• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll des Boni-Treffs

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll des Boni-Treffs"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll des Boni-Treffs

Datum: 03.02.2020 Zeit: 9.55 - 10.45 Uhr

TOP 1: Begrüßung

Frau Kees-Schuto begrüßte alle anwesenden Mitglieder zur ersten Sitzung des Boni-Treffs im neuen Jahr.

TOP 2: Wir stellen euch den Briefkasten im Eingangsbereich vor.

Ein Briefkasten für den Boni-Treff wurde in der letzten Woche im Foyer aufgehängt. Dort können die Kinder alle Ideen, Anregungen und Beschwerden, die den Boni-Treff betreffen, eingereicht werden, um anschließend in den Boni-Treff-Sitzungen mit aufgenommen zu werden.

Frau Düsenberg ermunterte alle Schülerparlamentsmitglieder, alle Kinder über den Briefkasten und dessen Funktion zu informieren.

TOP 3: An welchen Stellen muss sich das Lernen und Zusammenleben in der Grundschule Bonifatius noch verbessern?

Wir stellen einen Beschwerdekatalog zusammen.

Folgende Wünsche und Kritikpunkte trugen die Schüler zusammen:

Themenbereich Computer:

- Computer sind in einigen Klasse nicht angeschlossen oder werden nur selten genutzt

- mehr Computerplätze - Computerraum

Themenbereich Rhythmisierung des Schulalltages:

- längere Frühstückspausen - längere Hofpausen

- längere Sportstunden - mehr Vorlesestunden

Themenbereich Soziales Lernen

- eindeutige Regeln zum Thema "Fußball spielen auf dem Schulhof"

(2)

- Pausenregeln sollen für alle verbindlich sein

- konsequente Einhaltung der Klassen- und Schulregeln, um Störungen und Streitigkeiten zu vermeiden

- Verhaltenstraining für störende Schüler

- Viertklässler sollen den Eingang benutzen, der für sie vorgesehen ist Themenbereich Schulleben

- Projektwochen

- Spielzeug in den Nebenräumen

- häufiger Sponsorenläufe zur Finanzierung von Anschaffungen - mehr Ausflüge

- verbesserte Ausstattung des Spielhauses z.B. Twister - Tanz-AG

- Turn-AG

- Ausweitung des Geländes, das während der OGS-Zeit genutzt werden darf

Themenbereich Umgestaltung des Schulgebäudes und des Schulgeländes - Toberaum mit einem Schaumstoffbad

- Spielzimmer mit verschiedenen Ecken - Schulgarten

- Schultiere - Rutsche

- Raum zum Verkleiden - Forscherlabor

- Entspannungsecke

- Technikraum mit Legotechnik - Boxraum

TOP 4: Wir geben euch einen Überblick über den aktuellen Stand der Planungen des Schuljubiläums.

Aus zeitlichen Gründen wurde dieser Punkt auf die nächste Sitzung verschoben.

Frau Kees-Schuto bedankte sich bei allen Beteiligten für Mitarbeit und schloss die Sitzung des Boni-Treffs.

Paderborn, den 03.02.2020 Susanne Berg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frau Kees-Schuto erklärt, dass das Thema Fluraufsicht nicht weiter ein Besprechungspunkt des Boni-Treffs sein wird. Dieser Punkt war bereits Thema

Frau Kees-Schuto sagt, dass unsere Schule im nächsten Jahr 50 Jahre alt wird und dies besonders gefeiert werden soll. Das Motto für das Jubiläum soll lauten: Wir sind bunt,

Alle Klassen sollten sich im Vorfeld mit dem Fragebogen auseinandersetzen und in der heutigen Sitzung ihre Verbesserungsvorschläge sowie weitere Ideen zum sozialen

Werden Kinder dabei beobachtet, wie sie Bälle von oben werfen, werden diese sofort einkassiert und sollen bei Frau Kees-Schuto abgegeben werden. Die Klassenlehrkraft holt

Die Jungen des Boni-Treffs sollen in den Klassen noch einmal darauf hinweisen, dass ein verantwortungsbewusster Umgang insbesondere auch mit den neuen Toiletten

Um eine bessere Übersicht über alle Spielgeräte zu ermöglichen, werden Frau Schmitz und Frau Schulze überlegen, ob und wie der Einsatz neuer Fotos der Spielgeräte helfen kann.

Frau Kees-Schuto wird zunächst Kontakt mit Frau Schmitz und Frau Schulze aufnehmen, um Alternativen anzudenken.. Es gibt zum Teil Probleme mit den Kindern aus dem

Frau Kees-Schuto berichtet, dass demnächst neue Geräte für das Spielhaus im Boni-Treff vorgestellt werden können und die Kinder entscheiden dürfen, welche Dinge angeschafft