• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Pathogenetische und therapeutische Aspekte des multiplen Myeloms (Plasmozytom)" (10.03.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Pathogenetische und therapeutische Aspekte des multiplen Myeloms (Plasmozytom)" (10.03.1995)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MEDIZIN KONGRESSBERICHT

Pathogenetische

und therapeutische Aspekte

des multiplen Myeloms (Plasmozytom)

AH

uf der Arbeitstagung in Arosa im März 1994 wurden unter der Leitung von Prof. Dr. med.

elmut Deicher (Medizini- sche Hochschule Hannover) und Prof. Dr. med. H. Heimpel (Medizini- sche Universitätsklinik Ulm) neue wissenschaftliche Erkenntnisse über pathogenetische und therapeutische Aspekte des multiplen Myeloms erar- beitet.

Der Tumorzellklon

Das multiple Myelom (MM) ist durch maligne monoklonale Plasma- zellen charakterisiert, die das Kno- chenmark der Patienten infiltrieren und zur Hemmung der Blutzellbil- dung und über eine Aktivierung der Osteoklasten zur Knochendestrukti- on führen können. Der Morphologie der malignen Plasmazellen kommt — analog zu der Klassifikation maligner Non-Hodgkin Lymphome — eine hohe prognostische Bedeutung zu: der reif- zellige Plasmazelltyp (Marschalko) und der kleinzellige Typ mit besserer Prognose; der „cleaved" Zelltyp, der polymorphe und der asynchrone Zell- typ mit mittlerer Prognose; der blasti- sche Zelltyp mit schlechter Prognose (1). Immunzytologisch sind maligne Plasmazellen durch zytoplasmatische, monoklonale Immunglobulinmole- küle definiert und tragen die Zell- oberflächenantigene CD38 und CD56 (2, 3).

Im peripheren Blut lassen sich Lymphozyten nachweisen, die an der Zelloberfläche monoklonales Im- munglobulin exprimieren, ein für den individuellen Tumor spezifisches Immunglobulin-Gen-Rearrangement aufweisen und deshalb zum Tumor- klon gehören müssen (4, 5). Es han- delt sich zum Vorläuferzellen, die in vitro zu Plasmazellen differenzieren

können (6). Vermutet wird, daß der Tumorklon des MM auch in vivo ana- log zur normalen B-Lymphozytenrei- fung eine Differenzierung bis hin zur Plasmazelle durchläuft (7), wobei die früheste Vorstufe bisher unbekannt ist.

Die heute verwendeten Zytore- duktiva treffen überwiegend das Kompartiment der reifen Plasmazel- len, da aufgrund von in vitro-Untersu- chungen anzunehmen ist, daß die Vorläuferzellen weitgehend chemo- therapieresistent sind (8, 9). Zukünf- tig muß geklärt werden, welche Be- deutung den Vorläuferzellen für den Tumorverlauf zukommt und wie die- ses Kompartiment therapeutisch er- reicht werden kann.

Zytogenetische

und molekulargenetische Befunde

Bei etwa 30 bis 40 Prozent aller Patienten mit MM lassen sich chro- mosomale Aberrationen feststellen.

Dieser geringe Prozentsatz ist wahr- scheinlich nur dadurch bedingt, daß bei der Mehrzahl der Patienten auf- grund der geringen Proliferationsrate der Plasmazellen Mitosen analysiert werden, die nicht von Plasmazellen, sondern von anderen hämatopoeti- schen Zellen stammen (10). Die häu- figsten Veränderungen betreffen die Chromosomen 1, 11 und 14. Meist lie- gen komplexe Anomalien vor. Eine für das MM spezifische chromosoma- le Aberration ist nicht bekannt Die häufigsten strukturellen Anomalien stellen die Translokationen t(11; 14) (q13; q32) und t(8; 14) (q24; q32) so- wie ein 14q+Markerchromosom dar (11), die man auch bei anderen Non- Hodgkin-Lymphomen nachweisen kann. Eine höhere Zahl von Aberra- tionen korreliert mit kürzerer Le- benserwartung (12).

Molekulargenetische Untersu- chungen haben gezeigt, daß die On- kogene C-myc, N-ras, K-ras, H-ras und Bc1-2, aber auch Anti-Onkogene (P53 und Rbl) beim MM verändert sein können (12). Es wird vermutet, daß solche Veränderungen für abnor- me Expression von Wachstumsfakto- ren und Adhäsionsmolekülen an der Tumorzelloberfläche bedeutsam sind.

Interaktionen zwischen Myelomzellen,

Knochenmarkstromazellen und Osteoklasten

Es gibt viele Hinweise dafür, daß Zytokine für das Tumorwachstum beim MM und für die Kommunikati- on der Myelomzellen mit den umge- benden Zellen essentielle Bedeutung haben (13 bis 16). Die Funktionen der Zytokine sind in vivo schwierig zu un- tersuchen, deshalb gründet sich das bisherige Wissen überwiegend auf idealisierte in vitro-Systeme, wobei nicht immer frisch isoliertes Zellma- terial, sondern häufig Myelomzellini- en verwendet werden. Myelomzellen produzieren in vitro M-CSF, TGFß, IL-8, IL-1I3 und in einigen Fällen auch IL-6. Sie proliferieren in Gegenwart von IL-6 und IL-11 und einige Linien auch bei Anwesenheit von IL-1, M- CSF und GM-CSF. Stromazellen aus dem Knochenmark von Patienten mit MM produzieren in vitro IL-113, IL-6, IL-8 und M-CSE Stromazellen von Patienten mit „monoklonaler Garn- mopathie unbestimmter Signifikanz"

(MGUS) produzieren diese Zytokine in signifikant geringerer Menge. In Kulturen normaler Stromazellen sind

sie nicht nachweisbar. IL-1, IL-6, M- CSF, IL-11 und TNF stimulieren die Knochenresorption teils über eine vermehrte Aktivierung der Vorläu- Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 10, 10. März 1995 (59) A-697

(2)

MEDIZIN

ferzellen der Osteoklasten, teils über eine Steigerung der Aktivität der rei- fen Osteoklasten. Die reaktiv einset- zende Stimulation der Osteoblasten kann beim MM den vermehrten Kno- chenabbau nicht ausgleichen, so daß es zur Osteopathie kommt (17, 18).

Neben Zytokinen sind Adhäsi- onsmoleküle auf der Zelloberfläche für zelluläre Interaktionen und damit wahrscheinlich auch für das Wachs- tum und das Ausbreitungsmuster des MM verantwortlich (19).

Die Moleküle LFA-1, ICAM-1, VLA-4, VLA-5, VLA-6, CD44, CD51, N CAM (CD56) wurden auf malignen Plasmazellen nachgewiesen und werden unter anderem damit in Zusammenhang gebracht, daß Tu- morvorläuferzellen das Gefäßbett verlassen, ins Knochenmark auswan- dern, dort bleiben, proliferieren und differenzieren.

Da Zytokine und Adhäsionsmo- leküle für die Kommunikation zwi- schen Myelomzellen, Stromazellen und Osteoklasten wesentliche patho- physiologische Bedeutung haben, ist es vorstellbar, daß durch Blockierung oder Regulation (wie monoklonale Antikörper, Rezeptorantagonisten, Anti-Zytokine) dieser Kommunika- tionswege Therapiestrategien ent- wickelt werden können, die nicht nur das Wachstum des MM, sondern auch die begleitende Osteopathie günstig beeinflussen können.

Prognosefaktoren

Die in prospektiven Studien ge- messenen medianen Überlebenszei- ten liegen beim MM unter Stan- dardtherapie zwischen 19 und 50 Mo- naten (20). Die Unterschiede er- klären sich daraus, daß Patientenkol- lektive mit unterschiedlichen Progno- sefaktoren untersucht wurden. Für das MM sind eine Vielzahl progno- stisch relevanter Parameter belegt:

Tumorzellmasse (TZM), Stadium nach Durie und Salmon, Kalzium im Serum, Hämoglobinkonzentration, Ausmaß der Knochenläsionen, Nie- renfunktion, Serumspiegel von ß2- Mikroglobulin, Serumalbumin, CRP, LDH, Thrombozytenzahl, Leuko- zytenzahl, „Labelling"-Index der Plasmazellen (das heißt Verhältnis

KONGRESSBERICHT

proliferierender Plasmazellen zur Ge- samtzahl der Plasmazellen im Kno- chenmark), Tumorzellmorphologie, Ausbreitungsmuster der Myelomzel- len im Knochenmark u. a. (21 bis 23).

In den Studien, in denen die Tumor- zellmorphologie und der „Labelling"- Index bestimmt wurden, haben sich diese Parameter als besonders wert- volle Prognosefaktoren herausge- stellt. Leider ist es bisher nicht gelun- gen, den Erfolg einer risikoadaptier- ten Therapiestrategie, die sich an in- dividuell gemessenen Prognosefakto- ren orientiert, durch Studienergebnis- se ausreichend zu belegen.

Standardtherapie

Ein Behandlungskonzept für Pa- tienten mit MM muß abhängig vom Ausmaß und den Komplikationen der Erkrankung die Möglichkeiten der Chemotherapie, der Strahlenthe- rapie und supportiver Maßnahmen (Schmerzbehandlung, Blutersatz, Immunglobulinsubstitution), einzeln oder kombiniert angewendet, berück- sichtigen.

Die Strahlentherapie ist eine wichtige therapeutische Option, die auf der Arbeitstagung jedoch nicht behandelt wurde, da wesentliche neue Daten hierzu nicht vorliegen.

Die initiale Standardchemothe- rapie ist auch heute noch das Schema nach Alexanian (24) mit Melphalan (0,25 mg/kg Tag 1-4 p. o.) und Predni- son (1-2 mg/kg Tag 1-4 p. o.), das bei ungefähr 70 Prozent der Patienten zu einem Ansprechen des Tumors führt.

Da Melphalan inter- und intraindivi- duell sehr unterschiedlich enteral re- sorbiert wird, wurde Melphalan in ei- nigen Studien intravenös gegeben (15 mg/m2 Tag 1).

In den zurückliegenden Jahren wurden verschiedene Mehrfachkom- binationen zur primären Remissions- induktion prospektiv in einer Vielzahl von Studien mit dem MP-Schema ver- glichen. Durch Mehrfachkombinatio- nen wurden teilweise höhere Remissi- onsraten erzielt, eine Verbesserung der Überlebenszeit konnte jedoch nicht erreicht werden (20).

95 Prozent der MM Patienten im Stadium I (Durie/Salmon Stadienein- teilung [25]) und 40 Prozent im Stadi-

um II haben zum Zeitpunkt der Dia- gnose keine oder nur geringe Sympto- me und bedürfen keiner initialen The- rapie. Man kann damit rechnen, daß nach zwei Jahren Beobachtungszeit von diesen Patienten noch 70 Prozent im Stadium I und 50 Prozent im Stadi- um II ein nicht behandlungsbedürfti- ges Krankheitsbild ohne Progreß auf- weisen (26).

In einer Beobachtungsgruppe von 54 Patienten im Stadium I ver- starben nur vier an einem progredien- ten MM, dagegen sieben ohne Tumor- progreß an anderen, vor allem typi- schen Alterskrankheiten. Eine ab- wartende Haltung bezüglich des Ein- satzes von Chemotherapie ist deshalb bei Patienten im Stadium I und II gerechtfertigt; Kontrollen in drei- bis sechsmonatlichen, gegebenenfalls auch kürzeren Abständen sind erfor- derlich, um bei nachweisbarem Pro- greß die Chemotherapie rechtzeitig einleiten zu können.

Bei Patienten, die auf die Induk- tionschemotherapie ansprechen, wird nach einer unterschiedlichen Zahl von Therapiezyklen (6 bis 12 Zyklen) eine Teilremission oder eine stabile, progreßfreie Phase des Tumors er- reicht sein.

Mehrere Studien konnten keine Überlebensvorteile für Patienten nachweisen, die über die maximal er- reichbare Remission (das heißt keine weitere Reduktion des Paraproteins während der letzten zwei Zyklen) hin- aus weiter Chemotherapie erhielten (27, 28).

Eine Erhaltungsbehandlung mit Chemotherapie ist deshalb nicht zu empfehlen.

Nach Beendigung der Indukti- onstherapie ist bei 50 Prozent der Pa- tienten innerhalb- eines Jahres mit ei- nem Rezidiv zu rechnen, das in den meisten Fällen erneut auf die zuletzt wirksame Chemotherapie anspricht.

Patienten, deren Tumor primär auf Melphalan/Prednison resistent ist oder im Verlauf nicht mehr anspricht, sollten Polychemotherapie (wie VB- CMP [29], VCMP-VBAP [30], VB- AMDex [31], VAD [32]) bekommen

Eine Steroidmonotherapie (bei- spielsweise Dexamethason) kann bei Chemotherapieresistenz häufig noch Remissionen erzeugen (33) und bietet sich besonders bei Panzytopenie an.

A-698 (60) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 10, 10. März 1995

(3)

MEDIZIN

Zytokintherapie

Eine Monotherapie mit Inter- feron-a (Ifn-a) führt bei unbehandel- ten wie bei vorbehandelten Patienten mit MM in etwa 15 Prozent der Fälle zur Zytoreduktion (34). Eine verträg- liche und wirksame Dosis ist 3x10 6

IE/m 2 3x/Woche s.c. Der Wirkmecha- nismus in vivo ist unbekannt; ein anti- proliferativer Effekt auf die Plasma- zellen und eine Wirkung über die Hemmung der IL-6-Expression wird diskutiert.

Eine Ifn-a-Monotherapie zur Remissionsinduktion ist aufgrund der begrenzten Wirksamkeit nur bei che- motherapieresistenten Patienten als Behandlungsversuch indiziert.

Die Kombination von Ifn-a mit Chemotherapie führte im Vergleich zur Chemotherapie allein zur Verbes- serung der Remissionsrate, eine Ver- längerung der Überlebenszeit läßt sich nicht sicher belegen (35, 36). Die Kombination von Ifn-a mit Dexame- thason ist nach unkontrollierten Pha- se-Il-Studien bei einer Reihe von chemotherapieresistenten Patienten noch wirksam und sollte zukünftig ge- nauer untersucht werden.

Eine Erhaltungsbehandlung mit Ifn-a nach Induktion mit Chemothe- rapie führte in drei von fünf kontrol- lierten Studien zur Verlängerung des rezidivfreien Intervalls, jedoch in kei- ner Studie zur signifikanten Verlänge- rung der Überlebenszeit (26, 36 bis 39).

Die durch das MM hervorgerufe- ne Anämie kann bei etwa 50 Prozent der Patienten mit Erythropoietin wirksam behandelt werden, so daß sich die Zahl der Transfusionen signi- fikant senken läßt (40). Die Lebens- qualität der Patienten, die auf Ery- thropoietin ansprechen, ist meßbar besser.

In vitro läßt sich beim MM Inter- leukin-2 induzierte zelluläre Zytoto- xizität gegen autologe Tumorplasma- zellen nachweisen (41). Eine Phase- I/II-Studie mit niedrig dosiertem s.c.

Interleukin-2 konnte bei 6/17 Patien- ten mit MM ein Ansprechen des Tu- mors feststellen. Dieser experimen- telle Therapieansatz soll zukünftig als Konsolidierungsbehandlung nach Chemotherapieinduktion in einer Studie untersucht werden.

KONGRESSBERICHT

Bisphosphonattherapie

Bisphosphonate jüngerer Gene- ration (Clodronat, Pamidronat) hem- men die Osteoklasten wirksamer und stören weniger die Knochenminerali- sation als Substanzen der ersten Ge- neration (Etidronat). Die Hyper- kalzämie beim MM ist eine gesicherte Indikation für den i.v. Einsatz von Clodronat oder Pamidronat, wobei der Beginn der Chemotherapie nicht verzögert werden darf. Erste Ergeb- nisse über Langzeittherapie zur Kno- chenprotektion sind erfolgverspre- chend (42, 43). Die Wirksamkeit ist bisher unzureichend belegt und die optimale Dosis noch nicht etabliert.

Zur Zeit werden mehrere kontrollier- te Studien hierzu durchgeführt.

Hochdosis-Chemotherapie und allogene Knochen- marktransplantation

Die Hochdosis-Chemotherapie mit Reinfusion autologen Knochen- marks oder autologer peripherer Stammzellen wurde in den letzten Jahren weiterentwickelt und ist inzwi- schen zu einem Therapieansatz ge- worden, der mit relativ geringer the- rapiebedingter Letalität eine Reduk- tion der Tumorzellmasse erreicht, die ein Zehntel bis ein Hundertstel des- sen beträgt, was nach konventioneller Chemotherapie gemessen werden kann (44 bis 48). Die Hochdosis-Che- motherapie (wie 140 mg Melpha- lan/m2 Körperoberfläche intravenös) kann durch eine Ganzkörperbestrah- lung (8 Gy) oder auch durch Wieder- holung intensiviert werden, ohne daß die Letalität wesentlich steigt. Patien- ten mit günstigen Prognosefaktoren und fehlender Chemotherapieresi- stenz, die auch unter MP-Stan- dardtherapie mittlere Überlebenszei- ten von mehr als fünf Jahren aufwei- sen, haben günstigere Verläufe; es ist jedoch offen, welche Patientengruppe am meisten von der Hochdosisthera- pie profitiert. Eine Altersbegrenzung wird unterschiedlich zwischen 55 bis 70 Jahren festgelegt.

Der Nutzen der Hochdosis-Che- motherapie bei MM kann anhand hi- storischer Vergleichsdaten über kon- ventionelle Chemotherapie nicht ab-

geschätzt werden. Mehrere kontrol- lierte Studien, die diese Frage beant- worten sollen und auch die Zytokin- konsolidierung nach Hochdosis-Che- motherapie überprüfen, laufen. Eine Hochdosis-Chemotherapie beim MM ist außerhalb von Studien zur Zeit nicht zu empfehlen.

Die allogene Knochenmark- transplantation kommt aufgrund der Altersverteilung des MM und der Notwendigkeit eines kompatiblen Geschwisterspenders nur für 2 bis 5 Prozent in Frage. Die Konditionie- rung erfolgt durch hochdosierte Che- motherapie (Cyclophosphamid, Mel- ph alan) und Ganzkörperbestrah- lung. Die therapiebedingte Letalität (GvHD, Infektion) ist mit 30 bis 40 Prozent hoch, und nicht alle Patienten erreichen eine Vollremission. Projizier- te Überlebensdaten weisen auf eine Quote von 20 bis 30 Prozent langzeit- überlebenden Patienten hin, wobei Spätrezidive beobachtet wurden (49).

Das Manuskript wurde von Prof. Dr. D. Peest (Med. Hochsch. Hannover) verfaßt. Die Ar- beitstagung wurde von Prof. Dr. H. Deicher (Med. Hochsch. Hannover) und Prof. Dr. H.

Heimpel (Med. Univ.-Klinik Ulm) geleitet.

Weitere Teilnehmer der Arbeitstagung: Prof.

Dr. B. Barlogie (Arkansas Cancer and Res.

Center, Little Rock), Prof. Dr. R. Bartl (Klini- kum Großhadern München) Frau Prof. Dr. A.

Franke (Med. Akademie Magdeburg), Prof.

Dr. R. Hehlmann (Klinikum Mannheim der Univ. Heidelberg), Prof. Dr. F. Herrmann (Robert-Rössle-Klinik FU Berlin), Prof. Dr.

C. Huber (Joh.-Gutenb.-Univ. Mainz), Prof.

Dr. D. Huhn (Univ.-Klinikum Rudolf Virchow, Berlin), Prof. Dr. H. J. Illiger (Städt.

Kliniken Oldenburg), Dr. P. Koch, (Med.-Kli- nik Univ. Münster), Prof. Dr. H. J. Kolb (Klini- kum Großhadern München), Prof. Dr. H. Löf- fler (Med. Unv.-Klinik Kiel), Prof. Dr. H. Lud- wig (Wilhelminenspital d. Stadt Wien), Dr. J.

Pfeilschifter (Klinikum d. Univ. Heidelberg), Dr. 0. Prümmer (Med. Univ.-Klinik Ulm), Dr.

W. Reiter (Univ.-Klinikum Essen), Dr. A. Ro- link (Hoffmann La Roche AG, Basel), Prof.

Dr. A. Schalhorn (Klinikum Großhadern München), Prof. Dr. K. Schumacher (Robert- Bosch KH Stuttgart), PD Dr. H. Tesch (Klin. I, Innere Med. Univ. Köln), Prof. Dr. E. Thiel (Univ.-Klinikum Steglitz Berlin), Prof. Dr. H.

J. Weh (Univ.-KH Eppendorf Hamburg), Prof.

Dr. A. Zander (Univ.-KH Eppendorf Ham- burg)

Literatur beim Verfasser Prof. Dr. med. Dietrich Peest Abt. Klinische Immunologie Zentrum Innere Medizin und Dermatologie

Medizinische Hochschule Hannover Konstanty-Gutschow-Straße 8 30623 Hannover

Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 10, 10. März 1995 (61) A-699

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch von daher drängt sich die Frage auf, ob überhaupt eine über das allgemeine Preissteigerungsni- veau hinausgehende Erhöhung der Röntgenfilmpreise gerechtfer- tigt

„Hausärzte" ein Gegengewicht zu den berufspolitischen Aktivitäten des BPA Verband Deutscher Haus- ärzte (früher: Berufsverband der Praktischen Ärzte und Ärzte für

der Wert, zu dessen Berechnung der Prozentwert und der Prozentsatz benötigt wird..

Nachdem sich BPI und Barmer bereits auf ge- meinsame Kriterien für die Qualität und Deklaration von pflanzlichen Arzneimitteln im Leistungskatalog der Krankenkassen geeinigt

Wir können jedoch zunehmend feststellen, daß sich unsere Ärzteklientel nach kritischer Prüfung von scheinbar günsti- gen PC-Lösungen für d-i-med entscheidet", kommentiert

Um das Rechnen mit Prozent zu lernen, darfst du nun zwei Wochen lang jeden Tag einige Aufgaben rechnen. Die Schwierigkeit nimmt dabei zu. Wenn du in der Schule die schwierigen

100 Gramm enthalten 0,25 Gramm Cetyl- stearylalkohol, 3 Gramm Woll- wachsalkohole, 46,75 Gramm weißes Vaselin und 50 Gramm gereinigtes Wasser.. Die beiden ersten

Gleichwohl kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass man in Deutschland eher von einer Finanzierungskrise als von einer Kostenexplosi- on im Gesundheitswesen spre- chen