• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll des Boni -Treffs

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll des Boni -Treffs"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll des Boni -Treffs

Datum: 25.01.2016

Uhrzeit: 10 00 Uhr – 10 45 Uhr

TOP 0: Begrüßung

Frau Kees-Schuto begrüßt die Kinder und beginnt mit dem Rückblick auf die vergangene Sitzung.

TOP 1: Rückblick auf die letzte Sitzung

Im letzten Boni-Treff standen folgende Themen im Mittelpunkt:

Nutzung der Tischtennisplatten mit Tennisbällen:

Klassen, die noch keinen Ball erhalten haben, können auch jetzt noch einen Tennisball bei Frau Kees-Schuto abholen. Die Kinder aus den Klassen 2a und 2b hatten Probleme mit den kleineren Bällen, werden aber üben um auszuprobieren, ob es dann besser klappt.

Toilettenaufsicht:

Die 3c berichtet, dass die Toilettenaufsicht gut funktioniert.

Spielhaus:

Das Spielhaus wird nur noch wenig genutzt, so berichteten die Kinder der Klasse 4a.

Zum Teil seien die Spielgeräte bereits kaputt und würden deshalb nicht mehr so gerne ausgeliehen. Hendrick erzählt, dass die Nutzung allgemein nachgelassen habe. Sarah aus der 3b erläutert, dass in ihrer Klasse oft die Karten vergessen werden. Finnja aus der 3c vermutet, dass die Jahreszeit die geringe Nutzung erklärt.

Hendrick glaubt, dass das erste Interesse an den Spielgeräten generell

nachgelassen hat. Frau Kees-Schuto berichtet, dass demnächst neue Geräte für das Spielhaus im Boni-Treff vorgestellt werden können und die Kinder entscheiden dürfen, welche Dinge angeschafft werden können. Zunächst aber sollen alle noch einmal in den Klassen Werbung machen, das Spielhaus wieder mehr zu nutzen.

Fahrradkeller:

Die Kinder der Kunst-AG berichten, dass noch kein Entwurf fertiggestellt wurde. Sie werden Frau Wilcke daran erinnern.

(2)

Fotowand:

Frau Kees-Schuto hat sich bei der Stadt Paderborn rückversichert, dass wir die Wand streichen dürfen und sie neu dekorieren können. Frau Biermanski (3a) hat mit einer Mutter aus ihrer Klasse, die Künstlerin ist, Kontakt aufgenommen und um Unterstützung gebeten. Frau Kees-Schuto wird sich mit der Mutter treffen und die weitere Umsetzung planen.

TOP 2: Gruppenarbeit zum Thema „Schulregeln“

Frau Kees-Schuto erläutert die Gruppenarbeit zu den Schulregeln.

In der Gruppenarbeit haben die Kinder zunächst darüber nachgedacht, wie eine bestimmte Regel funktioniert und für wie wichtig sie diese spezielle Regel im Schulalltag halten.

Im Anschluss an die Gruppenarbeit stellten die Gruppensprecher die jeweiligen Ergebnisse vor.

In den kommenden Wochen soll wieder eine „Regel der Woche“ in den Mittelpunkt gestellt werden.

Welche Regel den Kindern des Boni-Treffs am wichtigsten erschien, zeigt das Ergebnis der Abstimmung, bei der jedes Kind drei Regeln auswählen durfte, die es für besonders wichtig hielt.

Dadurch wurde folgende Reihenfolge festgelegt:

26 Stimmen bekam die Regel:

Ich gehe mit dem Eigentum der Schule/anderer sorgsam um.

Diese Regel erhielt die meisten Stimmen und wurde somit als erste „Regel der Woche“

ausgewählt.

Dann folgten:

Ich bin höflich, friedlich und hilfsbereit. (16 Stimmen)

Zu jeder Unterrichtsstunde bin ich pünktlich in der Klasse. (14 Stimmen) Im Schulgebäude gehe ich leise und langsam. (10 Stimmen)

In der Pause bleibe ich auf dem Schulhof und benutze nur die Außentoilette. (10 Stimmen–

Hier entschied die Einschätzung der Wichtigkeit der Regel.)

Mit dem Fußball spiele ich nur auf dem Fußballplatz. (5 Stimmen) Ich spreche freundlich und löse Probleme mit Worten. (4 Stimmen)

In der kommenden Lehrerkonferenz werden die Ergebnisse vorgestellt und die weitere Vorgehensweise besprochen.

(3)

Hier seht ihr nun noch ein paar Eindrücke unserer letzten Sitzung:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frau Kees-Schuto bedankte sich bei allen Beteiligten für Mitarbeit und schloss die Sitzung des Boni-Treffs. Paderborn, den 03.02.2020

Frau Kees-Schuto erklärt, dass das Thema Fluraufsicht nicht weiter ein Besprechungspunkt des Boni-Treffs sein wird. Dieser Punkt war bereits Thema

Frau Kees-Schuto sagt, dass unsere Schule im nächsten Jahr 50 Jahre alt wird und dies besonders gefeiert werden soll. Das Motto für das Jubiläum soll lauten: Wir sind bunt,

Alle Klassen sollten sich im Vorfeld mit dem Fragebogen auseinandersetzen und in der heutigen Sitzung ihre Verbesserungsvorschläge sowie weitere Ideen zum sozialen

Aus Jahrgang 3 wurde das Bild der Klasse 3c für die Sommerseite des Spielhauses ausgewählt Aus Jahrgang 4 wurde das Bild der Klasse 4b für die Herbstseite des Spielhauses

Die Jungen des Boni-Treffs sollen in den Klassen noch einmal darauf hinweisen, dass ein verantwortungsbewusster Umgang insbesondere auch mit den neuen Toiletten

Um eine bessere Übersicht über alle Spielgeräte zu ermöglichen, werden Frau Schmitz und Frau Schulze überlegen, ob und wie der Einsatz neuer Fotos der Spielgeräte helfen kann.

Frau Kees-Schuto wird zunächst Kontakt mit Frau Schmitz und Frau Schulze aufnehmen, um Alternativen anzudenken.. Es gibt zum Teil Probleme mit den Kindern aus dem