• Keine Ergebnisse gefunden

155Zur Verteilung von Möglichkeit und Notwendigkeit

3. Das chronologische Potential von Verblexemen

Mit dem Begriff chronologisches Potential bezeichne ich die Bedeutungsbestandteile

в

eines Lexems, die chronologische Informationen liefern. Diese Informationen lassen sich erfragen: (a) Was geschieht VOR und (b) was geschieht NACH der Situation, die mit einem Verb V ausgedrückt wird?3 Daß zur Beantwortung der Fragen nicht auf Weltwissen zuriickgegriffen werden muß, zeigte bereits die Arbeit von Givón (1972).

Frage (a) ist linguistisch als (zurückgerichtete) Präsupposition, die Frage (b) als (vor- wärtsgerichtete) Implikation faßbar.4

Die Begriffe Präsupposition und Implikation sollen hier nicht im streng logisch-se- mantischen Sinne verstanden werden, sondern dahingehend relativiert werden, daß mit ihnen Inferenzen erfaßt werden, die ein gewisses Maß an Plausibilität erfüllen. Sie sind

3 Vgl. hierzu auch einen Aufsatz von Klein und von Stutterheim (1987) Quaestio und referentielle Bewegung in Erzählungen. Sic gehen davon aus, daß deklarative Aussagen in mündlichen Erzäh- lungen stets eine Frage der Art Und was geschah dann? beantworten, die expliziert formuliert sein kann, meist aber nur implizit vorhanden ist. Die Beschränkungen, denen jede Erzählung unterliegt, u .a . ihr chronologischer Aufbau, sind sowohl auf die Quaestio, die den gesamten Text betrifft (z. В . Was passierte gestern?), als auch auf Quaestiones, die, ausgehend von einer gegebenen Situation, die nächste Aussage zur Antwort haben (eben Fragen wie Was geschah dann?), zurück- führbar.

4 Damit soll nicht ausgeschlossen werden, daß Verben nicht auch über ein chronologisches Potential für die Relation GLEICHZEITIG ZU verfügen können. Man kann z. В . bei bestimmten Verben eine starke Affinität zur Koinzidenzbildung feststellen - es handelt sich dabei nach Marszk um sog. Auslegungsverbcn.

״ Auf die Frage Wie g e h t,retten' vor sich? kann man nur antworten, daß dies völlig von der jeweiligen Situation abhängt. Und das bedeutet auch umgekehrt, daß es nahezu keine Situation gibt, über die man nicht unter gewissen Umständen sagen könnte Dadurch hat X Y gerettet. Ob wir eine Situation als Rettung beschreiben, hängt letztlich von unserer Auslegung der Situation ab. Daher nenne ich Verben die- ser Art Auslegungsverben. Dazu gehören neben retten auch schaden, helfen, schei- tern, unterstützen, verursachen, bekämpfen u. a. Ihnen allen ist gemeinsam, daß sic zwar eine Bedeutung haben, sic aber auf keinerlei Inhalt von vornherein fcstgelcgt sind.“ (Marszk 1995,211).

Vgl. dazu auch das Kapitel über псевдоодновременность in Теория функциональной грамма- тики (1983,250).

Eva Rauchenecker 180

als Defaultwerte zu verstehen. Allerdings nicht in dem Sinne, daß sie normalerweise vorhanden sind, aber aufgehoben werden können, sondern in dem Sinne, daß sie stets vorhanden sind, aber im narrativen Text nicht formuliert werden müssen. Daher wurde der Begriff Potential auch dem des Defaults vorgezogen: E in P o t e n t i a l i s t v o r h a n d e n , m u ß s i c h a b e r n i c h t a u s w i r k e n . Wi e u n d o b es s i c h a u s w i r k t , h ä n g t i m m e r v o n d e n R a h m e n b e d i n g u n g e n a b .

Die Bestimmung des chronologischen Potentials erfolgt als Ableitung direkt aus der Wörterbuch-Explikation. Ein Beispiel: Das Lexem обвинят ьі ,beschuldigen‘ wird im Толково-комбинаторный словарь (TKS, 467) wie folgt expliziert: ״ X обвиняет Y-a v Z-e (перед W) = X утверждает (обращаясь к W-y), что Y совершил действие Z или имеет свойство Z, которое является нарушением социальных или нравствен- ных норм“ . Daraus kann das chronologische Potential_________________________

X обвиняет Y-a в Z-e Y совершает действие Z VOR

abgeleitet werden, da in der Paraphrase chronologische Relationen durch das Tempus widergespiegelt werden (Präsens bei утверж дает vs. Präteritum bei соверш ил).

Wenn nun bei der Analyse eines token das chronologische Potential VOR, bzw. aus Sicht der lokalisierten Situation NACH, sich auswirkt, d.h. zum Verstehen der Chrono- logie beigetragen hat, ist der Faktor des Typs l e x i k a l i s c h e n a t ü r l i c h e C h r o n o l o g i e (Lex.NC) Plusfaktor. Vgl. nachstehenden Romanauszug:

(1) Азизян читал в Сашиной группе основы социалистического уче- та. Однако говорил не об учете, даже не об основах, а о тех, кто эти основы изврашает. Саша сказал впрямую, что не мешало бы дать им представление о бухгалтерии как таковой. Азизян, кур- чавенький, лукавый пройдоха, посмеялся тогда. А теперь об- винял Сашу в том, что тот выступил против марксистского науки об учете. (Рыбаков 249-53)

Das chronologische Potential von обвинят ь wirkt sich hier zweimal aus. Einmal zwi- sehen der lokalisierten Situation обвинял und dem Lokalisator сказал, und einmal zwi- sehen der lokalisierten Situation выступил und dem Lokalisator обвинял. Daß der De- fault-Lokalisator zu обвинял, посмеялся, übersprungen wird, berührt ein Phänomen, das eng mit diesem Typ des Faktors natürliche Chronolgie verbunden ist. Durch den nachfolgenden Analyseabschnitt soll gezeigt werden, daß das Aufbrechen der Default- Lokalisierung gerechtfertigt ist, zum einen allein aufgrund der Häufigkeit des Vorkom- mens, und zum anderen, weil keine willkürliche Bezugslokalisierung vorliegt, sondern eine, die vom Verb gesteuert wird. Daß eine semantisch begründete Lokalisierung nicht unproblematisch ist, kann nicht bestritten werden. Erst durch die Stärke v.a. der Voraussetzungsrelation wird sie handhabbar. Mit einem temporalen Diagramm für die obigen narrativen Situationen wird deutlich, daß посм еяался und обвинял zeitlich versetzte Reaktionen auf dasselbe Ereignis sind, was auch durch die syntaktische

Саша VOR Reaktion 1 von Azizjan:

сказал ... посмеялся (тогда)

VOR Reaktion 2 von Azizjan обвинял (теперь)

Chronologische Potentiale 181

Die chronologische Relation VOR zwischen der lokalisierten Situation вы ст упил und dem Lokalisator обвинял ist nicht ausschließlich auf das chronologische Potential von обвинят ь zurückzuführen, da durch в том, что eine syntaktische Verschränkung vorliegt. Die chronologischen Informationen fallen in (1) sowohl in den Bereich einer chronologischen als auch den Bereich einer ״ formalen“ Ebene. Es sei darauf hingewie- sen, daß, wenn die Stelle Z aus dem Rektionsmodell nicht mit в том, что, sondern mit einem Substantiv abgedeckt wird, zu dieser Stelle keine Bezugslokalisierung vorgenom- men werden könnte, obgleich der Gegenstand der Anschuldigung genauso als ,vorher passiert‘ verstanden würde. Vgl. ein weiters token von обвинят ь2 ,anklagen‘:

(2) Люди эти обвинялись в убийстве женщины, признанной ими ведьмой. (Горький 4304-05)

Daß das chronologische Potential eines Lexems sich auf das Verstehen der Chronologie zwischen narrativen Situationen auswirken kann, hängt folglich nicht zuletzt von der sprachlichen Realisierung des Vorausgesetzten bzw. des zu Erwartenden ab. Das Wis- sen, daß, wenn die Morde stattgefunden haben, sie VOR der Anklage stattgefunden ha- ben müssen, ändert sich nicht, wenn aber die von обвинять vorausgesetzte Handlung nicht mit einem Verb (und damit mit einer eigenständigen narrativen Situation) ausge- drückt wird, kann auch keine temporale Relation hergestellt werden.

Mit Hilfe des Lexems обвинят ь läßt sich gut veranschaulichen, welche Schwierig- keiten eine absolute Trennung zwischen lexikalischem Wissen/Sprachwissen und enzy- klopädischem Wissen/Weltwissen mit sich brächte. Das sprachliche Wissen weist darauf hin, daß, um jemanden beschuldigen zu können, ein ״ Delikt“ vorliegen muß, eine Handlung, die für irgendjemand nicht akzeptabel ist, als Fehler beurteilt wird (vgl.

die TKS-Explikation: ,действие [...], которое является нарушением социальных или нравственных норм“ ). Welche Handlung das sein kann, die gegen moralische oder gesellschaftliche Normvorstellungen verstößt, kann nur durch das Weltwissen er- läutert werden: Zweifelsohne gibt es typische Vergehen wie Diebstahl oder Verleum- dung. Übertrieben formuliert kann man aber fast jeder Handlung beschuldigt werden, die auf eine vom Kontext zu erschließende Art von gegebenen Ansprüchen abweicht.

Die Position von Schwarz und Schippan, die sich gegen eine Trennung von Welt- und Sprachwissen aussprechen, scheint durch die Untersuchung chronologischer Funktionen von Verblexemen bestärkt zu werden.

Während обвинят ь ein voraussetzungslastiges Verb ist, ist предлагать ,anbieten, vorschlagen‘ ein erwartungslastiges. An letzterem möchte ich demonstrieren, a) wie verschieden das chronologische Potential sich auswirken kann und b) wie es sich aus- wirkt, wenn die erwartete Situation im Text nicht formuliert wird. Ausgangsbasis sind folgende chronologische Potentiale:5

5 Vgl. dazu die Explikationen der Verblexcme im TKS, 644ff.:

״ la. X предлагает Y Z-y = X сообщает Z-y, что, если Z хочет, чтобы X производил действия Y, т о X сделает это. “

16״ . X предлагает Y Z-y - X сообщает Z-y, что, если Z хочет производить действия Y, возможность чего зависит от Х-а, т о X каузирует эт у возможность. ,и

2״ а. X предлагает Y Z-y = X сообщает Z-y, что X считает, чт о будет хорошо, если будет иметь место ситуация Y, осуществление которой зависит от Z -а. "

la Y Z -y VOR соглашаться

Ein Beispiel, in dem das chronologische Potential sich mit den Lexemen aus dem ange- nommenen Potential realisiert, ist folgendes:6

(3) Н о Корвин не знал о несчастии, и Спивак п р ед ло ж и ла (2а) Климу:

- Расскажите.

Самгин сделал это кратко и сухо; [...]. (Горький 1521-23)

Auch im nächsten Beispiel erscheinen zwei token aus dem vorgegebenen chronolo- gischen Potential:

(4) Барыш ни предлагали ( l a ) Дуняще проводить ее, она, ласково посмеиваясь, отказывалась: [...]. (Горький 15163)

Dabei kann der type von оказы ват ься ,ablehnen‘ auch mit einem synonymen Verb abgedeckt werden, vgl. die lokalisierte Situation mit от вергнут ь ,ablehnen‘:

(5) [...] орал гражданин и начал юлить, предлагая (16) председатель кресло. Соверш енно освирепев, отверг кресло [...]. (М астер и М аргарита 2659-61)

Im nächsten Beispiel entspricht die lokalisierte Situation, die wörtliche Rede und das angeschlossene Verb des Sagens, dem type соглаш аться, die chronologische Relation NACH bleibt bewahrt. Das bedeutet, daß die Wirksamkeit des chronologischen Poten- tials von предлагат ь nicht von der Realisierung eines bestimmten Verblexems ab- hängt, sondern vielmehr von einer übergeordneten Reaktion allgemeiner Art. Gerade in solchen Fällen werden sich die Kategorientitel des Verbthesaurus von Ballmer und Brennenstuhl (s.u .) als hilfreich für die Bestimmung der Bezugssituation erweisen.

(6) Он снова рассеянным взглядом обвел комнату и предлож ил (2а)

6 Im folgenden werden lokalisierte Situationen unterstrichen, Lokalisator-Situationen kursiv gesetzt.

7 Durch die Analysen narrativer Situationen hat sich gezeigt, daß im Bereich der natürlichen Chro- nologie das Adverbialpartizip sich - in chronologischer Hinsicht - nicht notwendig auf das Prädi- kat, von dem es syntaktisch abhängig ist, beziehen muß.

183