• Keine Ergebnisse gefunden

Spitalplanung zw. stationär und ambulant Auf Kosten oder zum Wohle des Patienten?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Spitalplanung zw. stationär und ambulant Auf Kosten oder zum Wohle des Patienten?"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spitalplanung zw. stationär und ambulant

Auf Kosten oder zum Wohle des Patienten?

Gedanken aus der Sicht einer grossen interkantonalen Rehabilitationsklinik-Gruppe

Symposium Reha Ticino Vincenza Trivigno

Locarno, 1. Oktober 2021

(2)

 VAMED International

 VAMED in der Schweiz

 Gesundheitsversorgung im Strukturwandel

 Substitution stationärer Leistungen durch ambulante Behandlungen

 Veränderte Patientenbedürfnisse

 Unser Beitrag zur Lösung

 Ausblick

 Fragen & Diskussion

Inhaltsverzeichnis

(3)

VAMED International: Marktführer mit umfassender Wertschöpfungskette

Internationaler Marktführer in der Planung, Errichtung, Ausstattung und technischen Betriebsführung von Gesundheitseinrichtungen sowie Gesamtbetriebsführungen

Gesundheit Internationalität

Fokus auf

Umfassende Wertschöpfungskette

 Fokus auf Gesundheit  Internationalität  Umfassende Wertschöpfungskette

(4)

Projektgeschäft

Prävention

Akutmedizin

Rehabilitation

Pflege

Projektgeschäft

Dienstleistungsgeschäft Dienstleistungsgeschäft

PROJEKT-

ENTWICKLUNG PLANUNG GESAMTBETRIEBS-

FÜHRUNG PROJEKT-

MANAGEMENT und ERRICHTUNG

HIGH-END DIENSTLEISTUNGEN

technisch, kaufm., infrastrukturell BERATUNG

Lebenszyklus

VAMED International: Umfassendste Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen

(5)

VAMED ist führender privater Rehabilitations-Anbieter in Europa

• #1 in Österreich und Tschechien

• #3 in der Schweiz

• #3 in Deutschland

VAMED International: Führender privater Reha-Anbieter in Europa

Rehabilitation

58 ~8.100*

* inkl. sämtliche Betten und Einrichtungen aus der stationären und ambulanten Rehabilitation, tagsatzfinanzierte spezialisierte Einrichtungen, Betten und Einrichtungen an integrierten Rehabilitationsstandorten, Akut- und Kurbetten und Betten, die sich aus bereits in Umsetzung befindlicher Standorterweiterungsprojekte ergeben

Indikationen:

VAMED als etablierter Anbieter von Pflegeleistungen

• Deutschland

• Österreich

• Tschechien Pflege

21 ~2.100

Indikationen:

• Psychiatrische Pflege

• Demenz

• Wachkoma

• Langzeit-Beatmung

• Hospiz

• Neurologie

• Orthopädie

• Kardiologie

• Onkologie

• Stoffwechsel

• MS/Parkinson

• Psychosomatik

• Geriatrie

• Pneumologie

• Nephrologie

• HTS

1)

• Post-COVID

1) Hörbehinderung, Tinnitus, Schwindel

(6)

VAMED in der Schweiz

VAMED Schweiz Gruppe

Gesamtbetriebsführung Projektgeschäft

 Spezialklinik für neurologische Rehabilitation,

 Kanton Thurgau

 Leistungsaufträge: TG, ZH, SH, SG, AR, AI

 Stationäre Betten: 168

 Privatklinik «Oasis» 2020, Neubau 2015, Robotikzentrum

 Ab 2022: Akutspitalnahe Reha-Station

«Bodan» auf dem Campus des Herz- Neuro-Zentrums Bodensee

Kreuzlingen

 Klinik für orthopädische und geriatrische Rehabilitation

 Kanton Thurgau

 Leistungsaufträge: TG, SH, SG, ZH, AR

 Stationäre Betten: 185

 Neubau/Umbau 2018/2019

 Klinik für kardiovaskuläre, internistisch- onkologische und psychosomatische Rehabilitation

 Kanton Graubünden

 Leistungsaufträge: GR, GL, LU, SZ, SG, UR, ZH, Liechtenstein

 Leistungsauftrag Psychiatrie GR

 Stationäre Betten: 60

 Ab Okt. 2021: Zusammenarbeit mit Hotel Scesaplana mit zuzätzl. 22 Betten

VAMED

Health Project Schweiz AG VAMED

Management und Service Schweiz AG

Revigo Therapiezentren

 Innovative, technologiebasierte Ambulatorien

(7)

Gesundheitsversorgung im Strukturwandel: ausgelöst durch verschiedene Entwicklungen unter anderem der Ambulantisierung

DIGITALISIERUNG VERNETZUNG

AMBULANTISIERUNG KOSTENDRUCK

PATIENT

(8)

Substitution stationärer Leistungen durch ambulante Behandlungen: in der Rehabilitation geringere als in der Akutsomatik

01 02

03

04

Demografie & Epidemiologie

Medizintechnik Akutsomatik

Geriatrische Reha

Ambulantisierung

Reduktion

05 MAHD

MAHD: -5%

05

01

02

03

04

Austritte: +22%

MSK Reha: +6%

(Knie- und Hüftprothesenrevisions-OP)

Austritte: +1%

Austritte: -2.5%

Beispiel: Bedarfsprognose der Gesundheitsdirektion Zürich im Bereich Rehabilitation bis ins Jahr 2032

(9)

Veränderte Patientenbedürfnisse: nach der Reha-Anwendung wieder nach Hause zu

gehen, machen es notwendig ambulante Angebote zu gestalten

(10)

Vom Silodenken im Schweizer Gesundheitswesen zu integrierten Versorgungsmodellen, die ein Netzwerk um den Patienten bilden

Vom heutigen Silodenken … … zu integrierten Versorgungsmodellen

(11)

Hintergrund

 Nutzen der internationalen Erfahrung innerhalb der VAMED

 Patientenorientiert und innovationsgetrieben

 Vernetzung mit den vor- und nachgelagerten Institutionen durch

Kooperationen und Partnerschaften

Abdeckung der kompletten Rehabilitationskette

Unser Beitrag zur Lösung: Weiterentwicklung der VAMED Schweiz mit dem Ziel die komplette Reha-Behandlungskette abzudecken

Prävention &

amb. Vorsorge

Abdeckung der kompletten Reha- Behandlungskette

(12)

 Nutzen der internationalen Erfahrung innerhalb der VAMED

 Patientenorientiert und innovationsgetrieben

 Vernetzung mit den vor- und nachgelagerten Institutionen durch Kooperationen und Partnerschaften

 Abdeckung der kompletten Rehabilitationskette

Unser Beitrag zur Lösung: Weiterentwicklung der VAMED Schweiz mit dem Ziel die komplette Reha-Behandlungskette abzudecken

VAMED

Management und Service Schweiz AG

Akutnahe Reha Stationäre Reha Ambulante Reha

«Bodan»

Akutspitalnahe

neurologische Frühreha- Station mit der Möglichkeit zur partiellen Beatmung auf dem Campus des Herz- Neuro-Zentrums Bodensee Kreuzlingen

«Early Bird»

Integrierte, wohnortnahe Rehabilitation auf dem Campus des Kantonspitals Winterthur

Prävention &

amb. Vorsorge

Abdeckung der kompletten Reha- Behandlungskette

Hintergrund Umsetzung

(13)

Unser Beitrag zur Lösung: VAMED in der Schweiz

VAMED Schweiz Gruppe

Gesamtbetriebsführung Projektgeschäft

 Spezialklinik für neurologische Rehabilitation,

 Kanton Thurgau

 Leistungsaufträge: TG, ZH, SH, SG, AR, AI

 Stationäre Betten: 168

 Privatklinik «Oasis» 2020, Neubau 2015, Robotikzentrum

 Ab 2022: Akutspitalnahe Reha-Station

«Bodan» auf dem Campus des Herz- Neuro-Zentrums Bodensee

Kreuzlingen

 Klinik für orthopädische und geriatrische Rehabilitation

 Kanton Thurgau

 Leistungsaufträge: TG, SH, SG, ZH, AR

 Stationäre Betten: 185

 Neubau/Umbau 2018/2019

 Klinik für kardiovaskuläre, internistisch- onkologische und psychosomatische Rehabilitation

 Kanton Graubünden

 Leistungsaufträge: GR, GL, LU, SZ, SG, UR, ZH, Liechtenstein

 Leistungsauftrag Psychiatrie GR

 Stationäre Betten: 60

 Ab Okt. 2021: Zusammenarbeit mit Hotel Scesaplana mit zuzätzl. 22 Betten

VAMED

Health Project Schweiz AG VAMED

Management und Service Schweiz AG

Revigo Therapiezentren

 Innovative, technologiebasierte Ambulatorien

(14)

Unser Beitrag zur Lösung: ambulante Nachsorge der VAMED

Angebot

 Ambulantes Therapieangebot

 Muskuloskelettale Rehabilitation

 Geriatrische Rehabilitation

 Kardiovaskuläre und pulmonale Rehabilitation

 Neuropsychologie und -kognition

USP

 Spezifische Rehabilitationsprogramme auch im Präventionsbereich

 Computerassistiertes Training (Robotik)

 Kooperationen mit Kieser Training, USZ und Uniklinik Balgrist

Vision

Angebot eines effizienten, effektiven, innovativen und technologie-basierten Trainings zur Verbesserung der Lebensqualität und Reduktion der

Langzeitkosten.

Mit Mensch und Technologie in die Gesundheitsversorgung der Zukunft.

Partnerschaft aus Klinikverbund, Forschung & Lehre, Industrie & Entwicklung

Revigo Zürich Flughafen Revigo Volketswil

(15)

Voraussetzungen: Regulierung muss den Patientenbedürfnissen folgen und die Integration verschiedener Bereiche fördern

REGULIERUNG / TARIFSTRUKTUREN

 Grundpfeiler des Schweizer Gesundheitssystems ist die wohnortsnahe Grundversorgung

 Unterschiedliche Entschädigungssystem aus

verschiedenen Quellen führt zu Interessenkonflikten und zu Verteilkämpfen

 Leistungen im ambulanten Sektor werden nach unterschiedlichen Tarifstrukturen und Tarifen abgegolten

− Nicht kostendeckenden ambulanten Tarife

− Kantonal unterschiedliche Taxpunktwerte

PATIENTENBEDÜRFNISSE

 Patienten möchte eine flexible, wohnortnahe und einfach zugängliche Versorgung

− Anspruch routinemässige Untersuchungen geografisch nahegelegen zu machen

− Bereitschaft für spezialisierte

Behandlungen längere Wege hinzunehmen

 Zunehmende Teilhabe der Patienten an

therapeutischen Entscheidungen (partizipative Entscheidungsfindung)

 Steigende Anforderung nach Transparenz über

Qualität, Behandlungserfolge und -resultate

(16)

Outlook: Paradigmenwechsel «digital vor ambulant vor stationär» ???

(17)

create. health. manage. care. enjoy. vitality.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In seiner Vernehmlassungsantwort vom 28.6.2018 zum Vorentwurf der Kommission für soziale Sicher- heit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-NR) zur Änderung des Bundesgesetzes

• ältere Patienten sowie Patienten mit Komorbiditäten führen eher eine stationäre AR durch.  Gründe: geringere Mobilität, höherer Versorgungsbedarf, erforderliche

Gegründet 1990 als regionaler Kreisverband der Volkssolidarität für Leipzig und das Umland, widmet er seine soziale Arbeit der Bildung, Erziehung und Begleitung von Kindern

Der Schlüssel zu einer Verbes- serung der Gesundheitsversorgung liegt in einer strengen Einhaltung des Prinzips, daß ambulant vor sta- tionär gehen muß. Das gilt sowohl für

Koordination oder Konzentration von seltenen oder komplexen Leistungen, die eine aufwendige Infrastruktur oder spezialisierte Kenntnisse und Fähigkeiten bedingen,d. Koordination

Durch diese gesetzlich ge - regelte Versorgungsform konnten stationäre Leistungen ambulant oder eine Zahl von ambulanten Behandlungen durch Krankenhäuser erbracht werden..

Auf der einen Seite konnten die im Jahr 2015 bestehenden grossen kantonalen Unterschiede bei der Umsetzung des Grundsatzes «ambu- lant vor stationär» verringert werden und auf

(ina) Ihr Handwerkszeug sind Nadeln und Spritzen, der Schmerz ist für sie Aufgabe und Herausforderung: Die Anästhesistinnen und Anästhesisten in der M H H betäuben nicht nur