• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll des Boni -Treffs

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll des Boni -Treffs"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll des Boni -Treffs

Datum: 05.02.2018

Uhrzeit: 10.10 Uhr bis 10.40 Uhr

TOP 0: Begrüßung

Frau Maaßen und Frau Prüfer begrüßen die Kinder des Boni-Treffs.

Frau Maaßen bittet die Kinder darum pünktlich zum Boni-Treff zu erscheinen und stellt kurz die Besprechungspunkte vor.

Top 1: Fußballtore – Bericht der AG

Jakob (Klasse 4c), berichtet über das Treffen der Fußballtore-AG.

Gemeinsam wurde überlegt, wo die Tore angebracht werden könnten. Es sollen drei Spielfelder entstehen. An der Zaunseite sollen Absperrbänder als Tore agieren. Auf der zum Schulhof gewandten Seite werden Stangen aufgestellt. Herr Jahn wird sich erkundigen, welches Material für die Torstangen verwendet werden kann und es der AG mitteilen.

Top 2: Gesundes Frühstück – Lehrermeinung

Frau Prüfer berichtet über die Abstimmung der Lehrkräfte zum Thema

„“Gesundes Frühstück“. Am 07.04.2018 ist Weltgesundheitstag. Es bietet sich folglich an, in der ersten Woche nach den Osterferien mit dem Projekt „Gesundes Frühstück“ zu starten. Von Dienstag, den 10.04.2018 bis Donnerstag, den 12.04.2018 soll das Projekt durchgeführt werden.

Jede Klasse soll sich ein Programm überlegen, wie in den drei Tagen das Thema umgesetzt werden kann. Der Boni-Treff hat bereits tolle Ideen gesammelt und kann diese bei Bedarf an die Klassen weiterleiten (Protokoll der Boni-Treff –Sitzung vom 13.11.2017)

Top 3: Spielhaus – Anschaffungswünsche

(2)

Da im Frühjahr neues Geld zur Verfügung steht, können neue Spielsachen angeschafft werden.

Kinder wünschen sich nicht nur neue Spielsachen, sondern beklagen, dass viele bereits vorhandene Spielsachen ersetzt werden müssen. So werden die ausgeliehenen Sachen oft beschädigt und verknotet oder gar nicht erst zurückgebracht. Frau Maaßen macht deutlich, dass die Spielhausaufsicht darauf achten muss, dass die Spielsachen in einem ordentlichen Zustand zurückkommen. Falls die Sachen beschädigt oder nicht zurückgebracht werden, soll der Name des Kindes notiert und der Klassenlehrerin gemeldet werden. Die Ausweisnummern sowie die Namen der Kinder befinden sich in der gelben Mappe im Spielehaus. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass man ohne einen Spieleausweis keine Spielsachen ausleihen darf. Auch diese Regel wird von vielen Kindern nicht beachtet. Frau Maaßen bittet die Boni-Kinder die Regeln im Spielhaus zu wiederholen und den Umgang mit den Spielsachen in den Klassen erneut anzusprechen.

Die Kinder berichten, dass Spielsachen aus dem Spielhaus verloren sind oder in den Büschen des Schulgeländes liegen. Die OGS-Kinder erzählen, dass die Spielsachen nachmittags ohne Pfandmarken entliehen werden und nicht konsequent zurück gebracht werden. Frau Maaßen und Frau Prüfer wollen mit den Erzieherinnen der OGS über die Beobachtung der Kinder sprechen.

Folgende Spielsachen wünschen sich die Kinder für das Spielehaus:

- neue Pferdeleinen (kurze, rote) - Bälle (Fußbälle, groß)

- Fahrzeuge (Roller)

- große und kleine Springseile - Malkreide

- Gummitwist

- Tischtennisbälle (Schaumstoffbälle) und Schläger - neue Uhr

- neue Glocke - Balancierscheibe - braune Stelzen - Skateboards

- Leibchen für den Fußballhof - Twister

- Hula Hoop Reifen - roter Kreisel (groß)

(3)

Frau Maaßen wird Kataloge mit den Spielsachen sichten. Es muss noch geklärt werden, wie viel Geld zur Verfügung steht. Beim nächsten Boni-Treff wird dann eine Auswahl getroffen, welche Spielsachen bestellt werden sollen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frau Kees-Schuto bedankte sich bei allen Beteiligten für Mitarbeit und schloss die Sitzung des Boni-Treffs. Paderborn, den 03.02.2020

Frau Kees-Schuto erklärt, dass das Thema Fluraufsicht nicht weiter ein Besprechungspunkt des Boni-Treffs sein wird. Dieser Punkt war bereits Thema

Frau Kees-Schuto sagt, dass unsere Schule im nächsten Jahr 50 Jahre alt wird und dies besonders gefeiert werden soll. Das Motto für das Jubiläum soll lauten: Wir sind bunt,

Alle Klassen sollten sich im Vorfeld mit dem Fragebogen auseinandersetzen und in der heutigen Sitzung ihre Verbesserungsvorschläge sowie weitere Ideen zum sozialen

Die Jungen des Boni-Treffs sollen in den Klassen noch einmal darauf hinweisen, dass ein verantwortungsbewusster Umgang insbesondere auch mit den neuen Toiletten

Um eine bessere Übersicht über alle Spielgeräte zu ermöglichen, werden Frau Schmitz und Frau Schulze überlegen, ob und wie der Einsatz neuer Fotos der Spielgeräte helfen kann.

Frau Kees-Schuto wird zunächst Kontakt mit Frau Schmitz und Frau Schulze aufnehmen, um Alternativen anzudenken.. Es gibt zum Teil Probleme mit den Kindern aus dem

Frau Kees-Schuto berichtet, dass demnächst neue Geräte für das Spielhaus im Boni-Treff vorgestellt werden können und die Kinder entscheiden dürfen, welche Dinge angeschafft