• Keine Ergebnisse gefunden

Aralia Baeriana, Comus rhamnifolia, die zwei Ilex und die Nyssa amerikanischen Pflanzen- Pflanzen-typen indem yon den ihnen zuntchst verwandten Arten sieben gegenwiirtig den Vereinigten

Im Dokument lora arctica. (Seite 90-95)

38

PROF. DR.

08WAID

HEER,

Staaten,

eine dem tropischen Amerika angehOren; die Ceder und der

Glyptostrobus

haben noch jetztihre niichsten

Vettern

in Asien, wthrend der Metrosideros und der Eucalyptus aufAustralienweisen. Die nordasiatische miocene Flora zeigt uns daher dieselbe .Mischung

yon Pfianzentypen, die jetzt fiber weir auseinander liegende Lander zerstreut

sind,

wie die europiiische.

Es

sind ihr in der

Ceder,

denbeiden Aralien und den drei

Myrtaceen Pfianzen-typen

beigegeben, welche der miocenen arctischen Flora fehlen und ihre siidlichere

Lage

kennzeichnen.

Beschreibung der Arten.

Coniferae.

1. Glyptostrobus Ungeri

Hr.

Taft

IX.

Fig. 9. a. 10--

13., XIII.

2.b. 3. 4.b.c.

G1. foliis basi

decurrentibus,

dorso

unicostatis,

squamaeformibus, apice ramulorum

linearibus,

patentibus.

tteer,Flora foss.arcticaIV.SpitzbergenS.58.

Kleine

Reste

sind nicht

selten;

yon Zweigen mit angcdriickten Blitttern finden wir

Tar.

]X. Fig. 1]..

XIII.

2.b.einzelne Stticke dargestellt, einigc mit abstehenden Bliittern Taf.

IX.

Fig. 9. a. 10. 12. Bei Fig. 12. sind sie etwa 5

Mm.

lang, vorn zugespitzt, am Grund am Zweig

herablaufend,

mit einer deutlichen Mittellinie. Bei Taf.

XIII.

Fig. 6.c., haben wir auch einen Zweig mit

abstehenden,

ziemlich langen Bltttern.

Bei Fig. 3. Taft

XIII.

haben wir neben Zweigstticken mit angedrtickten und abstehen-den Blattern die Abdrticke yon zwei Zapfenschuppen. Sie sind sehr klein, stammen daher wahrscheinlich aus der Basis oder Spitze des Zapfens. Eine ithnliche

Schuppe

stellt Fig. 4. dar.

2. Pinus

(Cedrus)

Lopatini

Hr. Tar. IX.

Fig. 6--8.

P.

strobili squamis maximis

(36

mm. ]ongis), valde

dilatatis, obtusissimis,

radiatim subtilissime striais; ungue

cuneato,

lateribus rotundato; seminibus magnis,

obovatis,

10 ram. longis; foliis angustis, 1 ram. latis.

Die zwei

Samen

sind beiFig.6 noch in ihrer nattirlichen

Lage auf

der

Zapfenschuppe.

Sie sind verkehrt eif6rmig, ziemlich stark

gew5lbt,

am Grund in eine kleine aber scharfe Spitze

auslaufend,

oben aber stumpf zugerundet,

glatt,

10

Mm.

lang und 61Vim. breit. Die Fliigel sind so fest an die Schuppe angedrtickt, dass sie fast nicht von derselben zu unter-scheiden sind. Sie sind sehr

gross,

vornstark verbreitert undyon sehr

feinen,

dicht

stehen-den,

aus einanderlaufenden Streifen

durchzogen.

Die

Zapfenschuppe

bestehtauszweidurcheine

BEITRGE

ZUtt FOSSIIEN

FLORA IBIRIENS

UND DES AMURIANDES. 39

Querkante

yon einander

.getrennten

Partien, die untere

(der

bagel) ist amGrund keilfSrmig

verschmtlert,

an der Seite etwas ausgeschweift, doch nicht ausgerandet.

Um

die

Samen

herum ist sie stark vertieft und yon starken Liingsrunzeln durchzogen; in derMitte hat sie eine

scharfe,

doch wenig vortretende

Kante;

an denSeitenist sie

gerundet;

die obere Partie ist durch einen seitlichen Einschnitt yon der untern

getrennt;

sie verbreitert sichund er-reicht eine Breite yon 36

Mm.,

vorn ist sie

stumpf zugerundet.

Ausser

der Steinplatte mit der fast vollstindig erhaltenen

Zapfenschuppe,

befinden sich in der Sammlung noch ein paar

Stticke,

bei welchen nur die zwei

Samen

erhalten sind (Fig.

7.). In

der

breiten,

vorn

stumpf

zugerundeten

Zapfenschuppe

stimmt die

Art

mit den Weisstannen und den Cedern tiberein. Sie weicht aber yon den Weisstannen durch die durch eine

Querkante

abgeschiedene untere Partie der

Zapfenschuppe,

und die

Form

der-selben sehr ab und stimmt in dieser Beziehung v(illig zu den

Cedern,

welche durchdiese eigenthtimliche Bildung ihrer

Zapfenschuppen

sich auszeichnen. Auch die

Samen

stimmen durch ihre breitere

Form

und die Zuspitzung am Grunde vielmehr mit den Cedern als den

Tannen

tiberein.

Von

der/.Deodara Roxb. unterscheidet sich diefossile Art durch die ktirzern

Samen

und die an der Seite zugerundete untere Partie der Zapfenschuppen, indem diese bei der Deodara einen scharf vortretenden

Lappen

bildet, wie in Fig. 5. zu sehen

ist

welche eine

Zapfenschuppe

der Deodara

darstellt,

die aufder rechtenSeite noch den

Samen

zeigt, wah-rend er auf der linken weggefallen.

Statt

desselben sehen wir eine H(ihlung und auf der

Zapfenschuppe

den Abdruck des Fltigels. Bei der libanotischen Ceder (und ebenso bei der des

Atlas)

stehtdie untere Partie der

Zapfenschuppe

fast wagerechtanderSpindelund bildet mit der obern grSssern nach oben gerichteten fast einen rechten Winkel; bei der Deodara dagegen liegen beide Partien fast in einer Ebene.

In

dieser Beziehung stimTnt die fossile Art mit der Deodara tiberein.

In

demselben Gestein sind hitufig

Nadelreste,

welche h(ichst wahrscheinlich zur vor-liegenden

Art

gehiren. Sie liegen oft in grosser Zahl beisammen (Fig.

8.)

und fihden sich auf Fig. 6. neben der

Zapfenschuppe.

Sie sind sehr

schmal,

indem sie nur dieBreite eines Millimeters

haben, fiach,

mit einem deutlichen Mittelnerv; sie scheinen ziemlich lang zu

sein,

doch ist keineganz erhalten. Auch diese :Nadeln stimmen zu denen der Cedern und nicht der

Weisstanne,

denn sie haben genau dieselbe

Breite,

wie bei

P.

Deodara und

P.

cedrus

L.

3. Pinus spec. Taf.

IX.

Fig. 9.b.

Dass

ausser der Pinus

Lo2atini

noch eine zweite Pinusart in dieser

Gegend gelebt

ht,

zeigen die Fig. 9.b. abgebildeten

Zapfenschuppen, welche

von einer Pinus aus der

Gruppe

der Fichten herriihren mtissen und der

P.

orientalis

L.

verwandt.sein dtirften. Die

Schuppe

hat eine Liinge yon 10

Mm.

und eine gr(isste Breite yon 11

Mm.;

diese liegt

4O

PROF. DR.

0SWA_D

HEER,

oberhalb der lgitte; vorn ist sie

stumpf

zugerundet. Sie ist von sehr deutlich vortretenden Liingstreifen

durchzogen,

welche zum Theil gablig getheilt sind.

Monocotyledones.

4.

Potamogoton spec.?

Taf. XIlI. Fig. 7.

Ein

Fetzen

eines

Monocot.-Blattes,

dessen Bestimmung zweifelhaft.

Es

ist allmttlig ver-breitert indem das eine

abgebrochene

Ende 12

Mm.

Breite

hat,

das andere-14.

Das

ganze Blatt war wahrscheinlich yonbetrtchtlicher Litnge.

Es

istvon 3fast gleich

starken parallelen

Ltngsnerven

durchzogen und zeigt sehr dicht stehende diese verbindende

Querrtderchen.

Stellenweise sind sie durch in anderer Richtung verlaufende Runzeln verziert.

Die

Nervatur

stimmt am meisten fiir

Potamogeton,

wie wit solche

z.B.

bei

P.

Norden-ski61di aus Spitzbergen

sehen;

aber auch Alisma hat eine iihnliche Nervation.

Dicotyledones.

5. Platanus Guillelmae

Goepp.

Taf.

IX.

Fig. 14---16.

X.

Fig. 1--4.a.

XI.

Fig. I.

XIII.

5.b. 6.

M.

foliis indivisis vel modo sublobatis,

acute

dentatis, in petiolum attenuatis, nervis secundariis angulo acuto egredientibus.

Goeppert, Tert.F1. yonSchossnitz S.21.Tar. XI.Fig. 1.2. Heer F1. foss. arctII. Groenland. p. 473. Taf.

XLII.XLIII. XLIX. 4.

Ist

das htufigste Blatt in der hblagerung vom Tschulym.

Stimmtin dem nur schwachgelappten

Blatt,

denkleinen Ziihnen undin seiner Verschmii-lerung gegen den Blattstiel zu den Blitttern yon Schossnitz und Gr6nland. Die Pl, aceroi-des

Goepp.,

welche tiefer gelappte und am Grund nicht in den Blattstiel herablaufende

Blatter,

mit grossen Ziihnen besitzt, ist .nicht unter den Blttttern Sibiriens.

Taf.

X.

Fig. l.a. stellt ein vollstiindig erhaltenes Blatt dar.

Es

ist

gegen

den Blatt-stiel

verschmiilert,

in drei schwache

Lappen

getheilt. Die zwei sttrksten

Seitennerven,

welche nach dem

Lappen laufen,

entspringen in spitzenWinkeln 1

Cm.

oberhalb der Blatt-basis und sind gegenstiindig; unterhalb derselben laufen mehrere

kurze,

zarteSeitennerven gegen den Rand. Die starken gegenstiindigen Seitennerven senden nach

aussen

5 his 6 Tertiitrnerven

aus

welche in die Zthne ausmtinden, aber auch nach innen senden sie zu-niichst einen starken Secundanerv der

gegen

die Blattbucht liiuft und mehrere

kleine,

welche in die Ziihne gehen. Weiter nach oben

folgen

nochjederseits fiinf

Secundarnerven,

yon denen die

untersten

gegenstlindig, die tibrigen alternirend

sind;

sie mtinden in die Zthne aus. Die Ziihne sind zwar

klein,

doch scharf und meist etwas nach vorn

gebogen.

Ein zweites unmittelbar daneben liegendes Blatt (Fig. 1.

b.)

ist amGrundwenigerkeilfiirmig

BE[TR)GE ZUR FOSSILEh ]LORA

IBIRIENS

UND DES AMUI,LAtDES. 41 verschmtlert und hat einen 2

Cm.

langen, am Grund verdickten Stiel. Bei einem dritten (Fig. 1.

c.),

aber nur in einem

Fragment

erhaltenen

Blatt,

hat dieser Stiel 6

Cm.

Linge.

Er

variirt

daher,

wie bei den lebenden

t)latanen,

sehr in Liinge.

Tafel

IX.

Fig. 14. stellt ein breitlappiges Blatt mit sehr kleinen Ziihnen

dar,

Tafel

XI.

Fig. 1. ein

Blattsttick

mit weniger steil aufgerichteten Seitennerven

und

sehr wcnig herablaufender Blattbasis. Die Zithnc sind auch sehr klein.

Tafel

X.

Fig. 3. ist ein

rundliches,

ungelapptes

Blatt,

mit kleinen Zithnen.

Es

ithnclt dem

Blatt,

das

Goeppert

in der Flora yon

Schossnitz,

Taf.

X. 4.,

als Platanus

Oeynhau-siana abgebildet

hat,

nut hat es kleinere Ziihne. Fig. 2. ist ein kleines, am Grund zuge-rundetes Blatt dieser

Art,

iihnlich den auf Taf.

XLVIII.

Fig. 1. 2. der Flora arct.

II.

ab-gebildeten Bltttern aus GrSnland.

Dass

auch Bliitter mit grtissern Ziihnen

vorkommen

zeigt Taf.

XIII.

6.

b.,

nut ist dies Blatt leider sehr unvollstiindig erhalten.

Neben den Bliittern sehen wir auf denselbcn Steinplatten nicht selten die

Querdurch-schnitte yon kugeligen Fruchtzapfen, welche ohne Zweifel einer Platane angehtiren und daher zu Platanus Guillelmae zu bringen sind. Die kleinern haben einen Durchmesser yon 15

Mm.,

die gr(issern yon 20

Mm.

Diese Durchschnitte sind

kreisrund;

die einzelnen Frtichte haben eine Litnge yon 9--10

Mm.

sie sind auswiirts verdickt, gegen den Grund verschmitlert und sehr dicht um eine centrale Achse herumgestellt. Die obere Partie ist meist

undeutlich

wenn man auch

sieht

dass sie oben keulenf(irmig angeschwollen, so ist doch diese t)artie durchgehends stark zerdrtickt.

(Taf. IX.

Fig.15.16.

X.

3.b.

XIII.

5.

b.)

Zahlreiche feine Rippchen, die vom Grund auslaufen und his gegen die Spitze der Frtichte reichen, rtihren unzweifelhaft yon den steifen

Haaren her

welche die 1)latanenfriichte um-geben.

Es

stimmen diese Frtichte mit den 1)latanenfrtichten tiberein, welche ich in der Flora tert. Helvet.

II.

Taf.

LXXXVIII.

Fig. 6. yon der Schrotzburg abgebildet habe.

6. I)iospos Iahsepa]a A1.

Braun.

Taf.

XI.

Fig. 3--6.

D.

foliis petiolatis ellipticis, utrinque

attenuatis membranaceis,

integerrimis, nervis secundariis

alternantibus, remotiusculis,

sub angulo acuto egredientibus,

curvatis,

ramosis.

Heer

Flora tert.He|v.III. S.11. Tar.CII.114. Flora loss. arcticaI.S. 11.7. Taf.X.1012. XII. 5. XLII.

5--7. Flora balticaS.84.Tar. XXII. 1--6. XXIII. 1.

Mehrere Blitter stimmen in der

Form

und

Nervatur

sehr woh! mit denen unserer

Molasse,

wie mit solchen aus dem Samlande und yon GrSnland tiberein. Fig. 6.a. ist das Blatt in den Stiel verschmitlert, elliptisch, ganzrandig, die

alternirenden,

doch je zu zwei etwas geniiherten

Secundarnerver

bilden starke

Bogen

und senden seitliche

Aeste aus,

die in

Bogen

sich verbinden. Bei Fig. 3. haben wir die Spitze des Blattes mit sehr wohl er-haltener

Nervation;

daneben liegt dieuntere Htlfte eines zweiten

Blattes,

das yon

derselben

Grisse und

Form ist,

wie Fig. 4. ]3ei Fig. 5. ist der Blattstiel in seiner ganzen Linge erhalten

(l

3

Mm.).

Die

Blattspreite.

ist in derselben Weise gegen denselben

verschmalert,

wie bei Fig. 6.a.

Idmoiros do l’hcad.Ira?. dos sciences, Vllmo Siric. {j

Im Dokument lora arctica. (Seite 90-95)