• Keine Ergebnisse gefunden

Kreativ mit digitaler Technologie

Im Dokument Jahrbuch Standort Meschede: 2016 (Seite 115-120)

116

daddeln mit ihren Smartphones und Tablets herum. Wie kreativ man aber mit diesen digitalen Kommunikati-onsmitteln sein kann, zeigten sie mit einem AppOrchester und mit eigenen AppEntwicklungen, angeleitet von der früher in Berlin ansässigen und heute auf Hailuoto/Finnland lebenden Elek-tronikmusikerin und Lyrikerin Antye Greie. »Selfies Of Tomorrow« mit dem Hamburger Journalisten Dr. Rainer Jogschies zeigten in Theaterminiaturen, wie sich die jungen Leute selbst zusammen mit Objekten unserer Umgebung in der Zukunft sehen. Ebenso spannend war »Brain-dance«, als der Regensburger Physiker und Neurowissenschaftler Prof. Dr.

Thilo Hinterberger eine vorbereitete Choreografie junger Tänzerinnen des Gymnasiums durch die Sonifizierung, sprich Hörbachmachung der Gehirn-signale einzelner Tänzerinnen in einen Improvisationstanz leitete.

Das Projekt wurde intensiv von der FH begleitet. Insgesamt zwölf Mitar-beiterinnen, Mitarbeiter und Studierende waren im Einsatz, standen den Dozenten in den Workshops zur Seite und leisteten technische Unterstützung. Studierende von FH-Veranstaltungen im Bereich Me-dientechnik und Eventmanagement konnten in diesem Rahmen ihren Praxisanteil absolvieren.

Vorher und nachher bot die eigene Homepage www.dampflosdigi-tal.de immer wieder aktualisierte Informationen, die im Rahmen des Workshops »PR-Team« von Schülerinnen und Schülern produziert Braindance-Präsentation

Sounds für das AppOrchester werden programmiert

117 und veröffentlicht wurden. Alle

Ergeb-nisse aus diesen Workshops wurden zusammen mit dem von Christoph Mause geleiteten »Digital Painting«

am Donnerstag, dem 7. Juli, in einer öffentlichen Abschlussveranstaltung in der Aula der Schule sowie im AbteiFo-rum präsentiert. Die Abschlussveran-staltung wurde ebenfalls im Rahmen eines Schülerworkshops mit dem Titel

»Liveproduktion« unter der Leitung von Frank Schnitzler vorbereitet und durchgeführt. Finanziell ermöglicht wurde die Projektwoche durch die Landesinitiative Zukunft durch Innovation.NRW (zdi NRW) im Rahmen der BSO-MINT-Förderung, die Bürgerstiftung Meschede, Stefan Glusa (TKG), Erich Girkes aus Meschede sowie den Verein der Freunde und Förderer der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede e. V.

Einmal im Jahr wechseln die Exponate der Schülerkunstausstellung in der Fachhochschule Südwestfalen. Am 15. Juni war es wieder so-weit. Mit einer kleinen Vernissage feierten Schüler, Lehrer und Vertre-ter der Fachhochschule die Neueröffnung mit Bildern, Plastiken und Installationen.

Allen Kunstwerken sind Engagement und Emotionen der Schü-lerkünstler anzusehen. Ein Teil der Werke beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld Mensch und Technik, teils kritisch, oft überraschend.

Zu finden sind zudem Außerirdische aus Pappmaschee, hängende Das PR-Team beim Interview

Schülerkunstaustellung

118

Fachwerkhäuser, Seifenobjekte, Selbst-portraits, Textil-Apps und andere krea-tive Schöpfungen.

Die Schülerkunstausstellung in der Fachhochschule Südwestfalen wird seit 2005 regelmäßig einmal im Jahr mit neuen Exponaten versehen. Die Ausstellungsstücke stammen in die-sem Jahr vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig, Gymnasium der Benedikti-ner, Gymnasium der Stadt Meschede, Gymnasium der Stadt Schmallenberg, von der Gemeinschaftshauptschule Konrad-Adenauer-Schule Freienohl, der Realschule Eslohe sowie der St.

Walburga Hauptschule und der St.

Walburga Realschule.

Die Ausstellung in den Foyers und Fluren des Gebäudes in der Linden-straße 53 ist für jedermann während der Öffnungszeiten des Gebäudes zugänglich.

Der diesjährige Sparkassenfirmenlauf fand am 7. September bei sommerlichen Temperaturen und einem erneuten Teilnehmerrekord statt. Auch die Fachhochschule konnte durch die Teilnahme von 25 Auf der Suche nach Leben im All – ein

außerirdischer »Gasthörer« in der Fach-hochschule Südwestfalen ist Teil der Schülerkunstausstellung

4. Sparkassenfirmenlauf

Ein Teil der Kunstwerke beschäftigt sich mit dem Thema »Mensch und Technik«

119 Mitarbeitern und Studierenden (fünf Personen mehr als im Vorjahr) zu

dem Rekord von etwa 1 500 Läufern beitragen.

Mit dem Motto »Macht mit und bleibt fit« wurden wieder zahlreiche Firmen aus dem Hochsauerlandkreis motiviert dabei zu sein. Insge-samt waren mehr als 80 Unternehmen vertreten.

Der Rundkurs durch die Innenstadt betrug auch dieses Mal wieder rund 5 km, hatte aber aufgrund der vielen Teilnehmer eine neue Stre-ckenführung. Angefeuert und motiviert wurden die vielen Läufer von den zahlreichen Zuschauern und von der Musik, die auf der Strecke zu hören war.

Auch in diesem Jahr wurden wieder Preise für die schnellsten Läufer, die höchste Motivation sowie für die schnellste Auszubildende/den schnellsten Auszubildenden vergeben.

Die motivierten Läuferinnen und Läufer der Fachhochschule:

Francis Adegeest, Mareike Babilon, Jens Briel, Mario Burgard, Neil Davie, Martin Goretzky, Carsten Hagen, Pia Hagen, Sebastian Helleberg, Christopher Henke, Rainer Hofmann, Anne Ilgenstein, Marcel Klagges, Katharina Klausgrete, Melissa Klausgrete, Anny Langhammer, Andre Löher, Mareike Müller, Karsta Preuß-König, Sabrina Rohrmann, Kevin Sadzio, Philipp Schmitt, Peter Schreider, Daniel Titz, Jan Unkhoff

120

Über den Preis für die schnellste Frau konnte sich Mareike Müller von der Fachhochschule freuen, die ihren Titel vom letzten Jahr verteidigen konnte.

Nach so einem Erfolg und dem Spaß, den die Teilnehmer hatten, findet sich bestimmt auch im nächsten Jahr eine Gruppe, die für die Fachhochschule ins Rennen geht.

Kaum freie Plätze gab es im Vortrag »Soziale Netzwerke« am 9. März in der Fachhochschule Südwestfalen. Veranstalter waren der Mesche-der Bürgertreff e. V. in Zusammenarbeit mit Mesche-der Hochschule und Mesche-der Stadt Meschede. Eingeladen waren Mescheder Ehrenamtliche, Initia-tiven und Vereine.

Den Vortrag hielt FH-Dozent Frank Schnitzler. Er lehrt im Bereich E-Commerce und Online-Marketing. Seine Ausführungen sollten die Teilnehmer über den aktuellen Stand der sozialen Netzwerke infor-mieren und eine erste Einführung zur Nutzung an die Hand geben.

Zudem bot er Gelegenheit für Fragen und Diskussion.

Fragestellungen des Vortrags waren: Was sind soziale Medien? Was sind soziale Netzwerke? Wofür brauche ich sie? Was bedeutet »pos-ten«, »teilen« und »liken«? Welche sozialen Netzwerke gibt es derzeit und welche davon sind für mich wichtig? Wie gehe ich privat mit so-zialen Netzwerken um? Wie gehe ich beruflich oder im Ehrenamt mit sozialen Netzwerken um? Darüber hinaus beinhaltete die Veranstal-tung Exkurse zu Datenschutz und Urheberrecht.

Im Dokument Jahrbuch Standort Meschede: 2016 (Seite 115-120)