• Keine Ergebnisse gefunden

Diese zeigt nun am Rock Creek, Carbon, Wshakie, Fort Fettermann, dnn am Green River

Im Dokument lor rctic. (Seite 78-81)

und Brrel’s spring eine Zahl von miocenen

Arten.

Diese machen es sehr wahrscheinlich, dass auch in diesem Theile Amerik’s die mittel- und untermiocenen Bfldungen vorkommen und den Uebergang zum

Eocen

vermitteln.

Wenn

die Lrmie-Gruppe eocen ist, knn die draber liegende Vermillon-Gruppe nicht unterstes

Eocen

sein, sondern wird eine

h)herc

Stufe des

Eocen einnehmen,

die

Green

River- und Bridger-Gruppe aber dtrften zum Oligocen geh0ren, womit auch die Thatsache stimmt, dass in demselben die m hchsten orgnisirte Thiergruppe, die der

Affen,

in 5

Arten

und 3

Gattungen vorkommt,

wthrend us

Europ

nur eine eocene Afl’enrt bekannt ist. Diese Affenrten setzen eine lnge Entwicklung des Sugethier-Typus

vorus,

welche wthrend der Eocenzeit vor sich gegangen sein muss. Wit haben es wohl einer irrigen Correlation der amerikanischen und europtischen Tertitrformationen

zuzuschreiben,

dass mtnche Palmontologen

(so

der hochverdiente Prof. M:SH

)

zu der Ansicht Das Mammuth war fiber ganz Nordamerika, you der Eschscholzbai bis zum Isthmus yonDarien verbreitet.

Vgl. W. BO:CD DAwKs, On the range of the Mammuth in space and time. Quart. Journ. of the geol. soc. XXXV.

S. 1/5. 1879.

Unit. States geol. Survey. F. V. HAYDN. Vol. V. no 1. 879.

Vgl. O. C.MAus, Introduction and succession ofVertebrate life in Amerika. 1877. S.2/. In hnlicher Weise hat sich auch Prof. E. D. Co, ausgesprochen. Die tertiren Ablagerungen decken in Nordamerika ein ungeheures Areal und bei allem Eifer, den die amerikanischen Geologen und Paleontologen auf deren Untersuchung verwendet

2

10 O.

HEER,

BEITRGE ZUR MIOCENEN FLORA VON NORD-CANADA.

kamen,

dass die Stugethier-Fauna Amerika’s derjenigen

Europa’s

vorausgeeilt sei, so dass dort in ttltern Formationen die

Typen auftreten,

welche in

Europa

erst sptter erscheinen.

Da in

Europa

vom Carbon bis zur Jetztzeit Festland

bestand,

baben die Bedingungen zum Laadleben immer bestanden und es ist nicht

einzusehen,

warum hier die Entwicklung der organischen

Natur

in anderer Weise und nach andern

Gesetzen

sollte erfolgt sein, als in Amerika.

Kehren wir nach dieser etwas langen Abschweifung zu unsern Mackenzie-Pflanzen zurack.

Diese Abschweifung war nothwendig, um die Grtinde anzugeben, warum ich mciner

Ver-gleichung der Floren die Eintheilung der tertitren Formationen Nordamerika’s von LESQUEREUX und nicht die yon KING zu Grunde lege. Wir haben am Mackenzie 7

Arten,

welche auch

in der Tertitr-Flora der Vereinigten

Staaten

angegeben

werden,

ntmlich:

1. Taxodium distichum miocenum;

Evanstone, Carbon, Fort Fettermann,

Elko.

2. Sequoia Langsdorfii: ist htufig im Ober-Miocen yon

Florissant

ber auch i Black

Buttes

wurden einzelne Bltttchen gefunden, dercn Bestimmung abet nicht gentigend gesichert ist.

D

indessen eine sehr thnlichc

Art (S.

Smittiana

Hr.)

schon in der untern Kreide

vor-kommt,

und in

Van Couver

die

S.

Langsdorfii in einer Ablagerung erscheint, die vielleicht eocen

ist,

ist die

Art

wahrscheinlich nicht auf die miocene Zeit beschrtnkt.

3. lyptostrobus Ungeri ltr.;

Fort

Union und Birch-Bai am

Fraser

Fluss.

4. (orylus)i’quarrii; Fort

Union, Carbon,

Wyoming und Washakie.

5. Populus

Richardsoni;

Elko am White River.

6. Populus arctica; Troublesome Creek, Carbon,

Green

River Station.

7. Platanus aeeroides" Carbon und Washakie.

Von

diesen

Arten

kommcn allc i miocenen Ablgerungen

vor, Nr.

2 abcr viellcicht

zugleich auch im

Eocen

und

Nrn.

1 und 6 zugleich im Obereocen oder Oligocen. Aucla die Vergleichung mit der tertitren Flora, der Vereinigten

Staaten

weist

daher

die weissen Thone des Mackenzie ins Miocen und keineswegs ins

Eoccn,

wie

Herr Dxwso

irrthiimlicher Weise behauptet hat. So gering auch die his jetzt bekannte Zahl tier

Arten

ist, ist doch nicht zu

verkennen,

dass diese Flor einen Theil des Pfianzenteppiches

bildet

welcher zur

untermiocencn Zeit tiber die arctische

Zone

yon

Europu,

Amerik und Asien verbreitet war.

haben, konnten in den wenigen Jahren unmSglich alle Rthsel gelSst werden. Eine genaue Feststellung der

Hori-zonte, in welchen die Pflanzen-und Thier-Versteinerungen vorkommen und ihre sorgftltige Vergleichung wird hoffentlich mit der Zeit eine Uebereinstimmung herbeifiihren.

In Fort Union am obern Missuri ist eine reiche Flora gefunden worden, welche nach Dr. NEWEUY einen miocenen Charakter hat. Sie liegt in einem hShern Horizont als die dort stark entwickelte Laramie-Gruppe, daher diese Flora yon Ms,E und Kh-o (Systematic Geology S. /09) zum Miocen gerechnet wird.

O.

I-IEER

BEITRGE ZUR MIOCENEN FLORA VON NORD-CANADA. 11

-Von

dieser Flor reicht ,,’ der

Arten

bis nach M:ittel-Europ

hinab;

aber uch in Amerika haben wir in Alaska und am

Oregon

und in den weit ausgebreiteten westlichen Territorien zahlreiche

Pflnzenformen,

die mit den nordischen iibereinstimmen und den Zusammenhng dieser Flor beurkunden.

In

Asien geben uns die miocene Flor von Sachalin und die freilich noch sptrlichen Tertiiir-Pflazen des Amurlandes und Sibiriens wenigstens einige Kunde von dem Aussehen der Pflanzenwelt dieser Ltnder in jener Zeit und erzthlen

uns,

dass manche Nadelholz- und Laub-Btume tiber alle diese Ltnder verbreitet waren und den Zusmmenhang dieser Flor in ntmlicher Weise

beurkunden,

wie die FOhren und die Fichten, die Pappeln und die Linden in der jetzigen SchOpfung.

Uebersicht der

Arten

und ihre Verbreitung in, Ytiocen.

Amerika Alaska Europa

1. Xylomies borealis Hr.

2. GlypCosrobus Ungeri Hr..

3. Sequoia Langsdorfii

Brgn.

sp.

4. Txodium disichum lniocenum 5. Smilax Franklini Hr

6. Populus arctica Hr 7. P. Richardsoni ttr 8. P. Hookeri Hr 9. Salix Rmana Hr

10. Beula macrophyll Gp. sp.

11. Corylus M’Quarrii Forb. sp..

12. Quercus Olafseni Hr

13. Platanus aceroides

14. Juglans acuminata.A. Br..

15. Viburnum NordenskiSldiHr..

16. Hedera

M’Ciurii

Hr

17. Magnolia NordenskiSldi Hr..

18. Perospermies specabilis Hr.

19. P. dentatus Hr 20. Tilia Malmgreni Hr 21. Phyllites aceroides Hr.

22. Antholithes amissus Hr.

23. Carpolihes seminulum Hr.

Asien Sachalin

Grinneli- Spitz-GrSnland

land bergen Island

12 O.

HEEI

BEITRGE ZUR MIOCENEN FLORA VON NORD-CANADA.

Im Dokument lor rctic. (Seite 78-81)