• Keine Ergebnisse gefunden

Insektizide, Akarizide und Produkte gegen andere Arthropoden (PA 18)

3 Marktrecherche

3.2 Ergebnisse der Marktrecherche

3.2.1 Insektizide, Akarizide und Produkte gegen andere Arthropoden (PA 18)

3.2.1.1 Biozid-Produkte-Melderegister

Im Melderegister gemäß Meldeverordnung sind insgesamt 1 429 Biozid-Produkte gelistet. Lediglich 12 davon weisen bereits in ihrem Produktnamen (mit Prä-fix „Prof“) darauf hin, dass eher professionelle Anwender angesprochen werden sol-len. Wesentlich häufiger ist die Verwendung des Beiwortes „Konzentrat“ oder „forte“.

Bei allen in Biozid-Produkten mit der Bezeichnung „Stall“ oder „Spritzmittel“ kann von einer beruflichen Anwendung ausgegangen werden. Die Fogger oder Sprühauto-maten zur Raumvernebelung nehmen eine Zwischenstellung ein, da sie zwar ver-mutlich überwiegend durch berufliche Anwender eingesetzt werden, andererseits (z. B. in Zoohandlungen) auch als Laienprodukt angeboten werden.

Über die Namensgebung können etwa 115 Produkte zugeordnet werden, bei denen eine überwiegende berufliche Anwendung vermutet werden kann, eine Zahl, die si-cherlich viel zu niedrig angesetzt ist.

3.2.1.2 BVL-Liste der anerkannten Entwesungsmittel

Die BVL-Liste enthält insgesamt 111 Biozid-Produkte der PA 18 und 19. Hiervon sind 5 Doppelnennungen in verschiedenen Gruppen (z. B. Vernebelungsmittel und Kom-binationsverfahren) zu verzeichnen. Die meisten Biozid-Produkte sind aufgrund des Tilgungsprinzips in der professionellen Schädlingsbekämpfung der PA 18 zuzuord-nen. Lediglich 5 Biozid-Produkte der Gruppe „Austreibmittel“ könnten ggf. der PA 19 zugeordnet werden. Allerdings enthält die Liste auch „Mittel gegen Kopflausbefall“, die als Arzneimittel einzustufen sind.

Die Anzahl der Biozid-Produkte der BVL-Liste, die einen bestimmten Wirkstoff ent-halten, ist in Tab. 3.3 dargestellt.

Tab. 3.3 Wirkstoffe der BVL-Liste der Entwesungsmittel

Gruppe Wirkstoff Anzahl der

Produkte

Austreibmittel Pyrethrum (+/- PBO) 5

Fipronil 5 Chlorpyrifos 4 Fenitrothion 3 Ködermittel

Hydramethylnon, Imidacloprid, Methopren, Pyriproxifen und Borsäure

1-2 Lacke und Anstreichmittel Chlorpyrifos 4 Kombinationsverfahren Diazinon, Pyrethrum + Piperonylbutoxid und

Kieselsäure

4

Chlorpyrifos 15 Permethrin 7 Sprüh- und Spritzmittel

Beta-Cyfluthrin, Cyfluthrin, Cyphenothrin, Diazinon, Lindan, Malathion

1-2

Pyrethrum mit PBO 9

Sprühmittel

Bioallethrin, Bioresmethrin, Dichlorvos, d-Phenothrin, Lindan

1-2

Stäubemittel Propoxur 1

Chlorpyrifos 6 Suspensionsmittel

Alphacy permethrin + Tetramethrin, Deltame-thrin, Diazinon, Fenitrothion, Permethrin

1-2

Dichlorvos 6

Pyrethrum mit PBO 5

Vernebelungsmittel

Bioresmethrin, Lindan 1

Auffallend ist, dass für rund ein Viertel der Biozid-Produkte keine entsprechende I- oder N-Nummer des Verzeichnisses der gemeldeten Biozid-Produkte gefunden wer-den konnte und noch Wirkstoffe wie Lindan gelistet sind, die nicht für PA 18 notifiziert wurden und demzufolge seit dem 1. September 2006 nicht mehr als Biozid-Produkt verwendet werden dürfen. Zudem enthalten verhältnismäßig viele Produkte Chlorpy-rifos, dessen Notifizierung zurückgezogen wurde und das nur bis Ende 2007 ver-wendet werden darf. Nach Aussage von Herrn Dr. Gerbracht (s. Kapitel 4.1) ent-spricht die BVL-Liste jedoch auch keinem Zulassungsverfahren, sondern einem An-erkennungsverfahren (wie auch die RKI-Liste der Desinfektionsmittel). Das Zulas-sungsverfahren zum Nachweis der Verkehrsfähigkeit muss vor Aufnahme in die BVL-Liste vorausgehen. Daher erhebt die BVL-BVL-Liste auch keinen Anspruch auf Aktualität und wird nur in größeren Abständen geändert.

3.2.1.3 Datensammlung Schädlingsbekämpfungsmittel

Es zeigte sich, dass schon über die Auswertung der Webseiten aussagefähige Daten zu rund 250 Biozid-Produkten der PA 18/19 ermittelt werden können. Durch gezielte Anfragen bei Herstellern und Händlern von Biozid-Produkten konnte dieser Daten-satz nochmals deutlich erweitert werden. Die relevanten Daten wurden in einer Ex-cel-Tabelle übersichtlich dargestellt. Die Tabelle umfasst 575 Wirkstoffe in insgesamt 382 PA 18- und 7 PA 19-Produkten (ein Produkt kann mehrere Wirkstoffe enthalten).

Insgesamt 322 Produkten (83 %) konnten mindestens eine Biozid-Produkte-Meldenummer zugeordnet werden, bei 67 Produkten (17 %) war keine eindeutige

Zuordnung der Biozid-Produkte-Meldenummer möglich. Dies muss nicht notwendi-gerweise bedeuten, dass diese Produkte nicht gemeldet wurden, sondern kann mög-licherweise auch auf eine unterschiedliche Schreibweise zurückzuführen sein. Zu-dem wurden einige Abweichungen zwischen den Angaben des Biozid-Produkte-Verzeichnisses und den Produktunterlagen gefunden. Teilweise enthielten sogar die Sicherheitsdatenblätter andere Angaben als die Produktmerkblätter.

Die Auswertung der Produktunterlagen und Sicherheitsdatenblätter ergab, dass in insgesamt 107 Produkten ein Wirkstoff enthalten ist, der aus dem Review-Programm zurückgezogen wurde. Diese Produkte dürfen demzufolge nur bis Ende 2007 ver-wendet werden (vgl. Tab. 3.4).

Tab. 3.4 Erfasste Schädlingsbekämpfungsmittel, deren Wirkstoffe vom Re-view-Verfahren zurückgezogen wurden

Wirkstoff CAS Anzahl der Produkte

Chlorpyrifos 2921-88-2 46 S-Bioallethrin 28434-00-6 18

Fenitrothion 122-14-5 10

Bioresmethrin 28434-01-7 8

Phoxim 14816-18-3 3

Methomyl 16752-77-5 3

Pirimiphos-methyl 29232-93-7 2

Amitraz 33089-61-1 1

Chlorpyrifos-methyl 5598-13-0 1

Produkte, die Wirkstoffe enthalten, die vom Review-Verfahren zurückgezogen wur-den, werden für weitergehende Expositionsbetrachtungen nicht berücksichtigt.

Auffallenderweise wurden in der Markrecherche nur 8 professionelle Produkte mit le-diglich identifizierten Wirkstoffen (I-Nummern) gefunden wurden, die bereits seit dem 1. September 2006 nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Betroffen waren Produkte mit Citronellol, Phenothrin, Trichlorfon oder Aluminiumammoniumsulfat als Wirkstoff.

Tab. 3.5 enthält eine Auswertung der auch weiterhin verwendungsfähigen Biozid-Produkte, bei denen eine besondere Bedeutung für Expositionen über den Luftpfad angenommen werden kann (Sprays, Spritzmittel, Vernebelung etc.). Tab. 3.6 zeigt hingegen eine Auswertung der übrigen Biozid-Produkte, bei denen als Arbeitshypo-these überwiegend von dermaler Exposition ausgegangen werden kann (Köder, Fraßköder, Streu- und Gießmittel). Außerdem sind hier Mittel mit unklarer Zuordnung der Anwendungsform wie Flüssigkonzentrate erfasst, was allerdings keine Zuord-nung zum dermalen Pfad implizieren soll).

Tab. 3.5 Erfasste Schädlingsbekämpfungsmittel mit Wirkstoffen im Review-Verfahren mit Relevanz für den Luftpfad (Stand Januar 2007)

Produktgruppe Anzahl der Produkte

CAS Wirkstoff

5 51-03-6 Piperonylbutoxid 4 62-73-7 Dichlorvos 5 8003-34-7 Pyrethrine und Pyrethroide

4 89997-63-7 Chrysanthemum cinerariaefolium, Extrakt Heiß- und/oder

Kaltverne-belung

2 52645-53-1 Permethrin 8 62-73-7 Dichlorvos

5 89997-63-7 Chrysanthemum cinerariaefolium, Extrakt 4 51-03-6 Piperonylbutoxid

3 8003-34-7 Pyrethrine und Pyrethroide 2 39515-40-7

alpha.-Cyan-3-phenoxybenzyl-2,2-dimethyl-3-(2-methylprop-1-enyl) cyclopropancarboxylat

Nebelautomat

1 95737-68-1 Pyriproxyfen 20 51-03-6 Piperonylbutoxid 17 8003-34-7 Pyrethrine und Pyrethroide 9 62-73-7 Dichlorvos

8 89997-63-7 Chrysanthemum cinerariaefolium, Extrakt 3 52645-53-1 Permethrin

2 333-41-5 Diazinon Nebelpräparat

1 188023-86-1 d-Phenothrin 3 52645-53-1 Permethrin 3 8003-34-7 Pyrethrine und Pyrethroide 1 114-26-1 Propoxur 1 51-03-6 Piperonylbutoxid

1 64628-44-0 2-Chlor-N-[[[4-(trifluormethoxy)phenyl]amino]carbonyl]benzamid 1 65733-16-6 S-Methopren

1 7696-12-0 Tetramethrin Pumpspray

1 82657-04-3 Bifenthrin Schaum 1 333-41-5 Diazinon

4 8003-34-7 Pyrethrine und Pyrethroide 1 51-03-6

2-(2-Butoxyethoxy)ethyl-6-propylpiperonylether/

Piperonylbutoxid Spray

1 52645-53-1 Permethrin 25 8003-34-7 Pyrethrine und Pyrethroide 10 52645-53-1 Permethrin 10 62-73-7 Dichlorvos

10 89997-63-7 Chrysanthemum cinerariaefolium, Extrakt 8 51-03-6 Piperonylbutoxid

7 7696-12-0 Tetramethrin 5 333-41-5 Diazinon 3 52315-07-8 Cypermethrin 3 68359-37-5 Cyfluthrin 2 114-26-1 Propoxur 2 118712-89-3 Transfluthrin

1 134-62-3 N,N-Diethyl-m-toluamid Spraydose

1 82657-04-3 Bifenthrin 18 8003-34-7 Pyrethrine und Pyrethroide 7 52645-53-1 Permethrin

5 89997-63-7 Chrysanthemum cinerariaefolium, Extrakt 2 333-41-5 Diazinon

1 101463-69-8 Flufenoxuron 1 114-26-1 Propoxur 1 188023-86-1 d-Phenothrin 1 51-03-6 Piperonylbutoxid 1 62-73-7 Dichlorvos Sprühmittel

1 7696-12-0 Tetramethrin 10 8003-34-7 Pyrethrine und Pyrethroide

7 89997-63-7 Chrysanthemum cinerariaefolium, Extrakt 6 52315-07-8 Cypermethrin

6 52645-53-1 Permethrin 5 51-03-6 Piperonylbutoxid 4 62-73-7 Dichlorvos 3 333-41-5 Diazinon 3 95737-68-1 Pyriproxyfen 2 101463-69-8 Flufenoxuron Sprühmittelkonzentrat

2 114-26-1 Propoxur

Produktgruppe Anzahl der Produkte

CAS Wirkstoff 2 188023-86-1 d-Phenothrin 2 7696-12-0 Tetramethrin 1 120-51-4 Benzylbenzoat

1 64628-44-0 2-Chlor-N-[[[4-(trifluormethoxy)phenyl]amino]carbonyl]benzamid 1 65733-16-6 S-Methopren / Isopropyl

(s-(E,E))-11-methoxy-3,7,11-trimethyldodeca-2,4-dienoat 1 68359-37-5 Cyfluthrin 1 86479-06-3 Hexaflumuron 1 138261-41-3 Imidacloprid 1 27519-02-4 cis-Tricos-9-en 1 52315-07-8 Cypermethrin 1 52645-53-1 Permethrin

Sprühmittelkonzentrat fest 1 64628-44-0 2-Chlor-N-[[[4-(trifluormethoxy)phenyl]amino]carbonyl]benzamid 2 51-03-6 Piperonylbutoxid

2 7631-86-9 Siliciumdioxid - amorph

2 89997-63-7 Chrysanthemum cinerariaefolium, Extrakt 1 114-26-1 Propoxur

1 22781-23-3 Bendiocarb 1 333-41-5 Diazinon 1 7696-12-0 Tetramethrin Stäubepräparate

1 8003-34-7 Pyrethrine und Pyrethroide 2 51-03-6 Piperonylbutoxid

2 89997-63-7 Chrysanthemum cinerariaefolium, Extrakt 1 333-41-5 Diazinon

Trockennebelflaschen

1 8003-34-7 Pyrethrine und Pyrethroide Verdampfer 3 62-73-7 Dichlorvos

Tab. 3.6 Erfasste übrige Schädlingsbekämpfungsmittel mit Wirkstoffen im Re-view-Verfahren (Stand Januar 2007)

Produktgruppe

2 8003-34-7 Pyrethrine und Pyrethroide

1 333-41-5 Diazinon

4 7631-86-9 Siliciumdioxid - amorph 1 22781-23-3 Bendiocarb

1 52645-53-1 Permethrin

1 61790-53-2 Siliciumdioxid / Kieselguhr

1 64628-44-0 2-Chlor-N-[[[4-(trifluormethoxy)phenyl]amino]carbonyl]benzamid 1 89997-63-7 Chrysanthemum cinerariaefolium, Extrakt

Streu- und Gießmittel 1 71751-41-2 Abamectin

Streumittel 2 82657-04-3 Bifenthrin

Granulat 1 138261-41-3 Imidacloprid

Konzentrat fest 1 10043-35-3 Borsäure

Pulver Köder Fraßgel Flüssigkonzentrat

Falle

Außerdem wurden bei den Recherchen mehrere insektizid ausgerüstete Anstrich-mittel gefunden (siehe Kapitel 5.2).