• Keine Ergebnisse gefunden

FULDA INFORMIERT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FULDA INFORMIERT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

21. Dezember 2021

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

24. Dezember 2021

In zwei Bauabschnitten während der Sommer- und Herbstferien war die zweige- schossige zentrale Eingangs- halle komplett umgestaltet worden und dient nun auch als Aufenthalts- und Lernort für die Oberstufe, mit einer modernen flexiblen Möblie- rung, einer verbesserten

Raumakustik, neuen Heiz- körpern, neuer Beleuch- tung, einem ansprechenden Farbkonzept und nicht zu- letzt dezentralen Anschluss- möglichkeiten für Laptops und Smartphones. Auch ei- nen Beamer und eine Be- schallungsanlage gibt es jetzt, so dass der Raum für kleinere Veranstaltungen ge- nutzt werden kann. Rund 230.000 Euro hat die Stadt Fulda als Schulträger dafür investiert.

Dafür dankte Schulleiter Dr. Ulf Brüdigam den Ver- antwortlichen der Stadt so- wie allen Ideengebern und Beteiligten. Schon in der An- tike sei das Atrium der Hauptaufenthaltsraum ei- nes Hauses gewesen, erklärte

er. Damals habe es dort eine Feuerstelle als Hauptanzie- hungspunkt gegeben, heute versammelten sich die Schü- lerinnen und Schüler um ein

„digitales Lagerfeuer“, dank der exzellenten WLAN-Aus- stattung, für die die Stadt ge- sorgt habe. Ob zur Erledi- gung von Hausaufgaben, zum Essen oder einfach nur Entspannen

– der neu ge- staltete Raum werde sehr gut ge- nutzt. „Ich finde es aus- gesprochen wichtig und ein positives Zeichen, dass auch in der Corona- Zeit solche Sanierungs- arbeiten an Schulen durchge- führt werden – die Schüle- rinnen und Schüler brau- chen gerade jetzt auch das Zeichen, dass ihre Be- dürfnisse ge- sehen und berücksich- tigt werden“, so der Päda- goge. Sehr er- freulich sei auch, dass die Baumaß- nahme so or- ganisiert werden konnte, dass sie fast kom- plett in den Ferienzeiten

stattfand, so dass der Schul- betrieb reibungslos weiter- laufen konnte.

Dass die Nutzung des Atri- ums seit dem Umbau deut- lich zugenommen habe, konnte Schulsprecher Nico Krah bestätigen, der den Dank der Schülerschaft überbrachte. Für Bürger- meister und Schuldezernent Dag Wehner eine gute Nach- richt, denn „wir wollen nicht nur schöne Räume schaffen, sie sollen vor allem auch genutzt werden“, be- tonte er und stellte weitere Renovierungsarbeiten in Aussicht

Die Stadtverwaltung Fulda zählt mit mehr als 1400 Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern

der Region und bietet als serviceorientierter Dienstleister vielfältige berufliche Chancen. Zur Verstärkung unseres

Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Im Amt für Jugend, Familie und Senioren ist zum 1. April 2022 die Stelle als

SOZIALARBEITER/IN

(M/W/D) für das Aufgabenfeld der Jugendförderung an der

Domschule (Schulsozialarbeit) mit einer Wochenarbeitszeit von 29,25 Stunden

zzgl. Ferienvorarbeit zu besetzen.

Die Bewerbungsfrist endet am 09.01.2022.

INTERESSIERT? Weitere Informationen finden Sie auf www.fulda.de/stellenangebote.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

In der Musikschule der Stadt Fulda ist eine Stelle als

LEHRKRAFT FÜR ELEMENTARE MUSIKPÄDAGOGIK

(M/W/D)

zu besetzen. Die Teilzeitstelle umfasst derzeit 14 Wochen- stunden und kann je nach Unterrichtsbedarf ausgedehnt

werden. Es ist Ferienvorarbeit zu leisten.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2022.

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Die Stadtverwaltung Fulda zählt mit mehr als 1400 Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern

der Region und bietet als serviceorientierter Dienstleister vielfältige berufliche Chancen. Zur Verstärkung unseres

Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Im Amt für Jugend, Familie und Senioren ist zum 1. April 2022 die Stelle als

SOZIALARBEITER/IN

(M/W/D) für das Aufgabenfeld der Jugendförderung an der

Domschule (Schulsozialarbeit) mit einer Wochenarbeitszeit von 29,25 Stunden

zzgl. Ferienvorarbeit zu besetzen.

Die Bewerbungsfrist endet am 09.01.2022.

INTERESSIERT? Weitere Informationen finden Sie auf www.fulda.de/stellenangebote.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

In der Musikschule der Stadt Fulda ist eine Stelle als

LEHRKRAFT FÜR ELEMENTARE MUSIKPÄDAGOGIK

(M/W/D)

zu besetzen. Die Teilzeitstelle umfasst derzeit 14 Wochen- stunden und kann je nach Unterrichtsbedarf ausgedehnt

werden. Es ist Ferienvorarbeit zu leisten.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2022.

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

FULDA (mkf). Hell, modern und freundlich zeigt sich das neue Atrium der Freiherr vom Stein-Schule, das kurz vor Weihnachten in einer kleinen Feierstunde offiziell eingeweiht wurde. Die neu- en Räumlichkeiten werden von den Schülerinnen und Schülern schon eifrig ge- nutzt.

Neugestaltetes Atrium der Freiherr-vom-Stein-Schule eröffnet

Versammelt um das

„digitale Lagerfeuer“

FULDA (jo). Die Musikschu- le der Stadt Fulda, Buseckstr.

4, ist während der Weih- nachtsferien (vom 23. De- zember 2021 bis 9. Januar 2022) geschlossen, es findet kein Unterricht statt, auch die Verwaltung ist nicht

durchgehend erreichbar. In dringenden Fällen ist die Musikschul-Verwaltung un- ter der E-Mail-Adresse mu- sikschule@fulda.de zu errei- chen. Die Beantwortung der Mail erfolgt sobald wie mög- lich.

Musikschule nur per Mail erreichbar

In den Ferien geschlossen

Das neue Atrium stellte bei der Feierstunde auch sei- ne Tauglichkeit als Veranstaltungsfläche und als Ort für kleine Schulkonzerte unter Beweis.

Bei der Eröffnung (von links): Innenarchitektin Kristina Schorr-Müller, Schulsprecher Nico Krah, Schulleiter Dr. Ulf Brüdigam, Bürgermeister Dag

Wehner und Petra Korger-Vieres (Amtsleiterin Schul- und Sportamt). Fotos: Stadt Fulda

Exzellente WLAN-Ausstattung

wird geschätzt

Im Verbandsgebiet desZweckverbandes Gruppenwasserwerk Florenbergsind

elektronische Wasserzähler installiert, mit denen einestichtagsgenaue Ablesungder Wasserständezum 31.12.2021erfolgt.

Durch den Einsatz der Outdoor-Ablesetechnik ist die Anwesenheit des Anschlussnehmers nicht erforderlich. Die kosten- und zeitintensive Ablesung der

Zähler durch Fremdpersonal gehört damit der Vergangenheit an und verkürzt die Jahresendabrechnung erheblich.

Sofern Sie die Zählerstände des Hauptzählers für die Abrechnung von Mietobjekten verwenden und größere Differenzen bei der Nebenkostenabrechnung vermeiden

möchten, empfehlen wir den Abgleich mit den privaten Nebenzählern zum oben genannten Ablesezeitpunkt vorzunehmen.

Für Rückfragen zu Abrechnungen und Tarifen stehen Ihnen Frau Diel (0661 390-27) und Frau Bischoff (0661 390-25)

gerne zur Verfügung.

Ablesung der Wasserzähler 2021

Dassen Künzell-

Bachrain

Edelzell Engel- helms

Dicker Turm Dirlos

Pilgerzell Dietershausen Friesenhausen

Dörmbach

Weyhers Melters

Keulos Wissels

Gemeinde Künzell Stadt Fulda Gemeinde Dipperz Gemeinde Eichenzell

Die proCommunitas GmbH Fulda ist ein innovatives Unternehmen, das im Auftrag der Stadt Fulda Dienstleistungen erbringt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Amt für Grünflächen und Stadtservice der Stadt Fulda

Mitarbeiter/innen (m/w/d)

befristet für die saisonale Mehrarbeit für die Dauer von acht bis neun Monaten.

Wir wünschen uns Mitarbeiter/innen mit Einsatzbereitschaft, Leistungswille, einer wirtschaftlichen Arbeitsweise sowie körperlicher Belastbarkeit.

Wir unterscheiden hier folgende Tätigkeitsschwerpunkte:

1. Unterhaltung und Rekultivierung von öffentlichen Grünanlagen. Hierbei handelt es sich um Intensivgrün innerhalb der Kernstadt bis hin zu Anlagen im Bereich der Naherholung, des Schul- Sport- und Verkehrsgrüns, der Friedhofspflege sowie des Natur- und Landschaftsschutzes.

2. Die Bereitschaft zum Trägerdienst und Beisetzungsarbeiten an den Fried- höfen.

3. Manuelle Reinigung von Straßen, Brunnen und Toiletten.

Vorteilhaft wäre entsprechend den jeweiligen fachlichen Anforderungen eine Ausbildung bzw. Berufserfahrung als Gärtner, Land- oder Forstwirt sowie Erfahrungen im Umgang mit den jeweiligen Maschinen und Geräten.

Von Vorteil wären außerdem Ortskenntnisse von Fulda, der Besitz der Führer- scheinklasse B bzw. C1E sowie die Bereitschaft zur Übernahme notwendiger Wochenenddienste.

Wir bieten eine attraktive Bezahlung nach dem iGZ-DGB-Tarifvertrag.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Weber, Amt für Grünflächen und Stadtservice, Tel. (0661/102-1859) zur Verfügung.

Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 16.01.2022 an unten stehende Adresse oder per Mail an:

bewerbung@fulda.de

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgegeben und unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

proCommunitas GmbH

Geschäftsführung: Lothar Happ und Bettina Stelzner Schlossstraße1, 36037 Fulda

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll-

Es wird darauf hingewiesen, dass diese öffentliche Zustellung Fristen in Gang setzen kann, nach deren Ablauf Rechtsverluste dro- hen oder durch

Der Magistrat stellte am 15.11.2021 gemäß § 11 Absatz 8 Kommuna- les Abgabengesetz in Verbindung mit § 5 Absatz 1 der Satzung der Stadt Fulda für die Erhebung der Kanalbeiträge

Aufgrund der großen Nachfrage nach Feri- enaktionen in den kom- menden Weihnachtsferien hat die Kinder- und Jugend- förderung der Stadt Fulda außer der Skifreizeit und den

Zu den be- teiligten Einrichtungen gehö- ren unter anderem der Sozial- dienst katholischer Frauen (SkF), die Deutsche Familien- stiftung, das Mütterzentrum, das Netzwerk gegen

Die Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Stadt Fulda vom 06. der Bruttokasse,.. b) für Spielapparate

Ein von vielen vergessener Sohn und Gön- ner der Stadt Fulda hat jetzt eine besondere Ehrung er- halten: Eine Plakette zu Ro- bert („Roberto“) Hohmann, der 1863 in Fulda geboren

Noch sieben Jahre länger als Gerda Knorn war Mecht- hild Thums als Raumpflege- rin für die Stadt Fulda tätig, auch sie war zuletzt viele Jahre in der Hauptfeuerwa-