• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Differentialdiagnose des nephrotischen Syndroms" (30.11.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Differentialdiagnose des nephrotischen Syndroms" (30.11.1978)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fbrtbildung Aktuelle Medizin

KONGRESS-NACHRICHTEN

Mammakarzinom:

Aggressive Chemotherapie

Ein wesentlicher Nebeneffekt bei zytostatischer Karzinomtherapie ist die Beeinträchtigung des im- munologischen Reaktionsvermö- gens. Art und Umfang der Schä- digung des immunologischen Abwehrsystems hängen von den Zytostatika, ihrer Dosierung und ihrer Applikationsform ab. Auf- grund der heutigen Kenntnisse ist die Reagibilität der Lymphozy- ten in vitro gegenüber Mitogenen ein brauchbarer Parameter für die Überwachung des Immunsy- stems.

Ziel der Untersuchungen war es festzustellen, ob diese immuno- logische Form der Überwachung bei Mammakarzinom-Patienti n- nen unter zytostatischer Therapie exaktere und verläßlichere Daten zur Therapie-Einstellung, zur Frage der Aggressivität eines Therapieschemas und zur Vor- aussage einer drohenden Infekt- anfälligkeit liefert, als die her- kömmlichen Methoden der Leu- kozytenbestimmung im periphe- ren Blut.

Die vorgelegten Ergebnisse zei- gen, daß die kontinuierliche Überwachung der Lymphozyten aus dem peripheren Blut chemo- therapeutisch behandelter Pa- tientinnen hinsichtlich ih'rer Rea- gibilität gegenüber Mitogenen ei- ne Aussage über die unterschied- liche immunsuppressive Wirkung zytostatischer Therapieformen ermöglicht. Die in unserem Pa- tientinnenkollektiv angewandte adjuvante Chemotherapie zeigt nur einen vorübergehenden im- munsuppressiven Effekt. Die Reagibilität der Lymphozyten von Patientinnen unter Fünfer-Kom- bination dagegen bleibt während des gesamten Behandlungszeit- raums unterhalb der Normwerte unbehandelter Kontrollpersonen Darüber hinaus bieten diese Un- tersuchungen offenbar die Mög-

lichkeit, therapiebedingte 1 nfekt- anfälligkeiten besser und früher zu erfassen, alsdies mit den bishe- rigen Leukozytenbestimmungen möglich war. R. Kreienberg, F.

Melchert, E.-M. Lemmel aus der Frauenklinik (Direktor: Professor Dr. V. Friedberg) und dem Institut für Medizinische Mikrobiologie (Direktor: Professor Dr. P. Klein) der Universität Mainz. Kee

(Tagung der Niederrheinischen Gesell- schaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Juli 1978, Aachen) ·

Hirndruck-Symptome beim Kind

Unverschlossene oder geplatzte Fontanellen mit Makro- bezie- hungsweise Hydrozephalus sind nur bei angeborenen Störungen des Liquorabflusses richtungwei- send, ansonsten handelt es sich um Spätsymptome. Bei geschlos- senen Schädelnähten müssen mehr oder weniger unspazifische indirekte Zeichen den Verdacht auf eine Hirndrucksteigerung wecken (Dr. F. Höpner, Universi- tätskinderklinik, München; Prof.

Dr. E. Kazner, Klinikum Großha- dern München). Beim Kleinkind:

Schmerzen, Unlust, Übelkeit, Würgen, Erbrechen, Stauungs- papille. Beim Schulkind sind die Kopfschmerzen oft deutlicher, kombiniert mit Störungen der Feinmotorik und der sensornoto- rischen Koordination. Je nach Lebensalter können aber auch Entwicklungs- und Leistungsstö- rungen, zum Beispiel Konzentra- tionsschwäche, bis hin zur geisti- gen Retardierung die Symptoma- tik beherrschen. Ursachen der Hirndrucksteigerung: Liquorab- flußstörung, Tumoren, Trauma, Entzündungen, Zysten. Die tech- nische Diagnostik wird heute vom Echo-Enzephalogramm und von der Computer-Tomographie des Schädels beherrscht. WP

(16. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie, September 1978, Frei- burg)

2890 Heft

48

vom 30. November

1978 DEUTSCHES ARZTEBLATT

Differentialdiagnose des nephrotischen Syndroms

Die sogenannte große Protein- urie, das Leitsymptom der "Ne- phrosen", hat sehr unterschiedli- che Ursachen. Aus therapeuti- schen Gründen müssen sie rechtzeitig differenziert werden, was nur mit Hilfe der transkuta- nen Nierenbiopsie möglich ist (Professor Dr. A. Kleinschmidt, Konservatives Zentrum der Medi- zinischen Hochschule Lübeck·

Professor Dr. W. Thoenes,

Patho~

logisches Institut der Universität Mainz). Das Biopsiepräparat muß grundsätzlich histologisch und immunehistologisch untersucht werden. Manche (Frühverände- rungen) sieht man nur im Elek- tronenmikroskop. Die nicht völlig risikofreie Nierenbiopsie ist nur gerechtfertigt, wenn hernach die notwendigen Untersuchungen durchgeführt werden können.

Andererseits kann die Therapie (in erster Linie Glukokortikoide und zytostatische Immunsup- pression, neuerdings auch Elimi- nierung von Anti-Basalmembran- Antikörpern aus dem Serum mit- tels Plasmapherese) desto geziel- ter einsetzen, je besser die Ursa- che eines "nephrotischen Syn- droms" differenziert wird. So sprechen auf die Therapie vor al- lem an (Thoenes):

~ Minimalveränderungen (Ursa- che: T-Lymphozyten-Dysfunk- tion), speziell im Kindesalter;

~ Wegenersehe Granulemato- se (Sonderform der Kollage- nasen);

~ Goodpasture-Syndrom (Pias- mapherese und temporäre Im- munsuppression).

Das ist noch nicht viel. Da es je- doch im 2. und 3. Fall auf mög- lichst früh einsetzende Therapie ankommt, muß die Ursache einer

"großen Proteinurie" so früh wie

möglich abgeklärt werden. WP

(91. Tagung der Nordwestdeutschen Ge- sellschaft für innere Medizin, Juni 1978, Timmendorfer Strand)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Regel spre- chen die Läsionen auf eine medika- mentöse Therapie mit H 2-Blockern oder Sucralfat an, bei einigen Pa- tienten muß jedoch eine Gastrek- tomie oder

Noch wichtiger könnte die Berücksichtigung für künftige Auto- ren sein, da es für die Annahme in in- ternationalen Zeitschriften zunehmend förderlich sein wird, wenn die

Sie tritt bei neurodegene- rativen Erkrankungen wie der selte- nen isolierten autonomen Insuffizi- enz ohne zusätzliche neurologische Defizite (früher „idiopathische or-

Ein frisch aufgetretenes idiopa- thisches NS im Kindesalter wird heu- te vorzugsweise nach einem Vor- schlag der Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Nephrologie (APN) mit

„senilen Demenz vom Lewis-Körper- Typ" sehen. 0 Weiterhin stellt sich für die eben angesprochenen persistierenden medikamentös induzierten Parkin- son-Syndrome ebenso wie für die

Implantationen von Ne- bennierenmarkgewebe ins Gehirn, so Professor Nittner, sind in einem Stadium, das es noch nicht rechtfertigt, sie serien- und routinemäßig

Problematischer sind die biphasischen Dyskinesien zu behandeln, die beim Wechsel zwi schen On- und Off-Pha- sen und umgekehrt auftreten; hier ist das therapeutische Ziel,

Auch wenn bislang nicht gezeigt werden konnte, dass die Langzeitprognose der Epi- lepsie durch den frühen Einsatz von Medikamenten verbes- sert wird, spricht doch bei