• Keine Ergebnisse gefunden

Auswahl von Abschlussarbeiten

Im Dokument Jahrbuch Standort Meschede: 2016 (Seite 35-52)

vom 01. Oktober 2015 bis 30. September 2016

Elektrotechnik

36 36

Name, Thema, Datum Betreuer

Alexy, Rene Optimierung des Software Frameworks für cRIO-Module zur synchronen

Messdatenerfassung 31.03.2016 Hahn

Richard, Philipp Implementierung einer SPS-basierten Lösung zur automatisierten

Auf-nahme von Reibmomenten in Antriebssystemen 01.04.2016 Bechtloff

Schwarz, Tim Einsatzmöglichkeiten und Problemstellungen von Mobile Learning im

Schulunterricht – Empirische Untersuchung an einem Gymnasium 01.04.2016 Hilber

Erhard, Daniela EMV-Analyse unter Verwendung 3D elektromagnetischer Simulationen am Beispiel eines achtpoligen Einbausteckverbinders mit X-Kodierung 02.05.2016 Will

Thiele, Dennis Konstruktion und Simulation einer vollautomatischen Zuführanlage mit

Befüllungsfunktion 13.05.2016 Hahn

Binder, Daniel Betriebliche Einführung und arbeitstechnische Integration des funkbasier-ten Einrichtsystems HBG 800-DP in die Werkzeugmaschine 2/30 im Gasturbinenwerk Berlin der Siemens AG 20.05.2016

Lüders

Filbrandt, Tom Entwicklung und Implementierung eines drahtlosen

Sensor-Aktor-Netzwerks für ein Parkleitsystem 03.06.2016 Hahn

Schumann, Rico Entwicklung und Implementierung eines drahtlosen

Sensor-Aktor-Netzwerks für ein Parkleitsystem 03.06.2016 Hahn

Reiser, Artur Entwicklung eines standardisierten Frames zur Erstellung von

wizardorien-tierten Control Modulen unter Berücksichtigung von Industrie 4.0 17.06.2016 Bechtloff

Nunez von Voigt, Saskia Anna IT Sicherheit für Unternehmen bei Nutzung von Cloud

Computing Systemen 12.07.2016 Stehling

Wilmes, Ferdinand-Josua Entwicklung eines Hardware-In-The-Loop Systems auf Basis

des Red Pitaya Messsystems 14.07.2016 Hahn

Erdem, Baris Bitcoins – Sicherheitsaspekte der virtuellen Währung 15.07.2016 Stehling

Schulte, Mario Konzeptionierung, Implementierung und Umsetzung der Software eines dynamischen Prüfstandes zur Kalibrierung und Prüfung von elektrischen und akkubetrie-benen ITH-Drehschraubern 16.08.2016

Bechtloff

Widmann, Tobias Virtueller Zusammenbau als Instrument zur präventiven Beurteilung

von Fugenmaßen am Pkw-Exterieur 16.08.2016 Lüders

37

Name, Thema, Datum Betreuer

Kuhne, Robert Security-Analyse des Microchip-Mikrocontrollers PIC18LF46K22 in der

Applikation eines Fahrzeugschlüssels 15.09.2016 Hahn

Hoffmann, Chris Ansteuerung und Entwurf eines Messplatzes zur Charakterisierung von dielektischen Materialien unter Verwendung eines 80 GHz-FMCW-Radarsystems 29.09.2016

Will

Maschinenbau

Name, Thema, Datum Betreuer

Luckey, Sebastian Optimierung des Antriebkonzeptes für Aufschnittschneidemaschinen

21.10.2015 Scheunemann

Schulte, Felix Entwicklung eines Antriebskonzeptes für Lenktriebachsen von

Mähdre-schern für den asiatischen Markt 23.10.2015 Scheunemann

Hunecke, Sven Laserimpulsbearbeitung von Werkstoffen – Vergleich des Mikrobohrens von dünnen Aluminiumblechen mit Piko- und Nano-Sekunden-Lasern sowie Schneiden von Dünnglas mit einem Piko-Sekunden-Laser 04.11.2015

Sommer

Krause, Holger Aufbau einer Traversiereinrichtung zur Kalibrierung von Mehrlochsonden

05.11.2015 Scheunemann

Peters, Wilhelm Konzeptentwicklung für einen Kantenverschluss an

PP-Hohlkammer-platten 06.11.2015 Stolp

Westermann, Hendrik Numerische und experimentelle Untersuchungen bezüglich Befestigungshülsen an Kraftstoffsystemen anhand von FEM Berechnungen mit einherge-henden Materialuntersuchungen 12.11.2015

Sehlhorst

Bochnig, Daniel Untersuchung zur Steigerung der Produktivität des Kronenbohrgerät CD

600 20.11.2015 Stolp

Bönner, Dominik Auslegung eines Anschnittsystems im Niederdruck-Kokillenguss unter

Berücksichtigung von Wärmehaushalt und Zykluszeit 25.11.2015 Hagebölling

Bernado, Patrick Konstruktion eines HTS-PM bürstenlosen Erregers für einen 10 kW HTS

Synchrongenerator mit speziellen Fokus auf der thermischen Analyse 25.11.2015 Scheunemann

Frigger, Nikolas Untersuchung von Gießeigenschaften und Schmelzparametern einer

TiB2-partikelverstärkten Al-Cu-Legierung 02.12.2015 Hagebölling

Ferber, Michael Implementierung einer Getriebeprüfung auf einem neu zu

entwickeln-den universellen Prototypenprüfstand 02.12.2015 Bechtloff

Schwabauer, Dieter Optimierung der Wärmebehandlung von Ventilfedern für

Verbren-nungsmotoren 15.12.2015 Wiest

38

Name, Thema, Datum Betreuer

Ottensmeier, Meike Implementierung eines Moduls zur Erstellung von FE-Modellen in

MATLAB unter Verwendung von grafischen Präprozessors SALOME 02.02.2016 Sehlhorst

Divkovic, Denis Kennzeichnung der Kathodenfläche von Silicium-Wafern mit einer

Laser-markiermaschine 08.02.2016 Hermes

Buhmann, Benjamin Erprobung eines alternativen Schmierstoffes bei der Bearbeitung

von Aluminiumband sowie Untersuchungen zur Minimalmengenschmierung 11.02.2016 Schroer

Hanses, Julius Materialmodellierung und Validierung für hochgradig nichtlineare

CFK-Anwendungen im Automobilbau 17.03.2016 Sehlhorst

Becker, Daniel Strategische Bewertung eines generativen Fertigungsverfahrens zur

Her-stellung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt 23.03.2016 Sommer

Klorer, Matthias Optimierung des Fahrzeuginnenraum-Packagings – Eine ganzheitliche Betrachtung unter Berücksichtigung von Bauteilanforderungen und Kundenbedürfnissen 07.04.2016

Stolp

Brenken, Julian Erzeugen einer zum Honen tribologisch gleichwertigen Oberfläche durch

eine geometrisch bestimmte Schneide mit einem spindelgeführten Werkzeug 25.04.2016 Schroer

Schneider, Stefan Mechanische und thermische Konstruktion eines

Supraleitertrommel-erreger Konzeptnachweis Prüfstandes 28.04.2016 Scheunemann

Hülsebusch, Marius Optimierung des Einrichtprozesses beim Federwinden von

Ventilfe-dern für Verbrennungsmotoren 18.05.2016 Hermes

Baumhof, Mirco Auslegung eines Rippenrohrspiralverdampfers für die

Wärmerückge-winnung in einem LKW-Abgashauptstromsystem 02.06.2016 Wiest

Rohkemper, Simon Innenhochdruckfügen der Verbindung von Rohr und Rohrboden

15.06.2016 Hermes

Neugebauer, Oliver Grundlagenentwicklung für die Integration von elektrischen und

optischen Bauelementen auf funktionale Folien für die Automobilindustrie 28.06.2016 Schroer

Merchut, Martin Entwicklung eines vereinfachten Verfahrens zur Aufnahme von Fließ-kurven am Beispiel der Legierung EN AW-6082-T4 in unterschiedlichen Ausgangszustän-den 29.06.2016

Sommer

Spöhr, Benjamin Neuentwicklung einer Presszange zur Herstellung von

sicherheitskriti-schen Schlauchverbindungen 23.07.2016 Stolp

39

Name, Thema, Datum Betreuer

Schimmel, Fabian Optimierung des Bauteilmetallografischen Verfahrens zur Präparation

von austenitischen Werkstoffen 28.07.2016 Sommer

Hinz, Daniel Erstellung und Vergleich von FEM-Berechnungskonzepten zur

Kraftübertra-gung zwischen Elastomerlager und Stabilisatorschelle 08.08.16 Sehlhorst

Gren, Alex Wirkkräfte- und Reibwertermittlung beim Gewindefurchen auf Basis eines

Modellversuchs 29.08.2016 Sehlhorst

Steiner, Julian Entwicklung einer Separatortrommel zur Serienreife 01.09.2016 Stolp

Hanses, Hendrik Materialflussplanung eines Zuschnitts von Glasfasermaterial für die

Rotorblattproduktion 05.09.2016 Hermes

Knippschild, Lars Berechnung der Tragfähigkeit und Dauerfestigkeit am Beispiel eines

Anbaugerätes 19.09.2016 Sehlhorst

Strake, Eva Gewichtsreduzierung und fertigungsgerechte Gestaltung eines vorgegebenen Vorderachs-Radträgers für Geländewagen unter Einhaltung von Bauraum-, Steifigkeits- und Festigkeitsanforderungen bei gegebenen Belastungen 28.09.2016

Hagebölling

Wirtschaftsingenieurwesen-Elektrotechnik

Name, Thema, Datum Betreuer

Baumeister, Corinna Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks in der Automobilindustrie auf

Grundlage der Produktlebenszyklusanalyse 22.10.2015 Hilber

Jansen, Fabian Benchmarking-Studie über die Analyse fachspezifischer Prozessstandards zur Unterstützung des Datensicherungsprozesses an Werkzeugmaschinen der Getriebe-fertigung 26.10.2015

Jacobs

Lipps, Markus Gestaltung einer interaktiven Bedienoberfläche für Untersuchungsstühle

07.04.2016 Hahn

Köster, Tobias Design for Six Sigma Konzeptentwicklung eines 800V (DC) Schnelllade-systems für elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit integriertem Zielkostenmanagement 26.07.2016

Will

Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau Name, Thema, Datum

Aschhoff, David Total Cost of Ownership von Direktantriebsseparatoren der GEA West-falia Separator mit Hinblick auf Betriebskostenoptimierung im Kühlwasser und die daraus entstehenden Wettbewerbsvorteile 07.10.2015

Schuster

40

Name, Thema, Datum Betreuer

Goy, Ilka Wie sinnvoll sind REFA-Weiterbildungen? – Eine Befragung von Seminar-Teilnehmern über die Weiterbildungen des REFA-Verbandes und deren Nutzen für den beruflichen Werdegang 27.10.2015

Klett

Kleinhorst, Tobias Quantitative Flexibilisierung der Montage zur Verbesserung der

Reak-tion auf Kundenbedarfsschwankungen am Beispiel der TRILUX GmbH & Co. KG 04.11.2016 Krüger

Hoffmann, Eduard Entwicklung einer Schlichte für den Stahlguss 05.11.2015 Hagebölling

Piltz, Timm Helmut Friedhelm Produktivitätssteigerung einer Kernfertigung durch

simu-lationsgestützte Optimierung der Produktionslogistik 15.12.2015 Hagebölling

Wisotzki, Tim Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Steuerung und Kontrolle der Reparatur- und Wartungstätigkeiten bei der Instandsetzung von Druckgießformen 17.12.2015

Hagebölling

Pusch, Dominik Erstellung eines neuen Management-Steuerungssystems für die HELLA

Werkzeug Technologiezentrum GmbH 04.12.2015 Schroer

Selenski, Waldemar Analyse und Optimierung der Arbeitsprozesse und -systeme in der mechanischen Bearbeitung von Leichtmetallrädern innerhalb der Abteilung Glanzdrehen des Unternehmens Uniwheels 07.12.2015

Jacobs

Kerder, Leonhard Untersuchung von Energieeffizienzmaßnahmen auf Basis einer

ener-getischen Inspektion einer Klimaanlage nach § 12 Energieeinsparverordnung 02.02.2016 Wiest

Anlage, Tim Parameterstudie zum gratlos Schmieden von Lenkerbauteilen aus

Alumini-um mittels der Finite-Elemente-Methode 09.02.2016 Hermes

Böhl, Benjamin Potentialanalyse: Untersuchung und Bewertung der Einflussfaktoren auf

die Reproduzierbarkeit der Produkteigenschaften im Rohrherstellprozess 12.02.2016 Hermes

Dolle, Philipp Gesundheitsökonomische Betrachtung zur Behandlung der Hiatushernie

23.02.2016 Hölker

Womelsdorf, Kevin Entwicklung eines Innovationskonzeptes für eine Biegeprüfmaschine

zur Charakterisierung von Profilbiegeteilen 24.02.2016 Hermes

Wieschrath, Lars Steigerung der Ausbringungsmenge durch Erhöhung von Kapazitäten im Rahmen eines Outsourcing-Projektes in der Medizintechnik am Beispiel der Endo-Choice GmbH 29.02.2016

Schroer

Sieland, Christian Fallstudie: Wirtschaftliche Auswirkungen aufgrund der Einschränkung der Panoramafreiheit am Beispiel des Unternehmens Diginauten-Lengemann & Stolp GbR 11.03.2016

Pohlmann Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau

41

Name, Thema, Datum Betreuer

Heuser, Maximilian Ausrüstung einer Transportmulde für Asphaltmischgut gemäß den

Anforderungen des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 17.03.2016 Scheunemann

Delengowski, Dennis Konstruktionsvorgabe für die Westfalia Automotive GmbH für das Lasertrennverfahren bezogen auf Rautiefen bei Werkstücken 31.03.2016 Hipp

Menke, Kerstin Überprüfung eines empirisch erprobten Kernschießprozess mit Hilfe der

Simulation zur Aufdeckung möglicher Optimierungspotentiale 07.04.2016 Hagebölling

Braukhoff, André Möglichkeiten und Grenzen des Guerilla Marketing bei kleinen und mittelständischen Unternehmen – Eine Untersuchung der Akzeptanz anhand von Auto-häusern aus dem Kreis Soest 08.04.2016

Leder

Obitz, Marco Analyse und Optimierung der Werkzeugkalkulation unter Berücksichtigung

der Korrekturschleifen 10.05.2016

Burgfeld-Schächer Kaya, Aytac Analyse Taxigewerbe: Existenzgründung am Beispiel eines regionalen

Fahrtenvermittlungs-Services 25.05.2016 Davie

Sürmeli, Emre Aufbau einer interaktiven Werkstoffdatenbank für Stahlguss am Beispiel

des Unternehmens C. GROSSMANN Stahlguss GmbH, Solingen 27.05.2016 Hagebölling

Bunse, Alexander Untersuchung von Einflussfaktoren auf die Kernqualität in Bezug auf

die Kernsandaufbereitung 03.06.2016 Hagebölling

Strack, Dominic Implementierung eines standardisierten Änderungsmanagements am

Beispiel eines Automobilzulieferers 01.07.2016 Hagebölling

Röper, Jan Stromerzeugung am Kaminofen mit Hilfe thermoelektrischer Generatoren

04.07.2016 Wiest

Stange, Moritz Gestaltung eines nachhaltigen agilen Multiprojektmanagements bei der

HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG 01.08.2016 Jacobs

Sager, Jan Untersuchung zum Einfluss der thermischen Parameter auf die Maßhaltigkeit

von Strangpressprofilen 12.08.2016 Sommer

Josephy, Sebastian Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Produktions- und

Dis-tributionslogistik der Weidemann GmbH 07.09.2016 Holschbach

42

Name, Thema, Datum Betreuer

Schlüter, Fabian Kostenbasierende gegen wertbasierende Preisbildungsstrategien im Business Development – Komparative Analyse für einen global agierenden Automobilzu-lieferer 03.11.2015

Mittelstädt

Berger, Svenja Flipped Classrooms in Verbindung mit Mobile Learning als neues An-wendungsfeld an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede: Eine Untersuchung.

02.12.2015

Hilber

Görlich, Sylvia Eine Umsatz- und Kundenstrukturanalyse als Grundlage zur Ableitung von Marktfeldstrategien für die europäischen Märkte am Beispiel des Unternehmens cast C.Adolph & RST Distribution GmbH 14.12.2015

Jacobi

Droste, Holger Operative Wettbewerbsanalyse und Marktanalyse zukünftiger OEM-Projekte für Fahrwerksteile zur Auslastung einer Produktionslinie für die Martinrea Honsel GmbH 14.01.2016

Leder

Venken, Lukas Interkulturelle Business- und Marketing-Kommunikation – Die Inte-gration von Kultur als Voraussetzung für eine erfolgreiche Internationalisierung einer Unternehmensmarke 25.01.2016

Hope-Fischer

Suchy, Rafael Die Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Umlage – Können Reformvor-schläge eine Entlastung einkommensschwächerer Haushalte und mehr Lastengerechtig-keit erzielen? 26.02.2016

Betz

Höpfler, Kai Analyse aktueller Trends des Innovations- und Wissensmanagements unter

besonderer Berücksichtigung von Open Innovation und sozialen Netzwerken 03.05.2016 Hilber

Tombul, Selda Kommunikation von Unternehmen in Krisensituationen – Untersucht am

Beispiel des Volkswagen-Konzerns 08.07.2016 Leder

Konopka, Sonja Wettbewerbsanalyse für solarthermische Systeme zur Generierung von

Prozesswärme im Temperaturbereich von bis zu 250 ° C 14.07.2016 Jacobi

Grießmann, Chris-Allard Business Intelligence Tools zur Unterstützung des Marketing- und Vertriebscontrollings – Entwicklung und Validierung eines Dashboards am Fall Sivantos 22.07.2016

Mittelstädt

Walloschek, Matthias Thomas Die Vermarktung von Veranstaltungen durch Soziale

Me-dien – Erfordernis oder Option für den Kulturbereich von Kommunen? 09.08.2016 Schnitzler

Hutschenreuter, Max Entwicklung eines Vertriebskonzepts im IT-Dienstleistungssektor – B2B-Marketing am operativen Beispiel des »BMW«-Kundenaccounts der Atos S.E.

11.08.2016

Hölker

Balkenhol, Jasper Leo Open Innovation Challenge – Fallstudie zum

Innovationsmanage-ment in der Energiebranche bei E.ON SE 19.08.2016 Mittelstädt

Münch, Stefan Strategisches IT-Management – Evaluation der Interdependenzen zwi-schen Automatisierung und Global Sourcing am Beispiel Atos IT Solutions und Services GmbH 24.08.2016

Mittelstädt International Management with Engineering

43

Name, Thema, Datum Betreuer

Neft, Florian Industrie 4.0 in der Ersatzteilauslieferung – Prototypische Entwicklung und Validierung eines Lean Innovation Workshops bei der Siemens Healthcare GmbH 24.08.2016

Mittelstädt

Volkmann, Jana Geschäftsmodellierung unter Berücksichtigung von Industrie

4.0-spezifischen Risiken – Konzeption und empirische Validierung 24.08.2016 Mittelstädt

Risse, Julian Software gestütztes Benchmarking als Instrument der Markt- und Wettbe-werbsanalyse in einem mittelständigen Unternehmen – am Fallbeispiel BJB GmbH & Co.

KG 30.08.2016

Leder

Peis, Tobias Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur wirtschaftlichen und strate-gisch nachhaltigen Bewirtschaftung von Immobilien des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW 31.08.2016

H. Krins

Kußmann, Anna Analyse einer E-Commerce-Strategie im Hinblick auf ihre

Endkunden-orientierung am Beispiel von Markenboden.de 31.08.2016 Jacobi

Dzick, Roland Alexander Erstellung eines Konzepts zur Optimierung des

Einkauf-Berichtswesen für die Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG 01.09.2016 Burgfeld-Schächer Wirtschaft

Name, Thema, Datum Betreuer

Bunse, Verena Konzeption und prototypische Implementierung eines verbrauchs-orientierten KANBAN-Systems am Beispiel der HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG 09.10.2015

Bohlmann

Naumann, Marcel Entwicklung einer Handlungsempfehlung für Banken im Privatkun-denbereich bei dem Umgang mit modernen Authentifizierungsmöglichkeiten auf dem Smartphone 12.10.2015

Schnitzler

Funke, Susanne Entwicklung einer Unternehmenskultur im Verlauf eines Change

Prozes-ses am Beispiel von Unilever D-A-CH 14.10.2015 C. Krins

Pfeiffer, Jasmin Automatische Drehflügeltürantriebe – Eine Marktanalyse am Beispiel der

caritas integra gGmbH 19.10.2015 Jacobi

Hageböck, Julian Einbindung von Social Media in die Public Relations südwestfälischer

Mittelständler 21.10.2015 Klett

Hoyer, Daniel Richard Innovationsmanagement samt Nutzen dynamischer Hintergrund-beleuchtung an Bildschirmarbeitsplätzen im Rahmen der Wellbeing@Work Initiative 27.10.2015

Hilber

Le, Phuong Anh Bewertung und Potenziale von der Implementierung japanischer

Management-Konzepte in Deutschland am Beispiel von Fujitsu 29.10.2015 Davie

44

Name, Thema, Datum Betreuer

Dieterichs, Julia Maike Eine Untersuchung zur Einführung der Marke Lincoln auf dem

europäischen und speziell auf dem deutschen Automobilmarkt 09.11.2015 Leder

Wrobel, Peter Analyse und Optimierung des angewandten betrieblichen

Vorschlagswe-sens eines mittelständischen Unternehmens 09.11.2015 Krüger

Krebsbach, Sebastian Chancen und Risiken von virtuellen Währungen – am Beispiel der

virtuellen Währung Bitcoin 10.11.2015 Davie

Bauerbach, Julia Optimierung des Materialflusses durch Einführung eines Zwei-Behälter Kanban-Systems mit RFID-Technologie am Beispiel der Rasche Umformtechnik GmbH &

Co. KG 10.11.2015

Bohlmann

Ebbers, Philipp Entwicklung eines Konzepts zur Risikominimierung in der Supply Chain

am Beispiel der Presspart GmbH & Co. KG 16.11.2015 Gronau

Franßen, Svenja Johanna Ausarbeitung eines Schulungskonzeptes anhand des syste-matischen Funktionszyklus der Personalentwicklung für den Versand der Smurfit Kappa Wellit Wellpappenwerk GmbH & Co. KG 16.11.2015

Filz

Friedrich, Julian Entwicklung eines Scoring-Algorithmus bei ergebnisbeeinflussenden Maßnahmen innerhalb hardwarebezogener IT-Services am Beispiel der Fujitsu Technolo-gy Solutions GmbH 17.11.2015

Reimpell

Arenz, David Erstellung eines Warengruppenprofils für extern beschaffte Hotel und

MICE-Geschäftsreisedienstleistungen 19.11.2015 Holschbach

Meuser, Manuel Ausrichtung und Konzipierung eines CSR-Portfolios, beispielhaft

ange-wendet an einem IT-Unternehmen 25.11.2015 Hölker

Lingemann, Patrick Die Optimierung des Lagersystems der Firma Sommer-Landtechnik

durch die Einführung eines KANBAN-Systems 23.11.2015 Holschbach

Wiese, Niclas Einfluss von Windkraftwerken auf den Tourismus in Mittelgebirgsregionen

– untersucht am Beispiel Sauerland 27.11.2015 Leder

Peters, Jiannis Ford Garantiekostenkontrolle – Akzeptanzerhöhung von Garantieaudits durch Umgestaltung der Rückbelastungsroutine unter Berücksichtigung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses 30.11.2015

von Baudissin

Medjedovic, Bojana Legitimierung des Change Prozesses bei Mitarbeitern – Ein Leitfaden

für das Unternehmen Fujitsu Technology Solutions GmbH 07.12.2015 von Weichs

Steinseifer, Kathleen Steigerung der Effizienz in der Kleinteilzone durch die Einführung

einer ABC-Zonung im zentralen Ersatzteillager der Ford Werke GmbH 08.12.2015 Krüger

45

Name, Thema, Datum Betreuer

Spadi, Lydia Problemstellung und Lösungsansätze bei der Einführung eines

Wissensma-nagement-Systems im KMU am Beispiel der Sprachwerkstatt GmbH 08.12.2015 Samanpour

Jentzsch, Michael Der Einfluss von Social Media auf das Crowdfunding von Videospielen

15.12.2015 Morgenbrod

Mühlenschulte, Sven Führungskräfte im Spannungsfeld des Führens auf Distanz – Emo-tionale Mitarbeiterbindung bei Servicetechnikern der KHS GmbH 16.12.2015 Filz

Clasen, Sabrina Analyse und Optimierung einer Direktmarketing-Maßnahme am Beispiel

der Aktion »Macht Schule« der Fujitsu Technology Solutions GmbH 16.12.2015 Morgenbrod

Bake, Vanessa Die Kommunikationsstrategie als Bestandteil des Marketing-Mixes und deren Umsetzung bei Ford im Rahmen der »Go further«-Markeninitiative in Deutschland, 16.12.2015

Leder

Sadrija, Ardijana Standardisierung – Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Dienstleistungseinkaufs für das Unternehmen Fujitsu Technology Solutions GmbH 07.01.2016

Holschbach

John, Dominic Ansatzpunkte und Grenzen des Energiemanagements im kommunalen

Bereich aus Sicht eines Energieversorgers aus Nordrhein-Westfalen 11.01.2016 Krüger

Schubert, Sonja Annette Entwicklung eines Prozesses für Investitionsentscheidungen der WEV unter Berücksichtigung der geltenden Regulierung für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen 13.01.2016

Burgfeld-Schächer Tesing, Maximilian Problemorientierte Erstellung der mikroökonomisch relevanten

Teilanalysen einer Machbarkeitsstudie für die Sonderimmobilie des Polizei-Präsidiums Bochum 18.01.2016

H. Krins

Heinecke, Julian Social Business nach Muhammad Yunus – Empirische Studie zur

Adap-tion auf deutsche Sozialunternehmen 19.01.2016 Mittelstädt

Buron, Elina Kommunikation als Erfolgsfaktor in Change Management Prozessen bezo-gen auf die Mitarbeitertypen nach Mohr, dargestellt am Beispiel der SAP Einführung der Alten GmbH 22.01.2016

C. Krins

Eule, Matthias Eine kritische Untersuchung der Social Media Aktivitäten von Fujitsu

Technology Solutions GmbH mit Hilfe von Best- und Worst Practice-Fällen 26.01.2016 Morgenbrod

Kloppenburg, Julia Implementierung von Cross Channel Lösungen in der

Bekleidungs-branche 26.01.2016 Morgenbrod

Wanner, Alexander Immunisierung der Arbeitgebermarke gegen Imageschäden

01.02.2016 Schmidt

46

Name, Thema, Datum Betreuer

Klehr, Dennis Michael Tool-gestützte Modellierung und Auditierung nach IT

Grund-schutz. Analyse und Vergleich existierender Tools 09.02.2016 Schnitzler

Remmert, Julia Kritische Bewertung familienfreundlicher Maßnahmen am Beispiel des

Unternehmens Walter Hillebrand GmbH & Co. KG Galvanotechnik 10.02.2016 C. Krins

Kohlhaus, Yvonne Entwicklung eines Employer Brandings mit dem Schwerpunkt der

Analyse der Unternehmenskultur am Beispiel der Taskom Werbeagentur 22.02.2016 Filz

Droth, Jennifer Ausweitung des bestehenden Kundenzufriedenheitsprogramms durch

dessen Implementierung in den Nutzfahrzeugbereich von Ford of Europe 23.02.2016 Reimpell

Gerull, Nina Wie sieht das Markenimage der Marke Graef aus? – Erfassung der

Marken-identität und des Markenimages der Marke Graef 23.02.2016 Leder

Schneider, Stefan Partizipation als Instrument zum Unternehmenserfolg 23.02.2016 Hölker

Preuß, Victoria Marketinginstrumente zur Produktplatzierung – neue Wege für

Techno-logieunternehmen im Automotivebereich 26.02.2016 Leder

Chmielewski, Lena-Nicole Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes zur

Verwer-tung der Forschungsergebnisse des Förderprojektes »Kommunal 4.0« 29.02.2016 Hölker

Bertram, Lena Wirtschaftlicher Vergleich von verschiedenen Methoden zur Bestimmung

von Vorgabezeiten, am Beispiel einer Montage eines Industriebetriebes 08.03.2016 Gronau

Brüschke, Christina Social Media Marketing bei der Existenzgründung – Business

Experi-ment mit Online- und Offline-Medien 16.03.2016 Mittelstädt

Schrewe, Jacqueline Operatives Prozessmanagement in einer Lean Administration mit

dem HOPPECKE Excellence System 21.03.2016 Mittelstädt

Schneider, Daniel Herausforderungen des Change Managements in der Reorganisation des Own Retail der Daimler AG in Deutschland – Effekte & Auswirkungen auf die persön-liche Organisation von Führungskräften, Führungsprozesse & -instrumente 21.03.2016

Knobloch

Rüsche, Patrick Entwicklung eines Kalkulationsschemas für Werkstücke in Hybrid-bauweise mittels neuartiger Fügeverfahren, in Kooperation mit dem acs in Attendorn 30.03.2016

Waldkirch

Hillebrand, Lea Effizientere Gestaltung des Materialflusses und Modernisierung der

Be-standsführung am Beispiel der Bayha & Strackbein GmbH 05.04.2016 Bohlmann

47

Name, Thema, Datum Betreuer

Schirrey, Marcel Effizientere Gestaltung des Materialflusses und Modernisierung der

Bestandsführung am Beispiel der Bayha & Strackbein GmbH 05.04.2016 Bohlmann

Griehl, Niclas Fabian Prozesskostenrechnung als Instrument des

Prozesskostenmanage-ments bei den Stadtwerken Iserlohn – Möglichkeiten und Grenzen 05.04.2016 Burgfeld-Schächer Hesse, Hanna Optimierung des DIN EN ISO 9001:2008 konformen

Dokumentenmana-gements und Akzeptanzsteigerung durch die Mitarbeiter 06.04.2016 Holschbach

Hofer, Alexander Preisbündelung als Strategie zur Umsatz- bzw. Gewinnmaximierung,

dargestellt am Beispiel der Unify GmbH & Co. KG 21.04.2016 Morgenbrod

Kalb, Anna Kunigunda Predictive Sales in der Automobilbranche – Entwicklung eines

Konzepts zur Umsatzsteigerung am Beispiel der Daimler AG 21.04.2016 Morgenbrod

Rackebrandt, Rouven Das Diversity Management als Teil des Personalwesens – Eine

Analyse im Jahr der Flüchtlingswelle 21.04.2016 Filz

Schmidtgal, Angelika Implementierung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzeptes

im Supply Chain Management am Beispiel der Firma Atlas GmbH & Co. KG 21.04.2016 Bohlmann

Junkerkalefeld, Britta Optimierung des Liquiditätsmanagements in einem

mittelständi-schen Unternehmen am Beispiel der Haver & Boecker oHG 27.04.2016 von Baudissin

Kahrs, Mareike Die Sharing Economy im digitalen Zeitalter – dargestellt am Beispiel des Community Marktplatz Airbnb und dessen mögliche Auswirkungen auf den Hotelmarkt 27.04.2016

Morgenbrod

Glaeser, Lennart Die Bedeutung eines Compliance-Managements bei einem

mittelstän-dischen Autohaus – dargestellt an der internen und externen Revision 02.05.2016 Knobloch

Karkosch, Marco Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Warmmietermodells für

Liegen-schaften im Verwaltungsvermögen des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW 06.05.2016 H. Krins

Sojer, Claudia Erstellung eines Konzepts für die Auswahl und Implementierung einer Enterprise Mobility Management Lösung für die Unify Deutschland GmbH & Co. KG 10.05.2016

Henke

Simsek, Adem Entwicklung einer Handlungsempfehlung zum Einsatz von Node.js als

Alternative für bestehende Technologien im Enterprise 10.05.2016 Schnitzler

Holtegel, Alexander Entwicklung eines Vertriebskonzeptes für ein Medizinprodukt am

Beispiel der Nölle Kunststofftechnik GmbH 11.05.2016 Klett

48

Name, Thema, Datum Betreuer

Geueke, Carina Voraussetzungen und Möglichkeiten von Content-Marketing am Bei-spiel einer neuen Microsite für den Geschäftsbereich Licht der HELLA KGaA Hueck & Co.

Geueke, Carina Voraussetzungen und Möglichkeiten von Content-Marketing am Bei-spiel einer neuen Microsite für den Geschäftsbereich Licht der HELLA KGaA Hueck & Co.

Im Dokument Jahrbuch Standort Meschede: 2016 (Seite 35-52)