• Keine Ergebnisse gefunden

5. Außerunterrichtliche Projekte 1. Projektarbeit

5.6. DFB-Stützpunktschule

Als DFB-Stützpunktschule bieten wir begabten Fußballtalenten insgesamt fünf Wochenstunden Sport, davon dienen zwei ausschließlich der Fußballförderung. Die Schülerinnen und Schüler werden von einem lizensierten Fußballtrainer ausgebildet. Zudem besteht die Möglichkeit der Ausbildung zum DFB-Junior-Coach.

5.7. Schulfahrten, Austausche, Sprachreisen 5.7.1. Fahrtenprogramm

Die Schulkonferenz des Geschwister-Scholl-Gymnasiums hat am 27.03.2012 gemäß den Richtlinien für Schulwanderungen und Schulfahrten (Wanderrichtlinien – WRL) vom 19.03.1997 den Rahmen für die Fahrten festgelegt. „Schulwanderungen und Schulfahrten, Schullandheimaufenthalte, Studien-fahrten und internationale Begegnungen – im Folgenden Schulwanderungen und SchulStudien-fahrten – sind Bestandteile der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schulen. Sie müssen einen deutlichen Bezug zum Unterricht haben, programmatisch aus dem Schulleben erwachsen und im Unterricht vor- und nachbereitet werden.“s (Abs. 1 WRL)

8.2.4. Staberger Verein zur Förderung außerunterrichtli-cher Aktivitäten

Fahrtenkonzept für mehrtägige Fahrten

verabschiedet auf der Schulkonferenz GSG v. 08.07.2013 (Preisanpassung am 19.11.2018)

Exkursions-/

Allgemeine Erläuterun-gen

Komplette Kostenabdeckung

Transfer (Bus, Zug, Flug), Vollverpflegung (auch außerhalb der Unterkunft möglich), Ausflugs-programm, Sportausrüstung, Versicherungskosten

Aber: Die Preise müssen sich „dynamisch“ der Preisentwicklung anpassen können. Richtwerte sind die Preisangebote der üblichen Klassenfahrtenveranstalter für mehrtägige Fahrten.

In der Sekundarstufe II berechtigt keine andere Fahrt außer der offiziellen Studienfahrt zu Unterrichtsausfall. Eventuelle Fahrten können nur in der Kombination Feiertage + Brückentage + Wochenende, Exkursionstage + Wochenende, in der Projektwoche (nur ohne Kollision mit den offiziellen Studienfahrten) oder nach Vereinbarung in den Ferien stattfinden.

*Obligatorische Fahrten sind verbindlich.

**Fakultative Fahrten sind freiwillig. Die Durchführung liegt im Ermessen der Lehrkraft.

Die Stärkung des Gemeinschaftserlebens und die fachliche Anbindung schließen ein touristisches Fahrtenprogramm aus.

Verbindliche Fahrten finden an der Schule in Klasse 6, Klasse 9 und in der Qualifikationsphase statt.

Die Gesamtkosten (ohne Taschengeld) sollen frühzeitig angespart werden und 250 Euro in Klasse 6, 390 Euro zzgl. der Ausleihgebühr für Skimaterial in Klasse 9 (Skifahrt) und 60 Euro in der Qualifika-tionsphase pro Tag nicht überschreiten. Eine Erhöhung um 10% ist in Ausnahmefällen möglich.

In Ausnahmefällen kann die betroffene Elternschaft eine Sonderregelung, z.B. für Fahrten in einem fremdsprachlichen Kurs, treffen. Diese Kosten müssen Transfer (Bus, Zug, Flug), Vollverpflegung – auch außerhalb der Unterkunft möglich -, Ausflugsprogramm, Sportausrüstung und Versicherungs-kosten beinhalten. Allerdings ist zu beachten, dass die Preise sich dynamisch der Preisentwicklung anpassen können. Richtwerte sind die Preisangebote der üblichen Klassenfahrtenveranstalter für mehrtägige Fahrten. Vor Abschluss eines Vertrages sind günstigere Alternativen (Transportmittel, Unterkunft, Ort) zu prüfen und Lösungen für finanziell schwächere Schülerinnen und Schüler zu fin-den.

In der Sekundarstufe II berechtigt keine andere Fahrt außer der offiziellen Studienfahrt zu Unter-richtsausfall. Eventuelle Fahrten können nur in der Kombination Feiertage + Brückentage + Wochen-ende, Exkursionstage + WochenWochen-ende, in der Projektwoche (nur ohne Kollision mit den offiziellen Studienfahrten) oder nach Vereinbarung in den Ferien stattfinden.

Die Schulkonferenz v. 19.11.2018 bestätigt das am 27.03.2012 beschlossene Fahrtenkonzept mit einer Preisanpassung für die Fahrten in Klasse 6 und 9 auch für das Schuljahr 2018/2019.

Sollte es zu Engpässen bei der Finanzierung der Fahrten kommen, sollten Fahrten nach folgenden Prioritäten genehmigt werden:

1. Obligatorische Fahrten in Klasse 6, Klasse 9 und in der Qualifikationsphase 2. Klassen- und kursübergreifende Austausche und Sprachreisen

3. Unterrichtsangebundene Exkursionen 4. Fahrten während der Projektwoche

Freiwillige Abschlussfahrten in Klasse 9 sollten auf einen Tag beschränkt werden und keine Über-nachtung beinhalten.

5.7.2. Wandertage, Exkursionen

Neben den im Fahrtenprogramm geregelten Fahrten wird eine Vielzahl an unterrichtsgebundenen Exkursionen während des regulären Unterrichts, außerhalb des Unterrichts und während der Projekt-woche durchgeführt, was „Unterricht in anderer Form“ entspricht.

„Gegenstand von Schulwanderungen und Schulfahrten können auch Veranstaltungen zu einzelnen Unterrichtsbereichen – z. B. religiöse Freizeiten, Seminare zur Sucht- und Drogenvorbeugung, Schu-lorchesterfreizeiten, Veranstaltungen zur Berufsorientierung, Schullandheimaufenthalte mit sportli-chem Schwerpunkt – sein.“ (Abs. 2.6 WRL)

Traditionell veranstalten die Klassen 5 im Herbst einen Klassentag zum besseren Kennenlernen.

Laut Schulkonferenzbeschluss vom 27.10.2015 führen die Französischkurse der 7. Klassen eine Tagesexkursion ins französischsprachige Lüttich (Belgien) durch, während die Lateinkurse eine Ta-gesfahrt zu einem außerschulischen Lernort zur römisch-germanischen Geschichte (z. B. Kalkriese, Haltern, Köln) machen.

Nach Absprache mit dem Zeppelin-Gymnasium gibt es pro Schuljahr mehrere feste Exkursionsta-ge für die Oberstufe. DarüberhinausExkursionsta-gehende AnträExkursionsta-ge auf Exkursionen sind nur im Ausnahmefall zu genehmigen, um den ordnungsgemäßen Schulbetrieb nicht durch zusätzliche Fehlstunden einzelner Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrkräfte zu stören.

5.7.3. Austausche

Die Schule unterhält mehrere internationale Austausche und betrachtet jegliche Form eines Aus-landsaufenthaltes als kulturelle Bereicherung und Erweiterung des eigenen Horizonts. Wir bereiten Schülerinnen und Schüler über das Vermitteln von Fremdsprachen nicht nur auf fremdsprachliche Kommunikationssituationen vor, sondern ermöglichen ihnen auch, ihre eigene Lebenswirklichkeit mit der anderer Kulturen zu vergleichen und ihr eigenes Auftreten zu reflektieren.

Seit 1979 fördert das Geschwister-Scholl-Gymnasium die aktive Auseinandersetzung durch Begeg-nungen mit fremden Kulturen beim Schüleraustausch mit der Partnerschule Lycée et Collège Henri Martin in Saint-Quentin/Frankreich. Jedes Jahr im Herbst (Besuch in Lüdenscheid) und im Frühjahr (Gegenbesuch in Saint-Quentin) haben ca. 25 Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8 bis 10 die Mög-lichkeit, an dem einwöchigen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland teilzunehmen.

Seit 2009 findet ein Schüleraustausch mit dem Istituto Tecnico Statale Turistico e Linguistico Gentile-schi in Mailand statt. Auf italienischer Seite nimmt eine ganze Klasse geschlossen am Austauschpro-gramm mit Lüdenscheid teil. Auf deutscher Seite richtet sich das Angebot an die Italienischkurse der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1.

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium ermutigt die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahr-gangsstufen an individuellen Austauschprogrammen in englisch- und französischsprachige Länder teilzunehmen (vorrangig ab Beginn der Jahrgangsstufe 9 bis zum Ende der Einführungsphase). Zu

Schuljahresbeginn findet ein Informationsabend statt, der über Inhalte, Organisation, Vorbereitung und über Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung informiert. Zudem wird reflektiert, welche An-forderungen an die Bewerberinnen und Bewerber von Austauschprogrammen gestellt werden.

Im Vordergrund stehen vor allem die von der Bezirksregierung Düsseldorf und dem Deutsch-Fran-zösischen Jugendwerk vermittelten Schüleraustauschprogramme auf Gegenseitigkeit mit Frankreich (Brigitte-Sauzay-Programm und VOLTAIRE-Programm), mit Kanada (Provinz Québec), Neuseeland, Australien und der Schweiz. Besonders gute Vermittlungschancen bestehen im Rahmen des interna-tionalen Austauschs mit Frankreich (Brigitte-Sauzay-Programm), an dem in den vergangenen Jahren schon mehrere Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben.

5.7.4. Sprach- und Kulturreisen

Anstelle des Austausches mit Thetford/Norfolk ist eine Sprachreise nach England getreten, die 50 Schülerinnen und Schüler während der Projektwoche in die Küstenstädte Hastings oder Worthing führt, um sie dort an dem Familienleben der Gastfamilien teilhaben zu lassen. Neben einem interessanten kulturellen Ausflugsprogramm erhalten die Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen Englischunterricht, der von Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern erteilt wird.

Die Lateinkurse der Einführungsphase führen nach Erreichen des Latinums die Kulturreise „Iter Ro-manum“ durch und besuchen während der Projektwoche Stätten aus dem antiken Rom. Vor Reisean-tritt bereiten die Schülerinnen und Schüler Vorträge zu den römischen Monumenten vor, um vor Ort den Bezug zum Lateinunterricht herzustellen.

Im Rahmen des Fahrtenkonzepts können während der Projektwoche weitere Sprach- und Kulturrei-sen angeboten werden.