• Keine Ergebnisse gefunden

FULDA INFORMIERT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FULDA INFORMIERT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

23. November 2021

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

27. November 2021

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Bei den Überlegungen, wo wir ein Auslandspraktikum absolvieren können, fiel un- sere Wahl rasch auf die 1,9 Millionen Einwohner große Stadt Wien. Nicht ohne Grund ist Wien schon zehn Mal zur „lebenswertesten Stadt der Welt“ gewählt wor- den. Außerdem hatten schon zwei andere Auszubil- dende der Stadt Fulda dort sehr gute Erfahrungen ge- sammelt. Besonders gefreut hat uns auch, dass wir das Praktikum gemeinsam ab- solvieren konnten, sodass auch nach der Arbeit und an den Wochenenden gemein- same Aktivitäten möglich waren. Mitte September 2021 ging es dann endlich los, und die wunderschöne

Hauptstadt Österreichs empfing uns mit strahlen- dem Sonnenschein.

Carolin Blum war in der

„Magistratsabteilung 63 – Gewerberecht, Datenschutz und Personenstand“ einge- setzt. Die Magistratsabtei- lung 63 ist der Geschäfts- gruppe Finanzen, Wirt- schaft, Arbeit, Internationa- les und Wiener Stadtwerke untergeordnet. Der Einsatz erfolgte in einem der sieben Standesämter in Wien, dem Standesamt Wien-Zentrum.

Dieses befindet sich im 9. Be- zirk und ist unter anderem auch für die Koordination von Touristen- und „Traum- hochzeiten“ zuständig.

Das Standesamt ist grund- sätzlich Ansprechstelle für die Ausstellung von Ge- burtsurkunden, Namensän- derungen, Eheschließungen oder Verpartnerungen sowie die Beurkundung von Todes- fällen. Ein besonderes High- light während dieses Prakti- kums war die Teilnahme an einer sogenannten Traum- hochzeit, welche im Hotel Sacher stattfand. In Wien gibt es ein großes Angebot an Locations für eine Trau- ung oder Verpartnerung. Als Traumhochzeits-Orte kom- men neben vielen weiteren Locations auch das Schloss Schönbrunn, die Spanische Hofreitschule, das Palais Al-

bertina oder das Weingut Wien Cobenzl in Betracht.

Traumhochzeiten finden so- mit an besonderen Orten in einem ganz speziellen Rah- men statt. Außerdem wird die Traurede für das entspre-

chende Paar individuell ge- staltet und ist damit im Ver- gleich zu Trauungen im Standesamt persönlicher.

Natalie Beier war in der

„Magistratsdirektion – Ge- schäftsbereich Organisation

und Sicherheit“ in der Grup- pe Personalorganisation und -entwicklung einge- setzt. Die Stadt Wien be- schäftigt rund 67.000 Mitar- beiterinnen und Mitarbei- ter, sodass die Personalent- wicklung ein sehr wichtiger Baustein ist. In der Wien- Akademie bietet das Referat ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm an. Die Stadt Wien legt viel Wert auf das Wissensmana- gement, welches unter an- derem über E-Learnings durchgeführt wird. Auch der internationale Wissensaus- tausch spielt eine große Rol- le. Das Ausbildungssystem in Österreich ist ein anderes als in Deutschland. Das Refe- rat Wien-Akademie hat sich ein Konzept für alle neuen Beschäftigten überlegt, wel- che eine einjährige Dienst- ausbildung ablegen müssen.

Über das in vielen Modulen gewonnene Wissen schrei- ben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Prüfungen.

Bei diesen durfte Natalie Bei- er Aufsicht führen und sie anschließend im Vier-Au- gen-Prinzip auswerten.

Täglich nach der Arbeit und an den Wochenenden hatten wir die Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Auf- grund des wunderschönen Spätsommers in Wien – und der damals noch gemäßig-

ten Corona-Lage – machte das Sightseeing besonders viel Spaß. Wir besuchten den Stephansdom, die Staatsoper, das Schloss Schönbrunn, das Schloss Belvedere, den Prater, den Lainzer Tiergarten und vie- les mehr. Auch ein Ausflug auf den Kahlenberg, von welchem man eine wunder- schöne Sicht über ganz Wien hat, und eine anschließende Weinwanderung waren Teil unseres Programms. Wien hat kulturell sehr viel zu bie- ten und punktet mit einem ausgezeichneten Freizeitan- gebot. Die Arbeit bei der Stadtverwaltung Wien sowie die vielen Unternehmungen haben uns große Freude be- reitet und wir können fest- halten, dass wir ein solches Auslandpraktikum jedem empfehlen können.

FULDA/WIEN. Im Rahmen des dreijährigen dualen Stu- diums „Bachelor of Arts – Pu- blic Administration“ besteht bei der Stadtverwaltung Ful- da die Möglichkeit, in den Praxisphasen ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.

Auch die Inspektoranwärte- rinnen Natalie Beier und Ca- rolin Blum nutzten diese Möglichkeit und verbrach- ten sechs Wochen in Wien.

Lesen Sie ihren Erfahrungs- bericht:

Natalie Beier und Carolin Blum absolvierten als duale Studentinnen ein Praktikum bei der Stadt Wien

Von Traumhochzeiten und E-Learnings

Auch das Sightseeing kam nicht zu kurz: Natalie Beier (links) und Caro- lin Blum vor der Hofburg in Wien, dem Amtssitz des österreichischen

Bundespräsidenten. Foto: Stadt Fulda

Die Stadt Fulda bietet eine Vielzahl von Ausbildungsbe- rufen im Büro- und Dienst- leistungs- sowie im hand- werklichen Bereich sowie die Möglichkeit des Dualen Stu- diums. Informieren Sie sich hier über die Ausbildung und das Bewerbungsverfahren:

www.fulda.de/rathaus-poli- tik/arbeiten-beider-stadt- fulda/ausbildung.html

AUSBILDUNG

Von Natalie Beier und Carolin Blum

Amtliche Bekanntmachung

Die nächste Sitzung des Ausländerbeirates findet am Montag, den 29. November 2021 um 18.30 Uhr

im Kurfürstenzimmer des Stadtschlosses statt.

Tagesordnung:

TOP 1: Grundstückvergabe

TOP 2: Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Fulda TOP 3: Auftaktveranstaltung Interkulturelle Woche 2022 TOP 4: Neue Gestaltung der Geschäftsstelle des Ausländerbeirates TOP 5: Interkulturelle Impfaktion

TOP 6: Verschiedenes

Fulda, 11.11.2021 Der Magistrat der Stadt Fulda Amt für Jugend, Familie und Senioren

Fachstelle Vielfalt und Teilhabe Am

Montag, 29.11.2021, 18.00 Uhr,

findet eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt- verordnetenversammlung im Marmorsaal des Stadtschlosses statt.

Fulda, 18. Novermber 2021 Der Vorsitzende:

Dipl.-Kfm. Hans-Dieter Alt Tagesordnung:

1. Haushaltsplan 2022; Beratung der Produktbereiche 01, 02 und 09 bis 15 sowie des Wirtschaftsplans Eigenbetrieb „Parkstätten, Ener- gie und Wasser Fulda“

2. 4. Nachtrag zur Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fulda (Hundesteuersatzung)

3. Prüfung des Jahresabschlusses 2021 des Eigenbetriebes „Parkstät- ten, Energie und Wasser Fulda“, Auftragserteilung Abschlussprüfer 4. Straßenausbaumaßnahme in der Friedrich-Harth-Straße - Auftrags-

vergabe Straßenbauarbeiten – Mittelbereitstellung

5. Plakatwahl der Zukunft (Antrag Nr. 22/2021 der AfD/Bündnis-C Fraktion vom 07.09.2021)

Hinweis:

Wir bitten, die aktuellen Vorschriften und Hinweise hinsichtlich der Hygienebestimmungen und Abstandsgebote zu beachten.

AmDienstag, 30.11.2021, um 18.45 Uhr,

findet die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Abwasser- verbandes Fulda im Propsteihaus Petersberg, Rathausplatz 1,36100 Petersberg, statt.

Fulda, 23. Novermber 2021 Der Vorsitzende des Finanzausschusses des Abwasserverbandes Fulda

Steffen Werner Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Finanzausschuss-Sitzung vom 21.09.2021

TOP 2: Jahresrechnung 2020 - Erteilung der Entlastung gemäß § 114, Abs. 1, HGO

TOP 3: Umsetzung der Ergebnisse des prognosegestützten Substanz- wertkonzeptes zur langfristigen Sicherung des öffentlichen Kanalnetzes für den Abwasserverband Fulda - Bericht für

das Jahr 2021

TOP 4: Änderungen im Bauprogramm 2021

TOP 5: Frauenförder- und Gleichstellungsplan des Abwasserverban- des Fulda für die Jahre 2022–2027

TOP 6: Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2022 Nichtöffentliche Sitzung

TOP 7: Bericht 2021 über den Stand der Geldanlagen gem. „Richtli- nie zur Regelung einer sicheren und ertragbringenden Anla- ge des verbandseigenen Vermögens“

Hinweis:

Wir bitten, die allgemeinen Hinweise und Vorschriften hinsichtlich der Hygienebestimmungen und Abstandsgebote zu beachten. Beim Betreten und Verlassen des Propsteihaus ist ein Mundschutz zu tragen.

Am

Dienstag, 30.11.2021, 18.00 Uhr,

findet die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Ab- wasserverbandes Fulda im Propsteihaus Petersberg, Rathausplatz 1, 36100 Petersberg, statt.

Fulda, 23. Novermber 2021 Die Vorsitzende der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Fulda

Margarete Hartmann Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Verbandsversammlungssit- zung vom 21.09.2021

TOP 2: Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2022 Hinweis:

Wir bitten, die allgemeinen Hinweise und Vorschriften hinsichtlich der Hygienebestimmungen und Abstandsgebote zu beachten. Beim Betreten und Verlassen des Propsteihaus ist ein Mundschutz zu tragen.

Ortsbeiratssitzung

Dienstag, 30.11.2021, 18.30 Uhr, Bürgerhaus Gläserzell, Sitzung des Ortsbeirates Gläserzell

Tagesordnung

1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 3. Bericht des Ortsvorstehers

4. Planung - Ersatzneubau Mühlgrabenbrücke 5. Verwendung Kultur-/Seniorenmittel 2021

6. TEO-Geländer, Sortiment, Verkehrsberuhigung in der Abt-Hada- mar-Straße

7. Weihnachtsbaum - Stellplatz, Bodenhülse 8. Anfragen und Anträge aus der Bürgerschaft

Roman Namyslo, Ortsvorsteher Ortsbeiratssitzung

Montag, 06.12.2021, 19.00 Uhr, Bürgerhaus Dietershan, Sitzung des Ortsbeirates Dietershan

Tagesordnung

1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Bericht des Ortsvorstehers

3. Aktueller Stand Umbau Feuerwehr/Bürgerhaus 4. Abrechnung Senioren- und Kulturmittel 5. Planungen 2022

6. Anträge und Anfragen

Haiko Fillauer, Ortsvorsteher Amtliche Bekanntmachung

Der Magistrat stellte am 15.11.2021 gemäß § 11 Absatz 8 Kommuna- les Abgabengesetz in Verbindung mit § 5 Absatz 1 der Satzung der Stadt Fulda für die Erhebung der Kanalbeiträge vom 24.03.1986 in der derzeit gültigen Fassung fest, dass nach Rechtskraft der Klarstel- lungs- und Ergänzungssatzung der Stadt Fulda, Stadtteil Haimbach

„Orionstraße“ (§ 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB) vom 01.04.2019 für die jetzt baulich nutzbaren Grundstücke in den Teilbereichen A und B der Satzung die Möglichkeit des Anschlusses an die öffentliche Ent- wässerungsanlage besteht.

Als Zeitpunkt für die Möglichkeit des Anschlusses an das öffentliche Leitungsnetz des Abwasserkanals wird der 23.04.2019 festgestellt.

Dieser Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Fulda, 17. Novermber 2021 Der Magistrat der Stadt Fulda gez. Dr. Heiko Wingenfeld

Oberbürgermeister Amtliche Bekanntmachung

Feststellung über das Nachrücken in die Stadtverordneten- versammlung der Stadt Fulda gem. § 34 Abs. 1 Satz 1 Kom- munalwahlgesetz (KWG) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 197), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Dezember 2020 (GVBl. Nr. 65, S. 915).

Frau Nuha Sharif-Ali, Mitglied der DIE LINKE. Die PARTEI-Fraktion, hat ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ful- da mit sofortiger Wirkung niedergelegt.

Gemäß § 34 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) tritt an ihre Stelle der/die nächste noch nicht berufene Bewerber/Bewerberin des Wahl- vorschlages der DIE LINKE, entsprechend der Anzahl der auf ihn/

sie entfallenen Stimmen.

Gem. o. g. Bestimmung wird als Nachrückerin

Frau Meryem Eker, Heinrich-von-Bibra-Platz 3, 36037 Fulda, festgestellt.

Gegen vorstehende Feststellungen kann gem. §§ 25-27 KWG binnen 2 Wochen nach dieser öffentlichen Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindewahlleiterin, Frau Ulrike Rich- ter, Schlossstr. 1, 36037 Fulda, Einspruch erhoben werden.

Fulda, 16. Novermber 2021 gez. Ulrike Richter Wahlleiterin der Stadt Fulda Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO § 8 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (0661) 102-1115, Tele- fax (0661) 102-2117 schreibt Baumfäll- und Fräsarbeiten am Gertrud- von-Le-Fort-Weg in Fulda aus. Der vollständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/13430 veröffentlicht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(4) Mit der Bekanntgabe des Gebührenbescheides entsteht die Gebührenschuld. Die Fälligkeit der Gebühren bestimmt sich nach dem im Gebührenbescheid festgestellten

(6) Ein Bewerber, dem beim vorhergehenden Weihnachtsmarkt ein Standplatz zugewiesen war, kann vom Auswahlverfahren ausgeschlossen werden, wenn in seinem Verhalten, im Verhalten

Landskroner Straße, Marienbader Straße, Michelsrombacher Straße 51, Namslauer Straße, Niesi- ger Straße ab Nr. 129, Pfaffenwiese, Reichenberger Straße, Salzburger Straße

(2) Die Geschäfte der laufenden Verwaltung im Bereich der öffentlichen Jugendhilfe werden von der Leiterin oder vom Leiter der Verwaltung des Jugendamtes im Rahmen der Sat- zung und

(3) Die entsprechenden Regelungen über die Erhebung von Teilnahmebeiträgen sowie zur Festsetzung der Honorare für nebenamtliches Personal, die für die gesamte Kinder-

Dass die Stadt Fulda großen Wert auf die Qualität ihrer Ausbildung legt, wurde bei der jüngsten Landesbestenehrung von Auszubildenden aus allen Bereichen der öffentlichen

Wer sich für Unter- richt an der Musikschule der Stadt Fulda interessiert, kann sich ab sofort für das dem- nächst beginnende Schulhalb- jahr anmelden. Schon ab 33

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon