• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Janssen 25 Jahre jung" (17.02.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Janssen 25 Jahre jung" (17.02.1984)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ltRZTEBLATT

AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG

Interferon

gegen schwerste Virusinfekte

Den Vertrieb des gegen schwer beherrschbare Vi- rusinfektionen zugelasse- nen Interferonpräparates Fiblaferon® hat Renschler, Laupheim, Anfang Februar begonnen. Das Präparat, das von der Renschier- Techter Bioferon herge- stellt wird, kann gegen Vi- ruserkrankungen einge- setzt werden, die einen un-

Früh-Indikation für Amiodaron

Ein besonders schwieriges Kapitel ist die Therapie von Patienten mit schwer ein- geschränkter linksventri- kulärer Herzfunktion, also schwerer Insuffizienz und ventrikulärer Extrasystolie.

Da fast alle Antiarrhythmi- ka negativ-inotrop wirken und daher die Gefahr be- steht, daß es zu einer Ver- schlechterung der Herzin- suffizienz kommt, sollte man sehr zurückhaltend sein, auch mit Beta-Biok- kern, und relativ früh Amio- daron einsetzen, das bis- her das einzige Antiar- rhythmikum ist, das nur sehr wenig negativ-inotrop wirkt. Trotz seiner Neben- wirkungen ist Amiodaron bei behandlungsbedürfti- ger ventrikulärer Extrasy- stolie und schwerer Herz- insuffizienz früh indiziert.

Gerade Patienten mit kom- plexen ventrikulären Herz- rhythmusstörungen, und das ist die eigentliche Ziel- gruppe in der antiarrhyth- mischen Therapie, sind im- mer noch sehr schwer zu behandeln. (Professor Dr.

med. K. Theisen, Mün- chen, beim Symposium

"Neuere Gesichtspunkte in der Diagnostik und The- rapie tachykarder Herz- rhythmusstörungen", das von Labaz, München, ver- anstaltet wurde). bl-r

erträglichen oder lebens- bedrohenden Verlauf neh- men können wie beispiels- weise Enzephalitis, virus- bedingter Hörverlust oder Virusinfektionen bei Pa- tienten mit geschwächtem Immunsystem. Wie das Un- ternehmen mitteilt, konnte das Präparat bereits er- folgreich gegen das ge- fürchtete Epstein-Barr-Vi- rus sowie gegen verschie- dene andere Viren genutzt werden, die Kondylomata, Herpes simplex, Zoster, Hepatitis B, Mumps oder Windpocken auslösen. hz

Janssen 25 Jahre jung

Janssen ist ein junges Pharmaunternehmen, das erst Mitte der fünfziger Jahre gegründet wurde.

Sehr schnell entstand ei- nes der erfolgreichsten Forschungszentren in Eu- ropa. Die Janssen-Gruppe beschäftigt heute weltweit mehr als fünftausend Mit- arbeiter in 26 Gesellschaf- ten und vertreibt ihre Arz- neimittel in über 140 Län- dern. Janssen Deutschland beging zur Jahreswende 1983/84 das Firmenjubi- läum des 25jährigen Beste- hens. Das Unternehmen gehört in der Bundesrepu- blick bereits zu den zwan- zig größten Pharmafirmen; · es hat durch innovative Präparate schon wesent- liche Beiträge zum thera- peutischen Fortschritt ge-

leistet. kl

Schnell informiert

Neue Aufgaben für Wolf- gang Jacobi-Seit fast 19 Jahren Allein-Geschäfts- führer der Upjohn GmbH, Heppenheim, übernimmt Wolfgang Jacobi nun neue, erweiterte Aufgaben in den deutschsprachigen Ländern. Der Pharma- Fachmann bleibt weiterhin in der Geschäftsführung der deutschen Tochterge- sellschaft. Er wird beson-

So können Sie die

PMN Elastase bestimmen.

Bei entzündlichen Prozessen ist Elastase aus polymorphnucleären Leukozyten (PMN Elastase) eine krankheitsverstär- kende Noxe.

Ihre Bestimmung erlaubt eine frühzeitige Erkennung und eine direkte Verlaufs- kontrolle einer Entzündung.

Sie wird bestimmt mit dem

Merck lmmunoassay PMN Elastase, der den Komplex aus PMN Elastase und a1-Proteinaseinhibitor erfaßt.

Es handelt sich um einen Festphasen- immunoassay nach dem Sandwich- Prinzip, der in jedem Labor durchgeführt werden kann.

PMN Elastase - die neue Dimension in der Entzündungsdiagnostik.

Weitere Informationen senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.

E. Merck

Frankfurter Straße 250

(2)

Ganz sicher auch Ihr

Vorteil!

Die Summe unserer Qualitäten ist die beste Verbindung mit zufriedenen Kunden.

Ihr ZMT-Fachhändler ist ganz in Ihrer Nähe.

Fragen Sie uns.

4

Zentralvereinigung Medizin-Technik Haus des Handels Sachsenring 89.5000 Köln 1 Anzeige

Pinimenthol=1,..

Inhalationspackung

W. Spitzner

Arzneimittelfabrik GmbH Bunsenstraße 6-10 7505 Ettlingen/Baden

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BUCHBESPRECHUNGEN

Der Kranke als Partner

INDUSTRIE/FORSCHUNG ders die Kontakte zur DDR vertiefen und zusätzliche Aufgaben in Österreich und der Schweiz überneh- men. Hauptgeschäftsfüh- rer des Upjohn-Unterneh- mens in der Bundesrepu- blik wird Adrian Visser, bis- heriger Geschäftsführer im Benelux-Bereich. kl Niedrig dosierte Parkin- son-Therapie — Eine nied- riger dosierte Darrei- chungsform des Parkin- son-Therapeutikums Na- com® hat MSD-Frosst Pharma, München, einge- führt. Das neue Präparat Nacom® 100 enthält 25 mg L-Carbidopa und 100 mg Levodopa. Durch den ge- ringeren Levodopa-Anteil (Nacom® enthält 250 mg) soll die Therapie einfa- cher, für den Parkinson- Patienten akzeptabler und die Langzeitbehandlung verträglicher werden. Au- ßerdem soll die Kombina- tionstherapie mit Anticholi- nergika und Amantadinen verbessert werden kön- nen. wa

D

ie Beachtung, die das umfangreiche Werk von Dieter Wyss außerhalb eines engeren Kreises gleichgesinnter Forscher gegenwärtig findet, steht in einem schwer verständ- lichen, aber doch auch wieder erhellenden Miß- verhältnis zu Originalität und Gewicht des in ihm ausgebreiteten Denkens.

Schwer verständlich des- wegen, weil es einer fast bedenkenlos dem Metho- denmonismus huldigen- den zeitgenössischen Psychiatrie und Psychopa- thologie durchaus gut an- stünde, sie besänne sich auf ihre reiche—eben auch geisteswiseenschaftliche — Tradition.

Synopsis der

gegenwärtigen Konzepte zu einer Psychologie des Leidens

Das jüngste Werk „Der Kranke als Partner" ist — auch — die Summe jahr- zehntelangen Nachden- kens und therapeutischen Umgangs mit seelisch Kranken. Aber Wyss hat nicht nur ein Lehrbuch ge- schrieben, sondern weit mehr: Dieses Werk bringt eine Synopsis aller gegen- wärtig diskutierten Ansät- ze und Konzepte zu einer Psychologie des Leidens.

Der Leser wird allerdings nicht eine systematisch aufgebaute kritische Aus- einandersetzung mit un- terschiedlichen Positionen erwarten dürfen, hier mag das umfängliche Literatur- verzeichnis falsche Erwar- tungen wecken.

Wohl bekennt sich der Au- tor zur Tradition einer an- thropologischen Medizin, aber weder in seinem jüng- sten noch in den früheren Werken hat er sich als Ex- eget einer verbindlich ab- geschlossenen Lehre ver- standen. Wyss zählt zu den wenigen eigenständigen und ungewöhnlich origi- nellen Denkern, die trotz eines staunenswerten Wis- sens nicht der Gefahr erlie- gen, das Brillieren mit der Kenntnis auch entlegener Texte für Kreativität zu nehmen. Sein zentrales Thema — am ehesten als das Studium der Grundfra- gen der Intersubjektivität, wenn auch vage umrissen

—, beschäftigt ihn in weit ausholenden wissen- schaftsgeschichtlichen und -theoretischen Erörte- rungen ebenso wie in sei- ner Bedeutung für das Hel- fen- und Heilenwollen.

Ausgehend von einem durchaus eigenständigen

Kommunikationsbegriff entwickelt Wyss ein an- thropologisches Krank- heitsverständnis, das sich von dem gängigen biologi- schen ebenso überzeu- gend absetzt wie von dem der Psychoanalyse — gleichzeitig aber auch Ele- mente beider Paradigmen umfaßt. Die von ihm ent- worfene existentialontolo-

g isch-anthropologisch orientierte Tiefenpsycho- logie will Elemente einer vom biologischen Reduk- tionismus befreiten Freud- schen Lehre einbringen in

einen Entwurf zum Ver- ständnis seelischen Leids und dessen helfender Überwindung, der jenes in wechselnden Formulierun- gen vorgetragene Anlie- gen reflektiert: „... die Einmaligkeit und Einheit, die „Selbigkeit mit sich selbst" des Subjekts auf- zuzeigen, das in seinem leibhaften, anteilnehmen- den oder anderen Kommu- nikationsmodi als ein selbi- ges verschieden und gleichzeitig unterschied-

Dieter Wyss: Der Kranke als Partner, Lehrbuch der anthro- pologisch-integrativen Psy- chotherapie in zwei Bänden, Verlag Vandenhoeck & Ru- precht, Göttingen, 1982, 439 + 470 Seiten, kartoniert, 84 DM jeder Band einzeln 48 DM

lich zu kommunizieren ver- mag" (Mitteilung und Ant- wort 1976, 169).

Psychiater, Psychologen und Psychopathologen werden sich der Mühe ei- ner sicherlich nicht immer leichten Lektüre unterzie- hen müssen, um wieder ei- ne Ahnung von der Faszi- nation, der Weite und grenzenlosen Offenheit ih- rer Wissenschaft zu spü- ren. An vielen Stellen wer- den sie sich —wohl auch zu Recht — herausgefordert fühlen zur Kritik, aber eben nicht zuletzt in der Provo- kation liegt der überdau- ernde Wert des Wyssschen Werkes.

Johann Glatzel, Mainz

470 (138) Heft 7 vom 17. Februar 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren gilt zwar als gesund, ist im Falle von Schichtarbeit, insbe- sondere nach einer Spät- oder Nachtschicht, aber nicht zu empfehlen.. Alkohol

Wichtig für diese nicht einfache Ent- scheidung war, dass alle unsere Aktiven zugestimmt haben, da auch sie die Meinung vertreten, dass durch diese Än- derung die Attraktivität

Es ist sehr wichtig, dass eine PNP frühzeitig erkannt wird, damit keine langfristigen Einschränkungen bestehen bleiben. Bei früher Behandlung bildet sich die PNP häufig zurück.

„Wir bleiben dabei, wenn die Abge- ordneten des Landtages für sich eine kräftige Erhöhung ihrer Bezahlung mit Blick auf die Diätenhöhe anderer Bun- desländer für angemessen

Das Landesamt für Umwelt hat der Stadtverwaltung nun mitgeteilt, dass derzeit hinsichtlich der Cyanobakterien Entwarnung gegeben werden kann.. Das Baden ist ohne gesundheitliche

Dar- über hinaus sind wir bei gelegentlichem Schriftver- kehr immer sehr dankbar, wenn uns zur Ergänzung die Namen, Geburtsjahr und Adressen der jüngeren Generation angegeben

Der Vielvölkerstaat Sowjetunion hat alle Hände voll zu tun, die immer stärker werdenden nationali- stischen Strömungen im Estland und den anderen baltischen Ländern zu

Dies zeige auch, wie schön und erhaltenswert die Stadt Königstein in all ihren Facetten sei, resümierte Rohr mit dem Versprechen, dass sich die ALK natürlich auch weiterhin