischen Roten Kreuzes, Tätigkeitsbericht pro 1949/1950

RF 260/98 Lokalarmenfonds, Kontrollen

RF 268/293 Fürsorgekonferenz des Roten Kreuzes, Jahresbericht 1952 RF 271/5 Fürsorgevertrag mit Deutschland

RF 271/67 Mauren, Subvention für Renovation im Bürgerheim RF 272/73 Malber Hans Bodo – Bettel in Vaduz, Abschiebung RF 273/2 Meier Otto, Arbon, Verweigerung des Ehekonsens

RF 273/67 Triesen / Schaan, Subvention für Renovation des Bürgerheims RF 274/268 Bürgerheime, Reorganisation

RF 277/445 Familienhilfe Balzers – Gründung und Div.

RF 281/013 Familienhilfe Balzers, 2. Jahresbericht 1957

RF 282/72/2 Gesetz – betr. Versorgungsmassnahmen für arbeitsscheue und liederliche Per-sonen

RF 283/327 Gligorin Hedwig, Fürsorgerin – Wahl als Mitglied des Jugendrates RF 285/157 Familienhilfe Eschen, Beitrag an Ausbildung Familienhelferin RF 286/072/027 Verordnung zum Fürsorgegesetz, Reg. Beschluss vom 7. Juni 1962 RF 287/333 Fürsorgedienst

RF 287/486 Familienhilfe Vaduz – Gründung und Beitrag RF 288/34 Fürsorgedienst

RF 288/63 Landwirtschaftliche Subventionen, Bürgerheim Triesen Aussiedlung RF 293/375 Bürgerheim Triesen

RF 295/195 Stiftung für das Alter RF 295/195 Altersheim

RF 296/72/3 Sozialhilfegesetz RF 296/91 Jugendamt

RF 297/88 Bericht über die Gründung des Vereins für Heilpädagogische Hilfe in Liechten-stein vom 20.3.1968.

RF 299/2 LRK – Diverses RF 300/91 Fürsorgeamt

RF 301/90 Westmeyer Heinrich, Fürsorgeamt RF 304/91 Fürsorgeamt

RF 310/91 Fürsorgetagung

RF 318/91 Genossenschaft für sozial-psychiatrische Betreuung, Gründung RF 321/92 Verein für Heilpädagogische Hilfe

RF 315/47 Verein für heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein